Ich möchte hier aufgrund der züchterischen Entwicklung in den letzten jahren einfach mal eine Diskussion anregen, ob die fortschreitende Entwicklung der Verengung der Hengstlinien nicht auch bedeutet, dass die Breite der Züchter Stück für Stück immer mehr das Gleiche züchtet. Geht uns Züchter dabei nicht auch das eigene Profil verloren? Oder müssen wir das als Opfer für den "Zuchtfortschritt?" sehen? Wie ist Eure Meinung dazu?
Zucht - nur noch Mainstream ohne Profil?
Einklappen
X
-
ich glaub das Profil sollten wir nicht an Namen festmachen sondern mehr an den Merkmalen der Pferde selbst. Aufgrund des Vermarktungsdrucks ist sicherlich aber eine Angleichung der Namen und auch Pferde zu sehen. Leider nicht immer in den gewünschten Ausprägungen, aber in den gewünschten modeabstammungen.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenSo wie bei den Hannos der Züchter vom Verband gegängelt wird, war das ja vorauszusehen.Was sind denn deine Erfahrungen damit?
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Ich selbst habe zum Glück damit keine Erfahrungen machen müssen.
Aber wenn man hier aufmerksam liest, stellt man fest, daß es viele interessante Hengste, besonders aus der blütigeren Fraktion oder aus der Frankreich-Ecke gibt, für deren Nachkommen ein Hanno-Züchter kein Papier bekommt.
Für mich ist das gängeln, wenn der Verband die Marschrichtung vorgibt.
Das Ergebnis sieht man ja jetzt - überall der selbe Einheitsbrei, der nicht mehr verkäuflich ist.
Vielleicht noch nach Italien.
Obwohl, wenn man dann sieht, wo die armen, auf grünen norddeutschen Wiesen aufgewachsenen Fohlen dann ihr weiteres Laben verbringen müssen. Da könnte ich als Züchter nicht mehr gut schlafen.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenAber wenn man hier aufmerksam liest, stellt man fest, daß es viele interessante Hengste, besonders aus der blütigeren Fraktion oder aus der Frankreich-Ecke gibt, für deren Nachkommen ein Hanno-Züchter kein Papier bekommt.
Für mich ist das gängeln, wenn der Verband die Marschrichtung vorgibt.
Das Ergebnis sieht man ja jetzt - überall der selbe Einheitsbrei, der nicht mehr verkäuflich ist.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Ich habe das Vertrauen in die Körergebnissse verloren - für mich zählen fast nur noch Sporthengste, die genetisch zu meinen Stuten passen. Tja und da steht man dann allein auf weiter Flur beim Verband....
Wieviel der großen Favoriten der Körungen sind hinterher immer noch da - im Sport erfolgreich ? Ein ganz kleiner Anteil, Siegerhengste verschwinden aus dem Blickfeld und unsichere Züchter nehmen die Vermarktbaren Hengste ob sie zur Stute passen oder nicht.
Teure Hengste werden jedem Interessent empfohlen - vieles ist murks und wie Caspar sagt - die blütige Fraktion in der 1. Generation hat es besonders schwer.
Kommentar
-
-
Wie geschrieben, ich bin zum Glück nicht damit konfrontiert.
Aber da Hannover (noch)zu den Hochzuchtgebieten gehört, wäre es schon sehr schlimm, wenn sie nicht diese Zahlen umsetzten würden.
Man muss aber mal sehen zu welchen Preisen und wohin.
Oder wer ist so naiv die veröffentlichen Zahlen und Daten ungefragt zu glauben ?
Die Mehrzahl der Neuzüchter wird in ansehbarer Zeit wieder aufhören, weil das, was landläufig an modernen Abstammungen zusammengebraut wird keinen Markt mehr findet.
Und das wird auch gut sein so.
Das hat mir übrigens schon vor ein paar Jahren der Deckstellenleiter einer bekannten Station prophezeit.
Und so wie's aussieht hat er Recht.
Kommentar
-
-
Zitat von Mayall Beitrag anzeigenIch habe das Vertrauen in die Körergebnissse verloren - für mich zählen fast nur noch Sporthengste, die genetisch zu meinen Stuten passen. Tja und da steht man dann allein auf weiter Flur beim Verband....
.
Dem Sport - eben der Prüfung auf Dauer gehört die Zukunft und nicht dem puschen irgend welcher "Hengste" die eigentlich gar keine sind...wäre meine Meinung..
Kommentar
-
-
Ich kenn mich bei den Hannos nicht aus, aber dass es nicht gern gesehen wird, wenn man in Richtung Outcross geht, habe ich bei 2 Hengstfohlen gesehen.
Bei dem einen wurde sogar das Brennen ewig verschoben - wird Mylord Carthago nun anerkannt oder doch nicht... jetzt ist der Herr OS gebrannt und wird als Hengstanwaerter aufgezogen.
Bei dem anderen war es aehnlich. Vater Selle Francaise, wurde dann aber OS gebrannt und praemiert, weil eben zuviel Outcross...
Bin ja eher der Sandkastenrockerfraktion zuzuordnen, daher liegt auch da jetzt mein Schwerpunkt um das Dilemma in der Zucht, bei den Springern kenne ich mich nicht so aus, aber auch da ist es aehnlich - sehr oft steht doch Stakkato im Pedigree... sicherlich um 3-4 andere Hengste zu erweitern. Oder gibts da auch Unterschiede zwischen der Springpferdezucht und der Dressurpferdezucht?
Woher soll denn mal "frisches" Blut kommen, wenn die Dressurpferde alle nur noch WDRSF sind? Es ist ja schon recht schwierig, einen Junghengst ohne SH im Pedigree zu finden.
