Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielein84
    • 11.04.2008
    • 283

    Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigen
    @danielein84

    Wahrscheinlich liest Du nicht richtig...

    Meerrettich bekommst Du hier....ganzjährig

    www.quast-meerrettich.de

    ich hab gelesen.. habe auch schon eine Anfrage hin geschickt! ich will den Meerrettich aber gleich auch selbst anbauen.. der braucht nicht sooo lange bis zur Ernte! Deshalb hab ich nach Sämereien geschaut! nis sümpfen mit mir

    Kommentar

    • diealtekitti
      • 04.07.2007
      • 541

      ich schimpf gar net....

      Du musst da anrufen. Ist sehr nett, der Herr Quast.

      war auch eine tolle Qualität.

      Kommentar

      • Lemmy
        • 13.09.2005
        • 334

        Hallo,
        rein grundsätzlich mal (!!!!!!!):
        Wenn ein Pferd länger als 14 Tage hustet ist von einer irreparablen Schädigung des Atmungsapparates auszugehen UND ja dann ist der Husten meist schon chronisch.
        DESHALB ist es mir als betroffener Besitzer REIN UNVERSTÄNDLICH, dass so viele Besitzer & Reiter UND sogar TAs Husten unterschätzen! Mein Lieblingssatz ist: Der hustet ja nur ein bißchen. Da bekomme ich schon wirklich ZU VIEL!!!!
        Es gibt bei Pferden LEIDER keinen "leichten" Husten, den man auf die leichte Schulter nehmen kann, denn gerade Husten wird bei Pferden SEHR SCHNELL chronisch!!! Da redet man nicht von Monaten sondern nach 14 Tagen ist es schon oft so, dass was zurückbleibt (in welchem Ausmaß auch immer).
        Das viele Reiter keine Leistungseinbußen durch das Husten ihrer Pferde merken liegt zum einen daran, dass Pferde die "Hustenprobleme" sehr, sehr lange kompensieren können UND das viele Pferde durch die normale Freitzeitbelastung nicht an ihre Belastungsgrenzen kommen. Merkt der Reiter/Besitzer dann etwas, wie beispielswiese Pumpen, verschärfte Atmung usw. usf. dann ist es meinst schon zu spät und es liegt eine massive Schädigung vor. Der Weg zur -im Volksmund so genannten- Dämpfigkeit ist kurz. Klar ist auch, dass es verschiedene Schweregrade der Schädigung gibt, die ganz bestimmt nicht das aus für ein erfülltes Freitzeitpferdeleben bedeuten. Auch können Huster bei fachgerechtem Training und VOR ALLEM Haltung noch sehr gut leistungsorientiert geritten werden.
        Der Tod des Husters ist nämlich KEINE Bewegung und Auslauf an der frischen Luft zu haben. Wobei Überlastungen natürlich strengsten zu vermeiden sind, da die zu zusätzlichen Schädigungen führen können.
        Auch sporadischer Husten (ein Huster hier ein Huster da, mit auch mal hustenfreien Zeiten) ist IMMER ein Indiz dafür, dass was nicht stimmt!
        Auch das als Abhusten vor dem Reiten bezeichnete Husten ist nicht normal und deutet nur auf eine Atemwegsproblematik hin!!!
        Gesunde Pferde husten NICHT, dass so viele Pferde in deutschen Ställen husten bedeutet nur, dass es viel zu viel Pferde mit Atemwegsproblemen gibt.
        LEMMY
        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

        Kommentar

        • diealtekitti
          • 04.07.2007
          • 541

          *vollundganzbeilemmyunterschreib*


          @Lemmy
          Hast Du Dir meine Links mit der MDI-Therapie mal durchgelesen?

          Hab seit Jahren ein RAO-Pferd im Stall. Bisher aufgrund von Haltung unauffällig gewesen. Dies Jahr ging es wieder los. Hab alles wieder mit dieser Therapie hinbekommen....die atmet besser als vorher.

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            Zitat von danielein84 Beitrag anzeigen
            ich hab gelesen.. habe auch schon eine Anfrage hin geschickt! ich will den Meerrettich aber gleich auch selbst anbauen.. der braucht nicht sooo lange bis zur Ernte! Deshalb hab ich nach Sämereien geschaut! nis sümpfen mit mir
            Du brauchst den Meerrettich nicht säen! Schneid einfach das obere Stückchen ab, wo das Grün rauswächst und steck es in den Garten. Das wächst garnatiert an, ist so ähnlich wie Unkraut . Mach ich auch immer wieder und bisher ist alles angewachsen. Allerdings brauchst Du schon eine gewisse Menge, die kannst Du so schnell nicht züchten.

