@ Mafalda
Genau so ist es......der Herpes "flog" schon in der Umgebung "rum".....dein Pferd hatte ihn aufgeschnappt und durch die Impfung wurde es so schlimm.
Ohne die Impfung, hätte dein Pferd wahrscheinlich nicht so massive Probleme.
Im Prinzip müsste jeder, der sein Pferd impfen lassen möchte, vorher eine Titer-Bestimmung machen lassen.
Wer macht das schon
Also, dein Pferd hat nun einen "Impfschaden".
Am besten wäre es jetzt, du holst dir eine THP hinzu, sonst kann das ganz schön heftig werden. Wenn du jetzt nur mit Pülverchen rummachst, wäre es eine reine Glücksache, diesen Schaden wieder zu beheben.
Bei Impfschäden hilft als Erstmaßnahme Thuja C30 (homöopathische Globuli), die Dosierung müsstest du noch erfragen.
Dann geht es weiter mit:
< L-Lysin
< Rhus Toxicodendron
> Akupunktur
Schonende Bewegung ist wichtig, der "Dreck" muß raus.
Heu naß machen, staubige Reitplätze vorerst meiden, viel frische Luft.
Keinen Hafer mehr füttern....im Hafer ist Arginin ( auch eine Aminosäure). Dieses Arginin lieben die Herpesviren und vermehren sich dadurch wieder stärker.
Sinnvoll wäre natürlich, alle Hustenpferde mit zu behandeln, sonst "spielt" ihr Ping Pong mit den Viren.
Der eine hätte es weg, der ander gibt es ihm wieder usw......
Leider musste mein Pferd all dies selbst durchmachen, damit ich hier diese Tip´s geben kann. Aber meine Stute ist wieder fit, kann auch auf staubigen Plätzen geritten werden, ohne dass sie hustet. Sie frisst wieder trockenes Heu....also eigentlich wieder ein "gesundes" Pferd.
Die Viren werden ihr bleiben, latent und ich tu alles, dass diese Biester nicht mehr hoch kommen.
Incl. keine Impfungen mehr.
LG
Barbara
Genau so ist es......der Herpes "flog" schon in der Umgebung "rum".....dein Pferd hatte ihn aufgeschnappt und durch die Impfung wurde es so schlimm.
Ohne die Impfung, hätte dein Pferd wahrscheinlich nicht so massive Probleme.
Im Prinzip müsste jeder, der sein Pferd impfen lassen möchte, vorher eine Titer-Bestimmung machen lassen.
Wer macht das schon

Also, dein Pferd hat nun einen "Impfschaden".
Am besten wäre es jetzt, du holst dir eine THP hinzu, sonst kann das ganz schön heftig werden. Wenn du jetzt nur mit Pülverchen rummachst, wäre es eine reine Glücksache, diesen Schaden wieder zu beheben.
Bei Impfschäden hilft als Erstmaßnahme Thuja C30 (homöopathische Globuli), die Dosierung müsstest du noch erfragen.
Dann geht es weiter mit:
< L-Lysin
< Rhus Toxicodendron
> Akupunktur
Schonende Bewegung ist wichtig, der "Dreck" muß raus.
Heu naß machen, staubige Reitplätze vorerst meiden, viel frische Luft.
Keinen Hafer mehr füttern....im Hafer ist Arginin ( auch eine Aminosäure). Dieses Arginin lieben die Herpesviren und vermehren sich dadurch wieder stärker.
Sinnvoll wäre natürlich, alle Hustenpferde mit zu behandeln, sonst "spielt" ihr Ping Pong mit den Viren.
Der eine hätte es weg, der ander gibt es ihm wieder usw......

Leider musste mein Pferd all dies selbst durchmachen, damit ich hier diese Tip´s geben kann. Aber meine Stute ist wieder fit, kann auch auf staubigen Plätzen geritten werden, ohne dass sie hustet. Sie frisst wieder trockenes Heu....also eigentlich wieder ein "gesundes" Pferd.
Die Viren werden ihr bleiben, latent und ich tu alles, dass diese Biester nicht mehr hoch kommen.
Incl. keine Impfungen mehr.
LG
Barbara
Kommentar