das ende der deutschen leistungspferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Syrah
    • 01.05.2009
    • 1741

    #61
    Zitat von Windpferd Beitrag anzeigen
    Dieser Kommentar ist eine Frechheit und zeugt von überzeugenter Dummheit. Farbe kann auch Qualität beinhalten. In jeder Farbe. Uuund das schlecht machen von Konkurrenz hat die eigenen Verkaufsbilanzen noch nie erhöht. Indiskutabel von vorne bis hinten.
    Welchen Kommentar meinst Du?

    @Caspar: Kannst Du mir Deine Glaskugel leihen? Woher weißt Du, dass das gelbe Fohlen nutzlos ist?? Deine Aversion gegen Schecken teile ich übrigens. Wenn ich eine Kuh auf der Weide will, kauf ich eine Kuh und kein Pferd, das sich als Kuh verkleidet hat. Aber so ist das mit den Geschmäckern. Vollkommen willkürlich. Mit der wirklichen Qualität eines Pferdes hat es nichts zu tun, aber man kann doch nicht von den Leuten erwarten, dass sie ihren persönlichen Geschmack außen vor lassen, oder??
    Zuletzt geändert von Syrah; 24.08.2013, 22:15.
    Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
    www.gestuet-hilken.de

    Kommentar

    • Arielle
      • 23.08.2010
      • 2852

      #62
      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
      Ich finde es absolut deplatziert, hier einen Kunden als strohdumm zu bezeichnen, nur weil er für ein Fohlen 20.500,- ausgegeben hat. Wir sollten uns lieber freuen, dass es noch Kunden gibt, die einem Züchter soviel Geld zahlen.
      War hier ein Ironie Hinweis wirklich noch nötig?
      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

      Kommentar

      • St.Pr.St
        • 06.03.2009
        • 5228

        #63
        ....irgendwas machen die wohl doch richtig :-)

        oder fanniemae ??

        und aus den meisten schön beschriebenen die da so gut verkauft wurden hört man später sogar nochwas ....

        ende oder anfang der leistungspferdezucht ?
        http://www.christianwoeber.com

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #64
          Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
          Es ist immer wieder erfreulich, von wahren Fachleuten zu lesen, die sich anmaßen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Lasst die Leute doch einfach machen, was sie wollen! Wenn's euch nicht passt, dann züchtet doch weiter eure Outcross-No-Name-fuchsfarbenen-87,5%igen-Vollblüter, die dann, wie überraschend, niemand für viel Geld kauft. Da regt sich hier doch auch keiner drüber auf!

          Aber nein, erst wird seitenlang hingebungsvoll darüber geheult (das grenzt ja schon an Masochismus!) und lamentiert wie schlecht der Markt doch ist, dass keiner mehr faires Geld ausgeben will, alles von einem bestimmten Hengsthalter gedreht wird, alle nur noch Modehengste (und nicht besagte nichtsnutzige Outcross-Halbblüter, oder was weiß ich, was es da so alles gibt) nutzen, statt 'wirklich mit Verstand, Weitblick, usw. zu züchten', und insbesondere ohne tiefschürfendes Wissen um die Verdienste diverser uralter Hannostämme und Vollblutlinien. Insbesondere fehlende Kenntnisse um die beiden letztgenannten Punkte disqualifizieren einen scheinbar per se als 'ordentlichen Pferdezüchter'. Dann läuft mal eine Auktion gut, was für JEDEN Pferdezüchter GUT ist (!!!), und schon wieder wird rumgeheult, wie doof die Käufer wären, wie arm die Fohlen, dass man von denen nie wieder was hören wird, usw.!

          In diesem speziellen Fall finde ich es in der Tat interessant, wie teuer das gelbe Hengstfohlen war, das, soweit ich weiß, nicht mal normal in Oldenburg körfähig ist, aber vielleicht klärt uns die Züchterin hier im Forum, Nemesis, darüber ja auf. Ich habe für den Vater, Quasi Gold, nämlich weder in Ol noch in Westfalen eine Einzeldeckgenehmigung bekommen, von daher würde es mich schon interessieren, wie es sich nun mit diesem Hengstfohlen verhält. Es hat also doch tatsächlich jemand sehr viel Geld einfach für ein schönes, goldenes Reitpferd ausgegeben, was definitiv auch gut ist! Aber das steht auf einem anderen Blatt und ich FREUE mich sehr, dass dieses und viele andere Fohlen in Oldenburg VIEL Geld gekostet haben. Statt sich darüber zu echauffieren, dass das alles nur 'Modezuchtprodukte' (im Gegensatz zum 5.000sten, sterbenslangweiligen Hanno Stamm Nr. 123a von Anno Tuck) sind, die, oh Schreck, auch noch chic lackiert daherkommen (ich lass das jetzt mal dahingestellt, welche Lackierung nun chic ist, das ist ja Gott sei Dank Geschmackssache!), wird hier schon wieder alles schlecht gemacht.