            Meine Güte, manchmal hat man hier das Gefühl, es gibt Allwissende...
            Könnt Ihr Euch auch vorstellen, daß unterschiedliche Pferde unterschiedliche Probleme zugrunde liegen haben und deshalb auch unterschiedlich reagieren?
            Das ganze Spektrum reicht jetzt von Kräuterkuren bis Lungenspülung ...
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • Lemmy
              • 13.09.2005
              • 334

              @ Kitti
              Das ist schon sehr interessant mit den MDI's, werde das bestimmt im Hinterkopf behalten, für den nächsten Husten. *klopfgleichtausenfachaufholz* ist er momentan unauffälligt hatten mal vor 14Tagen seit langem wieder einen Huster (lag aber wohl eher daran, dass ich zwei Tage am Stück nicht geritten bin *shameonme* und das das Hoppa auch wenig Auslauf hatte). Der Klene bleibt halt bei Bremsen- und Viechzeugsalarm nicht draußen, der dreht da voll ab und Nachts raus trau ich mich bei dem ehrlich gesagt wirklich net.... Und alle Leute die ich am Pferd habe (Osteo, HO, TA) -die haben alle ihre Pferde in Offenstallhaltung- sagen sie würden's mit meinem auch nicht wagen, der hat ein Talent zur Selbstverstümmelung.... *ist leider so* und da die TA-Kosten in letzter Zeit wieder beträchlich waren (wg. Verletzung), habe ich da absolut keinen Bock grad' drauf, so einen Versuch zu starten.
              Ich schlage mich mit absolut penibler Haltung und eigentlich auch täglichem Training und mit Allesosal (wg. Allergie) gerade ganz wacker und ich hoffe, das hält sich....
              Mein Hoppa hat sowieso kein Problem mit Schleim sondern der hat(te) eine Interstitielle Pneumonie... (was auch nicht besser ist).
              Ich reite meinen auch voll (volles Programm mit Springen, Dressur, Gelände) und der hat wahrscheinlich eine besser Kondi als die anderen Pferde auf'm Turnier . Braucht er auch sonst bleibt ihm die Luft weg......
              LEMMY
              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

              Kommentar

              • danielein84
                • 11.04.2008
                • 283

                Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigen
                @danielein84

                Wahrscheinlich liest Du nicht richtig...

                Meerrettich bekommst Du hier....ganzjährig

                www.quast-meerrettich.de
                also er hat mich gerade zurück gerufen!! kann es sein das du vor kurzem bei ihm bestellt hast???

                Er hat mich gefragt was ich mit schwarzem Meerrettich meine... und ich natürlich hmmm
                er sagte das schwarzer Meerrettich so genannt wird wenn er in der Erde schon angegangen und vergammelt ist.. also ungenießbar! Den will ich ja nicht haben.
                Werde dann bei ihm bestellen, aber ich will vielleicht vorher versuchen was auf dem Markt zu bekommen... normalen wird es ja jetzt geben... hoffentlich. mal eine Stange zum probieren.
                Bei ihm kosten 3 kg 12 euro und Versand 9 euronen

                Kommentar

                • Nevada
                  • 07.03.2008
                  • 289

                  @Britta

                  "allwissend" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Hier findet doch ein Erfahrungsausstausch statt, oder nicht?

                  Jeder erzählt von "seinem" Husten und wie er ihn in den Griff bekommen hat.

                  Die "arme" danielein ist jetzt voll mit Input. Sie kennt sich sicher überhaupt nicht mehr aus.

                  Leider scheint ihr TA eine seltsame Ansicht zu diesem Thema zu haben.

                  Danielein braucht dringend kompetente Hilfe. Und kann sich gleichzeitig mit unseren Vorschlägen und Anregungen befassen.

                  Viele von uns Forenbenutzern haben schon eine lange Odyssee hinter sich, bis sich der Erfolg eingestellt hat.

                  Vielleicht konnten wir den Weg von danielein`s Pferd bis dahin verkürzen. Wer weis?

                  Gruß

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    Zitat von danielein84 Beitrag anzeigen
                    also er hat mich gerade zurück gerufen!! kann es sein das du vor kurzem bei ihm bestellt hast???

