23 Stunden eingesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linu
    • 03.02.2009
    • 770

    Bei uns im Stall ist das sehr interessant! Der Stall ist unterteilt in 2 Teile, einmal der "Dressurstall" und einmal der alte Teil des Hofes! Im Dressurstall kommen die Pferde zwar auch täglich stundenweise raus, aber auf kleine Weideparzellen. Im alten Teil geht die Herde mit 30 Pferden täglich von 8/9 uhr bis 17 Uhr raus, die Boxtüren werden aufgemacht, die Pferde sammeln sich im Hof und werden auf die Weide getrieben! Das läuft alles gesittet ab, abends kommen mal welche im Trab rein, aber kein wildes Rumgebocke oä. Die Weiden sind irre lang, am Enda kann man sein Pferd kaum noch sehen!

    Komischerweise sind die Pferde im Dressurstall immer lahm, haben Sehnenschäden etc.
    Klar, die bremsen ja auch alle paar Meter am Zaun.....

    Da muß man sich fragen, welche Haltung die sinnvollere ist.....
    Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

    Kommentar

    • Pendragon
      • 23.10.2008
      • 830

      Bin mit meinen 2 Hottis (18 & 2,5 J.) jetzt in einen Hit-Aktivstall gezogen. Für meine Kleine das Beste, was ich machen konnte - sie ist zwar andauernd demoliert, aber sie ist halt auch rotze-frech und legt sich manchmal mit den falschen an. Ansonsten hat so viel Spaß in den Backen und sucht sich immer wieder andere zum Spielen und hat dementsprechend viel Bewegung auf unterschiedlichen Böden. Meine 18-jährige steht in einem anderen Teil der Anlage, in einer Altersteilzeit-Gruppe ;-), in der halt nicht mehr ganz so viel Aktion ist. Die Gruppe ist auch kleiner und das kommt ihr sehr entgegen. Würde meine Pferde auch nicht "einsperren" wollen....
      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

      Kommentar

      • Linu
        • 03.02.2009
        • 770

        Das einzige ist halt, dass es ein alter Vierkanthof ist und die Boxen zwar riesengroß, aber vergittert sind, teilweise ohne Fenster auf die Stallgasse!
        Aber das soll mir dann auch egal sein, die sind den ganzen Tag draussen, haben mehr Sozialkontakte als der Großteil der Pensionspferde, da ist das ok!
        Vorher hatte meine ein Fenster nach draussen und Gitterstäbe auf die Stallgasse, aber rausgeguckt hat die furchtbar selten, das auf der Stallgasse war spannender! Die war jedoch nicht breit genug, dass die PFerde auf beiden Seiten rausgucken könnten.
        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar

        • con
          • 09.06.2008
          • 564

          Zitat von SANTANA1980 Beitrag anzeigen
          Quatsch, passieren kann immer was! Eltern sperren ihre Kinder ja auch nicht weg, wenn sie mal mit dem Fahrrad hingeflogen sind, o.ä.!
          Naja, obwohl ich Dir (wie ja auch in meinem Beitrag sowieso schon zum Ausdruck gebracht!) im Grossen und Ganzen zustimme finde ich den Vergleich ziemlich unpassend:
          Frag mal Eltern deren Kindern ein richtig schwerer Unfall passiert ist wie sie damit und hinterher mit Ihren Kindern umgehen, (irrationale) Überreaktionen- egal um wen es geht- sind eben menschlich.
          Ausserdem stellt sich ja wohl kaum die Frage ob verunglückte und nicht mehr einsatzfähige Sportpferde durchweg die gleichen Zukunftsperspektiven haben wie unfallbedingt bewegungseingeschränkte Kinder.

          Leider (und wohl unvermeidlicherweise) wird es immer Pferde geben deren Leben und Lebensqualität davon abhängt wozu man sie (noch) gebrauchen kann, nicht davon ob und wie sie noch eine gute Lebensqualität haben könnten, egal ob als (Früh)Rentner oder Freizeit- oder Turnierpferd.

          Kommentar

          • Santica
            • 16.02.2009
            • 2230

            @ Linu
            Stehst Du auf dem Kamberger Hof?