          Liebe Leute, wenn ihr alles besser wisst und so profunde Kenntnisse in Sachen Zucht habt, dann macht es doch, bitte schön selber besser! Legt doch mal los, und züchtet auch nur annähernd so teure Fohlen, wie z. B. Nemesis heute! Habt ihr da mal geguckt? Die laufen sogar im Sport nicht unerfolgreich. Und das trotz der Modefarbe! Gibt's ja gar nicht, oder?

          Ich sehe hier nur einen Haufen Neid und das Erstarren im Glanz der Vergangenheit. Weder sind die Fohlen 'arm', so wie hier von Caspar tituliert, noch mache ich mir Sorgen um deren Zukunft. Wer hier schreit, dass die Welt ach so schlecht ist und der Vergangenheit hinterher weint, tut das wahrscheinlich, weil er selber nicht in der Lage war, Trends zu erkennen. Ich bin überzeugt davon, dass die Pferdezukunft bunt ist, schön und rittig. Ich bin auch überzeugt, dass der Tag kommt, an dem wir auf der Olympiade 'goldene' Pferde sehen, die das Auge erfreuen und vielleicht den ein oder anderen Zuschauer mehr dazu bringen, z. B. Dressur im Fernsehen zu gucken. Einfach vielleicht, weil sie das Tier so schön finden (und DAS war ganz sicher einer der Gründe, warum ein Totilas die Menschen so fasziniert hat!), und das gänzlich ohne tiefschürfende Kenntnisse von Hannostamm XY, den Oma und Opa Meyer von und zur seit 1728 pflegen.

          Ist das wirklich so schlecht???
          Eigentlich wollte ich nach dem ersten Absatz zitieren und gut. Aber ich muss ehrlichgesagt alles aufgreifen und sagen: Danke, vielen vielen Dank für diese passenden Worte!

          Wenn es euch keinen Spass mehr macht, für diesen "merkwürdigen Markt" zu züchten, lasst es doch einfach sein!

          Egal ob Farbe oder Abstammung oder pipapo: Die Guten werden es bis nach S und darüberhinaus schaffen, die schlechten nicht. Punkt!!!

          Schade ist nur, dass sich heutzutage die Pedigrees der meisten Stuten zum Verwechseln ähneln. Das hat aber nichts mit Blondis, Dunkelfüchsen oder cremegentragenden Sportpferden zu tun.

          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
          wie tief ist unser anspruchsdenken an leistungspferdezucht gesunken?
          ein grösseres eingeständnis von mangel an qualitätsverständnis kann ein verband nicht machen.
          "Das Ende der deutschen Leistungspferdezucht" hat nichts mit der Farbe zu tun meiner Meinung nach.
          Den Thread hätte man eher schon aufmachen sollen, als der 492. Sohn eines uns hier allen bekannten Hengstes gekört wurde. (Übertreibungen machen anschaulich, im Falle einiger Hengste is es aber leider garnicht übertrieben!!!)
          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
          man stelle sich vor BMW und mercedes bewerben ihr neuesten modelle mit "herrlich lackschwarz für den erfolgreichen geschäftsmann aber für die gnädigste gibts das auch in gülden metallic..."
          hallo?
          gehts noch?????
          hallo! ja klar gehts noch. Genau so werden hübsch aufpolierte Autos an den Mann oder die Frau gebracht.

          In diesem Sinne: Nemesis, einen herzlichen Glückwunsch! Prost zum gelungenen Verkauf!

          Beste Grüsse,
          Korney

          Kommentar

          • Windpferd
            • 11.01.2012
            • 8

            #65
            Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
            Welchen Kommentar meinst Du?