                    Er hat mich gefragt was ich mit schwarzem Meerrettich meine... und ich natürlich hmmm
                    er sagte das schwarzer Meerrettich so genannt wird wenn er in der Erde schon angegangen und vergammelt ist.. also ungenießbar! Den will ich ja nicht haben.
                    Werde dann bei ihm bestellen, aber ich will vielleicht vorher versuchen was auf dem Markt zu bekommen... normalen wird es ja jetzt geben... hoffentlich. mal eine Stange zum probieren.
                    Bei ihm kosten 3 kg 12 euro und Versand 9 euronen


                    Ja...hab ich. Fünf riesen Stangen für 20 Euronen...sehr gute Qualität.
                    Er ist noch neu im Thema Meerrettich gegen Pferdehusten...

                    Kommentar

                    • Lemmy
                      • 13.09.2005
                      • 334

                      @ Britta
                      Nein, Allwissende gibt es nicht.
                      Hätte ich aber damals, als meiner husten hatte so einen Wissensaustausch gehabt, glaub' mir ich hätte heute keinen chron. Huster..., denn ich hätte den eingeladen und wäre inne Klinik gefahren... was ich dann letztendlich auch getan habe....

                      Das Problem ist nämlich, dass wenn man sich mit Husten nicht auskennt, dem behandelnden TA auf gedeih und verderb ausgeliefert ist.... UND anfangs glaubt man ja auch daran, dass der Husten ganz schnell wieder verschwindet. Sagt einem ja keiner, dass husten derat fatale Auswirkungen haben kann....

                      UND viele TA's haben da so ihr Standardverfahren, bis mal die richtige Diagnostik anrollt:

                      1. Besuch:
                      1) Abhören einfach in der Box in der Ruhe *supi*
                      2) Dann oft Spritze *Entzündungshemmer+Antibiotika/Penicillin*
                      3) Wenn Zeit, dann kurz das Gemüt des Besitzers streicheln und ein paar halbseidene Tipps geben (staubarme Einstreu, Raufutter anfeuchten so in der Art)
                      4) Die Medis da lassen (Schleimlöser (bspw. Sputo u/o Kräutermischung))
                      5) Dann sagen, wenn es nicht besser wird soll man sich nochmals melden.....

                      Oft wird es nicht Besser....
                      2. Besuch:
                      6) Abhören *wieder in Ruhe wieder in der Box * dann oft die Festellung mmmmhh, das hört sich noch nicht gaaanz so gut an....
                      7) Wieder spritze
                      8) andere "stärkere" Medis (jetzt Antibiotika/Penicillin zum übers Futter geben und ggf. Venti bzw. Ventiplus)
                      9) Hinweis, dass der Husten jetzt damit weg gehen müssste, ansonsten müsse man nach X Tagen UNBEDING darauf schauen
                      Besitzer nun doch etwas beunruhigt und ratlos, man merkt, dass was nicht stimmt und dass der Husten eventuell nicht gaaanz sooo harmlos ist....

                      Es wird besser, husten ist aber noch nicht weg:
                      3. Besuch (TA schon teilweise genervt...., das gibt es doch nicht ect. ect.)
                      10) Nochmals abhören, JETZT eventuell in Ruhe dann kurz Bewegung und dann nochmals abhören u.U. genaueres abhören der Lunge....
                      11) Ratloses suchen nach dem nächsten Medikament ggf. nochmals Spritze und Vermutung äußern, dass es eventuell doch an Herpes liegen könnte (JA genau so diffuses Zeug bekommt man da gesagt)
                      12) ANmerkung des TAs, dass es jetzt doch nicht soooo gut aussähe
                      13) Nochmals Medis
                      14) NOchmals hinweis, dass der Husten jetzt dann endlich weggehen solle und wenn nicht müsse man sich nochmals melden
                      Da schwant einem als Besitzer dann schon mal, dass es eigentlich wohl nicht soooo toll aussieht. ABER zu dem Zeitpunkt oft immer noch kein anraten des TAs eine genauere Diagnostik wie Bronchoskopie, Blutgasanalyse, Allergietest, Lungenfunktionstest, Blutuntersuchungen durchführen zu lassen.....

                      Es sieht alles nach einer Besserung aus und man denkt der Husten sei überwunden und dann kommts es wird wieder schlimmer (Venti ist alle und das Antibiotika/Penicillin auch....)
                      4. Besuch des TAs
                      15) Festellung, dass es jetzt wohl ganz schlecht bestellt sei ums Pferd und das man unbedingt was tun müsse
                      16) Anraten von weiteren Dignoseverfahren Klinikaufenthalt

                      --->>> Wohlgemerkt befindet man sich jetzt wahrscheinlich schon in Woche 4 bis 6 des Hustens/Achso ja und man hat da wahrscheinlich dann auch so bis zu 600,-- EUROS liegen lassen, je nachdem war für Medis man erhalten hat....

