Koppelgang für Sportpferde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo,
    also manchmal frage ich mich, ob sich einige eiter schonmal mit der Natur der PFerde auseinander gesetzt haben?!? Pferde sind Lauftiere und jeder vernünftige Tierarzt wird sagen, dass die meisten Krankheiten (an den Beinen und am Verdauungstrackt) vom blöden in der Box rumstehen kommen! Ja ich habe schonmal einen Dülmi geritten, wir hatten einen am Stall und es ist möglich (oh Wunder&#33. Sicherlich kannst Du so ein Pferd nicht mit Rubinstein vergleichen, da Du mit einem Dülmi sicherlich nicht gut abschneiden würdest in Prüfungen, aber das ändert nichts daran, dass Pferde sich bewegen müssen. Man kann 1. sehr gute Winterdecken kaufen, die wasserdicht sind und genügend Bewegungsfreiheit lassen, um sie auch auf der Wiese zu tragen, 2. sind Pferde die regelmäßig auf die Wiese kommen ausgeglichener, die toben doch nicht 365 Tage im Jahr nur rum und 3. wo ist der Unterschied, ob ein Pferd auf gefrorenem Boden oder in der Box steht?! Bisher habe ich keine Box gesehen, die keinen harten Boden hat. Und jetzt kommt mir nicht mit dem Argument, dass es ja draußen zieht... Pferde sind keine Menschen, die müssen nciht sofort nen Schal umlegen, wenn mal ein Windchen geht! Sicher verletzen sich Pferde auf der Wiese, aber das tun sie auch beim Springen, Laufenlassen (oder ist das auch zu gefährlich? Das Pferd könnte ja mal Spaß haben...) und sogar beim Dressurreiten. Man muss sie eben gut einpacken. Man sollte ein Pferd natürlich nicht nach wochenlanger Boxensteherei auf die Wiese schmeißen, ohne sie vorher ein bißchen müde gemacht zu haben, das wäre echt schwachsinnig.
    Ich kenne wirklich genügend Ställe, wo durchaus Turnierpferde stehen, die nicht nur 1000 € gekostet haben und die kommen trotzdem raus. Im Sommer halt bis zur Mittagshitze und dann wieder in den Abendstunden und im Winter eben ein bißchen weniger. Und Regen macht Pferden übrigens auch nicht so viel aus wie uns, ich habe schon Pferd mitten im dicksten Regenguß auf der Wiese stehen sehen, obwohl sie die Möglichlkeit hatten sich unterzustellen. Ich meine, man muss das auch von Pferd zu Pferd verschieden betrachten. Aber zu sagen, Pferde bräuchten schließlich auch mal ihre Ruhephasen und damit zu rechtfertigen, dass ise in den Boxen vergammeln, bis sich der Reiter mal blicken läßt ist für mich auf keinen Fall artgerecht. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Pferdchjen mit 7 platt sind...
    Schönen Gruß
    Gerwazy

    Kommentar


    • Tja, Regen... ein Genuß, wenns im Sommer mal einen ordentlichen Platschregen runtergießt. Wenn wir doofen Menschenkinder da unsere armen Nichtschwimmerhottis von der Koppel in den Stall retten wollen, hauen die Zossen doch tatsächlich ab!!! Wollen nicht rein, wenns regnet!! Nee, stehen lieber in der hintersten Ecke und freuen sich über die Abkühlung! Meine Kleine schmeisst sich dann auch noch hin. Könnt ihr Euch das Vorstellen, wie meine top gepflegte Zuckerschnecke da aussieht, wenn sie in das nasse Gras liegt, rumschlammt und überall der Dreck klebt! Jaja, manche, die auch so ein Koppelherzelchen haben wissen schon von was ich rede! Mein früheres Pferd war ein Schimmel, hat sich auch immer in den Dreck geworfen, einmal ist sogar so eine orange Rotzschnecke am Rücken klebengeblieben. Das war mal lecker! Meine Kleine ist zwar fast schwarz, aber ist auch lecker, wie die ab und zu heimkommt. Aber wenns Spaß macht... Ich putz sie dann auch nicht, am nächsten Tag ist der Dreck eh wieder abgefallen. Wenn ich sie dann nämlich putze, seh ich aus wie ein Ferkel und das ist ja auch nicht so toll für Haut und Haar (meins)

