Erfahrungen mit Dodson & Horrell Build-up Mix???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TahitiN
    • 21.03.2011
    • 2435

    wenn man dies alles so liest und das Thema war ja D&H, haben alle die Müsli etc. herstellen keine Ahnung nur derjenige der Hafer füttert,weiß was gut für die Pferde ist. Ist ja auch ok, aber überlegt doch erst,wenn ihr schreibt,hat dies denn etwas mit dem Thema zu tun? Hier war es D&H Build Up Mix
    Ich finde Build up Mix super und füttere es seid Jahren(mit Müsli),auch andere Produkte von D&H
    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
      Wenn ich reinen Hafer füttere, kann ich sofort erkennen was es ist, dazu brauch ich keinen Sackanhänger. Ich kann das Liter-Gewicht selbst auf einer einfachen Waage prüfen, kann die Farbe, den Geruch und die Konsistenz und den Staubgehalt selbst erkennen und prüfen. In Mischfuttern können schädliche Staubpartikel, z.B.Schimmel aus minderwertigem Getreide durch die klebrige Melasse gebunden werden,sind nicht einfach zu erkennen, bleiben aber drin.

      Auch aus ökologischen Gründen würde ich eher reine Getreide wie Hafer oder gute Gerste(Braugerste) bevorzugen, da diese meist aus nicht allzu weiter Entfernung direkt beim Bauern zu beziehen sind. Es muß ja nicht unbedingt die direkte Nachbarschaft sein, aber 100 km sollte doch die weiteste Entfernung sein.
      Zudem würden wir den Erzeugern aus der Region beistehen, ihre bäuerliche Existenz beibehalten zu können, die Bauern die noch Hafer anbauen, bewirtschaften ihre Höfe meist nicht hochintensiv-industriell, zumindest die Bauern die ich kenne. Da kann man auch Hafer aus Bio-Betrieben kaufen. Ich hatte ein paar Jahre mal das Glück solch einen Bauern zu haben. Er hatte nur ein paar Morgen jedes Jahr angebaut. Ich zahlte ihm das gleiche Geld wie ich im Lagerhaus hätte zahlen müssen. Der Hafer war staubfrei,ein 600 Gramm Hafer, und wurde mir sogar in Säcken verpackt, jeden Herbst-Winter 2000 Kilo.
      Dieser Bauer war nur 25 km entfernt, zweimal mit dem Pferde-Hänger fahren reichte.
      Hier ist nichts mit Getreide beim Bauern beziehen. Gerste müsste ich dann auch flocken, ich habe keine Quetsche und der Strom in meinem Stall würde mit dieser Maschine auch überfordert sein. Geflockte Gerste kaufe ich wie den hafer entweder bei Raiffeisen, und da ist Hafer wie Gerste in erschreckend schlechter Qualität, oder in einer Mühle weiter weg, die Bioprodukte in und aus der der Region vertreibt. Den Preis möchtest Du besser nicht wissen...

      Kommentar

      • Excalibur
        • 22.05.2004
        • 3166

        Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
        wenn man dies alles so liest und das Thema war ja D&H, haben alle die Müsli etc. herstellen keine Ahnung nur derjenige der Hafer füttert,weiß was gut für die Pferde ist. Ist ja auch ok, aber überlegt doch erst,wenn ihr schreibt,hat dies denn etwas mit dem Thema zu tun? Hier war es D&H Build Up Mix
        Ich finde Build up Mix super und füttere es seid Jahren(mit Müsli),auch andere Produkte von D&H
        Man darf sich hier aber durchaus kritisch mit dem Für und Wieder dieser Fütterung beschäftigen, von daher passt das schon, was in diesem Thread geschrieben wird. Wäre ja langweilig, wenn alle nur schreiben dies oder jenes Futter ist toll, oder?

        Ich finde es geht einfach gar nicht, dass die Zusammensetzung nur auf den Säcken zu finden ist - da muss man das ja erst einmal kaufen, bevor man weiß was drin ist, sozusagen die Katze im Sack

        Kommentar


        • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Du hättest einfach die Säcke aufheben sollen, die Du verfüttert hast. Ich heb immer gerne die Beipackzettel auf, gerade bei D&H, weil man im Netz erst auf verschlungenen Pfaden die Inhaltsstoffe findet.
          Bei mir war das Futter eine Empfehlung meiner Tierärztin, und ich bin damit sehr zufrieden. Mehr kann ich dazu nicht sagen, mein mäkeliger Fuchs frissts, muskelt auf und ich kriege es gut besorgt. So what?
          Ich hab - auf deine Empfehlung hin - 1 Sack verfüttert, den du mir besorgt hast. Das ist über 1 Jahr her! Gebracht hat es meiner Meinung gar nix.
          Und man darf auch dazulernen, ja?

