Erfahrungen mit Dodson & Horrell Build-up Mix???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FF!!!! Wo schreibt der Meyer dass Weizen bis 1kg verfüttert werden kann?

    Da steht, dass Weizen und Roggen nur in "beschränktem Maße" als Pferdefutter in Frage kommt. Er bewertet in dem Sinne nicht negativ, aber man kanns eigentlich schon rauslesen, dass es nicht geeignet ist. Er schreibt weiter, dass in Mischfutter 10-20% vertretbar sind. Vertretbar! aber nicht dass das jetzt unbedingt das Hammer Futter ist. Und wenn du bei deinen Pferden hoffentlich keine 10kg KF verfütterst - wirst auch keinen kg Weizein in der Ration haben.
    Wenn er eventuell Werte angibt, heißt das, dass dein Pferde bei der Menge nicht sofort in die Tierklinik eingeliefert werden muss. Auf längere Sicht ist die Fütterung von Weizen und Roggen katastrophal!

    Und Weizen, der wegen der minderen Qualität nicht in der Lebensmittelproduktion verwendet werden kann IST BILLIG!

    Der Urdinkel wäre - als reines Korn - noch akzeptabel im Pferdefutter.
    Allerdings ist der Dinkel, der mittlerweile hauptsächlich am Markt ist, kein Urdinkel mehr, sondern bereits ertragreichere Zuchtsorten!
    Die werden genauso gespritzt und gedüngt - was der Urdinkel nicht verträgt.
    Die Spelzen vom Dinkel sind ziemlich stichig und reizen die Darmwände.
    Vor allem: wenn ich bedarfsgerecht Kraftfutter füttere und als Basis genügend Heu- also die Rohfaser, was brauch ich dann solche komischen Rohfaseranteile im Kraftfutter.
    Damit man mehr füttern kann - weil das Kraftfutter quasi verdünnt ist mit dem Zeugs - also total Blödsinnig sorry.
    Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 09:12.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      Das ist Deine Erfahrung, meine ist eine andere.

      Kommentar


      • Susanne - was meinst mit Fleisch an den Rippen?
        Die Pferde werden von solchem Zeugs mit viel Stärke (was ja im Weizen enorm drin ist) in erster Linie aufgeschwemmt, weil der Körper Wasser einlagert, weil der Körper mit solchem Futter übersäuert.
        Sieht dann aus als ob das Pferd zugenommen hätte, weil ja runder, aber "Fleisch" ist das keins!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          Hast Du meine Pferde seziert oder machst Du jetzt Ferndiagnosen?
          Tu mir die Liebe, und stelle nicht jeden Pferdebesitzer als Trottel und dumm dar.

          Kommentar


          • Ich brauch keine Pferde sezieren und auch nicht sehen. Es genügt wenn ich weiß, was gefüttert wird!
            Und mit Weizen machst kein Fleisch dran - das funktioniert nämlich nicht, weil eben die Zusammensetzung vom Weizen so ist, dass da als Eiweiß hauptsächlich dieses unverdauliche, aber Darmprobleme machende Gluten drin ist (das übrigens auch viele Menschen nicht vertragen!) und der riesige Stärkeanteil und die fehlende Raufaser eben genau eine Übersäuerung des Darms - weil zuviel Stärke - in Kombi mit verkleben durch das Gluten, eine völlige Verschiebung der Darmflora bewirkt -nämlich Vermehrung der Milchsäurebakterien (die diesen Mehrfachzucker aufspalten) und dadurch wird der Darm übersäuert.
            Das übersäuert dir den Körper und als Schutzmechanismus lagert der Körper vermehrt Wasser ein, damit der Säure-Base-Haushalt im Körper einigermaßen stabil ist. Gesund ist das nicht!

            Dann werden noch vielleicht einige Möhren zugefüttert, vielleicht auch noch zuviel an sonstigem Kraftfutter, ein paar tolle Zuckerrübenschnitzel und dann hast soviel Zucker im Darm, dass da ausser Milchsäurebakterien sonst nicht mehr viele andere Darm-Bewohner arbeiten können.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 09:41.

