Man kann alles Mögliche an Pferde füttern. Frage ist nur, wie wirkt sich das längerfristig aus - und darum gehts. Ich kenne auch eine Physio bei uns, die empfiehlt gepoppten Mais zum Zunehmen. Oder auch ein ganz heisser Tip von vielen die guten Rübenschnitzel. Dann gibts von TÄ die Empfehlung mit gekochtem Reis, gekochte Kartoffel, und klaro Sojaschrot, etc. Kenne auch eine die schwört auf Entgiftung mit Maisflocken.
Wenn man sich ernährungsphysiologisch vorstellt, was mit diesen Sachen im Pferdedarm passiert.......
naja - ich muss das nicht mehr haben.
Und Reiskeimöl verträgt nicht jedes Pferd - kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Prinzipiell ist m.M. wichtig, dass man vorher mal ausforscht, warum ein Pferd Probleme mit Gewicht oder Muskelzunahme hat und da ist mal das Grundfutter heranzuziehen - ergo vorzugsweise das Heu, bzw. auch abzugklären ob organisch alles ok ist - vorzugsweise Leber- und Nierenfunktion.
Wenn man ausreichend sehr gutes Pferdeheu füttert, das optimalerweise noch aus entsprechend Mineralstoff-gedüngten Wiesen kommt, dann hat man mal eine super gute Basis, wo sogar die Mineralstoffversorgung passt.
Und ich sags jetzt auch wieder aus eigener akuteller Erfahrung: wenn die Heuqualität nicht passt, kannst im Prinzip reinstopfen was willst, da wird man weder optimalen Muskelaufbau noch sonst was ans Pferd bekommen was mittelfristig keine mögliche Folgeschäden verursacht.
Diese ganzen Wunder-Futter wo Pferde extrem schnell zunehmen, ist meist nur Wasser das eingelagert wird, aber keine effektive "Masse" i.S. von vorrangig Muskeln oder zweitrangig Fett (klaro werden gewisse Fettdepots auch benötigt).
Das ganze Verdauungssystem von Pferden ist von deren Darmflora abhängig und die funktioniert nur dann einwandfrei, wenn genügend geeignetes Raufutter zur Verfügung steht und das ist auch für sämtliche Pulverln und Zusatzmitteln vorrangig wichtig, weil das sonst nicht wirklich optimal verstoffwechselt werden kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn man sich ernährungsphysiologisch vorstellt, was mit diesen Sachen im Pferdedarm passiert.......
naja - ich muss das nicht mehr haben.
Und Reiskeimöl verträgt nicht jedes Pferd - kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Prinzipiell ist m.M. wichtig, dass man vorher mal ausforscht, warum ein Pferd Probleme mit Gewicht oder Muskelzunahme hat und da ist mal das Grundfutter heranzuziehen - ergo vorzugsweise das Heu, bzw. auch abzugklären ob organisch alles ok ist - vorzugsweise Leber- und Nierenfunktion.
Wenn man ausreichend sehr gutes Pferdeheu füttert, das optimalerweise noch aus entsprechend Mineralstoff-gedüngten Wiesen kommt, dann hat man mal eine super gute Basis, wo sogar die Mineralstoffversorgung passt.
Und ich sags jetzt auch wieder aus eigener akuteller Erfahrung: wenn die Heuqualität nicht passt, kannst im Prinzip reinstopfen was willst, da wird man weder optimalen Muskelaufbau noch sonst was ans Pferd bekommen was mittelfristig keine mögliche Folgeschäden verursacht.
Diese ganzen Wunder-Futter wo Pferde extrem schnell zunehmen, ist meist nur Wasser das eingelagert wird, aber keine effektive "Masse" i.S. von vorrangig Muskeln oder zweitrangig Fett (klaro werden gewisse Fettdepots auch benötigt).
Das ganze Verdauungssystem von Pferden ist von deren Darmflora abhängig und die funktioniert nur dann einwandfrei, wenn genügend geeignetes Raufutter zur Verfügung steht und das ist auch für sämtliche Pulverln und Zusatzmitteln vorrangig wichtig, weil das sonst nicht wirklich optimal verstoffwechselt werden kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kommentar