Springvererber für blutgeprägte Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11703

    #21
    Bei den Holsteinern fällt mir vielleicht noch Clarimo ein....

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1857

      #22
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Kenne die Stute nicht (Typ,Bewegung usw..) aber wenn du sagst die hat einen guten Galopp hätte ich diese Idee:
      Perigueux... (Hab ihn auch an Halbblut gepaart.. sie ist jetzt 3j. tragend v. Spartacus)...

      Ehrlich, Verdi und Kannan wäre mir zu schwer... und Verdi besticht ja durch "Kopflastigkeit - diese Empfehlung ist ja schon interessant ... ...
      srry, fürs ot
      mir erschliesst sich der sinn nicht eine halbblutstute zu produzieren und sie dann in der nächsten generation mit einem echten trekker wie spartacus anzupaaren ???

      ganz ehrlich, spartacus schlägt in punkto schwere, steifheit und rippe - verdi und kannan um längen
      zumal er im vergleich auch noch grenzwertig vom boden kommt

      Kommentar


      • #23
        Zitat von gina Beitrag anzeigen
        srry, fürs ot
        mir erschliesst sich der sinn nicht eine halbblutstute zu produzieren und sie dann in der nächsten generation mit einem echten trekker wie spartacus anzupaaren ???

        ganz ehrlich, spartacus schlägt in punkto schwere, steifheit und rippe - verdi und kannan um längen
        zumal er im vergleich auch noch grenzwertig vom boden kommt
        Gut das manchem so eingies verschlossen bleibt - damit komm ich gut zurecht ...

        Wenn man das Hann. Blut nicht kennt und wie man damit umgehen kann - dann lässt man es besser. Für "Experimente" probiert man lieber die Holländer ..

        Ich habe selbst zwei Spartacuse, eine Stute, ein Hengst und die sind weit entfernt von "Traktoren" und "Steifheit" .. Ich kenne leider einige Verdi Fohlen aus Holst. Müttern (die Mütter wirklich vom Typ im Blut standen!!!)... ich definiere das Zuchtziel nicht so!!!.

        Auch dieses in den Boden Galoppieren - wer das braucht.. das ist Fortschritt

        Habe ich eine Stute die leichtfüssig, schnell,Blut und sicherlich auch so vererbt - kann ich ohne Probleme wie mit einem hengst Spartacus züchten - bei dieser Stute hätte ich nur bedenken das wenn ich Le Tot de Semilly habe, + Ibrahim Mutter. das mir die Sache mit Verdi und Kannan viel zu schwer wird - trotz Blut Stamm dahinter!!!.

        Ich würde da mit einem schnellen Hengst dran gehen, der die LEichtigkeit fördert + gutem Charakter im Parcour usw...

        Was Spartacus betrifft hat er über die Grannus * Colorado AA Mutter interessantes Blut - wer die "Erfolgspferde" ergründet kommt auf den Punkt das diese Kombination Blut braucht um sich voll zu entfalten - und nicht irgebnd welche teraktoren. Das selbe sehe ich mit Perigueux - zu dem habe ich eine 2*4 Linienzucht auf Stakkato, Arabisches und Vollblut dahinter + weiter edele Blutteile. Das dies ein "Trecker" wird - da hab ich die aller wenigsten bedenken.

        Mal am Rande - mit nur Vollblut wirds auch nicht Edel, dazu brauchst du auch den Araber - der zudem einen guten Charakter meist mitgibt (wenn man das Blut kennt...) die Mischung macht s... un das beste Blut aus der Warmblutzucht in Hannover - und nicht das kreuzen von zigfachen "Helden"...

        Mir ist z.b. der Franzose alleine zu maulig für die Deutschen Parcoure und Reiter, Charakter manchmal Grenzwertig , dafür stark im Rücken und Kraft im hinterbein - das kann man ausnutzen... hab ja selbst auche inen Jährling v. Galant de Semilly (Seine Großmutter ist Venu du Tot, die Mutter v. Le Tot de Semilly..nur mal am Rande..) * Ramino * Domspatz (Agenda Stamm, Stamm 33)...das da ein Stakkato Sohn, oder ein Hensgt mit Stakkato Mutter "Pflicht" wird ist für mich klar. (Am liebsten noch mit Pik Bube I Großmutter..nur mal am Rande..)
        Zuletzt geändert von Gast; 02.08.2013, 14:17.

        Kommentar

        • Angiehol
          • 28.04.2009
          • 1690

          #24
          Zitat von >Danni< Beitrag anzeigen
          Also zu schwer finde ich weder Verdi noch Kannan. Die beiden haben ja auch Blutanschluss und Stuti führt wirklich genug Blut in sich.

