Springvererber für blutgeprägte Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Diskussion über den Hirtentanz sprengt nun doch etwas diese Diskussion.
    Nichts desto trotz muss ich nochmal was zu deiner letzten Aussage bemerken.
    Warum soll ausgerechnet bei diesem Hengst darauf gewartet werden, bis er über den Sport seine Anerkennung erhält ? Wenn man sich die Körungen der letzten Jahre ansieht, wären jede Menge Kandidaten dabei gewesen, die sinnvoller Weise sich hätten sportlich beweisen müssen, bevor man sie auf die Stuten los lässt.
    Aber eigentlich muss ich Dir Recht geben. Es würde generell Sinn machen erst eine Deckerlaubnis auszusprechen, wenn die Hengste ein Mindestmass an sportlichem Erfolg nachweisen können.

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      Zitat von Farbzüchter Beitrag anzeigen
      Meinst mit am Sprung hoch ziehen etwa so ?
      Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

      Der Vater von Ihm wär sicher was auf ne Blutstute !!
      Roxett dieses Jahr das erste Jahr in der Besamung !!
      Ja, das ist die Richtung, die ich meine.

      Kommentar

      • HHaH
        • 09.09.2013
        • 649

        Benny, auch wenns farblich nicht unbedingt unserem Zuchtziel entspricht, aber genau an diese Richtung dachte ich auch. ;-)

        Kommentar

        • Farbzüchter
          • 25.07.2009
          • 1009

          Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
          Benny, auch wenns farblich nicht unbedingt unserem Zuchtziel entspricht, aber genau an diese Richtung dachte ich auch. ;-)
          Na Roxett is ja kein Schecke und wenns doch einer sein soll, sein Sohnemann aus einer Balou du Rouet/Astek (Schecke) / Zeus Mutter kommt auch noch ;-)
          http://www.bunte-pferde.de/
          Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
          sigpic

          Kommentar

          • HHaH
            • 09.09.2013
            • 649

            @Caspar: Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass momentan zu viele Hengste auf dem Markt sind. Da gibt es wenige, die bekommen viele Stuten und andere bekommen vielleicht 5 oder garkeine.
            Um die Aufgabe des Zuchtverbandes strenger wahrzunehmen, müßten bei der Vorauswahl schon einige Hengste garnicht zugelassen werden. Es reicht völlig aus, wenn 20 Hengste zur Körung vorgestellt werden und vielleicht 8-10 ein positives Körurteil erhalten. Züchter, die an ihren Hengst glauben, haben die Möglichkeit der Nachkörung, Sattelkörung oder Anerkennung über den Sport. Ich glaube auch, dass es vielen Hengsten gut tun würde, wenn sie nicht schon mit 2,5 Jahren, diesem Stress ausgesetzt sind. Vor allem sind die Veranstaltungen dann nicht so langatmig. Teilweise in Holstein wußte man garnicht mehr, wie der erste Hengst war, wenn man sich keine Notizen im Katalog gemacht hat.

            @ Farbzüchter: Eine Kuh kommt mir jedenfalls nicht in den Stall, egal wie gut sie springt. ;-)

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              @HHaH
              Ich glaube,das ist etwas kurz gedacht.In Deutschland sind Körungen ja nicht nur zur Selektion, es sind gleichzeitig Vermarktungsplattformen, auch für ungekörte Hengste. Diese Vermarktung lebt aber auch von einer großen Breite. Bei 20 Hengsten würden kaum potentielle Käufer von zukünftigen Sportpferden vor Ort sein.
              Um den Bedarf an Hengsten zu decken, würden Deuschlandweit sicher 4 oder 5 Körveranstaltungen reichen,das ist aber bei der Vielzahl der deutschen Pferdezuchtverbände kaum praktikabel.
              Eines darf bei aller Euphorie über einen gekörten Hengst nicht vergessen, wie sie sich später mal vererben,das steht auf einem ganz anderen Blatt.