            @Caspar: Kannst Du mir Deine Glaskugel leihen? Woher weißt Du, dass das gelbe Fohlen nutzlos ist?? Deine Aversion gegen Schecken teile ich übrigens. Wenn ich eine Kuh auf der Weide will, kauf ich eine Kuh und kein Pferd, das sich als Kuh verkleidet hat. Aber so ist das mit den Geschmäckern. Vollkommen willkürlich. Mit der wirklichen Qualität eines Pferdes hat es nichts zu tun, aber man kann doch nicht von den Leuten erwarten, dass sie ihren persönlichen Geschmack außen vor lassen, oder??
            Syrah: ich meinte den Kommentar von caspar um 21.27 Uhr

            Kommentar

            • tomms
              • 29.11.2011
              • 610

              #66
              Um mal wieder etwas Tiefe rein zu bringen. Hier sieht man ein schönes Beispiel, wie sich Züchter eine Produkt/Marke geschaffen haben (kann mir kaum vorstellen dass das so nicht gewünscht war) und diese dann für sie erfolgreich am Markt platzieren konnten.
              Herzlichen Glückwunsch!
              Durch diese Diskussion (wie sie auch immer läuft ) wurde mir auch mal wieder bewusst, dass man auch mal über den Tellerrand hinaus schauen muss. Für viele Pferdeliebhaber ist der Sport nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Und das ist ja auch gut so. Es ist bestimmt ein vernünftigerer Kauf, wie soviel Geld auszugeben, für den 94 Hengstanwärter eines Modehengstes. In der Hoffnung den dann auch auf einer Körung durch zu bekommen. Danach fängt die Arbeit ja erst an wenn möglich sollte er ja auch noch Stuten bekommen.
              Es macht bestimmt Sinn sich als Züchter mal Gedanken darüber zumachen wo ich hin will (was will ich züchten). Dazu gehört auch sich den Markt und die Konkurrenz in diesem Segment anzuschauen. Wenn man sich dann entschieden hat sollte man auch zu seiner Entscheidung stehen und diese auch offen legen und seine Zuchtprodukte mit voller Überzeugung bewerben.
              Bitte habt aber alle die Stärke und lasst jedem seine Überzeugung und sein Ziel. Ein anderes Ziel oder eine andere Philosophie ist kein Grund Menschen zu diskriminieren oder lächerlich zu machen. Dies zeugt eigentlich nur von einer schlechten Erziehung und schlechten Umgangsformen. Ich denke das hat hier niemand nötig. Und wenn man die Ironie benutzt sollte es für jeden ersichtlich sein. Schon zum eigenen Schutz damit man sich nicht im falschen Licht darstellt.

              Auf jeden Fall danke für das Thema, es hat mich auch mal wieder über die ein oder andere Sache nachdenken lassen.

              Kommentar

              • Lemona
                • 27.12.2012
                • 898

                #67
                Erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch an Nemesis zu diesem tollen Verkauf! Ich finde es sehr dreist hier zu behaupten, dass das goldene Fohlen nutzlos wäre. Neid???? Wer das Video des Fohlens gesehen hat, der kann auch beurteilen, dass es wirklich Qualität hatte. Wieviel jeder Kunde dafür ausgeben will, sei doch seine Sache. Schön für Nemesis, der ich es wirklich vergönne. Und mal Hand aufs Herz bei allen, die hier hetzen: Wieviele Eurer Nachzuchten laufen denn S oder höher? Und wieviele Reiter in Deutschland gibt es, die auf diesem Niveau reiten?? Was ist daran verwerflich, wenn ein Normaloreiter sich ein schönes und bewegungsstarkes goldenes Pferd wünscht? Dass der Preis dann wohl höher ist, als bei einer normalen Farbe, versteht sich doch von selbst - allein aufgrund Nachfrage und Angebot.

                Und die Masse sind halt Normaloreiter, oder?

                Und schön, wenn hier einige die Glaskugel haben und jetzt schon wissen, was aus dem Fohlen wird... Hoffentlich werden sie in ein paar Jahren eines Besseren belehrt.