      Muß jetzt haja, damit ich morgen wieder zum schaffen kann. Das die Schafferei auch nicht artgerecht ist, ist ja schon geklärt....
      Muß bloß noch meinen Chef davon überzeugen! Und meine Bank natürlich!

      Schöne Woche
      Celli

      Kommentar


      • So nun gibts nochmals News! Mein Hotti wurde heute vor 8.00 Uhr von meiner Mutter auf die Weide gebracht und wird zwischen 10.00 und 12.00 Uhr von einer anderen Pensionärin wieder hereingeholt! Gestern nach 4 Stunden Weidegang hat Sie vor Langeweile mal angefangen das Eingangstor aufzumachen! Unglaublich, aber MEGA süss! Bin dann gestern bestimmt 1 ½ h auf der Weide rumgewatschelt um einige Foto's zu machen! Hoffe jetzt wirklich das die was werden! Obwohl ich ja den Frühling herbeisehne hoffe ich nun doch noch auf einige kalte Tage! Wenn der Boden nämlich nicht mehr gefroren ist, dürfen die Pferde nicht mehr auf die Weide! Das ist wohl typisch Schweizerisch! Platzmangel!!!!!! Naja, dann kann ich mit dem Allwetterplatztraining beginnen, hihihi! Also, ich bin hochzufrieden!!!!

        Kommentar


        • Im neuen Cavallo gibts einen Bericht über Bewegung beim Pferd (Reiten und Weidegang) Sehr interessant! Klar das meiste weiss man schon, aber lohnt sich trotzdem zu lesen!!!

          Kommentar


          • Die Sonne scheint und mein Hotti ist zufrieden auf der Weide!!! Sooooooooo GENIAL!!!

            Kommentar


            • Ich habe 2 Pferde, eine 28-jährige Stute und einen 13-jährigen Wallach. Wenn es irgendwie geht, ermögliche ich denen so viel Auslauf wie möglich. Leider ist es bei uns so, dass die Pferde im Sommer wirklich nur abends raus können bzw. sich vorher sogar weigern, den Stall zu verlassen, weil es so extrem viele Pferdebremsen gibt. Selbst mit Fliegendecke (die meiner Meinung nach eh nichts bringt), Knoblauch im Futter und verschiedenen Mittelchen zum einschmieren (z.B. Pusta Bisex Bremsenschutzmittel mit Kadaveröl, was wirklich bestialisch stinkt), kann man sich vor den Viechern nicht schützen. Teilweise sitzen die sogar in den Nüstern und die Pferde drehen wirklich total durch.
              Im Winter ist das Problem, dass unsere Wiesen oft ca. 25 cm tief unter Wasser stehen. Das ist weder für die Wiese noch für die Pferde gut, wenn die da drauf sind (Maukegefahr!&#33. Deshalb bleibt da oft nur der Paddock, damit die sich die Beine vertreten können und nicht den ganzen Tag drin stehen. Frische Luft ist nicht das Problem, da die Pferde beide eine Außenbox haben.
              Sollte im Winter dann noch viel Schnee liegen, können die Pferde nicht raus. Mein Stütchen hatte sich bei ´nem Unfall mal beide Beugesehnen am rechten Vorderbein angerissen. Seitdem trägt sie runde Eisen (da stollt sich Schnee extrem auf). Mit diesen Gummiwülsten, die den Schnee rauswerfen sollen, fühlt sie sich nicht wohl. Sie tritt dann sehr unsicher. Zumindest darauf bezogen, gibt es bei uns, Gott sei Dank, selten Schnee, der länger als 2 Tage liegen bleibt.
              Für die Psyche finde ich es auch sehr wichtig, dass die Pferde viel "Freizeit" haben und auch mal Pferd sein dürfen. Wir wollen ja auch mal Abwechslung von der Arbeit;-)