                      Natürlich kann sich sowas auch Intervallmäßig hinziehen und dann zum "Finale" kommen (so war es bei mir). Zwei Jahre lang hatte meiner immer wieder husten, der angeblich auskuriert war (laut versch. TA's/rückblickend glaube ich da nicht dran), beim letzten Husten wars dann soweit....
                      Pferd in Klinik gestellt und anruf erhalten, Pferd müsse mind. eine Woche bleiben hat 2x am tag "Hammerinfussionen" bekommen NACH Bewegung ERST DANACH war der Husten wirklich weg!!!

                      DAVOR gedieh meinem Pferd immer obige Behandlung bis zum 3. Besuch an. KEIN TA hat mich mal darauf hingewiesen, was für Konsequenzen der ständige Husten haben könne.... und auch kein anderer Besitzer hat was gesagt, es ist halt sooo völlig normal, dass die Gäulers *sorry* husten.

                      Achso ja und hier sind ganz viele dafür erst mal untersuchen zu lassen woher der Schleim kommt bzw. was dahinter steckt, die Diskussionen um Kräuter und Meerettich & Co. ist so zu sagen schönes Beiwerk, was man unterstützend machen Könnte.

                      Und es ist auch interessant was für Erfahrungen die anderen haben, man kann auch aus der Erfahrung der anderen lernen, man muss nicht alles selber durchmachen...

                      LEMMY
                      Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                      ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                      Kommentar

                      • diealtekitti
                        • 04.07.2007
                        • 541

                        <<<DAVOR gedieh meinem Pferd immer obige Behandlung bis zum 3. Besuch an. KEIN TA hat mich mal darauf hingewiesen, was für Konsequenzen der ständige Husten haben könne.... und auch kein anderer Besitzer hat was gesagt, es ist halt sooo völlig normal, dass die Gäulers *sorry* husten.
                        <<<<

                        Genauso war es bei mir auch. Erst eine weitere hinzugezogene TÄin sagte mir klipp und klar was Sache ist und dass meine Stute ersticken wird, wenn ich in dem "normalen" Reitstall bliebe. Die veranlasste dann auch Bronchoskopie und Allergietest.

                        Wenn ich wüsste, was ich heut weiss...

                        Kommentar

                        • danielein84
                          • 11.04.2008
                          • 283

                          Zitat von Lemmy Beitrag anzeigen
                          @ Britta
                          Nein, Allwissende gibt es nicht.
                          Hätte ich aber damals, als meiner husten hatte so einen Wissensaustausch gehabt, glaub' mir ich hätte heute keinen chron. Huster..., denn ich hätte den eingeladen und wäre inne Klinik gefahren... was ich dann letztendlich auch getan habe....

                          Das Problem ist nämlich, dass wenn man sich mit Husten nicht auskennt, dem behandelnden TA auf gedeih und verderb ausgeliefert ist.... UND anfangs glaubt man ja auch daran, dass der Husten ganz schnell wieder verschwindet. Sagt einem ja keiner, dass husten derat fatale Auswirkungen haben kann....

                          UND viele TA's haben da so ihr Standardverfahren, bis mal die richtige Diagnostik anrollt:

                          1. Besuch:
                          1) Abhören einfach in der Box in der Ruhe *supi*
                          2) Dann oft Spritze *Entzündungshemmer+Antibiotika/Penicillin*
                          3) Wenn Zeit, dann kurz das Gemüt des Besitzers streicheln und ein paar halbseidene Tipps geben (staubarme Einstreu, Raufutter anfeuchten so in der Art)
                          4) Die Medis da lassen (Schleimlöser (bspw. Sputo u/o Kräutermischung))
                          5) Dann sagen, wenn es nicht besser wird soll man sich nochmals melden.....

                          Oft wird es nicht Besser....
                          2. Besuch:
                          6) Abhören *wieder in Ruhe wieder in der Box * dann oft die Festellung mmmmhh, das hört sich noch nicht gaaanz so gut an....
                          7) Wieder spritze
                          8) andere "stärkere" Medis (jetzt Antibiotika/Penicillin zum übers Futter geben und ggf. Venti bzw. Ventiplus)
                          9) Hinweis, dass der Husten jetzt damit weg gehen müssste, ansonsten müsse man nach X Tagen UNBEDING darauf schauen
                          Besitzer nun doch etwas beunruhigt und ratlos, man merkt, dass was nicht stimmt und dass der Husten eventuell nicht gaaanz sooo harmlos ist....