            Kommentar

            • garfield37
              • 19.06.2007
              • 224

              Unsere Einstaller können wählen, ob ihre Pferde ab November auf die Winterweide kommen sollen. Dafür nehmen wir dann 20,- Euro extra pro Monat, weil wir die Weiden dann im nächsten Jahr neu einsäen müssen.
              http://www.stollenhof-pferdepension.de

              Kommentar

              • Reitponyfan
                • 12.10.2010
                • 15

                als wir noch keinen offenstall hatten stand unser pferd auch für 3monate in der box aber wir hatten so ein schlechtes gewissen das wir jeden tag 2mal hingefahren sind und sie bewegt haben und auf die koppel gestellt LG Lucia

                Kommentar


                • Zitat von Reitponyfan Beitrag anzeigen
                  als wir noch keinen offenstall hatten stand unser pferd auch für 3monate in der box aber wir hatten so ein schlechtes gewissen das wir jeden tag 2mal hingefahren sind und sie bewegt haben und auf die koppel gestellt LG Lucia
                  Also war er doch nicht 3 Monate in der Box.Aber immerhin,besser wie garnix.Viele Pferdebesitzer fahren sicherlich nicht zweimal am Tag zu ihrem Pferd.
                  Manche kommen nur 3 mal die Woche,an den anderen Tagen stellt der Pferdepfleger das Pferd für 20 Minuten in die Führmaschine,das wars .

                  Kommentar

                  • Reitponyfan
                    • 12.10.2010
                    • 15

                    Ich finds einfach besser wenn ich weiss,dass das pferd tun und machen kann was es will. Führanlagen find ich ÜBERFLÜSSIG ausser für kranke pferde und kliniken ..dafür ist es supi. Aber für Menschen die ihren Hintern im Winter nicht hochbekommen um sich auf ihr pferd zu setzen das finde ich einfach doof, denn wofür haben sie sich ein Pferd gekauft? Und warum trägt das Pferd den Namen REITTIER?!!Wohl nicht dafür: Ich stehe in der box und mein besitzter holt mich raus und steckt mich in ein rundes irgendwas wo ich immer mitlaufen muss und nur manchmal die seite wechseln soll (aus der sicht des pferdes). Ausserdem sollten Pferd und Reiter SPAß haben !!!!! LG Lucia

                    Kommentar


                    • Zitat von Linu Beitrag anzeigen

                      Komischerweise sind die Pferde im Dressurstall immer lahm, haben Sehnenschäden etc.
                      Klar, die bremsen ja auch alle paar Meter am Zaun.....

                      Da muß man sich fragen, welche Haltung die sinnvollere ist.....

                      Tatsache! Da die meisten Besitzer erst Abends kommen, wissen sie auch nicht, was in den 90 Minuten abgeht, in denen das teure Tier mit der Vechta/Verden-Decke auf den 4 x 4 Meter Paddock darf.

                      Kommentar


                      • Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                        Tatsache! Da die meisten Besitzer erst Abends kommen, wissen sie auch nicht, was in den 90 Minuten abgeht, in denen das teure Tier mit der Vechta/Verden-Decke auf den 4 x 4 Meter Paddock darf.
                        In meinen Augen fängt ein richtiger Paddock bei über 8x8 Metern an.Ideal wären 15x15 Meter,da können die Pferde auch mal einen ordentlichen Buckler machen und sich wälzen ohne mit ihren Füßen in Gefahr zu geraten.Da würde auch die Individualdistanz gewahrt bleiben.Aber welcher Reitstall hat denn schon diese vielen m² zur Verfügung? Wenn dann eine Pferdebesitzer-Familie täglich mit zwei Autos angefahren kommt,dann sind die befestigten sauberen Parkplätze für die SUV's wesentlich wichtiger.
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.10.2010, 22:58.