          Kommentar

          • Dickerchen
            • 20.10.2009
            • 470

            @Excalibur: Ich stimme dir voll zu.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
              Ich hab - auf deine Empfehlung hin - 1 Sack verfüttert, den du mir besorgt hast. Das ist über 1 Jahr her! Gebracht hat es meiner Meinung gar nix.
              Und man darf auch dazulernen, ja?
              Ich verstehe Deinen aggressiven Unterton nicht, ich hab lediglich gesagt, daß es manchmal ratsam ist, Säcke aufzuheben, dann kann man immer schon mäl Inhaltsstoffe vergleichen.
              Gestern habe ich einen Sack 16+ geholt, da war nicht mal der Beipackzettel drauf, der Sack kam direkt über Paderborn aus England, ursprünglich wohl für den englischen Markt.
              Sollte man D&H vielleicht mal draufhinweisen, aber der Generalvertrieb ist manchmal etwas schnarchig. Ich warte immer noch auf meine Barley Rings.

              Kommentar


              • Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
                wenn man dies alles so liest und das Thema war ja D&H, haben alle die Müsli etc. herstellen keine Ahnung nur derjenige der Hafer füttert,weiß was gut für die Pferde ist. Ist ja auch ok, aber überlegt doch erst,wenn ihr schreibt,hat dies denn etwas mit dem Thema zu tun? Hier war es D&H Build Up Mix
                Ich finde Build up Mix super und füttere es seid Jahren(mit Müsli),auch andere Produkte von D&H
                So als Vergleich: schau dir mal in die ganzen Fertigprodukte für Menschen an - was da so alles "gesundes" drin ist.
                Glutamat, Konservierungsmittel, Farbstoffe, künstliche Aromen...... viel minderwertiges Fett, Zucker, ......
                und das kannst jetzt 1:1 umsetzten auf die Futtermittelindustrie, nur gibts da noch einen Bereich- nämlich für Schlachtvieh, da sind die Bestimmungen etwas strenger als für alle Viecher, die nicht hauptsächlich gemästet und geschlachtet werden.
                Zudem kommt noch was hinzu, dass zB. Schweine sofort tot umkippen, wenn man denen div. "Abfälle" füttert. Pferde sind da wesentlich stabiler und vertragen länger so Zeugs.
                Die Futtermittelindustrie will genauso ihren Gewinn machen, wie jeder andere Laden, und die Devise ist - je mehr desto besser.
                Was glaubst wieso die alle mit ihren Hochglanzprospekten daherkommen und auf jeder Messe vertreten sind, wo sie dir erzählen wie toll gerade ihr Müsli ist. Und wenn dann mal genau vergleichst - ist überall der selbe Schrott drin. Pferde würden das gar nicht fressen, also macht man ne gute Ladung Zucker rein.
                Mit Zucker wird das Müsli nämlich weder länger haltbar noch irgendwas anderes. Als Staubbindern kann man auch Öl verwenden. Der Zucker ist nur dazu da, damit das miese Zeugs überhaupt gefressen wird.
                Zudem ist der Zucker ein super Nährboden für Bakterien, Schimmel und Milben - ganz was feines wenn man sowas vermehrt im Futter hat. Sehen tust das nicht, riechen auch nicht (in den Müslis ist ja meistens noch irgendein Aromaöl drin- Duft nach Getreide und Kräutern, sonst würd das Zeug vermutlich richtig stinken.

                Kommentar


                • Eh Susanne - ich bin null aggressiv!
                  Und wozu behauptest du ich hätte das Zeugs sackweise verfüttert?
                  Wenn dir vorkommt du schmeisst dein Geld lieber den Müsli-Herstellern hinterher, mach es, ist ja dein Geld. Aber bitte behaupte nicht Sachen, die falsch sind - und da meine ich die Verträglichkeit von Weizen.