          Hirtentanz finde wirklich sehr sehr schick und auch wenn z.B. Abendtanz v. Hirtentanz vom Klosterhof Medingen jetzt erst wieder eine 8,2 in der Springpferde M hat, habe ich da einfach ein bisschen Bedenken was das Vermögen angeht.

          Toulon finde ich von der Linienführung auch ganz klasse Ihr macht mir das alles nicht einfacher Da muss ich nochmal nach NK ein bisschen forschen.

          Und Calido... was soll ich dazu sagen? Ich hab ja bereits gesagt, Holsteiner lassen mein Herz sowieso höher schlagen und Calido gehört zum Nonplus-Ultra... trotzdem habe ich etwas Angst, ob das wirklich so gut zu unserer Stute passen kann?
          Wie ist der denn bzgl. Rittigkeit und so? Genügend erfolgreiche NK hat der, gar keine Frage, Qualität und wumms gibt der wohl mit
          Calido Nachkommen haben sehr gute Rittigkeitswerte. Bei der Abstammung deiner Stute würde ich ihn auch als gut passend sehen.
          Wie wäre es mit Centurion von Cormint (Calido Sohn), der ist toll in der Rittigkeit und du hättest Blutanschluss an Alme!?
          Seine Fohlen in diesem Jahr schön trocken mit schönen Gesichtern und korrekt mit gutem Schub.

          Kommentar

          • julca
            • 10.08.2008
            • 84

            #25
            Ein Hengst der sich im Sport mehr als bewiesen hat (30 Siege in Springen bis S***) und vllt auch gut passen könnte. Es gibt bisher nicht viele Nachkommen, die Ältesten sind 2007 geboren. Vererbt sich leichter als er selbst ist. Ein Sohn ist dieses Jahr zum BuCha qualifiziert.

            Kommentar

            • >Danni<
              • 22.11.2007
              • 628

              #26
              Ihr macht es mir nicht leichter.

              Favoriten sind aber nach wie vor Calido, Kannan und Verdi...

              Kommentar

              • emmi1974
                • 20.05.2012
                • 559

                #27
                du schreibst das dir das contendro blut sehr gut gefällt, wie sieht es dann mit con spirito aus ? hatte ihn ebenfalls an eine sehr blütige stute angepaart...

                Kommentar

                • >Danni<
                  • 22.11.2007
                  • 628

                  #28
                  Hallo,

                  das ganze ist natürlich noch aktuell,
                  darum melde ich mich wieder.

                  Auf dem Bundeschampionat war ich jeden Tag außer Dienstag und habe mal ganz bewusst die Springpferde unter die Lupe genommen.

                  Calido bleibt deswegen nach wie vor vorne, gefolgt von Lordanos (aber da habe ich wirklich Angst bezüglich der Größe. Die Stute selbst ist nur 1,67m und hatte noch kein Fohlen nach unserem Wissen... vll 4 oder 5jährig, denn sie war erst 6jährig im Sport, aber das wissen wir nicht und da sie ja auch Frankreich ist können wir das auch kaum herausfinden oder?).

                  Was spricht gegen Perigieux?

                  Und auch wenn sowohl Balou du Rouet und Cornet Obolensky maulige Pferde machen wäre das doch auch eine Option? Balou du Rouet selber mit französischem Blut, Cornet Obolensky waren viele Pferde auf dem Bundeschampionat. Alles sehr gut am Sprung, fande alle vom Typ sehr schick und so ganz maulig waren die auch nicht. Unsere Stute ist ja auch selber sehr sensibel im Maul und alles andere als maulig. Eigentlich war ich wirklich kein CO-Fan, aber muss sagen, dass die mir vom Typ sehr gut gefielen. Die NK von Cornet's Stern oder Ähnliches, waren dagegen richtig maulig, durch die Bank weg.

                  Natürlich fiel mir da auch der frische Bundeschampion Sandokan (Stakkato - Landor S - Graf Grannus) ins Auge. Gigantisches Pferd!
                  Bringt der wohl über Stakkato und Landor S die gewünschte Ruhe mit? Unsere Stute ist ja eher ein nerviges Pferd. Ich habe noch eine Ludwig von Bayern Stute, schrecke also nicht vor Landor-Blut zurück, denn die Stute ist wirklich toll....


                  Auch viele Cristallo-Nachkommen die ich wirklich sehr gut fande. Catoki und Cassini Boy Junior waren auch gut vertreten.

                  Das hat mir das ganze nicht gerade einfacher gemacht.