              C Ya

              Kommentar


              • Unsere Pferde sind im Sommer Tag und Nacht draussen, haben einen Unterstand mit frischem Wasser etc. Im Winter sind sie den halben Tag draussen. Früher war ich in einem Stall da kamen die den ganzen Winter nicht raus, hatten fast kein Wasser (da Leitungen eingefroren waren, bzw. Stallbesitzer zu faul zum Wasserschleppen war). Die meisten dieser Pferde, darunter auch meine Stute, hatten erhebliche Probleme mit der Atmung bzw. Allgemeinzustand. Leider habe ich in diesem Stall keine Halle, aber so ist´s mir lieber, als wenn sie den ganzen Tag in der Box vor sich hervegetieren und sich Sachen wie weben, koppen etc. anfangen. Meine Halbblutstute ist seit dem Stallwechsel sehr ausgeglichen und macht keine Probleme mehr. Ich kann jedem nur empfehlen sein Pferd jeden Tag auf die Weide zu bringen, denn man hat dann viel gesündere und ausgeglichenere Pferde. Viele Pferde ziehen sich nur schwere Verletzungen zu, weil sie wochenlang in der Box stehen und dann sollen sie brav gehen, bzw. nicht mal auf den Weide ein bisschen Dampf ablassen.

                Kommentar


                • Sich in ein Pferd hineinzuversetzen ist für viele sehr schwer das sieht man ganz besonders bei missi.Meine Pferde stehen in einem Offenstall und können nach lust und laune rein und raus.Mit der Zeit lernt man ihre bedürfnisse kennen was wir als unangenehm empfinden z.B. regen,wind....,empfinden Pferde oftmals als angenehm und befriedigend.Sportpferde sollten auch die möglichkeit haben einfach ganz "normale" Pferde zu sein.

                  Kommentar

                  • moonlight^
                    • 23.09.2005
                    • 1614

                    hey, ich würde mal gerne wissen, wo ihr eure pferde so stehen habt. Ich würde meiner Stute auch gerne mehr Koppelgang ermöglichen. Mindestens halbtags draußen im Sommer, gerne auch 24h udn im winter zumindest ein paar std paddock, weide wäre natürlich am besten. Halle sollte zumindest in der Nähe sein, so dass man hinreiten kann. Wo findest ihr solche ställe? Preis wäre mir egal, solange mein Pferd genügend Bewegungsmöglichkeiten hat. Hier in der Nähe gibt es lange Wartelisten bei ställen, wo die Pferde viel rauskommen, die meisten kennen im winter nur box und halle

                    vlg, Iris

                    Kommentar


                    • @dunti
                      ich geb Dir voll und ganz Recht.
                      Pferde verletzen sich, wenn sie kaum oder garkeinen Weidegang haben.
                      Ich habe Sportpferde, die abtrainiert jeden Tag 2-3 Std. Koppelgang haben. Sie sind in einer Gruppe von 6 Pferden vormittags draussen und können an Buchen- Eichen und Fichtenzweigen nagen.
                      Ausser kleinere Blessuren wie Kratzer und Schrammen war noch nie was.
                      Die Jungspunde 1-3 jährig, ebenfalls 6 Stück, dürfen dann nachmittags aus ihren Laufställen auf die Koppel.
                      Ich glaube, dass die meisten Koppelgegner nur zu faul zum Putzen sind
                      Im Sommer sind die Sportler morgens draussen, abends sind so viele Griebelmücken. Die Jungen Wilden und die Mamas ganztägig mit Hütte oder Wald.
                      Unsere Pferde gehen Busch bis International.
                      Übrigens ist das auch einer der Gründe warum ich keine Pferde für Dressur-oder Springreiter züchte. Ich hätte permanent ein schlechtes Gewissen, wenn ich denken müsste, daß es in solch einen "Profi" Stall käme.
                      Buschreiter sind für mich diejenigen, wo das Pferd am ehesten noch Pferd sein darf, trotz intensiver sportlicher Nutzung.

