Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielein84
    • 11.04.2008
    • 283

    #21
    Bei meiner kam es auch immer so schleichend und jetzt eben nach der Geburt so heftig.

    Habe gestern auch erfahren das meine Stute damals eine Lungenentzündung hatte die nicht so richtig ausgeheilt war... aber eben vor meiner Zeit.

    Ich hab die Stute bekommen als ich 13 war... unerfahren leider sonst hätte ich sicher viel zeitiger gehandelt.

    Gestern hab ich wider mit ihr inhaliert und dann longiert und dann nochmal inhaliert... kam ganz schön was raus. Aber sie hat dannach besser geatmet!
    Sie sollte eigentlich auch draussen schlafen... aber leider hat es dann in der Nacht angefangen zu regnen, musste dann rein. Wegen dem Kleinen auch... das ist mir zu heiß. Aber im Stall ist es dann auch sehr angenehm!

    Nach Lungenwürmer kann man doch sicher auch nur schauen wenn mann eine Bronchoskopi macht oder?? Vielleicht noch mit einem Bluttest.

    @walesca => Geld lassen kann man wirklich bei so einem Problem.

    Kommentar

    • glusch
      • 28.02.2008
      • 526

      #22
      nein,dazu brauchst du keine bronchoskopie,da macht der ta lediglich einen kleinen test.

      wichtig wäre bei dir zu wissen,warum si hustet und diese faktoren dann abzustellen,damit man erstmal terapieren kann.

      wir hatten auch mal einen huster,das wollt und wollt nicht besser werden,selbst nicht mit den hammern wie kortison und co.

      haben dann zum heilpraktiker gewechselt und innerhalb kürzester zeit war es wie wqeggeblasen.
      avatar: Vollblutstute von zinaad XX

      Kommentar

      • danielein84
        • 11.04.2008
        • 283

        #23
        Zitat von glusch Beitrag anzeigen
        n
        haben dann zum heilpraktiker gewechselt und innerhalb kürzester zeit war es wie wqeggeblasen.
        Heilpraktiker?? und Kostaquanta??

        Kommentar

        • danielein84
          • 11.04.2008
          • 283

          #24
          was löhnt man für so einen Heilpraktiker..... :-) für alle die die mit Kostaquanta nix anfangen können :-)

          Kommentar

          • glusch
            • 28.02.2008
            • 526

            #25
            na ja,ich bin weit billiger damit gefahren,wie mit einem tierarzt letztendlich.der tierarzt hatte weit über (damals) 1000 mark gekostet und der heilpraktiker war einmal da,hat ein paar homöophatiker aufgeschrieben/dagelassen und dann war der husten innerhalb von 2 wochen völlig abgeklungen.hat vielleicht 200 mark gekostet.
            aber wie gesagt,ich würde erst abklären lassen,warum sie so hustet....aber ich denke,wenn du die vorgeschichte der stute kennst,lässt sich das auch mit nem HP abklären.
            avatar: Vollblutstute von zinaad XX

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #26
              Zitat von glusch Beitrag anzeigen
              aber wie gesagt,ich würde erst abklären lassen,warum sie so hustet....aber ich denke,wenn du die vorgeschichte der stute kennst,lässt sich das auch mit nem HP abklären.
              Die Stute scheint ja ein massives Problem mit Schleim zu haben, und da ist mE nach jetzt erstmal eine Bronchoskopie mit Abstrich und anschliessender Laboruntersuchung des Sekrets zu machen. Eben um festzustellen, was diese massive Schleimproduktion verursacht. Und das macht höchstens ein TA mit Zusatzausbildung HP.

              Ich habe selbst auch gute Erfahrungen mit HP gemacht, aber die Frage ist immer, wann man welche Methoden einsetzt. Und hier scheint mir erst die "Gerätemedizin" gefragt.