                  Wie sieht das denn aus bei Calido? Wie hoch ist da die Chance? Ich glaube das ist mein Favorit.

                  Kommentar

                  • Elsbeth
                    • 02.04.2010
                    • 2353

                    #29
                    Also gewünschte Ruhe bei Landor S und Stakkato kannst Du vergessen. Die sind beide, jeder auf seinen Art, nicht für Vermittlung von Ruhe und Nerv bekannt.

                    Zu Deinen CO-Beobachtungen auf dem Bu Cha. Abgesehen davon, das mich die Nachkommen des CO auch beeindruckt haben, darfst Du nicht vergessen, daß die besten Reiter für diese Pisten auf den Pferden sitzen. Die wissen wie man DAS Ganze gut und ruhig aussehen lässt. Mit uns würden die Zossen bis nach Meppen laufen

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1586

                      #30
                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                      Kenne die Stute nicht (Typ,Bewegung usw..) aber wenn du sagst die hat einen guten Galopp hätte ich diese Idee:
                      Perigueux... (Hab ihn auch an Halbblut gepaart.. sie ist jetzt 3j. tragend v. Spartacus)...

                      Ehrlich, Verdi und Kannan wäre mir zu schwer... und Verdi besticht ja durch "Kopflastigkeit - diese Empfehlung ist ja schon interessant ... ...

                      Das kann ich devinitiv nicht bestätigen. Ich habe 3 Kannans aus Halbblutstuten und 2 Verdis. Einer (3) aus einer Warmblutstute, der andere (5) aus einer Halbblutstute. Gerade der ist ein tolles Pferd. Total unkompliziert, super Einstellung, sehr gut zu reiten und sehr viel Vermögen. Nur etwas spätreif ist er. Ein "Büffel" ist aber keiner von denen.
                      Vieleicht verkauft Herr Kamphorst noch TG von Vulkano. Da habe ich einen sehr gut springenden 2jährigen. Auf deine Stute könnte ich mir auch sehr gut Eldorado v.d.Z,Qualitytime, Cellestial oder Casiro vorstellen. Da habe ich von allen NK aus Blutstuten, die sehr gut springen.

                      Kommentar


                      • #31
                        Warum wird immer so viel Wert auf Vererbung von Vermögen gelegt?
                        Von allen Sportreitern sind es ca. 1 % die das ausnützen, bzw brauchen, weil sie in den Klassen reiten.
                        Der Rest wäre mit Bedienerfreundlichkeit und Langlebigkeit allerbestens bedient.
                        Bei 1.35 hört es doch für 90 % der Reiter auf.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4314

                          #32
                          Danni
                          setzt dich doch mal auf ein paar Nachkommen deiner Favorisierten Hengste
                          = ob dir die liegen ?

                          Kommentar

                          • WilmaWusel
                            • 12.04.2002
                            • 402

                            #33
                            Hallo,
                            ich finde, dass Sergeant Pepper hier gut passen würde. Habe schon einige tolle Pferde aus Blutstuten gesehen.
                            Das Landgestüt Redefin ist untrennbar mit der mecklenburgischen Pferdezucht verbunden und Ihr Ansprechpartner, wenn es um Pferde geht.
                            Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
                            tschüs bis dann
                            Wilma Wusel

                            Kommentar

                            • >Danni<
                              • 22.11.2007
                              • 628

                              #34
                              Benny,

                              kannst du mir mehr über deinen Verdi aus einer Halbblutstute erzählen?
                              Gerne Abstammung, Bilder, etc.
                              Meine Mail: daniela.meinberg@hotmail.de

                              caspar: Die Stute ist selber bis 1.40m gegangen. Da ich ein Fohlen ausschließlich zum selber reiten und nicht zum vermarkten ziehen will, ist mir das Vermögen eben doch schon wichtig.
                              Und Langlebigkeit - sicher, das wäre schön, aber gibt es noch Hengste, die das versprechen?

                              Fife: Sehr gerne sogar, aber leider kenne ich da nicht so viele in unserer Umgebung. Ich saß bisher auf mehreren CO-Enkeln (Cornet's Stern, Corlensky,...) drauf, Ludwig von Bayern habe ich selbst im Stall, sonst stehen bei uns viele El Bundy und Escudo.
                              Einen direkten Cornet habe ich doch geritten. Ganz ganz tolles, super rittiges Pferd, nur eine riesengroße Galoppade, aber sonst wirklich TOP.
                              Aber Calido wüsste ich jetzt nur ein paar Zuchtstuten die ewig nichtmehr unter dem Sattel waren, Kannan, Perigueux und Verdi habe ich hier noch nie gesehen?
                              Sonst hätten wir hier im Umkreis hier bloß noch ein paar aus der Linie Levisto, Levistan, Pilot und so in die Richtung.
                              Aber hab ich überhaupt eine Chance an Calido ranzukommen?