            Kommentar


            • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Weil das Fleisch gibt.
              Auch die Holländer und Belgier geben Weizen in gepoppter Form dazu.
              Die Holländer haben ein Futtermittelgesetz das eigentlich fast alles erlaubt. Alles was sonst als Zusatzstoffe in good old Europe verboten ist oder nur mit langwierigen und teuren Verfahren genehmigt wird, darf man in Holland reinkippen. Viele deutsche Hersteller "wandern" daher häufig mit der Produktion nach Holland aus.
              Verkaufen darf man das dann ja in ganz Europa ohne Probleme......
              Also sind diese Aussagen - die Holländer machens- nicht unbedingt eine solide Basis für Qualitätansprüche.

              Kommentar


              • Hat eigentlich irgendwer die Zusammensetzung von diesem Build up im Inet gefunden?
                Ich find nix.
                Das ist eigentlich lt. europäischem Futtermittelrecht nicht erlaubt, dass hier keine Angaben über Zusammensetzungen stehen. Zumindest muß es deklariert sein, was drin ist.
                Es steht zwar überall, dass es lt. FEI und British Jockey Club dopingfrei ist, was aber nicht bedeutet, dass es auch nach deutschen Richtlinien dopingfrei ist - die haben nämlich eine wesentlich strengere Dopingliste.

                Kommentar


                • Steht auf jedem Sack....

                  Kommentar


                  • Gerste, Hafer, Soja, Weizen, Glucosesirup, Heuhäksel, Zuckerrohrmelasse, melassefreie Zuckerrüben, Futterkalk, Mais, Pflanzenöl, Erbsen, Leinsamen, Trockenkarotten, Sonnenblumenextr.schrot, Vit./Mineralien, L-Lysin

                    Kommentar


                    • stehen da keine Angaben in %

                      wenn das jetzt so in der Reihenfolge auf dem Sack steht -
                      Glucosesirup + Zuckerrohrmelasse - aber dafür melassefreie Zuckerrüben (die man eigentlich einweichen sollte)- Pflanzenöl (welches?)
                      ....................
                      eigentlich ziemlich gezuckert das Zeugs. Ich schätz mal so an die 8% Melasse.
                      ist auf die empfohlene Menge bei einem 600kg Pferd (800g/100kg) - 4,8kg Kraftfutter (ist ja das schon ne beknackte Menge) - mit davon reiner zugesetzer Zucker (ohne den restlichen Zucker aus Hafer, Gerste, Karotten)
                      mal gut 384g reiner Zucker. Na bum - super Zeugs.
                      Die Soja-Geschichte ist dann auch wieder so mein Lieblingsthema - schlecht verdauliches Eiweiß, denaturiert weil das sehr hoch erhitzt werden muss (so auf 220° - zudem noch aus gentechnik-Anbau - das müsste man überhaupt noch höher und länger erhitzen, damits aufgeschlossen wird).

                      Wenn man sich da eine Mischung aus Hafer und gequetschter Braugerste (je nach Anforderung) mit ein bissl Leinsamenschrot selber zusammenmischt - und dann mal ca. 2kg füttert, zudem noch 50g Spirulina dazu, dann hast ein Futter, mit dem wirklich Muskeln aufgebaut werden können.
                      Aber sowas sieht natürlich nicht toll bunt aus - eher langweilig einfarbig

                      (jetzt wunder michs auch nicht, dass das im Internet nicht hochoffiziell angegeben wird - weil Wunder darf man sich da keine erwarten - ausser einem aufgeschwemmten Pferd)
                      Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 12:12.

                      Kommentar


                      • Aja nochwas - zum Vergleich:
                        1 Stück Würfelzucker wiegt 3g. Das sind dann 130 Stück Würfelzucker pro Tagesration.