              Kommentar

              • Lemmy
                • 13.09.2005
                • 334

                #27
                Hallo,
                ich würde hier auch nicht alleine mit Homöopathie behandeln, da man ja gar nicht weis "woher" die Probleme kommen.... Wie gesagt erst muss mal eine fundierte Diagnose her, HP allein ist in dem Fall definitiv zu wenig!
                Natürlich kann man unterstützend etwas geben, aber als alleinige Therapie wird das wohl kaum ausreichend sein....
                LEMMY
                Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                Kommentar

                • danielein84
                  • 11.04.2008
                  • 283

                  #28
                  sie bekommt zur Zeit ja auch Pflanzliches zur Unterstützung. Hab selber Hustensaft gemacht und Sinfonie von Marstall gekauft.

                  Sie bekommt zur Zeit auch dieses Pulver.. Venti Plus.

                  Aber der Schleim sitzt zu fest... auch durch inhalieren wird es nicht genügend gelöst.

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #29
                    Hab Dir mal ein PN geschickt....

                    LG
                    Tanja

                    EDIT:
                    Venti kannst vergessen..so lange es verabreicht wird, aber nach dem Absetzen wird es wieder schlimmer...
                    Zuletzt geändert von diealtekitti; 12.08.2008, 12:27.

                    Kommentar

                    • tennessee
                      • 07.08.2007
                      • 19

                      #30
                      Hatte vor drei Jahren dasselbe Problem. Konnten den Schleim nach vielen erfolglosen Behandlungen durch den Tierarzt nicht lösen. Mein damaliger Tierarzt hatte nach einer Bronchoskopie festgestellt, der Schleim sei zäh wie Patex und ohne Lungenspülung gehe gar nichts. Ich wollte der Stute keine Lungenspülung mit Fohlen bei Fuß zumuten und habe deshalb alternative Methoden gesucht. Der Tipp einer Freundin brachte dann den Durchbruch, frisch geriebener Meerrettich 20 g/100 kg Körpergewicht des Tieres, also bei einem normalen Pferd ca. 120 g. Wichtig frisch gerieben unter das Futter geben. Leicht bewegen, damit der Schleim abgehustet werden kann. Habe die Stute nach dem Bewegen immer Grasen lassen, damit der Dreck nach unten laufen konnte. Das Inhalieren zusätzlich ist sicherlich auch gut. Meine Stute steht mittlerweile auf Sägmehl (Stroh ist laut meiner Tierärztin für viele Pferde ein großes Problem) und das Heu wird naß gemacht. Wenn die Boxen zueinander offen sind und in der Nachbarbox Stroh ist bringt es allerding relativ wenig, wir haben den ganzen Stall auf Sägmehl umgestellt. Ein Allergietest ergab, dass sie auf Schimmelsporen und Staubmilben allergisch ist. Ich kann nicht versprechen, dass es bei jedem Pferd wirkt, aber es ist immer einen Versuch wert, noch dazu preislich sehr günstig.
                      Es gibt zu diesem Thema auch ein Buch von Dr.Stefan Brosig, Titel: Ingwer und Meerrettich.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #31
                        Die Frage ist eben auch, ob es nur alter Schleim ist, der nicht runter geht, oder ob immer neuer nachproduziert wird zB aufgrund einer bakteriellen Geschichte. Deshalb Abstrich machen, untersuchen, dann weiss man mehr.

                        Meiner hatte vor Wochen auch mal wieder ne "Antibiotikakur" nötig. Hatte auch massiven Schleimfluss, war aber kein alter, sondern neuer aufgrund einer Infektion.

                        Kommentar

                        • danielein84
                          • 11.04.2008
                          • 283

                          #32
                          Naja das Problem ist ja so lange alter Schleim da ist wird ja immer wider neuer prodoziert. Man müsste binnen kurzer Zeit den Schleim raus bekommen um den Reiz des "alten Schleims" mit seinen Bakterien zu entfernen, sodaß sich kein neuer Schleim bilden kann. Der neue Schleim wird ja auch nur auf Grund einer Abwerhreaktion des Körpers gebildet. Ist ja auch beim Menschen so.