                              Kommentar


                              • #35
                                Drum meine ich ja,

                                über M** kommt doch heutzutage jedes etwas bessere Springpferd, wenn es nicht von seinem Reiter daran gehindert wird.

                                Vermögen ist Hamburg, Aachen oder Donaueschingen.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1586

                                  #36
                                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                  Drum meine ich ja,

                                  über M** kommt doch heutzutage jedes etwas bessere Springpferd, wenn es nicht von seinem Reiter daran gehindert wird.

                                  Vermögen ist Hamburg, Aachen oder Donaueschingen.
                                  Du redest immer über das Vermögen. Ich sehe das ganz praktisch. 1.:reite ich lieber mit einem Pferd gegen eine bestimmte Höhe,das 20 cm mehr drin hat als ich brauche, als eines, das am Limit ist. Das machen die auf Dauer auch nicht mit. 2.:Wird es im Busch und auch im Springen immer technischer. Da möchte ich mitdenkende Pferde mit sehr guten Reflexen. Also bevorzuge ich ich Hengste die S laufen, oder S erfolgreiche Nachzucht haben. Das schliesst nicht aus, daß diese Hengste klar im Kopf sind und gesunde und rittige NK machen. Warum sollte das Zuchtziel ein begrenztes Pferd sein? Die bekommt man eh. Und wenn man auch mal teuer verkaufen möchte, muss man auch sehr gute Pferde anbieten können.
                                  Das kein falsches Bild aufkommt, bei meinen Stuten lege ich die selben Masstäbe an.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Benny, keine Einwände.
                                    Bis auf eines: Ich rede, bzw, schreibe hier warscheinlich als Letzte über Vermögen.
                                    Der Aufwand muss im richtigen Verhältnis zum Ergebnis stehen.

                                    Begrenzt ist ein Pferd warscheinlich weniger körperlich, sondern eher mental.
                                    Jedenfalls bis ländlich S

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1586

                                      #38
                                      Caspar, das sehe ich auch so. Verdi habe ich das erste Mal genutzt, als er 5 war. Auch dieses Jahr fand ich seine Decktaxe nicht unverschämt im Vergleich zu vielen (Dressur)junghengsten in Deutschland. Kannan, immerhin die Nr. 2 der Wbfsh Springhengste, kostet weniger als Diarado (für Nichtholsteiner). Wenn man den Aufwand betrachtet, um ein Pferd 4 Jahre lang aufzuziehen, dann ist die Decktaxe nur ein relativ geringer Kostenpunkt.
                                      Zum Springen: Ich sehe jedes Jahr mehr schlecht (frei)springende Jungpferde mit bester Springabstammung als gute und ich weigere mich zu glauben, dass die alle das Vermögen haben sollen, um ländlich S gehen zu können.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Ja, verstehe was du meinst.
                                        Ich dachte immer, wenn ich derartige Katastrophen im Parcours sehe, es liegt am schlechten Reiten.
                                        Die lassen die jungen Pferde zu früh zu hoch springen.
                                        Da wird der Sprungablauf immer schlechter.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                          Warum wird immer so viel Wert auf Vererbung von Vermögen gelegt?
                                          Von allen Sportreitern sind es ca. 1 % die das ausnützen, bzw brauchen, weil sie in den Klassen reiten.
                                          Der Rest wäre mit Bedienerfreundlichkeit und Langlebigkeit allerbestens bedient.
                                          Bei 1.35 hört es doch für 90 % der Reiter auf.
                                          Gegenfrage: Warum sollte man sich bei der riesigen Auswahl an verfügbaren Hengsten nach unten orientieren? Ist ja nicht so, als wäre Vermögen ein Auswahlkriterium, bei dem keine anständigen Hengste mehr übrigbleiben.
                                          Wie Benny schon sagt, schlechter wird die Leistung im Parcours durch unpassende Distanzen, blinden Jockey etc. ohnehin noch. Es fühlt sich beim anreiten auch von 1.20m immer gut an, wenn man weiß man ist noch nicht am Limit. Vor dem Einsprung einer 3-fachen jedes Mal ein Stoßgebet gen Himmel zu schicken man möge passend ankommen, damit es kein Stangenmikado gibt, ist reichlich nervenaufreibend - erst Recht für den Amateur! Es schadet aber nie noch etwas Reserve zu haben.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.695 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.219 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X