                        (aber 2 Würfelzucker als Belohnungsleckerli geht ja gar nicht..... )

                        Kommentar


                        • Nein da stehen keine %.
                          Keine Sorte Pflanzenöl angegeben.
                          Da solltest du vielleicht vor dem Zerreden die Firma kontaktieren.

                          Ich stehe nicht auf buntes Futter und bunte Säcke, füttere seit Jahren Hafer, werte das entsprechend auf.
                          Kleine Kraftfuttermenge, große Raufuttermengen. Kommem hier aber teilweise an Grenzen -> Mehr frisst das Pony nicht, brauch nach größerer Belastung meist 2-3 Tage bis sie wieder gut aussieht.

                          Bin ein durchweg skeptischer Mensch, da eins meiner Pferde auch Allergiker ist. ABER: Habe durchweg sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Füttere im Bedarfsfall dann 2 Teile Hafer ein Teil Built Up. Mir persönlich scheckt auch mal ein Pudding mit einigen E's.

                          Mit Spirulina kann man Muskeln aufbauen?

                          Kommentar


                          • Spirulina unterstützen die Entgiftung - und wenn die Entgiftung gut funktioniert, dann können auch andere Stoffwechselprozesse besser ablaufen. Das ist der Schmäh bei der Spirulina.

                            Und wegen deinem Pony und Gewichtsverlust.
                            Hatte wir auch bei unserer Stute. 2 Monate rauffüttern - ein 2-Tagesturnier und sie hatte wieder 50kg weniger. Hatte da auch ein gaaaanz tolles Sportmüsli als Basis mit Hafer ergänzt (auch in etwa so 1/3-2/3).
                            Seit sie nur mehr Hafer und Gerste bekommt und einen Klags von einem melassefreien Müsli dazu (da sind Lysin und Methionin drin), logo Heu satt, haben wir keine Gewichtsprobleme mehr - auch nicht bei 3-Tagesturnieren.

                            Von einem anderen namhaften Hersteller hatten wir ein Sportfutter mit gaaanz viel gepoppten Getreide drin. Stute bekam weiße Stichelhaare.
                            Hatte keine Ahnung wie warum......
                            Mitlerweile weiß ich was das heißt: die Leber arbeitet nicht mehr richtig.
                            Stichelhaare sind mittlerweile weg, übrigens auch mit Spirulina als Unterstützung für die Leber.
                            Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2011, 13:12.

                            Kommentar

                            • Mabel
                              • 07.03.2010
                              • 426

                              @suznQ: Da gibt aus Prozent-Angaben: http://www.horse-hound-tack-shop.de/...nditioning-mix

                              LG, Mabel

                              Kommentar

                              • Dickerchen
                                • 20.10.2009
                                • 470

                                Demnach enthält das Futter 8% Zucker. Wieviel Zucker enthalten andere Futtermittel (Müslis...)? Ich finde 8% recht viel.

                                Kommentar


                                • Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
                                  Demnach enthält das Futter 8% Zucker. Wieviel Zucker enthalten andere Futtermittel (Müslis...)? Ich finde 8% recht viel.
                                  Produkte wie z.B. die Kindermilchschnitte, werden ja auch immer als ganz besonders gesund beworben.
                                  Da steckt überall die mächtige Zuckerindustrie dahinter.
                                  Wenn wir den Pferden Zucker geben, dann reichen doch schon Äpfel und andere Früchte, zusätzlicher Zucker in Mischfuttern ist überflüssig und schädlich, genau wie bei uns.

                                  Kommentar

                                  • Excalibur
                                    • 22.05.2004
                                    • 3166

                                    Zitat von Dickerchen Beitrag anzeigen
                                    Demnach enthält das Futter 8% Zucker. Wieviel Zucker enthalten andere Futtermittel (Müslis...)? Ich finde 8% recht viel.
                                    Pavo Kräutermelange ist etwa von der Zusammensetzung vergleichbar und hat 7% Zucker: http://www.pavo-futter.de/produkte/p...ange?func=spec Beim Struktur E von St. Hippolyt wird es nicht angegeben, ist aber sicher auch in dem Bereich. Weniger Melasse ist z.B. in einigen Sorten von Marstall oder Mühldorfer Futter.

                                    Kommentar

                                    • Francis_C
                                      • 29.12.2009
                                      • 8557

                                      @ suznQ: welches melassefreies Müsli meinst Du, mit Lysin und Methionin. Ich bin auf der Suche nach einem eben mit diesen beiden Aminosäuren.
                                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                        Hat eigentlich irgendwer die Zusammensetzung von diesem Build up im Inet gefunden?
                                        Ich find nix.
                                        Das ist eigentlich lt. europäischem Futtermittelrecht nicht erlaubt, dass hier keine Angaben über Zusammensetzungen stehen. Zumindest muß es deklariert sein, was drin ist.
                                        Es steht zwar überall, dass es lt. FEI und British Jockey Club dopingfrei ist, was aber nicht bedeutet, dass es auch nach deutschen Richtlinien dopingfrei ist - die haben nämlich eine wesentlich strengere Dopingliste.
                                        Du hättest einfach die Säcke aufheben sollen, die Du verfüttert hast. Ich heb immer gerne die Beipackzettel auf, gerade bei D&H, weil man im Netz erst auf verschlungenen Pfaden die Inhaltsstoffe findet.
                                        Bei mir war das Futter eine Empfehlung meiner Tierärztin, und ich bin damit sehr zufrieden. Mehr kann ich dazu nicht sagen, mein mäkeliger Fuchs frissts, muskelt auf und ich kriege es gut besorgt. So what?

                                        Kommentar


                                        • Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                          Du hättest einfach die Säcke aufheben sollen, die Du verfüttert hast. Ich heb immer gerne die Beipackzettel auf, gerade bei D&H, weil man im Netz erst auf verschlungenen Pfaden die Inhaltsstoffe findet.
                                          Bei mir war das Futter eine Empfehlung meiner Tierärztin, und ich bin damit sehr zufrieden. Mehr kann ich dazu nicht sagen, mein mäkeliger Fuchs frissts, muskelt auf und ich kriege es gut besorgt. So what?
                                          Wenn ich reinen Hafer füttere, kann ich sofort erkennen was es ist, dazu brauch ich keinen Sackanhänger. Ich kann das Liter-Gewicht selbst auf einer einfachen Waage prüfen, kann die Farbe, den Geruch und die Konsistenz und den Staubgehalt selbst erkennen und prüfen. In Mischfuttern können schädliche Staubpartikel, z.B.Schimmel aus minderwertigem Getreide durch die klebrige Melasse gebunden werden,sind nicht einfach zu erkennen, bleiben aber drin.

                                          Auch aus ökologischen Gründen würde ich eher reine Getreide wie Hafer oder gute Gerste(Braugerste) bevorzugen, da diese meist aus nicht allzu weiter Entfernung direkt beim Bauern zu beziehen sind. Es muß ja nicht unbedingt die direkte Nachbarschaft sein, aber 100 km sollte doch die weiteste Entfernung sein.
                                          Zudem würden wir den Erzeugern aus der Region beistehen, ihre bäuerliche Existenz beibehalten zu können, die Bauern die noch Hafer anbauen, bewirtschaften ihre Höfe meist nicht hochintensiv-industriell, zumindest die Bauern die ich kenne. Da kann man auch Hafer aus Bio-Betrieben kaufen. Ich hatte ein paar Jahre mal das Glück solch einen Bauern zu haben. Er hatte nur ein paar Morgen jedes Jahr angebaut. Ich zahlte ihm das gleiche Geld wie ich im Lagerhaus hätte zahlen müssen. Der Hafer war staubfrei,ein 600 Gramm Hafer, und wurde mir sogar in Säcken verpackt, jeden Herbst-Winter 2000 Kilo.
                                          Dieser Bauer war nur 25 km entfernt, zweimal mit dem Pferde-Hänger fahren reichte.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.081 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.864 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X