Ich denke Hengste werden immer so eingesetzt, wie ihr Standort und das Marketing dahinter ist. Bei uns im Raum kennt ihn dank einiger sehr guten Fohlen auf den Schauen jetzt jeder. Hier ist dafür Christ überhaupt kein Begriff. Im Süden dreht sich das Bild dann vollkommen zugunsten von Christ. Numero Uno sagt hier kaum einem was, in der Nähe der holländischen Grenze kennt ihn jeder. Regionale Unterschiede nennt man das wohl.... 
							
						
					 
							
						
 
	 
							
						 
  
							
						 es gibt sie also doch...
 es gibt sie also doch... 
		
	 Pachthengste kommen immer mehr in Mode, gemeinschaftliche Einkäufe ebenfalls, Zucht im eigentlichen Sinne gerät dabei ins Hintertreffen, weil für viele ein Deckhengst auch ein Handelspferd ist. Ich beneide die Landgestüte nicht um ihren Job, den einige davon immer noch hervorragend machen.
 Pachthengste kommen immer mehr in Mode, gemeinschaftliche Einkäufe ebenfalls, Zucht im eigentlichen Sinne gerät dabei ins Hintertreffen, weil für viele ein Deckhengst auch ein Handelspferd ist. Ich beneide die Landgestüte nicht um ihren Job, den einige davon immer noch hervorragend machen.
							
						 
							
						 manche nennen das auch "bekloppt" - dieses Syndrom was wir Züchter in uns tragen, kostenschonend ist das auf jeden Fall nicht, da gebe ich dir gut und gern recht!
 manche nennen das auch "bekloppt" - dieses Syndrom was wir Züchter in uns tragen, kostenschonend ist das auf jeden Fall nicht, da gebe ich dir gut und gern recht!
							
						 
							
						 
					
					
					
						
Kommentar