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4374

                  #68
                  Da soll mal jemand ein Fohlen mit Namen xy auf einer Auktion gekauft haben, weil er aus xy kommt...
                  Auf einer Körung erzählte mir jemand, dass er sich für einen bestimmten abgekörten Hengst interessiert, weil er es schön fände, wenn dieser (übrigens ein Fuchs) bei ihm Zuhause seinen Kopf aus der Box strecken würde.
                  Warum nicht, das Motiv ist doch jetzt mal egal. Das ist auf jeden Fall bei einem guten Preis doch besser, als wenn der Käufer das Fohlen/Pferd wieder mit nach Hause genommen hätte...
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • Hamburger Wappen
                    • 23.02.2011
                    • 515

                    #69
                    Zitat von tomms Beitrag anzeigen
                    Um mal wieder etwas Tiefe rein zu bringen. Hier sieht man ein schönes Beispiel, wie sich Züchter eine Produkt/Marke geschaffen haben (kann mir kaum vorstellen dass das so nicht gewünscht war) und diese dann für sie erfolgreich am Markt platzieren konnten.
                    Herzlichen Glückwunsch!
                    Durch diese Diskussion (wie sie auch immer läuft ) wurde mir auch mal wieder bewusst, dass man auch mal über den Tellerrand hinaus schauen muss. Für viele Pferdeliebhaber ist der Sport nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Und das ist ja auch gut so. Es ist bestimmt ein vernünftigerer Kauf, wie soviel Geld auszugeben, für den 94 Hengstanwärter eines Modehengstes. In der Hoffnung den dann auch auf einer Körung durch zu bekommen. Danach fängt die Arbeit ja erst an wenn möglich sollte er ja auch noch Stuten bekommen.
                    Es macht bestimmt Sinn sich als Züchter mal Gedanken darüber zumachen wo ich hin will (was will ich züchten). Dazu gehört auch sich den Markt und die Konkurrenz in diesem Segment anzuschauen. Wenn man sich dann entschieden hat sollte man auch zu seiner Entscheidung stehen und diese auch offen legen und seine Zuchtprodukte mit voller Überzeugung bewerben.
                    Bitte habt aber alle die Stärke und lasst jedem seine Überzeugung und sein Ziel. Ein anderes Ziel oder eine andere Philosophie ist kein Grund Menschen zu diskriminieren oder lächerlich zu machen. Dies zeugt eigentlich nur von einer schlechten Erziehung und schlechten Umgangsformen. Ich denke das hat hier niemand nötig. Und wenn man die Ironie benutzt sollte es für jeden ersichtlich sein. Schon zum eigenen Schutz damit man sich nicht im falschen Licht darstellt.

                    Auf jeden Fall danke für das Thema, es hat mich auch mal wieder über die ein oder andere Sache nachdenken lassen.
                    Sehr schön geschrieben und den Nagel auf den Kopf getroffen !

                    PS: Blondinen Witze sind Out
                    Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                    Kommentar