                  Ich finde es jedenfalls von D&H sehr sehr sehr eigenartig, dass man tatsächlich im Netz nix findet, wie die Zusammensetzung ist. Jeder sonstige Hersteller hat die Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen jedenfalls auf deren HP. Was hat D&H zu verbergen?????
                  Vieleicht dass man draufkommt, dass auch nur ganz normales Zeugs drin ist, wie in jedem anderen Müsli auch. Aber klingt ja sooooo intelektuell, wenn man sagt man füttert was Englisches oder?
                  Ich find das schlichtweg pervers!
                  Und wegen dem Hinweis: dopingfrei nach FEI und engl Jockeyclub, geh ich mal davon aus, dass das Zeugs für Deutschland nicht dopingfrei ist.
                  Nur so als hinweis für die Sportreiter unter uns.
                  Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2011, 10:41.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    Hallo, es geht doch hier nur um ein Futtermittel ?!?!

                    Das ist doch keine Sekte o.ä., fahr doch mal ein bisschen runter. Fütter doch dein Bergwiesenheu und den Ökö-Hafer weiter, ist doch alles gut. Es gibt gute Gründe für dieses Futter - ebenso wie für den reinen Hafer.
                    Aber das entscheidet jeder für sich selber und muß nicht missioniert werden!

                    Und wenn du zu den Inhaltsstoffen Fragen hast, ruf einfach beim Generalimporteur an, die helfen dir bestimmt auf deutsch und englisch gerne weiter. Auf der Hp findest du auch alle inhaltsstoffe etc angegeben http://www.horse-hound-tack-shop.de/...nditioning-mix

                    Kommentar


                    • Au ja die rooby94 hat hier noch gefehlt.

                      Stimmt ist keine Sekte - aber vielleicht darf man hier über ein Futter diskutieren, das von vielen als scheints das Allheilmitteln in der Pferdefütterung angesehen wird. Und bei solchen tollen Wundermitteln hätte mich umsomehr die Zusammensetzung interessiert.

                      Und füttere im Gegenzug das Zeugs, das du für richtig hältst und mach mich nicht blöd an.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        Susanne, nicht ich behaupte Sachen, die falsch sind, wend Dich dann bitte an den Helmut Meyer, Auflagen vor 2005. wäre ja interessant, wenns jetzt draußen wäre. Ich hatte es leider nur ausgeliehen.
                        Ansonsten halte ich mich an meine Tierärzte, meine Erfahrungen und die anderer jahrzehntelanger Halter und Züchter. Bislang bin ich damit gut gefahren, Franco eignet sich ja vorzüglich, Futter und Müslis auszutesten.
                        Trotzdem bin ich nach wie vor an Deinen Zinkchelat Erfahrungen interessiert.
                        Und nur für die Buchführung: Du hattest 3 Säcke Build up bei mir "bestellt", ich überlege gerade, wo sie gelandet sind (außer in meinem Franco.)
                        Und was mir auch durch den Kopf geht - um merine eigene Ernährung mache ich mir nicht solche Gedanken
                        Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 18.10.2011, 11:24.

                        Kommentar


                        • Susanne - Fütterung-Ratschläge von Tierärzten..... und deine TÄ sagt, dass Weizen für Pferde geeignet ist?
                          In einem anderen Fred wurde Biotin bei einem Hufproblem vom TA verschrieben.
                          Bei uns weiß ich von einem TA der spritzt den lacktierenden Stute 2x pro Monat ein hochdosiertes Vitamin-Präperat - aber dafür bekommen die Stuten nur Freizeitpellets als Futter (sehen auch entsprechend aus). Ein anderer mir sehr gut bekannter TA hat ein Mineralfutter ums sauteures Geld verkauft (3kg €80) für ein Ekzemerpferd mit akutem Zinkmangel, da waren doch sage und schreibe 2150mg Zinkoxid drin auf den kilo - Fütterungsempfehlung 100g. Da hast dann genau 2mg verwertbares Zink. Gebraucht hätte das Pferd mind. 400mg.
                          Mein TA - an sich ein echt super guter TA - füttert seinen Pferden Luzerne+Maisflocken. Dementsprechend stinkt es auch im Stall.

                          Aber glaubt nur weiter jedem anderen und verlernt das eigene Denken.
                          Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2011, 11:39.

                          Kommentar


                          • Und noch was - wegen dem Meyer-Coenen: ich hab das Buch vor mir liegen. Aber ich seh da leider nirgends, dass Weizen als gutes Pferdefutter empfohlen wird.
                            Hier steht dezitiert: (seite 99) Weizen und Roggen kommen nur in beschränktem Maße für Pferde in Frage. Auf Grund des geringen Rohfaseranteils und der im Mehlkörper enthaltenen Klebereiweiße besteht bei einseitiger Fütterung Gefahr für Verkleisterung im Magen mit nachfolgenden schweren Störungen im Magen. ....
                            In Mischfuttern sind Anteile von 10-20% vertretbar.
                            Klingt das jetzt für dich, Susanne, so dass Weizen zum Verfüttern empfohlen wird?????