                      Kommentar

                      • marika
                        • 12.06.2005
                        • 176

                        also ich habe pferd was im offenstall lebt. er steht mit 4anderen pferden in kleiner herde.
                        auf der koppel haben sie 2 unterstände. 24h heu mit netz drüber damit sie sich den bauch nicht allzu vollschlagen.oftmals stehen sie dann doch nur rum oder spielen da es ganz schön anstrengend ist heu aus den sehr engen heumaschen zu ziehen.
                        im sommer können sie stundenweise grasen. muss aber von besitzern selber organisiert werden.
                        mein pferd steht 24h sommer wie winter draussen. er bekommt im normalfall auch keine decke drauf. er darf ganz pferd sein. zumindest soweit ich es ihm ermöglichen kann.

                        gott sei dank haben wir nicht so eine insektenplage hier in berlin/brandenburg. wie es dann waere wüßte ich nicht...vielleicht laufstall oder offenstall mit lamellen davor so dass pferde raus können wie sie möchten.

                        Kommentar

                        • yvi
                          • 09.07.2007
                          • 239

                          meine zwei sollen auch so viel raus wie irgendwie möglich!!
                          bei der stute eht in einem anderen stall) ist das im moment nicht wirklich möglich, nur der kleine paddock ist auf aber da steht sie auch täglich drauf.
                          sie ist momentan kein sportpferd sondern zuchtstute ABER auch wenn sie wieder sport soll, schmeiß ich sie auf die weide und zwar möglichst täglich.

                          mein kleiner steht jeden tag mit ca. 30-50 anderen pferden auf ner riesen weide.
                          und er geht definitiv BESSER als wenn er drinne steht. ich gebe zu, er ist nicht das super teure sportpferd ( 5 jahre alt, 1 jahr intevis geritten, L fertig, M lektionen, springen) aber auch kein freizeitpony.
                          er ist nach der weide ausgeglichen UND locker. lass ich ihn drinne, hab ich oft ein etwas spanniges enges pferd, war er draußen geht er viel schöner!
                          UND steht er in der box, bekommt er sofort kotwasser und ggf. durchfall.

                          ich habe das glück, dass der kleine absolut unkompliziert in der herde ist, außer mini schrammen keine verletzung hat usw.

                          wenn ich mein stuti auch in dem stall hab (nächstes jahr oktober) kommen meine zwei dann (so der plan) halt zusammen raus.

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            Das hängt auch an der Einstellung.

                            Hier in der Gegendhängt es in vielen Ställen an jedem selbst.

                            Ein guter Bekannter reitet selbst bis S, dort gehen ALLE Pferde raus, auch die S-Pferde. Außer halt, es liegt irgendwie wichtige Prüfungen an, da gehen sie halt alleine/ zu zweit raus, und nicht in der Gruppe, denn sonst gehen eigentlich alle zusammen raus, außer halt Pferde die bekannte Schläger sind.

                            Dort haben Pferd und Reiter Top-bedingungen.
                            Offenstall direkt am Hof, Normale Boxen (die meisten Außenboxen), 20x30 Halle, 20x65m Halle, 20x40 Viereck, Außenspringplatz, Teich, Solarium, Sauna, Innenwaschplatz, Casino, Ausbildung bis Klasse S (Pferd und Reiter), herzliche Umgebung, und ein super Klima, für jeden Reiter, vom Freizeitreiter mit nem "Mullepony" bis zum S-Reiter.

                            3 mal täglich Futter, beste Qualität aus eigenem Anbau.