                    • The Tetrarch
                      • 25.09.2008
                      • 13

                      #70
                      Fannimae, einfach göttlich, wie Dein Kommentar geschrieben ist! Vor allem wäre ich zu gern dabei, wenn denn der Käufer des gülden metallic Hengstes eben diesen dann zwei Jahre später in Oldenburg zur Körung vorstellen will und man ihm dann erklären muß, dass da beim Kauf vor zwei Jahren viel Farbe im Pott war, aber die Kronjuwelen leider nicht gülden genug sind, um die Körkommission zu blenden von wegen der im Wege stehenden Körvoraussetzungen wie blöde Körungen und HLP mindestens der ersten vier Väter im fallenden Mutterstamm. Und für die, die in Serienproduktion mit dem Plagiat gehen wollen, denen steht doch der Palominoverband offen, da braucht's gar keine HLP, wozu auch müssen denn die Vorfahren geprüft sein, wenn ich meinen Güldenen, weil er eben so gülden leuchtet, doch nur ins Gelände schaukeln will. Und wenn er gut genug ist, kann ich den dann doch trotzdem im Sport reiten oder reiten lassen - sogar bis ganz oben hin und wer dann ein Fohlen von diesem gülden metallic Plagiat will, der bekommt Original-Papiere - vom Palomino-Verband! Ich weiß nicht, wo da das Problem ist. Wenn dann die Nachkommen der Nachkommen dieser Güldenen entsprechend den Satzungen über ausreichend gekörte und leistungsgeprüfte Väter im fallenden Mutterstamm verfügen, dann können sie ja auch bei den WB-Verbänden gekört werden. Ist doch gar kein Problem. Nur, solange das nicht der Fall ist und die übrigen Hengsthalter für teures Geld ihre Hengste unsinnig prüfen lassen müssen, geht das nicht. Dem Pferd ist das aber scheißegal, solange er eben gülden genug ist. Nur, was ist mit den schokoladenfarbigen Brüdern und Schwestern ohne aufgenähten Bauchfleck und ohne metallic-Schimmer? Die gehen dann für einen Appel und 'nen Ei zum Sch.... , wenn die "Schokolade" auf ist, sprich die Abstammung dann doch nicht das hält, weil die Verpackung eben nicht mehr attraktiv ist.
                      Ich finde das überhaupt nicht schlimm, ein tolles Pferd auch ohne gülden Metallic im Stall zu haben, selbst wenn Vater und Mutter gänzlich unbekannt sind, solange ich Spaß mit diesem Pferd habe und nicht gerade mit diesem Pferd züchten will, um mich dann vorsätzlich hinten herum in die Verbände einzuschummel und den Käufern und offensichtlich auch dem Zuchtverband die Nachkommen dieses Pferdes mit einer vom Himmel gefallenen, dreifachen Hengstmutter im Pedigree anzudrehen, wenn da eben kein volles Papier leistungsgespickter Vorfahren vorhanden ist. Der versierte Züchter wird schnell erkennen, dass zwei dieser drei gekörten Hengste bereits in der Versenkung verschwunden sind und heute möglicherweise ihre neuen Eigentümer durch's Gelände schaukeln. Der dritte muß erst noch seine bei den mütterlichen Vorfahren erst gar nicht abgefragte Leistung unter Beweis stellen. Aber seien wir ehrlich, wenn der Cassini später eben nicht über der Latte "tut" oder der Knalleffekt des "Donhitmeyer" im Viereck ausbleibt, dann gibt es eben auch für diese Pferde trotz der vielen gekörten und leistungsgeprüften Generationen kein Geld, zumindest nicht das ganz große ... Nur sollten wir ehrlich genug sein, und das zum Schutze des unbedarften Käufers im Katalog auch vermerken, dass die Kronjuwelen für eine Körung außerhalb des Palominostammbuches eben doch noch nicht gülden genug leuchten. Der Freizeitreiter will kein Geld ausgeben, wenn er mit seinem Pferd eben nur über die Wiesen hoppeln will. Nur ein Pferd, welches alle Voraussetzungen für ein volles Papier erfüllt und dann auch noch gülden leuchtet und darüber hinaus auch noch Qualität hat, muß Geld kosten. Das geht aber leider nicht mit Müttern, die eben wegen der den Voraussetzungen nicht so wirklich entsprechenden Vorfahren für billiges Geld erworben wurden, dann schnell mit einem Augenstecher gequirlt werden und fertig ist das güldene Metallic - Original. Nein, es ist das Plagiat. In der Wirtschaft wird das hart bestraft. Irgendwie brauche ich 'mal jemanden, der mir die Gesetze näher bringt, warum hier mit unterschiedlichem Maß gemessen wird, wo ich doch eigentlich nur einen güldenen Schaukelstuhl suche, den ich beim Trödel nebenan viel billiger, aber durchaus funktionsfähig, finden kann.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #71
                        Na, hier gehts aber mal wieder echt rund

                        @Arielle, viele haben Deinen Beitrag als Ironie empfunden, aber einige anscheinend nicht. Die haben das ernst genommen. Von daher: am besten immer als Ironie kennzeichnen, das macht es auch für diejenigen leichter zu verstehen, die es lesen und unter Adrenalin stehen.

                        Jetzt zum Thema: Nachdem das hier ja schon soweit geht, dass Kunden (ernst gemeint) als strohdumm bezeichnet werden, gebe ich als potentielle solche einfach auch mal meinen Senf dazu.

                        Ich setze mich beruflich täglich damit auseinander, dass jedem in der Wirtschaft klar sein muss, dass er für den Kunden produziert und es von daher absolut notwendig ist, sich an den Kundenbedürfnissen auszurichten. Und das gilt für Pferdezüchter doch ebenso wie für Produzenten von Tütensuppen.

                        Was will ich damit sagen: nicht, dass nur noch schwarze oder bunte Pferde auf den Markt sollen, egal ob sie geradeaus laufen können oder nicht. Denn auch wenn die Optik vielleicht eine Rolle spielt, kommt doch in 95% der Fälle ein Kauf überhaupt erst zustande weil die Pferde heutzutage in der Breite gut reitbar und gesund sind. Im Gegensatz zu den "Typen", die in der Breite noch vor 30 Jahren angeboten wurden.