                            Kommentar

                            • Excalibur
                              • 22.05.2004
                              • 3166

                              ...und bei DH ist ja wirklich in fast jedem Futter Weizen oder Weizenschlempe (?) enthalten. Frage mich warum, was soll daran gut sein?

                              Leider fehlen auf der HP mit den Zusammensetzungen die % Angaben, so kann man damit recht wenig anfangen.
                              Zuletzt geändert von Excalibur; 18.10.2011, 11:49.

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                Es klingt für mich so, daß es in beschrämnktem Maß seinen Sinn hat. Und genau so habe ich das geschrieben und stehe dazu.
                                In den alten Ausgaben ist z.-B- auch erklärt, warum Weizenfutter nie in größerem Maß zur Fütterung hergenommen wurde: weil als Brotgetreide zu teue war.
                                Schade, daß ich das Buch nicht mehr habe, ich würd gerne wissen, bis wann es drinne war. Irgendwann zwischen 97 und 2005.
                                Mach doch mal den Praxistest: Frag bei den Firmen nach, warum sie Weizen verwenden.
                                Solange ich nur positive Ergebnisse bei meinem mäkeligen und schlechtfuttrigen Fuchs habe, werde ich das weiter Verwenden - never change a running system...

                                Kommentar


                                • Lt. Futtermittelgesetz müssen die Zutaten nach jeweiliger Inhaltsmenge absteigend angeführt werden.
                                  Bei D&H Build up steht echt an 2. Stelle Weizen!
                                  Da darf man davon ausgehen, dass mal gut über 20% drin sind und dann noch zusätzlich Weizenschlempe - keine Ahnung ist das Weizenkleie oder sowas?

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    Meine Tierärztin ist Welsh Cob Züchterin, Minimalist bei Kraftfutter, und ich habe die Fütterung ihrer alten Pferd über Jahre begleitet. Und ja, ich glaube ihr und glaube ihrer Kompetenz. Die ist auch so jemand, die sich mehr Gedanken macht über die Fütterung ihrer Pferde als über ihre eigene.
                                    Denken tu ich dann schon noch selber.

                                    Kommentar


                                    • Susanne - sicherlich kann man da jetzt interpretieren - aber: wenn beim Weizen steht, welche Probleme er verursacht und 10-20% sind "vertretbar" wie willst da jetzt was positives reininterpretieren.

                                      Und man muß bei dem Buch auch noch dazu sagen: es ist völlig unwertend geschrieben, lediglich Fakten, Zahlen, etc. Keine Empfehlung für irgendein Futter noch das Gegenteil. Und negative Sache - wie eben bei Weizen - werden sehr diplomatisch geäußert.

                                      Kommentar


                                      • Weizen steht an 4. Steller nach Gerste, Hafer, Soja.... Laut Sack.
                                        Vielleicht mag ja jemand mal beim Vertrieb anfragen: Wieviel und Warum....?!

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10945

                                          Das will ich hoffen, daß es un-wertend geschrieben ist, mein Pferdefutter such ich mir selbst zusammen, wie ich das gerade brauche! Und das ist bei jedem Pferd immer ein stückweit individuell. Ich habe jetzt z.B. zwei Kandidaten, die seitdem sie hier unten sind, den Hafer nicht mehr vertragen. Zuhause kein Problem. Die Heuqualität von ok bis extrem schlecht, die Böden anders, das Klima und die Temperaturschwankungen anders. Bei der alten Stute habe ich jetzt z.B. die Erfahrung gemacht, daß sie am besten auf Maiscobs reagiert, witzigerweise besser verdaut als heucobs, Kotwasser weg, feste, anders reichende Äppel. Hafer geht da garnicht. Und so geht das weiter. Jeden Tag eine neue Erfahrung, und meine heisst bei meinen schwerfuttrigen 2 Füchsen: Nösenberger und D&H.
                                          So ist das. Und so geht das auch anderen.
                                          Und immer daran denken: auch die Hummel kann aus naturwissenschaftlichen grundsätzen nicht fliegen. Sie tuts aber doch
                                          Und jetzt muss ich mit meinem Text weitermachen, damit uns der Focus morgen nicht wieder durch den Kakao zieht.
                                          Frohes diskutieren.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.082 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.295 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X