                        Kommentar


                        • Zitat von Reitponyfan Beitrag anzeigen
                          Ich finds einfach besser wenn ich weiss,dass das pferd tun und machen kann was es will. Führanlagen find ich ÜBERFLÜSSIG ausser für kranke pferde und kliniken ..dafür ist es supi. Aber für Menschen die ihren Hintern im Winter nicht hochbekommen um sich auf ihr pferd zu setzen das finde ich einfach doof, denn wofür haben sie sich ein Pferd gekauft? Und warum trägt das Pferd den Namen REITTIER?!!Wohl nicht dafür: Ich stehe in der box und mein besitzter holt mich raus und steckt mich in ein rundes irgendwas wo ich immer mitlaufen muss und nur manchmal die seite wechseln soll (aus der sicht des pferdes). Ausserdem sollten Pferd und Reiter SPAß haben !!!!! LG Lucia
                          Führmaschinen sind nicht schlecht,aber !!!Ich kenne eine Maschine da passen 12 Pferde rein,also ein großer Radius.Ein Bekannter von mir,der geht VS-S,der stellt seine Pferde da mal für 20-30 Minuten zur zusätzlichen Schrittbewegung rein.Er vernachlässigt das normale Training aber an keinem einzigen Tag im Jahr!
                          Und er ist ein absoluter Weltklasse-Spitzen-Reiter,er stand schon auf auf dem Treppchen bei Olympia.
                          Die kleinen engen Führanlagen für 4 Pferde taugen nicht viel.Oft wird nach den Durchgängen nicht sauber gemacht,dann laufen die Pferde immer in der Sch......
                          Viele nutzen die Maschinen als Ersatz fürs' Training,Spazierenreiten.

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            Die Sandpaddocks bei uns im Stall haben nach meinem Augenmaß die Größe eines Longierzirkels nur mit Ecken. Auf so einem Paddock stehen 2 Pferde. Einige der Paddocks sind jedoch halbiert worden, da viele ihre Pferde auf den Paddocks einzeln stehen haben wollen. Wir haben somit ca. 10 "Einzelpaddocks" und 5 "Doppelpaddocks".
                            Wobei es bei uns im Stall auch Besitzer gibt, die ihren Pferden weder Koppelauslauf im Sommer noch Paddockauslauf gönnen ... aber fast alle gönnen ihren Pferden zumindest Paddockauslauf. Der Grund der gegen Weide spricht ist der "Weidebauch".
                            Achso: Die Pferde die gar nicht rauskommen sind alles Pferde von Turnierreitern. Wobei es bei uns auch genügend Turnierreiter gibt, die ihre Pferde rauslassen.
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • Reitponyfan
                              • 12.10.2010
                              • 15

                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Führmaschinen sind nicht schlecht,aber !!!Ich kenne eine Maschine da passen 12 Pferde rein,also ein großer Radius.Ein Bekannter von mir,der geht VS-S,der stellt seine Pferde da mal für 20-30 Minuten zur zusätzlichen Schrittbewegung rein.Er vernachlässigt das normale Training aber an keinem einzigen Tag im Jahr!
                              Und er ist ein absoluter Weltklasse-Spitzen-Reiter,er stand schon auf auf dem Treppchen bei Olympia.
                              Die kleinen engen Führanlagen für 4 Pferde taugen nicht viel.Oft wird nach den Durchgängen nicht sauber gemacht,dann laufen die Pferde immer in der Sch......
                              Viele nutzen die Maschinen als Ersatz fürs' Training,Spazierenreiten.
                              Ich finde es ja auch nur Unnötig wenn man sie nicht reitet.Aber diese kleinen Führmaschienen für 4 Pferde sind sehr schlecht da sich die Pferde auf dem kleinen radius so sehr und schnell biegen müssen und manchmal im Trab kaum noch rum kommen und das schadet ja auch den Sehnen. Aber der bekannte von dir macht des sehr gut denn er reitet sie ja trotzdem.

                              Kommentar

                              • >Danni<
                                • 22.11.2007
                                • 637

                                Wir haben vor zwei Monaten den Stall gewechselt und nun möchte ich ein Fazit ziehen:

                                Vorher hatte unsere Stute ein Fenster aus dem sie gucken konnte, der Kleine nicht.
                                Beide kamen jeweils mit einem Boxenpartner täglich 3 Stunden raus, im Sommer Weide, im Winter Paddock.
                                Führmaschine gab es auch, war für uns aber nie eine Option.
                                Unsere Stute litt unter "chronischem" Gurtdruck, war trotz vielem Putzen immer zottelig und hatte einfach mattes Fell, war eine Schläferin, etc.
                                Sie war einmal scheinträchtig, hatte sonst aber nie was: Keine Koliken, keine Lahmheiten, etc.
                                --> sonst war sie eben gesund

                                Mein Pony hatte kein Fenster, war immer gesund, bis auf eine kleine chronische Bronchitis, die in kurzen, unregelmäßigen Abständen kam, hatte immer glänzendes Fell und gute Figur

                                Beide Boxen waren vergittert.