              Kommentar


              • Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                @Caspar: Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass momentan zu viele Hengste auf dem Markt sind. Da gibt es wenige, die bekommen viele Stuten und andere bekommen vielleicht 5 oder garkeine.
                Um die Aufgabe des Zuchtverbandes strenger wahrzunehmen, müßten bei der Vorauswahl schon einige Hengste garnicht zugelassen werden. Es reicht völlig aus, wenn 20 Hengste zur Körung vorgestellt werden und vielleicht 8-10 ein positives Körurteil erhalten. Züchter, die an ihren Hengst glauben, haben die Möglichkeit der Nachkörung, Sattelkörung oder Anerkennung über den Sport. Ich glaube auch, dass es vielen Hengsten gut tun würde, wenn sie nicht schon mit 2,5 Jahren, diesem Stress ausgesetzt sind. Vor allem sind die Veranstaltungen dann nicht so langatmig. Teilweise in Holstein wußte man garnicht mehr, wie der erste Hengst war, wenn man sich keine Notizen im Katalog gemacht hat.
                HHaH dda bin ich vollkommen bei Dir. Generell bin ich der Meinung, dass die Hengste frühstens 4 jährig zum Deckeinsatz kommen sollten. Es wäre für die Pferde besser und auch für die Züchter. In Ba-Wü ist es so, dass Hengste, die 2,5 jährig oder 3 jährig Deckerlaubnis bekommen dann sportliche erfolge nachweisen müssen, in Form von Qualifizierung für's BuCha etc. Hengste die das nicht schaffen bekommen die Deckerlaubnis entzogen. Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber besser als nichts.

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2981

                  Zitat von HHaH Beitrag anzeigen

                  @ Farbzüchter: Eine Kuh kommt mir jedenfalls nicht in den Stall, egal wie gut sie springt. ;-)
                  Ich glaub das hast du falsch verstanden ... die Mutter dieses Pferdes beim Freispringen ist Schecke, daher hat er die Farbe.
                  Der Vater ist braun, ein "ganz normaler" Warmblüter, mit diesem Video wollte Farbzüchter (Besitzer des Hengstes Roxett) die Vererbung des Hengstes bzgl. Springen, nicht bzgl. Farbe zeigen.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • HHaH
                    • 09.09.2013
                    • 649

                    @Benny: Ich verstehe den Sinn der Vermarktungsplattform. Doch ist es leider so, dass heutzutage (ich muß zugeben, kann auch sein, dass es schon immer so war) Auktionen und erzielte Auktionspreise nicht unbedingt der Realität entsprechen.
                    Teilweise ist es auch so, dass bei Privatverkäufen höhere Summen erzielt werden, als auf Auktionen. Ich kenne keinen international erfolgreichen Turnierstall, der seine Youngster zu Auktionen bringt oder er veranstaltet eine eigene, wie PS oder Holger Hetzel. In den Sportställen ist es wohl eher so, dass entsprechende Kundschaft selber hinfährt und sich entsprechendes Pferdematerial vorführen läßt.
                    Stellen wir uns jetzt die Anzahl der verschiedenen Zuchtverbände in Deutschland vor, wird es immer noch genügend Junghengste geben, die dem Züchter zur Verfügung stehen, zumal viele Zuchtverbände kooperieren und Hengste aus anderen Zuchtgebieten für die eigene Population zulassen.

                    @newbie: Bezüglich des Springens habe ich keine Bednken geäußert. War auch nur son Spruch von mit, da wir Lw-Betrieb sind und Milchproduktion betreiben. ;-)

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      @HHaH
                      So ganz verstehe ich dich jetzt nicht. Auch international erfolgreiche Reiter kaufen ihre Youngster irgendwo und auf Körungen/Auktionen haben sie vorselektierte und untersuchte Pferde. Das Problem für den Züchter ist doch, dass sich kaum ein Spitzenreiter wegen eines einzelnen Pferdes auf seinen Hof verirrt.
                      Interessant für den Züchter ist es, was nach Abzug alles Kosten übrig bleibt. Ein 2,5 oder 3jähriger hat nun mal nicht so viele Kosten produziert wie ein 5jähriger.

                      Kommentar

                      • HHaH
                        • 09.09.2013
                        • 649

                        @benny:Ich weiß nur, dass ich wohl keinen mehr zur Auktion bringen werde.