                        Sich darüber zu beschweren, dass die Kunden zu doof sind, die eigene besonders wertvolle Zuchtphilosophie zu verstehen und das auch noch öffentlich kund zu tun ist ja wohl eher ... äh putzig. Der Fauxpas der hier passiert ist, dass dieser Spruch sowas von nach hinten losgeht, weil der besagte Verkauf noch dazu von einem Forumsmitglied hier getätigt wurde (Glückwunsch von meiner Seite !!) - Tja, sowas passiert halt, wenn man das Hirn nicht einschaltet. Sowas ist leider in der Züchterszene immer wieder zu finden. Die Frage ist nur, wie wirkt sowas auf potentielle Kundschaft?

                        Der Kunde ist König. Dieser Spruch ist auch ziemlich alt - und heute wahrer denn je.
                        Verkaufen kann man nur wo ein Markt ist, es gibt dafür unterschiedliche Absatzkanäle, jeder davon hat so seine eigenen Regeln. Kunde, Markt, Absatzkanäle - all das muss jeder, der etwas verkaufen will im Auge behalten. Egal ob ich Tütensuppe oder 5* Menü an den Kunden bringen will. Und es gilt ebenso auch für die Züchter von Pferden.

                        Schließen sich Leistungszucht und Verkaufsargumente, die auf Äußerlichkeiten bezogen sind aus? Nein, nicht aus meiner Sicht. Wenn ihr die Bedürfnisse Eurer Kunden versteht, habt Ihr es aber grundsätzlich leichter Eure "Produkte" zu vermarkten. Egal welchen Teil des Marktes ihr bedient. Zu versuchen, den Kunden zu ändern ist dagegen ziemlich schwer.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #72
                          Zitat von The Tetrarch Beitrag anzeigen
                          Irgendwie brauche ich 'mal jemanden, der mir die Gesetze näher bringt, warum hier mit unterschiedlichem Maß gemessen wird, wo ich doch eigentlich nur einen güldenen Schaukelstuhl suche, den ich beim Trödel nebenan viel billiger, aber durchaus funktionsfähig, finden kann..
                          Woher weißt Du, dass der Käufer dieses Fohlens einen Schaukelstuhl haben wollte?

                          Und wer hat gegen Gesetze verstoßen? Hat irgendjemand bei dem Verkauf behauptet, das Fohlen wäre körfähig?

                          Kommentar

                          • Sallycat
                            • 05.05.2004
                            • 1305

                            #73
                            Herzlichen Glückwunsch an den Mitforisten, der das sonderlackierte Fohlen so toll verkaufen konnte! Und alles Gute für den weiteren Weg.

                            @Syrah: danke für Deine Kommentare, deckt sich weitgehend mit meiner Meinung.

                            Kurze Frage am Rand: wie lange gibt es denn die sagenhafte deutsche Sportpferdezucht?? Irgendwie ist die doch ein Produkt der Wirtschaftswunderzeit. Wurden vor dem Krieg überhaupt Sportpferde gezogen?? Die meisten Pferde waren doch nur im Nebenberuf Sportpferd.
                            Und die sagenhaften deutschen Produkte der Sportpferdezucht der Nachkriegszeit wie Halla, Meteor etc. waren doch Zufallsprodukte.....
                            Schöne Grüße

                            Sallycat

                            Kommentar

                            • Sallycat
                              • 05.05.2004
                              • 1305

                              #74
                              @CoFan: danke!
                              Schöne Grüße

                              Sallycat

                              Kommentar

                              • living doll
                                • 30.05.2005
                                • 2180

                                #75
                                Sich darüber zu beschweren, dass die Kunden zu doof sind, die eigene besonders wertvolle Zuchtphilosophie zu verstehen und das auch noch öffentlich kund zu tun ist ja wohl eher ... äh putzig.
                                Genau.
                                Und Kunden vom Hof zu schicken, weil die ein Pferd kaufen wollen, bei dem ihnen auch die Optik gefällt, ist ja wohl auch ... äh putzig.
                                Und wie komisch - mein Mann und ich mögen dunkle Pferde, meine Tochter liebt bunte Füchse und meine Schwiegertochter Schimmel.
                                Muss ich sagen, dass jeder von uns ein Pferd in der jeweiligen Lieblingsfarbe besitzt?
                                Wobei ich Palominos und Schokoladenfüchse auch klasse finde!
                                "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4403