                            Und das ganze zum Preis von ganzen 230€
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • Faye
                              • 22.05.2007
                              • 803

                              Wenn Pferde in festen Gruppen und Herdenverbänden, auf festen Wiesen zu festen Zeiten nach draußen kämen (was in 90 Prozent der Ställe wohl nicht geht ...), wäre das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert, dass man sich bezüglich größerer Blessuren wirklich keinen Kopf machen bräuchte.

                              Ich mein, ist doch logisch, dass ein sensibles Sportpferd, dass niemals nicht raus kommt, erstmal völlig abspackt, wenn man es (meistens alleine) dann mal für ein halbes Stündchen rausstellt. Dass so ein unausgelastetes Pferd erstmal Gas gibt ist doch völlig klar!!!
                              Das ist natürlich für die meisten Weidegegner DER Grund sein Pferd nicht mehr rauszustellen: "Ne, der mag das nicht. Guck doch wie der sich aufregt!" und schwupps steht Pferd wieder inner Box und guckt 24 Stunden doof die Wand an

                              Meine Erfahrung ist ganz klar: Regelmäßiger Auslauf bringt Routine mit sich und macht zufriedene, ausgeglichene und glückliche Pferde!!!!
                              Egal ob Freizeitesel oder Hochleistungsjunkie!
                              Was haben wir lange gesucht, bis wir für unser fünfjähriges Mädel (Freiluftfanatiker!) endlich einen Stall mit geregeltem, ganztägigem Winterauslauf gefunden haben. Nun steht sie auf einem tollen befestigtem Paddock mit Heuraufe und mit einer konstanten Stutenherde. Sie ist so relaxt und easy wie noch nie! Bei uns im Stall kommen alle Pferde raus und niemand hat Probleme mit knackigen, verspannten, durchgeknallten Pferden, wie man es nun zur Winterzeit von allen Seiten hört.

                              Draußen stehen und ordentlich arbeiten schließt sich doch nicht aus? Stuti ist eingedeckt und im Moment richtig gut im Training. Sie sah nie zufriedener aus.

                              Ich kann es wirklich nur empfehlen, Pferden die Möglichkeit zu geben auch mal Pferd zu sein. Sie sind und bleiben nun mal Bewegungstiere!



                              Kommentar

                              • Faye
                                • 22.05.2007
                                • 803

                                Kleiner Nachtrag noch :-)

                                Denn ganz zu Anfang hieß es hier irgendwo, Pferde hätten Recht auf eine Box um sich auszuruhen .. in einer funktionierenden Herde, in der sich ein Pferd zufrieden und sicher fühlt, kann es sich jederzeit entspannen und relaxen ...

                                Eine Stute bei uns auf dem Paddock ...

                                Kommentar

                                • Robin
                                  • 24.12.2004
                                  • 1819

                                  Meine Turnier und Militaraypferde halten sich von April bis Ende Oktober ausschleißlich auf der Weide auf. Selbstverständlich mit Kraftfutter, wenn sie Leistung erbringen sollen. Ab November gehts Nachts in die Box und tagsüber in vom Boden befestigte Holzeingezäunte Paddocks, wo den Ganzen Tag Rauhfutter und frisches Wasser angeboten wird.
                                  Im Sommer sind sie hochmotiviert und bringen alles an Leistung und im Winter genießen sie ihre Ruhe. Geritten wird natürlich schon, aber piano.
                                  Habe so gesunde, gutgelaunte Pferde, die auch mal Spaß haben einen flotten Galopp aufeiner verschneiten Wiese zu machen.