                        Kommentar


                        • Bei Auktionen kommt man als Beschicker nur auf seine Kosten, wenn man seinen Käufer selber mitbringt.
                          Das wird einem auch immer empfohlen, unter der Hand, sozusagen.
                          Oder aber man hat mit dem Hengsthalter einen Deal, dass er den Nachkommen seines Hengstes kauft.
                          Alles andere ist Zufall.
                          So gesehen kann ich HHaH gut verstehen

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                            @benny:Ich weiß nur, dass ich wohl keinen mehr zur Auktion bringen werde.
                            Das muss man ja auch nicht, wenn man sie so besser verkaufen kann. Aber mal erhlich, wie oft verkaufst du einen 4jährigen für das Geld? (Zuwenig ist es eh immer) Und wenn den vorher einer einer hätte haben wollen, dann hättest du ihn auch nicht zur Auktion gebracht, oder bei einem guten Verkauf im Vorfeld die Vertragsstrafe bezahlt.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Bei Auktionen kommt man als Beschicker nur auf seine Kosten, wenn man seinen Käufer selber mitbringt.
                              Das wird einem auch immer empfohlen, unter der Hand, sozusagen.
                              Oder aber man hat mit dem Hengsthalter einen Deal, dass er den Nachkommen seines Hengstes kauft.
                              Alles andere ist Zufall.
                              So gesehen kann ich HHaH gut verstehen
                              Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte in den letzten 3 Jahren 1Fohlen, 1 Springpferd und 4 Junghengste auf süddeutschen Auktionen und habe alle verkauft, ohne einen Kunden mitgebracht zu haben.

                              Kommentar


                              • Ich hab es 2 x versucht,
                                Davon 1 x in Nördlingen.
                                Ich werde die Finger davon lassen.
                                Zumal ich 1. nicht nach Modelinie züchte, das machst Du aber eigentlich auch nicht.
                                2. Habe ich eben keinen Einfluss darauf wer das Pferd/Fohlen kauft. Das gefällt mir garnicht.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                  Ich hab es 2 x versucht,
                                  Davon 1 x in Nördlingen.
                                  Ich werde die Finger davon lassen.
                                  Zumal ich 1. nicht nach Modelinie züchte, das machst Du aber eigentlich auch nicht.
                                  2. Habe ich eben keinen Einfluss darauf wer das Pferd/Fohlen kauft. Das gefällt mir garnicht.
                                  Zu 1. Ich züchte nicht mal Dressurpferde, aber Spring bzw. Vielseitigkeitspferde mit viel Blut und ordentlichen Bewegungen.
                                  Zu 2. Bei ca 10 Fohlen im Jahr (und wir ziehen eigentlich alle selber auf) ist meine Hauptvermarktung auch nicht auf Auktionen ausgerichtet. Ich verdamme sie aber auch nicht. Und das wichtigste, man lernt jedes Mal neue interessante Leute kennen, mit denen man vieleicht auch wieder direkt was machen kann.

                                  Kommentar


                                  • Das ist sicherlich ein interessanter Aspekt, das Knüpfen von Kontakten.

                                    Kommentar

                                    • HHaH
                                      • 09.09.2013
                                      • 649

                                      Okay, dann mach ich auch wieder bei Auktionen mit, wenn sich was ergibt. Ich bin doch immer so kontaktfreudig. ;-)

                                      Kommentar

                                      • Assassine
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 07.04.2012
                                        • 45

                                        Hallo,

                                        habe evtl einen Hengst der interessant sein könnte, unseren Hengst Don Aurillium von D olympic mal Auerbach. Er hat einen guten Charakter, Typ und Leistungsbereitschaft. Aus dem Mutterstamm stammen sehr viele doppelveranlagte Pferde und auch Springpferde. Don Aurillium war erfolgreich bis M Dressur und Springen. Durch das Cor de la Bryere Blut ist Springen abgesichert. weiter Infos unter
                                        www.Don-Aurillium.de.tl Decktaxensplitting!! und evtl recht in Ihrer Nähe.

                                        Kommentar


                                        • Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                                          Okay, dann mach ich auch wieder bei Auktionen mit, wenn sich was ergibt. Ich bin doch immer so kontaktfreudig. ;-)

                                          Okay, wann und wo könnn wir uns treffen ? Benny mit dabei !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          4 Antworten
                                          172 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                          94 Antworten
                                          2.568 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                          60 Antworten
                                          5.933 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          34 Antworten
                                          2.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Hobbyzucht, 27.03.2024, 11:05
                                          74 Antworten
                                          4.267 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Lädt...
                                          X