                                Nach der Umstellung:
                                Beide Boxen größer, beide ein Fenster, allerdings so hoch, dass die Pferd nur knapp rausgucken können, Pony ist zu klein Zur Stallgasse vergittert, zu den Seiten ca. 140cm hohe Wände, so dass die Pferde drüber gucken können zu den Nachbarn.
                                Kommen in der Herde (geschlechtspezifisch) raus, im Sommer von 7-16, am Wochenende 7-19 Uhr
                                Im Winter 9-15/16 Uhr (wenns dämmert kommen sie rein).
                                Dem Pony merkt man die Umstellung nicht an. Er ist von der Rittigkeit und vom Temperament unverändert, ebenso sein Aussehen etc.

                                Bei der Stute merkt man die Veränderung deutlich: Sie ist viel motivierter, nicht mehr so triebig, deutlich leichtrittig, der "chronische" Gurtdruck hat sich in Luft aufgelöst, ihr Fell glänzt wieder, sie hat wieder Figur bekommen.

                                So unterschiedlich sind also Pferde. Unsere Stute war es beim Vorbesitzer nicht gewohnt, überhaupt auf die Weide zu kommen.
                                Mein Pony hingegen stand Tag und Nacht draußen, bevor er in meinen Besitz kam und trotzdem merkt man ihm die Umstellung nicht an.

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  Stellt ihr jetzt bei Frost auch die Pferde raus? Wir haben im Winter Paddocks auf denen je ca. 3-4 Pferde stehen. Leider wird der Boden da recht schnell uneben/matschig. Würdet ihr dennoch die Pferde rausstellen, wenn der Boden gefroren ist? Ich habe es bisher immer gemacht, meiner hat im Winter eh die Eisen runter und rutscht bei Schnee etc. auch nicht. Aber jetz sollen seine Weidekumpels drinnen bleiben und ich komme auch ins Grübeln...

                                  Kommentar

                                  • stimp
                                    • 08.12.2004
                                    • 3694

                                    Meine stehen ja so wie so immer draußen. Auch jetzt. Hier ist der Boden so halb gefroren mit Schnee oben drauf und vorher wars durch den ganzen Regen furchtbar matschig. Schimmel hat vorne sogar Eisen. Hatte noch nie ein Probleme. Die wissen genau, dass sie da keine wilden Bocksprünge machen können und wild rum galoppieren (sind ja nich doof ). Die Wege von/in den Stall, zur Badewanne und zum Futter sind schon schön platt getreten. Ansonsten stehen sie viel rum, aber immerhin an der frischen Luft und nicht im Stall.
                                    Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                    Kommentar

                                    • Acordia
                                      • 24.09.2009
                                      • 637

                                      Also meiner steht jetzt grad zufrieden mit seinem Kumpel auf der Koppel. Er hat keine Eisen, ja - natürlich ist es stellenweise matschig - aber die kommen gut klar. Das sie immer tagsüber draußen stehen, spacken sie nicht rum, kennen die Wiese und den Boden und sind sehr trittsicher. Heu bekommen sie auf die Koppeln.

                                      Wenn es friert kommen sie auf einen Paddock mit Unterständen. Da ist der Boden super, wird nicht matschig und sie können bei Schnee oder Regen in den Unterstand.

                                      Ich bin froh einen so ausgeglichenen 4 jährigen zu haben. Kein Abspacken, kein Rumspinnen unterm Sattel, nix. Er ist einfach zufrieden und anständig.

                                      Nachts ist er in einer Außenbox.

                                      Kommentar

                                      • leifchen23
                                        Gesperrt
                                        • 22.03.2009
                                        • 192

                                        Mich stört mittlerweile auch, dass die Pferde im Winter (sprich ein halbes Jahr) nur auf Paddocks rumstehen. Ich kann es schwer einschätzen, ob es meinem Wallach gefällt, ein paar Stunden pro Tag (vormittags und nachmittag)dort zu verbringen. Am liebsten wäre es mir, er könnte zusammen mit anderen Kollegen auf einer Koppel den Tag verbringen. Heu müsste natürlich vorhanden sein.

                                        Kommentar

                                        • Excalibur
                                          • 22.05.2004
                                          • 3166

                                          Ich hab meinen heute doch noch rausgestellt - war gar kein Problem, die Sonne hat den Boden ganz gut angetaut. Er war nur etwas einsam, weil die Kumpels nicht raus durften...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.868 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X