                                  #76
                                  Zitat von St.Pr.St
                                  stimmt :-) hab ich mir auch gedacht.... gut das ich nur mehr selten hier bin und meistens mitlese... bringt ja immer das selbe Pack die Suppe hier zum brodeln...
                                  Ach Christian, das mit der Suppe überlasse ich dir. Da bist du der Berufene (Speziallist). Ich sitzt da lieber bei dir mal an den Tisch und lasse mir heiße Suppe schmecken.
                                  => bei mir besser Suppe als Tomate.
                                  Zuletzt geändert von Fife; 25.08.2013, 11:26.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2338

                                    #77
                                    Das Thema hier zu eröffnen - auch ein wenig provokant - war richtig und wichtig. Leider verliert die Kernfrage z.T. aus dem Auge.

                                    WIr haben hier schon im letzten Jahr um diese Zeit (der Fohlenauktionen) darüber diskutiert, dass der Fohlenmarkt zunehmend Anforderungen unterliegt, die für ein gutes Reitpferd keine Relevanz haben.("Hannoveraner Schwarzpferdeprogramm") die Farbe ist nur ein Synonym. Insofern folgen die OL mit ihren Werbetexten nur konsequent diesem Trend. Der Erfolg gibt ihnen scheinbar Recht - aber ist eine gut verlaufende Auktion und. die passende Bedienung solcher Modetrends für eine Zuchtverband das alleinig Erfolgskriterium ?

                                    Solch eine Entwicklung ist immer dann kritisch, wenn Kriterien wie Farbe und Modeabstammung andere für ein Reitpferd überlagert und in den Hintergrund drängt.
                                    Am letzten Wochenende in Verden war ich erschrocken, wie viel Fohlen mit einem seltsamen Ablauf im Hinterbein präsentiert wurden. Hinten raus, Hinten breit, Hinten unregelmässig, Hahnentrittähnlich waren die Notizen, die ich im Katalog vermerkt habe. Solche Fohlen gehören nach meiner Auffassung nicht auf eine Eliteauktion, weil das Fehler sind, die für die Haltbarkeit und Nutzbarkeit eines Reitpferdes mehr als beeinträchtigen. Aber: Diese Fohlen wurden auch gut bezahlt. Hat also auch dort die Auswahlkommission alles richtig gemacht, weil sie bei einigen Modeabstammungen mit passender Farbe ein Auge zudrückt ?

                                    Der Vergleich mit dem Automarkt ist richtig. Auch dort werden reine "Spassmobile" als Statussymbole verkauft. Man will damit ein wenig auffallen, vielleicht angeben, - vor allem will man sich von der Masse abheben - Fahrkomfort steht da genau sowenig im Focus, wie bei den Kaufkriterien Modeabstammung, Farbe, Auffälligkeit bei Fohlen. Aber warum soll das kritisiert werden ?
                                    Wenn eine zunehmend Masse am Markt danach handelt - warum soll man nicht daraufhin züchten ?

                                    Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Automarkt und Pferdemarkt:
                                    Für ein Auto muss ich einen Führerschein machen. Über die Einhaltung von Verkehrsregeln lerne ich den Zusammenhang von KUpplung, Gas und Bremse kennen. Und in den Fahrstunden unter Aufsicht lerne ich praktisch damit umzugehen und entwickle daraus auch meine Ansprüche an ein Auto, dass ich nach Erwerb der Fahrerlaubnis kaufen möchte.

                                    Wo ist der Führerschein für Reiter und Züchter ?

                                    Die breite Entwicklung von falschen Idealen in der Pferdezucht/-Vermarktung korreliert mit der permanent schwindenden reiterlichen Qualifikation in der Breite. Die Entwicklung der Ausbildung in unseren Reitvereinen ist katastrophal. Immer weniger Turnierreiter, immer weniger Absolventen eines Reitabzeichens. Immer weniger Grundwissen bei Reitern. Es dominiert die autodidaktische Freizeitreiterfraktion , die sich gegenüber Sportreitern als die moralisch Besseren darstellt.

                                    Und hier liegen die Ursachen für die Entwicklungen von Markttrends, die natürlich die Pferdezucht erreichen.
                                    Ich bin hier ganz bei Fannimae, Caspar, Tomms, Silas und Co. - Man muss etwas gegen diese Entwicklung tun.