                          Aber den Mist zu lösen und so flüssig zu machen das es gut abläuft bzw. dass Pferdchen dann noch dazu zu bringen richtig ab zu husten ist ja mein Problem.

                          Ich werde mal Jodsalz mit in meinen Inhalierbehälter tun und die blöde Suppe dünner zu machen.

                          Kommentar

                          • danielein84
                            • 11.04.2008
                            • 283

                            #33
                            Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigen
                            Hab Dir mal ein PN geschickt....

                            LG
                            Tanja

                            EDIT:
                            Venti kannst vergessen..so lange es verabreicht wird, aber nach dem Absetzen wird es wieder schlimmer...

                            Ich glaube die Aussage zu dem Venti auch so unterschreiben zu können.
                            64 euro der mist

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15252

                              #34
                              Zitat von danielein84 Beitrag anzeigen
                              Naja das Problem ist ja so lange alter Schleim da ist wird ja immer wider neuer prodoziert. Man müsste binnen kurzer Zeit den Schleim raus bekommen um den Reiz des "alten Schleims" mit seinen Bakterien zu entfernen, sodaß sich kein neuer Schleim bilden kann. Der neue Schleim wird ja auch nur auf Grund einer Abwerhreaktion des Körpers gebildet. Ist ja auch beim Menschen so.

                              Aber den Mist zu lösen und so flüssig zu machen das es gut abläuft bzw. dass Pferdchen dann noch dazu zu bringen richtig ab zu husten ist ja mein Problem.

                              Ich werde mal Jodsalz mit in meinen Inhalierbehälter tun und die blöde Suppe dünner zu machen.
                              Aber nicht so viel!!! Bei meinem war auch die ganze Zeit "alter" Schleim am abbauen, aber ab einem bestimmten Punkt wars dann anders und der Schleimfluss wurde massiver, sodass die Antibiotikakur notwendig wurde. Und jetzt isses wieder gut.

                              Kommentar

                              • danielein84
                                • 11.04.2008
                                • 283

                                #35
                                Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                Aber nicht so viel!!! Bei meinem war auch die ganze Zeit "alter" Schleim am abbauen, aber ab einem bestimmten Punkt wars dann anders und der Schleimfluss wurde massiver, sodass die Antibiotikakur notwendig wurde. Und jetzt isses wieder gut.
                                Antibiotika ist ja gut, aber kann ich eben nicht geben... noch nicht. Penicillin hat sie bekomme.. aber wie gesagt nach wie vor. ich denke die hat auch Verkrampfungen beim Atmen, am Hals sieht es so aus als ob sie da so richtig was einzieht... keine Ahnung wie ich es beschreiben soll.

                                Wenn ich sie longiere muss sie auch immer pupsen die ganze Zeit

                                Kommentar

                                • Lemmy
                                  • 13.09.2005
                                  • 334

                                  #36
                                  Hallo,
                                  ich kann mich nur tausenfach wiederholen! Nur eine fundierte Diagnose wird dem Pferd helfen können. Man muss halt wissen warum das Pferd derart verschleimt ist.... Ansonsten kannste Medis bis zum Sanktnimmerleinstag füttern und es wird nicht besser werden bzw. nach dem Absetzen der Medis wieder schlimmer werden.
                                  Man muss den Feind halt schon kennen, gegen den man in den Krieg zieht ansonsten wählt man die falschen Waffen.
                                  Allerdings kann ich schon zur unterstützenden Gabe von Merettich raten, das bringt wirklich was..., aber wie gesagt eine gescheite Untersuchung ersetzt das auch nicht....
                                  Was halt wichtig wäre ist, dass das Pferd nicht allzu lange im Stall steht, denn gerade dadurch neigen verschleimte Pferde mit der Suppe vollzulaufen....
                                  LEMMY
                                  Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                  ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15252

                                    #37
                                    Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                                    Hallo,
                                    ich kann mich nur tausenfach wiederholen! Nur eine fundierte Diagnose wird dem Pferd helfen können. Man muss halt wissen warum das Pferd derart verschleimt ist.... Ansonsten kannste Medis bis zum Sanktnimmerleinstag füttern und es wird nicht besser werden bzw. nach dem Absetzen der Medis wieder schlimmer werden.
                                    Man muss den Feind halt schon kennen, gegen den man in den Krieg zieht ansonsten wählt man die falschen Waffen.
                                    Allerdings kann ich schon zur unterstützenden Gabe von Merettich raten, das bringt wirklich was..., aber wie gesagt eine gescheite Untersuchung ersetzt das auch nicht....
                                    Das wird von mir 100%ig so unterschrieben.

