Springvererber für blutgeprägte Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
    Zum Springen: Ich sehe jedes Jahr mehr schlecht (frei)springende Jungpferde mit bester Springabstammung als gute und ich weigere mich zu glauben, dass die alle das Vermögen haben sollen, um ländlich S gehen zu können.
    Eben versteht mich jemand...

    Um anderen dürfte man erwähnen: DAS sich ARBEITEN lassen junger Pferde oder später... Dies so häufig erwähnte "Promenaden" Blut eines Schimmels so einiger anderer "Top" Hengste. Habe mir als kleiner "Amateur" mal die Mühe gemacht und gezielt dieses Blut gesucht um mal reiten zu dürfen, mein Fazit war: Wenn ich heute im Parcour sechs Gang Getriebe brauche oder Automatik, kracht es bei denen mit absoluter Wahrscheinlichkeit beim schalten in den dritten Gang...

    Auch vertreter des berühmten C, wo mir Bereiter in Top Ställen wie z.b. L.B. bescheinigen das diese extrem Maulig sind, andere Ataktisch (Carthago) usw. usw. usw.. und hier wird fleißig immer in die selbe Kerbe geschlagen. Ganz klar bin ich der Depp, frag mich langsam nur wen es richtig getroffen hat..
    Zuletzt geändert von Gast; 14.09.2013, 07:54.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4314

      #42
      Vermögen für 1,40 haben heute viele Pferde. Die Probleme sind zu ü 90% zwischen den Sprüngen !!
      Woran liegts ?
      - Rittigkeit
      - geritten sein
      - Reiter , und da frag ich mich schon was mancher in M zu suchen hat
      - Einstellung
      - Gummi /körperliche Fähigkeiten beim zulegen/aufnehmen.

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3226

        #43
        wenn ein pferd sich durch sein vermögen über einen sprung rettet, dann kommt es auf gross, weil sein reiter die distanz nicht getroffen hat. jetzt muss der reiter erst mal in der lage sein so einen sprung zu sitzen, danach gleich wieder zum reiten kommen, um danach die entstandene unpassende distanz wieder auszugleichen. die warscheinlichkeit das es zu einem folgefehler kommen wird doch sehr hoch. ein schwächerer reiter wird mit einem pferd das mangelndes vermögen mit herz und geschicklichkeit ausgleicht, sicher glücklicher werden.
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1857

          #44


          dann wird ja im grossen und ganzen genau das richtige gezüchtet in d
          begrenzte pferde, ein bisschen bodenscheu mit kleiner kratzgaloppade,hechtend mit an den ohren geklemmtem vorderfuss, immer mit dem "mut" der verzweiflung nach vorne ausgleichend......
          was ist das denn für eine theorie ????

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3226

            #45
            ich kann auch einstimmen in dieses:" ole ole vermögen ist das a&o."
            ich hab so ne stute im stall stehn, riesen übersetzung und vermögen für das letzte loch.
            verkaufstechnisch läuft mir eure theorie ja voll rein.
            ich weiss aber auch wie schwierig es für einen normalreiter ist eine galoppade zu verkürzen. oder so ein pferd dazu zu bringen, das es noch einen galoppsprung mehr macht, bevor es springt.
            ich weiss auch das die qualitäten, eines solchen pferdes, in a&l gar nicht zum tragen kommen.
            das letzte vermögen bei springpferden, ist genau so, wie die letzte bewegung bei dressurpferden. amateurreiter können das in den meisten fällen gar nicht nutzen. die primäreigenschaften für den erfolg liegen nun mal anders als bei porfireitern.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11703

              #46
              Wie viele Pferde gibt es, deren Potential nie ausgeschöpft wird?

              Und wie viele in Profihand, die überfordert werden, weil die Profis sie am Limit reiten?

              Welche Pferde sind da vielleicht glücklicher oder leben länger??

              Ich finde, Eure Fachdiskussion geht momentan ziemlich weit weg von dem Thema der Threaderstellerin....

              Danni, haste die Suche schon eingegrenzt??? So auf 2 oder 3 möglich "Väter"

              Kommentar


              • #47
                benji, ich bin zu 100 % deiner Meinung !!!
                Es wird groß und immer grösser und dann kommt der Stop.

                Wenn ich sage, dass mir Vermögen nicht wichtig ist, dann heisst es ja nicht, dass ich nach Tiefflug-Enten als Vatertieren suche.

                Mal ein praktisches Beispiel, gina, damit auch Du es verstehst.
                Ich bin ein Fan von Pilot-Blut.

                Mein Mann hat Poker geritten und Libero - irgendwann um 91 herum.