                                  Kommentar

                                  • feuerteufelchen
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 15.10.2006
                                    • 977

                                    Mein Pferd steht in einer Paddockbox, ist den ganzen Tag mit der Herde auf einem Sandpaddock mit Unterständen und Heu zur freien Verfügung. Außerdem ist sowohl im Sommer als auch im Winter immer der freie Zugang zur Weide möglich. Die meiste Zeit frisst sie Heu oder döst mit den anderen in der Sonne oder bei Regen im Unterstand. Es wird sich gegenseitig gekrault, geärgert und wenn jemand seine Ruhe haben will, gibt es genug möglichkeiten dazu. Wobei sich die meisten am liebsten im sichern Schutz der Herde hinlegen.

                                    Klar kommt sie abends auch zum Tor, schließlich gibt es in ihrer Box Kraftfutter, welches sie um nichts in der Welt verpassen möchte. Die Offenstallpferde kommen auch mit zum Tor, da es auch für sie Kraftfutter gibt. Nachdem sie mit gefressen haben kehren sie aber ganz von alleine wieder an ihe Raufen zurück. Da steht bestimmt keiner und weint, dass er sich auf Sand statt auf Stroh legen muss...

                                    Ach ja, morgens macht sie aber auch mit als erste Terror, wenn es nicht schnell genug auf die große Koppel geht. Ergo, sie geht abends gerne in den Stall, möchte aber morgens noch viel lieber wieder zurück auf die Koppel zu den anderen.

                                    Foto vom 11.03.2007:

                                    Kommentar


                                    • Fährd is' Fährd.
                                      Egal, ob sechsstellig bezahlter S-Crack oder Freizeitschaukler. Und der Tierarzt kostet auch für alle dasselbe.

                                      Und Fährd ist ein Steppen- und Herdentier. Kein einsamer Grottenolm. Daß es Verhaltensstörungen entwickelt, wenn man es trotzdem zu einem macht, ist doch wohl klar, oder? Und daß es sich als Grottenolm plötzlich in eine Herde geschmissen erst mal aufregt und nicht klarkommt, ist doch genau so klar.

                                      Jeder, der auch nur eine klitzekleine Idee davon hat, was ein Pferd eigentlich ist, wird ihm die Möglichkeit geben, sich seiner Natur gemäß zu verhalten und zu bewegen. Und wer meint, sein Pferd würde sich ja in seiner Box viel wohler fühlen als draußen, hat entweder einen schwer verhaltensgestörten und höchst depressiven Zossen oder aber schlicht Null Ahnung davon, was ein Pferd zum Glücklichsein braucht.
                                      Ich kenne jede Menge Pferde, die auch ohne intensives Sporttraining glücklich sind, aber kein einziges, das sich in einer reinen Boxenhaltung (mit Glück hat's vielleicht einen Balkon oder Einzelpaddockgang für 2 h am Tag) wohlfühlt.

                                      An dieser Stelle hört für mich auch die Toleranz anderen Meinungen gegenüber auf. Ein Pferd tutto completti einzusperren und ihm die Möglichkeit eines intensiven, nicht durch Zwischenzäune beschränkten Sozialkontaktes vorzuenthalten ist schlicht nicht artgerecht.

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4751

                                        Zitat von MissInschallah Beitrag anzeigen
                                        hi...
                                        also zum thema profis: da kommen die pferde fast gar nicht raus, und wenn nur unter aufsicht oder am strick.
                                        meine persönliche meinung dazu:
                                        ich finde es genau so ätzend, wenn bei uns die lieben freizeitreiter(ok, persönliche abwertung, bitte nicht so eng sehen, ist meine subjektive meinung)mir suggestieren wollen, ihrem pferd gehe es ja sooooo gut, wenn es bei -10 grad oder in eis und schnee oder regen und wind 8h am tag draußen auf`m paddock steht. ich hab ja meist junge viecher, und wenn ich schonmal mittags in den stall komme liegen die meist in der box und sind am dösen oder sonst in irgendeinem traumland meilenweit weg. quintessenz: ich denke gerade junge pferde, oder auch ältere, haben auch das recht auf ein wenig ruhe und eine box, in der sie sich auch tagsüber mal hinlegen können. ich gehe dann lieber ne stunde mit denen am strick spazieren oder reit die draußen, anstatt die wie gesagt alleine im regen stehen zu lassen. im sommer kommen meine pferde auch nur noch kontrolliert auf die wiese, bzw. von 09.00 bis 12.00h. würde unsereins doch auch keinen spaß machen 8h bei 32 grad in der sonne zu stehen. außerdem gibt es da leider auch immer wieder zwischenfälle, eine stute von mir hatte z.b. einen ca. 6cm langen offenen riss am hinteren sprungelenk, und wir wissen bis heute nicht, wie er da hingekommen ist, da keine spitzen gegenstände etc. auf der wiese vorhanden. nochmal zum thema winterauslauf: ok, die pferde können da stehen und sich die gegend anschauen. zum knabbern ist da aber meistens nichts, da gefrorener boden, im besten fall also so`n bisschen heu, was traurig in der ecke liegt. tränken sind ja auch meist gefroren, also was hat mein pferd da bitte noch an entertainment-faktor?
                                        in vorfreude auf rege diskussion .