                          Es wird besser, husten ist aber noch nicht weg:
                          3. Besuch (TA schon teilweise genervt...., das gibt es doch nicht ect. ect.)
                          10) Nochmals abhören, JETZT eventuell in Ruhe dann kurz Bewegung und dann nochmals abhören u.U. genaueres abhören der Lunge....
                          11) Ratloses suchen nach dem nächsten Medikament ggf. nochmals Spritze und Vermutung äußern, dass es eventuell doch an Herpes liegen könnte (JA genau so diffuses Zeug bekommt man da gesagt)
                          12) ANmerkung des TAs, dass es jetzt doch nicht soooo gut aussähe
                          13) Nochmals Medis
                          14) NOchmals hinweis, dass der Husten jetzt dann endlich weggehen solle und wenn nicht müsse man sich nochmals melden
                          Da schwant einem als Besitzer dann schon mal, dass es eigentlich wohl nicht soooo toll aussieht. ABER zu dem Zeitpunkt oft immer noch kein anraten des TAs eine genauere Diagnostik wie Bronchoskopie, Blutgasanalyse, Allergietest, Lungenfunktionstest, Blutuntersuchungen durchführen zu lassen.....

                          Es sieht alles nach einer Besserung aus und man denkt der Husten sei überwunden und dann kommts es wird wieder schlimmer (Venti ist alle und das Antibiotika/Penicillin auch....)
                          4. Besuch des TAs
                          15) Festellung, dass es jetzt wohl ganz schlecht bestellt sei ums Pferd und das man unbedingt was tun müsse
                          16) Anraten von weiteren Dignoseverfahren Klinikaufenthalt

                          --->>> Wohlgemerkt befindet man sich jetzt wahrscheinlich schon in Woche 4 bis 6 des Hustens/Achso ja und man hat da wahrscheinlich dann auch so bis zu 600,-- EUROS liegen lassen, je nachdem war für Medis man erhalten hat....

                          Natürlich kann sich sowas auch Intervallmäßig hinziehen und dann zum "Finale" kommen (so war es bei mir). Zwei Jahre lang hatte meiner immer wieder husten, der angeblich auskuriert war (laut versch. TA's/rückblickend glaube ich da nicht dran), beim letzten Husten wars dann soweit....
                          Pferd in Klinik gestellt und anruf erhalten, Pferd müsse mind. eine Woche bleiben hat 2x am tag "Hammerinfussionen" bekommen NACH Bewegung ERST DANACH war der Husten wirklich weg!!!

                          DAVOR gedieh meinem Pferd immer obige Behandlung bis zum 3. Besuch an. KEIN TA hat mich mal darauf hingewiesen, was für Konsequenzen der ständige Husten haben könne.... und auch kein anderer Besitzer hat was gesagt, es ist halt sooo völlig normal, dass die Gäulers *sorry* husten.

                          Achso ja und hier sind ganz viele dafür erst mal untersuchen zu lassen woher der Schleim kommt bzw. was dahinter steckt, die Diskussionen um Kräuter und Meerettich & Co. ist so zu sagen schönes Beiwerk, was man unterstützend machen Könnte.

                          Und es ist auch interessant was für Erfahrungen die anderen haben, man kann auch aus der Erfahrung der anderen lernen, man muss nicht alles selber durchmachen...

                          LEMMY

                          Genau so ist es und nicht anders!!!! Man verlässt sich auf den Fachmann.
                          Wenn ich zu einer Blinddarm-OP gehe.. dann verlass ich mich doch auch drauf das der Blinddarm entfernt wird und nicht die Mandeln... doofes Beispiel ich weiss aber so isses
                          Die richtige Ansprechperson finden, dass ist das Problem.

                          Und woher soll man es denn anders wissen wenn nicht hier bei Leuten die die selben Sachen beschäftigen!!!! ich bin echt froh das es das Forum gibt!!!

                          Kommentar

                          • Lemmy
                            • 13.09.2005
                            • 334

                            @ Kitti
                            Gar nicht über das wäre wenn nachdenken..., das bringt einen auch nicht weiter und das regt einen wirklich nur unnötig auf.... In dem Fall kann man leider nur für die Zukunft lernen und seine Erfahrungen anderen an die Hand geben....