                Poker, knapp 1.65 konnte man in die Halle lassen und er hat Freispringen alleine gemacht, weil es ihm Spass machte. Alle Kinder unserer Pina Colada von Phantom sind genau so und die aus der Pretty Peanut von Poker ebenso. FBW Best of von Baldini x Phantom geht Busch und vor 4 Wochen die erste 1*. Dieses Pferd sucht die Sprünge. Sie will drüber und weiss ganz genau, dass sie zwischen den Flaggen durch muss.

                An Vermögen reicht mir das.
                Libero dagegen, den Holsteiner, musste man immer überlisten. Der suchte immer nach einer Möglichkeit, wie er sich entziehen konnte. Viel Vermögen, ohne Frage, aber beim Bundeschampionat in München stoppt er wieder mal am Wasser.
                Ich hatte noch zwei andere Holsteiner Schimmel, Vermögen ohne Ende, aber man verbrauchte im Parcours 2 Paar Sporen. Und zu der Zeit konnte ich schon noch ein bisschen "hinlangen".
                Oder neulich hier auf dem Turnier ein Cornet, kommt um die Wendung sieht einen ungewöhnlichen Sprung und macht auf dem Absatz kehrt.
                Wer braucht denn sowas ?
                Die müssen auf die andere Seite wollen. Das ist wichtig.
                Zuletzt geändert von Gast; 15.09.2013, 09:13.

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1857

                  #48
                  ganz kurz noch ot
                  @caspar
                  du redest von libero -lord -corde -anblick xx ?

                  oder von libero h ?

                  @benjie

                  mir ist nat klar was du meinst,
                  auch bei caspar mit seinen pauschalurteilen über holsteiner springblut resultierend aus einzelbesp

                  aber fakt ist mal
                  und das ist jedes we ländlich landauf landab zu sehen
                  in a,l und m* tummeln sich eine überaus grosse anzahl amateure, die schon auf den abreiteplätzen mit ihrem leben spielen.
                  mit pferden , die wohl vllcht nett zu bedienen sind, denen aber die möglichkieten zum ausgleich am sprung fehlen

                  in der kategorie - nach m* habe ich die bösesten bilder gesehen, von pferden, die wohl sehr gut ausgebildet waren was die rittigkeit und bedienbarkeit betrifft, sich aber bei 2cm zu gross von oben in den oxer fallen lassen - müssen -
                  weill da einfach nix mehr ist aus dem sie sich und den reiter retten könnten

                  Kommentar


                  • #49
                    Ich meinte den von Jürgen Hattebur gezogenen Libero.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4314

                      #50
                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      ganz kurz noch ot
                      aber fakt ist mal
                      und das ist jedes we ländlich landauf landab zu sehen
                      in a,l und m* tummeln sich eine überaus grosse anzahl amateure, die schon auf den abreiteplätzen mit ihrem leben spielen.
                      mit pferden , die wohl vllcht nett zu bedienen sind, denen aber die möglichkieten zum ausgleich am sprung fehlen

                      in der kategorie - nach m* habe ich die bösesten bilder gesehen, von pferden, die wohl sehr gut ausgebildet waren was die rittigkeit und bedienbarkeit betrifft, sich aber bei 2cm zu gross von oben in den oxer fallen lassen - müssen -
                      weill da einfach nix mehr ist aus dem sie sich und den reiter retten könnten
                      du mußt auf anderen Turnieren zuschauen wie ich

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                        du mußt auf anderen Turnieren zuschauen wie ich
                        User Gina gebe ich recht... vielleicht schaust du ja in Legoland???

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4314

                          #52
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          User Gina gebe ich recht... vielleicht schaust du ja in Legoland???
                          Legoland war ich noch nicht... muß ich doch mal hin. Ist ja nicht so weit.
                          Die Bausteine sind ja verzahnt bzw auch noch verklebt...das kommt der Realität ja n wenig näher als ein üblicher (Kunst)Parcours mit fliegenden Leichtgewichtsstangen.

                          Kommentar


                          • #53
                            Charlie, schwierige Einstellung im Parcours, wie meinst Du das ?
                            Könnte ich nicht behaupten.
                            Als ganz junges Pferd war er ein wenig übereifrig. Kombinationen wollte er am liebsten auf einmal springen.
                            Aber er war immer gut zu regulieren, vollkommen unprobleamtisch im Umgang auch auf Turnieren und höchst motiviert. Sogar sein Besitzer war mit ihm erfolgreich im Parcours unterwegs.
                            Er wollte immer auf die andere Seite.
                            Hältst Du das für eine "schwierige Einstellung" im Parcours ?
                            Der hat nie "nein " gesagt.
                            Das ist Pilot - allerdings vera... wie das heute so viele Profis meinen mit ihren Pferden tun zu müssen, liess er sich nicht.
                            Der hat seinen Reiter nie hängen gelassen.