                                    Meerrettich kriegste eben nicht frisch, ist ausserhalb der Saison. Habe selbst noch Restbestände eingefroren .

                                    Ich bin bei meinem Pferd ja auch schon am selbständig "rumdoktoren", was nach fast 10jähriger Erfahrung mit der Erkrankung dieses Pferdes auch ganz gut funktioniert. Aber irgendwann kommt der Punkt an dem ich einen TA hinzuziehe. Und wenn ich über die Situation Deiner Stute lese, hätte ich schon längst nen heissen Draht hergestellt und die Maschinen anrollen lassen. DAS wäre mir mit Hausmittelchen zu heiss.
                                    Zuletzt geändert von CoFan; 12.08.2008, 14:08.

                                    Kommentar

                                    • tennessee
                                      • 07.08.2007
                                      • 19

                                      #38
                                      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                      Die Frage ist eben auch, ob es nur alter Schleim ist, der nicht runter geht, oder ob immer neuer nachproduziert wird zB aufgrund einer bakteriellen Geschichte. Deshalb Abstrich machen, untersuchen, dann weiss man mehr.

                                      Meiner hatte vor Wochen auch mal wieder ne "Antibiotikakur" nötig. Hatte auch massiven Schleimfluss, war aber kein alter, sondern neuer aufgrund einer Infektion.

                                      Meerrettich wirkt nicht nur schleimlösend, sondern auch antibiotisch man kann ihn deshalb für Altes und Neues einsetzen. Habe Meerrettich auch schon bei schlecht heilenden Verletzungen eingesetzt, die nicht genäht werden konnten und guten Erfolg damit. Als mir meine Freundin damals den Vorschlag mit dem Meerrettich gemacht hat, habe ich ehrlich gesagt auch gedacht die spinnt, aber ich hatte nicht mehr viele Alternativen. Gegen den Abstrich ist selbstverständlich nichts einzuwenden, im Gegenteil. Wie und mit was behandelt wird, muß jeder für sich und sein Pferd entscheiden, ich habe meine erste Stute durch zuviel Antibiotika vom Tierarzt verloren, weil dadurch das Immunsystem systematisch kaputt gemacht wurde und ich neige nicht dazu Fehler zu wiederholen.

                                      Kommentar

                                      • stimp
                                        • 08.12.2004
                                        • 3694

                                        #39
                                        Es kann ja auch noch hinzu kommen das zusätzlich zum Schleim einfach die Atemwege sich verengen, heißt anschwellen. Da braucht es keinen Schleim, das kann auch ne allergische Reaktion auf irgendwas sein. Auch hohe Ozonwerte tragen dazu bei.

                                        Du solltest das Pferd nur longieren wenn sie sich dabei wohl fühlt. Wenn sie pumpt wie ein Walross würde ich sie stehen lassen.

                                        Und hol dir bitte wirklich eine zweite Meinung ein.
                                        Zuletzt geändert von stimp; 12.08.2008, 14:06.
                                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                        Kommentar

                                        • tennessee
                                          • 07.08.2007
                                          • 19

                                          #40
                                          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                          Das wird von mir 100%ig so unterschrieben.

                                          Meerrettich kriegste eben nicht frisch, ist ausserhalb der Saison. Habe selbst noch Restbestände eingefroren .
                                          Das mit außerhalb der Saison stimmt.
                                          Meerettich bestelle ich deshalb beim Gärtner, der bringt ihn dann frisch vom Großmarkt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          196 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.847 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X