                            Achso bei mir waren zwei von einander unabhängige Klinik-TAs am Werk (man solls ja nicht glauben). Erst die Assistenztierärztin des einen hat gesagt, jetzt reichts jetzt muss man weitere Untersuchungen machen, von denen ich wirklich bis dato nijet gehört hatte....

                            LEMMY
                            Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                            ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                            Kommentar

                            • madonna
                              • 13.01.2008
                              • 1154

                              Also ich habe mir jetzt alle Beiträge mal durchgelesen und kann echt nur den Kopf schütteln.


                              Eine Stute mit Fohlen dabei und dann wird da ewig dran herumgedoktert.

                              Bei deinem TA würde ich die Notbremse ziehen und endlich einen kompetenten TA hinzu ziehen was dir erstmal viel Geld sparen wird und außerdem deinem Pferd weiterhilft.
                              Für das Fohlen kann glaube ich kein Transport zu einem Vernünftigen TA so anstrengend sein wie alles was er jetzt über die Milch aufnimmt!!!!

                              So jetzt könnt ihr mit mir schimpfen aber das ist meine Meinung.

                              mfg

                              Kommentar

                              • Daylight
                                • 27.02.2006
                                • 559

                                Zitat von stimp Beitrag anzeigen
                                Ich denke mal es dürfte sich einfrieren lassen. Vielleicht kannst du's ja irgendwo beim Stall lagern lassen? Habt ihr da Gebäude mit Kühlschrank oder so?
                                ja kühlschrank haben wir schon aber ohne Gefrierfach

                                Kommentar

                                • Daylight
                                  • 27.02.2006
                                  • 559

                                  Also ich hab nun folgendes Problem:

                                  mein Pferd ist im 3. Monat tragend und hat nach Jahren wiedermal eine stärkere Hustenphase. Trotz hustenfreundlicher Haltung und täglicher Bewegung bzw je nach Witterung Ganztageskoppel dürfte sie wieder total verschleimt sein.
                                  Ich habe nun von der Vet Med das Ventiplus verschrieben bekommen. Darauf hat sie trotz streng eingehaltener Dosierung stark reagiert. Sie war morgens total verschwitzt. Wir haben das Medikament seither weggelassen..weil ich nicht weiß warum sie darauf so reagiert hat. Vor 3 Jahren hat sie schon mal so eine Ventiplus "Kur" verschrieben bekommen und da war alles in Ordnung.

                                  Bin jetzt etwas ratlos: Dosierung runter setzen und sehen was passiert-oder wirkt es dann nicht mehr? Ganz weglassen und eine weitere Verschleimung heraufbeschwören? Hab es vorher mit Plantagines C von IWEST probiert - leider hatte ich damit keinen Erfolg.

                                  Ach ja: sie hustet nur bei Bewegung-ca. 10-15 Minunten nach Beginn und nur im Trab und im Galopp. Der Schleim fließt dann nur ganz wenig aus dem Maul-sie schluckt viel hinunter und aus der Nase kommt gar nix (sie ist völlig trocken)

                                  Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen..

                                  Vielen Dank schon mal

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2848

                                    B-Vetsan hast du auch schon probiert? Und inhalieren?

                                    Kommentar

                                    • Daylight
                                      • 27.02.2006
                                      • 559

                                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                      B-Vetsan hast du auch schon probiert? Und inhalieren?
                                      Den Ultraschall-Inhalator hab ich schon bestellt-erhoffe mir da schon einen kleinen Erfolg..

                                      also mir wurde jetzt erstmal das VentiPlus verschrieben-wie sind die Nebenwirkungen von B-Vetsan? Verträglich für tragende Stuten?

                                      Kommentar

                                      • laconya
                                        • 22.07.2006
                                        • 2848

                                        B-Vetsan ist ein homöopathisches Präparat und das kannst du problemlos bei tragenden Stuten geben.Wir haben damit schon ganz gute Erfahrungen gemacht.Außerdem ist es nicht so teuer (800g Dose müßte so bei knapp 30 Euro liegen und da kommst du ewig mit aus).

                                        Kommentar

                                        • Daylight
                                          • 27.02.2006
                                          • 559

                                          Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                          B-Vetsan ist ein homöopathisches Präparat und das kannst du problemlos bei tragenden Stuten geben.Wir haben damit schon ganz gute Erfahrungen gemacht.Außerdem ist es nicht so teuer (800g Dose müßte so bei knapp 30 Euro liegen und da kommst du ewig mit aus).
                                          ist das B-Vetsan tierarztverschreibungspflichtig?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          644 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.851 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...