                                        grüße,

                                        missi
                                        hallo

                                        gerade wenn du, wie mit deinen worten zu sagen, junge viecher hast sollten die und hauptsächlich die, egal bei welchem wetter tägl. mehrere stunden auf die koppel bzw. einen auslauf haben um sich untereinander zu beschäftigen. gerade junge pferde brauchen den wind um die nüstern, den regen auf der haut und ja man soll es nicht wahrhaben auch den schnee auf dem fell. der genaue beobachter sieht genau, sollte es wirklich mal sehr viel schneien, das der schnee ungeschmolzen auf dem fell liegen bleibt.
                                        ganz klar es muß für ein fohlen auch eine möglk. geben sich nach dem troben zurückzuziehen und eine gemütliche einstreu zum wälzen wäre auch nicht scnlecht. und wenn du schreibt die pferde haben ein recht auf eine box und ruhe, so muß ich dir sagen ein pferd hat auch ein recht auf TOBEN, sich wälzen und auf eine koppel. in einer herde hält das ranghöhere tier "ausschau" und nur dann wenn alles o.k scheint, legt sich auch ein pferd hin. im übrigen macht einem pferd die kälte halb so wenig aus wie die pralle sonne, hier sollte man und ich gebe dir hier recht ein unterstand vorhanden sein.

                                        pferde die tägl. raus kommen, sei es auf einem sandplatz/ koppel/ paddock sind ausgelichener und man soll es nicht glauben - es gibt weniger blessuren. auch hier gilt man kann nicht ein pferd das evt. 23 h in der box verbracht hat und vor übermut strotzt einfach auf dem gefrohrenen boden rennen lassen, denn das ist nicht sinn und zweck der sache.

                                        es gab erst diese woche im TV eine reportage mit einem erf. springreiter und der stellt seine pferde auf die koppel. dei meisten kommen schon lange davon ab das dies nicht richtig sei.

                                        der mitdenkende pferdebesitzer stellt seine tierchen nicht einfach so mal zur gaudi raus, er wird den pferden genug abwechslung schaffen, sei es mit heu, mit ästen oder zweigen und nichts destzo trotz, können unsere pferde sich auch mal die gegend anschauen, dann wissen sie wenigstens den zukünfitgen weg

                                        im übrigen ich bin bekennender freizeitreiter und ich finde nichts schlimm daran!!!
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar

                                        • Inserinna
                                          • 13.04.2002
                                          • 1469

                                          Also im Sommer kommen unsere auch halbe Tage raus,
                                          jetzt im Winter ist das (fast) nicht machbar , zumindestens auf dem gefrorenem Boden ist es mir persönlich zu gefährlich,
                                          da wir uns hier im Sauerland doch schon in (etwas) höheren Lagen befinden und die Weiden eher einer Alm gleichen und relativ steil und Steinig ausfallen!
                                          Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          643 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.432 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          615 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X