Und a propos Siegerhengste und dann weg... mein Freund hat damals Bonifatius noch vor der HLP genutzt, und ist jetzt auch arg am gruebeln, wohin dieser Hengst verschwunden ist... und der ist doch erst 5?
Momentan sind eben aber auch die Modeabstammungen gefragt. Der Rubin's Don Hitmeyer eben. Selbst wenn die Leute keine Turnierambition haben, schauen die Kaeufer extrem aufs Papier und wollen eben den dunklen Schoenling mit der ach so tollen Dressurabstammung fuers Wald- und Wiesenreiten haben. Und ich hab jetzt nix gegen einen der genannten Hengste (hab ja selber so einen F-ling gezogen) aber es ist schon auffaellig und ich denke, irgendwann raecht es sich, wenn die Pferde so eng und so stark auf Linie gezuechtet werden.
Selektion ist ja gut und schoen, aber man darf dabei das Ziel nicht vergessen. Momentan heisst es wohl - jeder sollte den moeglichen neuen Olympiasieger im Stall stehen haben koennen, der die Beine bis zur Decke schmeissen kann, wenn er im starken Trab durch die Diagonale wechselt. Im Zuechterforum fand ich ein Interview mit einem Hollaender ganz spannendZuletzt geändert von Kat; 07.03.2012, 20:13.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
Da wird u.a. Zitat -Züchterforum 3/März 2012 S.36 geschrieben:
"... Dazu ist meiner Meinung nach Wichtig das wir nich Showpferde kören, sondern brauchbare Pferde. Wir müssen auch aufpassen, das die Pferde nicht zu lang und zu groß werden. Diese Pferde sind schwieriger zu versammeln und schlechter v. Frauen zu reiten. Da der Dressursport aber v. Frauen dominiert wird, ist das wichtig"
Was wird denn gezüchtet bzw. gekört????
Kommentar
-
-
Ich habe mich mit der ganzen Sache so noch nicht richtig befasst. Aber da ich in 3 Zuchtverbänden bin hatte ich bisher noch nie Probleme meine Ideen umzusetzen. In diesem Jahr möchte ich gerne auch ein paar besondere Hengste einsetzen z.B. Epris D`Azur aber auch das geht. Natürlich hat man einen etwas höheren Aufwand und etwas mehr Kosten. Ich denke es ist aber sehr wichtig, dass es Züchter gibt die einmal was ausprobieren denn nur so macht die Zucht Fortschritte. Ich erwarte mir auch dadurch ein neues Käuferpotential. Man muss halt über die Ländergrenzen denken.
Kommentar
-
-
Im Züchterforum war auch ein tolles Interview mit Hans Horn.
V.a. hins. Körungen von Springpferden. Er kritisiert auch die KWPNler. Zu Recht wie ich finde.
Aber alle sollte sich da mal an die Nase fassen.
Wir brauchen nicht die großen Showspringer. Wir brauchen reell vorsichtige Pferde, mit schnellen Reaktionen und ansprechender Art.
Auf Körungen werden immer noch, leider, diejenigen beklatscht, die am höchsten drüberspringen. Dabei hat das wenig mit dem späteren Sport zu tun...
Auf gekörte Junghengste zurückzugreifen ist, vor allem im Springlager, ein viel zu riskantes Unterfangen. Der Großteil der Hengste ist doch "gemacht". Die Züchter lassen sich dann auch ein paar Monate später auf den meisten Hengstschauen weiter ver****.
Dreijährige müssen schon viel zu hoch Freispringen, 4jährige springen unter dem Sattel viel zu hoch.
Die Einstellung vieler Züchter "wenn der Hengst auf der Schau oder der Körung einen umhaut, ist er nix wert", ist noch viel zu sehr verbreitet. Wenn sich die ändert, werden wir landläufig öfter mal "echte" Hengste sehen...
So what. Geld regiert die Welt...
Kommentar
-
-
Wir brauchen nicht die großen Showspringer. Wir brauchen reell vorsichtige Pferde, mit schnellen Reaktionen und ansprechender Art.
Auf Körungen werden immer noch, leider, diejenigen beklatscht, die am höchsten drüberspringen.
lattenrutscher, denen die kraft und der saft aus der kiste fehlt - eben vermögen.und das haben sie so auch vererbt.
springmässig haben wir in d doch gerade das problem, dass die meisten eingesetzten hengst zu viel nach vorne und zuwenig nach oben sind.
dass sie zudem vorsichtig mit reflexen und so weiter unterwegs sein müssen sollte sich im besseren ja nicht ausschliessen.
Auf gekörte Junghengste zurückzugreifen ist, vor allem im Springlager, ein viel zu riskantes Unterfangen
letztlich ist ja auch und vor allem die genetik entscheidend- dazu muss man nat möglichst viel über die pferdegenerationen/stamm wissen.
die vorstellung anhand einer körung sollten das bild ja nur abrunden.
Kommentar
-
-
Vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Bekannten, der bis vor ein paar Jahren noch eine kleine Hanno-Zucht hatte.
Sein Grund aufzuhören war eigentlich der Markt bzw die Ansprüche des Marktes sowie die Körurteile.
Wenn man nicht mit den üblich verdächtigen Modehengsten züchtet, kann man weder gut verkaufen noch auf irgendwelche großen Prämierungen/Körungen hoffen. Eigentlich gehts nur noch ums Pedigree, das mit wohlbekannten Namen gespickt sein muss. Stuten werden zur Zucht verwendet alleine aufgrund ihres Pedigrees, obwohl sie selbst absolut nie zeigen mussten, ob sie es überhaupt selbst Wert sind zu vererben.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.727 Antworten
186.621 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
26.04.2025, 08:57
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.418 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.142 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.765 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
671 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar