FF!!!! Wo schreibt der Meyer dass Weizen bis 1kg verfüttert werden kann?
Da steht, dass Weizen und Roggen nur in "beschränktem Maße" als Pferdefutter in Frage kommt. Er bewertet in dem Sinne nicht negativ, aber man kanns eigentlich schon rauslesen, dass es nicht geeignet ist. Er schreibt weiter, dass in Mischfutter 10-20% vertretbar sind. Vertretbar! aber nicht dass das jetzt unbedingt das Hammer Futter ist. Und wenn du bei deinen Pferden hoffentlich keine 10kg KF verfütterst - wirst auch keinen kg Weizein in der Ration haben.
Wenn er eventuell Werte angibt, heißt das, dass dein Pferde bei der Menge nicht sofort in die Tierklinik eingeliefert werden muss. Auf längere Sicht ist die Fütterung von Weizen und Roggen katastrophal!
Und Weizen, der wegen der minderen Qualität nicht in der Lebensmittelproduktion verwendet werden kann IST BILLIG!
Der Urdinkel wäre - als reines Korn - noch akzeptabel im Pferdefutter.
Allerdings ist der Dinkel, der mittlerweile hauptsächlich am Markt ist, kein Urdinkel mehr, sondern bereits ertragreichere Zuchtsorten!
Die werden genauso gespritzt und gedüngt - was der Urdinkel nicht verträgt.
Die Spelzen vom Dinkel sind ziemlich stichig und reizen die Darmwände.
Vor allem: wenn ich bedarfsgerecht Kraftfutter füttere und als Basis genügend Heu- also die Rohfaser, was brauch ich dann solche komischen Rohfaseranteile im Kraftfutter.
Damit man mehr füttern kann - weil das Kraftfutter quasi verdünnt ist mit dem Zeugs - also total Blödsinnig sorry.
Da steht, dass Weizen und Roggen nur in "beschränktem Maße" als Pferdefutter in Frage kommt. Er bewertet in dem Sinne nicht negativ, aber man kanns eigentlich schon rauslesen, dass es nicht geeignet ist. Er schreibt weiter, dass in Mischfutter 10-20% vertretbar sind. Vertretbar! aber nicht dass das jetzt unbedingt das Hammer Futter ist. Und wenn du bei deinen Pferden hoffentlich keine 10kg KF verfütterst - wirst auch keinen kg Weizein in der Ration haben.
Wenn er eventuell Werte angibt, heißt das, dass dein Pferde bei der Menge nicht sofort in die Tierklinik eingeliefert werden muss. Auf längere Sicht ist die Fütterung von Weizen und Roggen katastrophal!
Und Weizen, der wegen der minderen Qualität nicht in der Lebensmittelproduktion verwendet werden kann IST BILLIG!
Der Urdinkel wäre - als reines Korn - noch akzeptabel im Pferdefutter.
Allerdings ist der Dinkel, der mittlerweile hauptsächlich am Markt ist, kein Urdinkel mehr, sondern bereits ertragreichere Zuchtsorten!
Die werden genauso gespritzt und gedüngt - was der Urdinkel nicht verträgt.
Die Spelzen vom Dinkel sind ziemlich stichig und reizen die Darmwände.
Vor allem: wenn ich bedarfsgerecht Kraftfutter füttere und als Basis genügend Heu- also die Rohfaser, was brauch ich dann solche komischen Rohfaseranteile im Kraftfutter.
Damit man mehr füttern kann - weil das Kraftfutter quasi verdünnt ist mit dem Zeugs - also total Blödsinnig sorry.
Kommentar