                            Also bei uns gibt es anscheinend bessere Pferde, wie bei Euch, gina.
                            Da ist immer noch mal ne Etage mehr drin, wenn der Jockey wieder mal ein Holzauge hatte. Allerdings liegt hier das Problem zuhause. Diese Leute sind nicht in der Lage ihr Pferd genügend elastisch zu halten, damit die Pferde ihr Potential entfalten können. Und so verbraucht sich eben auch das unerschöpflichste Vermögen mit der Zeit.
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.09.2013, 12:44.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1857

                              #54
                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Ich meinte den von Jürgen Hattebur gezogenen Libero.
                              sollte das lord-corde-anblickxx gewesen sein, so scheint mir das verzeihlich angésichts der stangenphobie die sie ihm mit auf den weg gegeben hatten .......
                              diese vorstellung litt weniger unter dem wollen des hengstes als an der ausserordentlich nachhaltigen vorbereitung

                              und was poker betrifft,
                              kann ich charlie nur zustimmen
                              wenn du den nur eine hunderstel sek aus den fingern gelassen hast, hat er entweder gekniffen oder die obesrte stange rasiert
                              in den kleineren schnellen springen ging das alles noch aber wehe
                              wenn doppel oxer o. ä. kam....

                              also, offensichtlich gibt es immer mehrere sichtweisen
                              und das ein nachkomme eines hengstes xy freiwillig beim freispringen seine runden dreht halte ich nicht für eine nachhaltige empfehlung eines hengstes
                              da muss schon mehr kommen

                              ich mag pilot blut, gar keine frage aber greade poker ist vllcht kein paradebsp führ ein 100%ig amateurtaugliches allroundpferd
                              Zuletzt geändert von gina; 15.09.2013, 12:57.

                              Kommentar


                              • #55
                                So war er als Jungpferd absolut nicht.
                                Wenn das tatsächlich so gewesen sein sollte, dann hat man ihn in seiner weiteren Laufbahn aber nachhaltig versaut.
                                Dieses Pferd hatte wirklich Spass an der Arbeit.
                                Wo willst du ihn denn gesehen haben und wie kommst du zu dieser Behauptung ?

                                Wenn du ein amateurtaugliches Allroundpferd möchtest, solltest Du vielleicht einen Tinker oder Friesen nehmen.

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6639

                                  #56
                                  Ne, an die Fraktion hat die WB Zucht schon zuviel verloren!
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4314

                                    #57
                                    so, mal Frage an Danni,

                                    kannst noch was anfangen mit der Diskussion?

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1586

                                      #58
                                      @ Benjie, Caspar und Fife
                                      Irgendwie habe ich immer das Gefühl, ihr kennt nur Pferde die entweder viel drin haben oder!!! mitdenken.
                                      Für mich braucht ein gutes Springpferd (oder Vielseitigkeitspferd) beides. Und das ist die Sorte, nach der ich suche und mit denen ich züchte. Wenn man keine total irren Eltern hat, dann sind diese Pferde auch vollkommen amateurtauglich. Viele Amateure reiten doch besser, als viele der selbsternannten Profis.
                                      Viel macht beim Handling der Pferde ja auch Aufzucht und Haltung aus. Das wird aber oft vergessen.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4314

                                        #59
                                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                        @ Benjie, Caspar und Fife
                                        Irgendwie habe ich immer das Gefühl, ihr kennt nur Pferde die entweder viel drin haben oder!!! mitdenken.
                                        Für mich braucht ein gutes Springpferd (oder Vielseitigkeitspferd) beides. Und das ist die Sorte, nach der ich suche und mit denen ich züchte. Wenn man keine total irren Eltern hat, dann sind diese Pferde auch vollkommen amateurtauglich. Viele Amateure reiten doch besser, als viele der selbsternannten Profis.
                                        Viel macht beim Handling der Pferde ja auch Aufzucht und Haltung aus. Das wird aber oft vergessen.
                                        ich für mein Teil:
                                        nicht ODER. Es ist eher die Frage wo ich Abstriche mache. Und für mich will ich eben eher ein Pferd wo ich bis zum Sprung komme + wo händelbar über den Sprung WILL und nehm dafür 10cm weniger Höhe in Kauf. Ansonsten beschreibst du es recht treffend

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11703

                                          #60
                                          Können wir vielleicht Danni mal wieder zu Wort kommen lassen?
                                          Denn sie hat ja hier nach Vorschlägen gesucht für IHR Pferd und das wird ne Grundsatzdiskussion über das größtmögliche Vermögen von Pferden.

                                          Wie war das denn früher mit Gotthard, Ferdinand und Co.?
                                          Die sind sportlich überhaupt nicht in Erscheinung getreten und haben trotzdem Gutes vererbt.

                                          Konnten die Zuchtexperten früher mehr sehen???

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.695 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.219 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X