@ Syrah: was die Zuchtversuche angeht,liegst du falsch,da hat Gina Recht.Die Nachkommen aus solchen Anpaarungen sind voll anerkennungsfähig in allen Belangen,also nix mit minderwertigen Papieren etc.Sonst bin ich aber durchaus bei dir,was die HLP angeht.Sie hat aufgrund des heutigen Systems doch sehr an Stellenwert verloren.Aber manchmal ist es die einzige Aussage,die man überhaupt von einem Hengst bekommt,der vielleicht danach nie wieder einen Sattel sieht.Von daher interessiert mich als Stutenbesitzer,der selbigen auch öfter mit dem Sattel auf den Pelz rückt,schon,ob der potentielle Vater meines Nachwuchses überhaupt gewillt ist ein Reitpferd zu sein.Was mich aber weniger interessiert ist,ob der Urgroßvater eine HLP hatte,oder die UrOma einen Pflug gezogen hat,es sei denn,es ist weniger als 25 Jahre her.Man kann die Reitpferde von damals nicht mit heutigen Massstäben messen,auch wenn auch damals großartige Leistungen erbracht wurden.Deshalb glaube ich auch nicht an ein Ende der deutschen Leistungszucht,nur weil sich die Anforderungen ändern und dem Markt anpassen.Das war schon immer so und wird auch immer so sein.Man denke nur an Meteor,der tatsächlich mal den Pflug zog,oder nicht ganz so lange her,Ahlerich.Das waren Helden zu ihrer Zeit,aber wenn ich mir heute die Videos anschaue,dann würde da heute doch keiner mehr freiwillig aufsteigen.Das waren Pferde,aus denen man das Reitpferd noch herausarbeiten musste.Dagegen sind die heutigen modernen Reitpferde schon mit Sattel geboren.Deshalb werden auch die Reiter schlechter.
Okay,nicht alle.Aber das moderne Reitpferd macht es uns doch heute sehr viel leichter im Sattel Platz zu nehmen.Und wenn ich auf einer Auktion nicht mehr den einen heraussuchen muss,der ganaschentechnisch überhaupt in der Lage ist durchs Genick zu treten oder dessen Rücken so schwingt,das meine Bandscheibe das auch überlebt,hey dann kann ich mir doch von all den hübschen,talentierten Reitpferden auch den aussuchen,der am Besten zu meiner Haarfarbe oder der Metalliclackierung meines Autos passt.Also was solls.Auch früher schon sind tolle Sportpferde im sportlichen Nirvana verschwunden,weil jemand ohne Turnierambitionen genug Geld hatte und Gefallen an dem Ross gefunden hat.Das wird es auch immer geben,egal ob der Zossen schwarz,braun,blond oder kariert war und auch unabhängig davon,ob der Stammbaum 20 Seiten lang war oder auf eine Seite passte.Und wer damit nicht leben kann,das sein edles Ross tatsächlich nur deshalb gekauft wird,weil jemand es nett findet,der sollte seine Pferde unbedingt behalten.Es kann sich jeder seinen Stall vollstellen,aber es braucht sich niemand darüber beschweren,das die Käufer zu blöd sind die Qualität der eigenen Superstars zu erkennen.Geschmäcker sind verschieden und ich kann entweder für mich oder den Markt züchten (im Idealfall habe ich den gleichen Geschmack wie der Markt).Ich kann meine Pferde vorstellen,ihre Vorzüge anpreisen (also werben),aber ich kann niemanden zwingen,sie zu kaufen.Und auch wenn ich allen anderen das Züchten von ALternativen verbiete,wird der Käufer mein Pferd vielleicht trotzdem nicht haben wollen...

Kommentar