                                    @ StPrSt: Dieses Thema war m.E: hier eines der Hiphlights der letzten Monate. Du hast einen Teil der User als "Pack" bezeichnet und damit den einzig negativen Beitrag geleistet. Vielleicht ist es besser, dass du dich wirklich auf das Mitlesen beschränkst.

                                    Kommentar

                                    • Korney
                                      • 05.03.2009
                                      • 3514

                                      #78
                                      @CoFan: Danke!

                                      @The Tetrarch: Nicht jeder Käufer möchte mit seinem Pferd einen Grand Prix gewinnen oder den nächsten Stempelhengst im Stall stehen haben. Den Anspruch hast du womöglich an deine eigenen Pferde, ich hoffe für sie, sie können ihm gerecht werden.

                                      Mir verläuft das hier in eine zu wenig wertschätzende Richtung, deswegen verabschiede ich mich mit 2 Zitaten, denn ich selbst finde nicht die richtigen Worte.

                                      "Durch nichts bezeichnen die Menschen mehr ihren Charakter als durch das, was sie lächerlich finden." Johann Wolfgang von Goethe

                                      "Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind." leider von unbekanntem Autor

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15252

                                        #79
                                        @Wilabi:

                                        Nein, die Diskussion hier ist schon entgleist, als sich andere (und damit meine ich nicht den ironisch gemeinten Beitrag von Arielle) hier abwertend über den Verkauf des blonden Fohlens geäußert haben.

                                        Wenn ihr so was verändern wollt - viel Spaß!

                                        edit: Ein Verkauf eines HG Mitglieds!
                                        Zuletzt geändert von CoFan; 25.08.2013, 11:29.

                                        Kommentar

                                        • Pferdefreund
                                          • 03.02.2003
                                          • 676

                                          #80
                                          ..es ist fraglos unbestreitbar, dass "dunkle" Fohlen bessere Preise erzielen als andere, es ist aber ebenso ein Trugschluss zu glauben, alle dunklen Fohlen seien deswegen schlechter als z.B. fuchsfarbene Pferde.
                                          Aber fragen wir uns alle doch einmal selbst..sind wir nicht irgendwie auch alle ein bisschen "Black Beauty" oder "Fury"..??

                                          Ich schätze das Wissen vieler in diesem Forum sehr und respektiere den pferdefachlichen Sachverstand vieler Beitragsschreiber. Dennoch bewegt mich die Frage: nimmt die deutsche Leistungspferdezucht wirklich Schaden, wenn am Fohlenmarkt farbliche Käuferpräferenzen ausgelebt werden ??
                                          Ich glaube mitnichten.
                                          Von den in Deutschland geborenen Fohlen eines jeden Jahrgangs wechseln nur eine relativ begrenzte Anzahl den Besitzer. Der meiste Teil verbleibt in den Ställen und wird bei entsprechender Qualität reiterlich in späteren Jahren gefördert.
                                          Bei der Auswahl fallen all diejenigen Pferde durchs Raster, die die schon vielfach genannten Kriterien an ein
                                          gutes Reitpferd nicht erfüllen.
                                          Und dabei spielt "Farbe" meines Wissens nach keine Rolle. Das gilt sowohl für Spring- als auch für Dressurpferde.
                                          Nächste Frage: Züchten alle deutschen Züchter nur für den Fohlenmarkt und besteht nunmehr die Gefahr, dass nur noch "dunkle" Pferde gezüchtet werden??

                                          Ich glaube auch dieses nicht. Die Zuchtphilosophien unterscheiden sich doch erheblich.
                                          Züchter, die über Jahre ihre guten Stämme gepflegt und durch "Leistungspferde" Erfolge erzielt haben,
                                          setzen dieses Erfolgsrezept weiter um. Der Fohlenmarkt ist für diese Züchtergruppe nie ein Entscheidungskriterium gewesen.

                                          Ich könnte dieses Thema noch mit viel mehr Fragen überfrachten, vielleicht führt das aber zu weit.
                                          www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          76 Antworten
                                          1.701 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          110 Antworten
                                          7.293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rigoletto
                                          von Rigoletto
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 06.01.2025, 07:04
                                          29 Antworten
                                          1.120 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          214 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.533.312 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Lädt...
                                          X