Schenkelbrand bei Pferden bleibt !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Galoppa111
    • 03.12.2008
    • 1176

    Zu Zeiten der Schwarz-Weiß-Fotos und auch davor schon hatten die Menschen noch einen anderen Bezug zur Natur.

    Die Kartoffel hat man selber aus dem Acker ausgegraben und dann gegessen. Sie kam nicht pulverisiert und mit interessanten Zusatzstoffen versehen aus einer silbernen Tüte in einer bunten Verpackung.

    Seine Tiere hat man selber gefüttert, gemistet und gepflegt. Die Pferde waren Mitarbeiter und Familienmitglieder zugleich - und wären sie durchs Brennen traumatisiert worden, hätte das niemand gemacht. Das hätte man sich gar nicht leisten können.

    Ich finde es schön, dass wir ein Stück Tradition bewahren dürfen, die noch nie geschadet hat - wenn derjenige das Handwerk des Brennens versteht und es richtig macht.

    Und da bin ich auch ganz bei Annemarie. Familienfotos auf Papier, egal ob alte oder neue, nehme ich immer wieder gerne zur Hand. Auch wenn ich alle trotzdem digitalisiere
    Angehängte Dateien
    Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
    "Morgen versuche ich es wieder."

    Kommentar

    • chilii
      • 08.02.2011
      • 8089

      Hallo,
      die Rot-Grüne Landesregierung hier in RLP will schon im nächsten Jahr hier das brennen verbieten!

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2023

        Neuigkeiten: 22/08 2011 "Kennzeichnung: "Nordwestradio unterwegs" lädt ein:

        Der Streit über den Schenkelbrand- Sind Brandzeichen Tierquälerei, wichtige Kennzeichen, oder sollen sie vor allem den Marktwert von Pferden erhöhen?

        Donnerstag, 25. August von 15.05 bis 16 Uhr live aus dem Deutschen Pferdemuseum.

        Weitere Informationen finden Sie hier."

        Quelle: http://www.hannoveraner.com/2651.html
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1857

          Zitat von chilii Beitrag anzeigen
          Hallo,
          die Rot-Grüne Landesregierung hier in RLP will schon im nächsten Jahr hier das brennen verbieten!
          ich hatte eigentlich gehofft, dass die populistischen aktivitäten von unqualifizierten schaumschlägern ad akta gelegt worden sind......
          welche sorte von protagonisten sich anlässlich des immerwiederkehrenden sommerlochs des heissbrandes annehmen, zeigt untenstehender link.
          mr.beleidigte leberworscht macht immer wieder auf sich aufmerksam mit aktionen, die zeigen wes geistes kind er ist.
          liebe rheinlandpfälzer- ich kann euch echt gut leiden aber wie geht das zusammen mit eurem landesvater???
          hat der sonst nix zu tun??
          dass er sich oft reinhängt-gerade, wenn er wenig ahnung vom thema hat und ansonsten wenig punkten kann- ist man ja schon gewöhnt,
          aber
          irgenwann ists auch mal gut!

          Kommentar

          • Waltess
            • 31.12.2006
            • 2107

            Die Unterschriftenliste ist übergeben worden. Es sieht nicht gut aus für den Schenkelbrand.

            Kennzeichnung von Pferden
            Am 29. September übergab Zuchtleiter Dr. Werner Schade gemeinsam mit Vertretern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der anderen Zuchtverbände die gesammelten Unterschriften zum Erhalt des Schenkelbrandes an die Bundesministerin Ilse Aigner in Berlin.

            Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung:

            Deutsche Pferdezucht ohne Chance bei Ministerin
            35.000 Unterschriften an Ilse Aigner übergeben


            Berlin (fn-press). Im Kampf um den Erhalt des Schenkelbrandes erhält die Deutsche Pferdezucht keine Unterstützung von Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Das wurde jetzt deutlich, als ihr Vertreter der Deutschen Pferdezucht über 35.000 Unterschriften von Pferdezüchtern und Pferdefreunden, die sich für den Erhalt der bewährten und sichtbaren Kennzeichnung aussprechen, übergaben.

            Angeführt von Breido Graf zu Rantzau (Breitenburg), Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), reisten Vertreter der FN und der Zuchtverbände gemeinsam mit Doppelolympiasieger Hinrich Romeike (Nübbel) nach Berlin. Nach Übergabe der Unterschriften und Fototermin ließ Aigner der Delegation nicht einmal Zeit Platz zu nehmen und beendete den Termin nach knapp 15 Minuten. Eine Fachdiskussion kam daher kaum zustande, obwohl es in dieser Auseinandersetzung viele offene Fragen gibt. Graf zu Rantzau erklärte der Ministerin die Erwartungshaltung der Deutschen Pferdezucht, dass in Deutschland auch andere Methoden als die Kennzeichnung mittels Transponder als alleinige Kennzeichnungsmethode möglich sein müssen. Die EU-Bestimmungen lassen dies ohne weiteres zu.

            Bundesministerin Aigner rechtfertigte sich mit dem Prozess der Gesetzgebung und erklärte, dass ihr die Hände gebunden seien. Gleichzeitig verwies sie auf das anstehende Änderungsverfahren des Tierschutzgesetzes, in den sie ein Verbot des Schenkelbrandes einbringen wird.

            „Persönlich habe ich nichts gegen den Schenkelbrand“, so Aigner, sie brauche aber eine mehrheitliche Befürwortung durch die Bundesländer. Für eine Entscheidung des Bundesrates könne ein von einem oder mehreren Bundesländern in Auftrag gegebenes wissenschaftliches Gutachten bedeutsam sein.

            Graf zu Rantzau zeigte sich gleichermaßen enttäuscht und kämpferisch. „Ich halte es für nicht akzeptabel, dass hier leichtfertig ohne eine fundierte fachliche Begründung die Zukunft der Deutschen Pferdezucht aufs Spiel gesetzt werden soll“, sagte der FN-Präsident. „Die bisherigen Erfahrungen mit der Transponderkennzeichnung zeigen nachweisbare Schwächen. Die Verträglichkeit des Transponders beim Reitpferd wird in weiterführenden Gutachten zu klären sein“, so Rantzau weiter.
            Leute mit Pferden
            haben das Glück auf Erden
            doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

            Kommentar

            • Cherie
              • 01.08.2011
              • 478

              Oje....Und da wäre es doch einmal vom Nutzen, dass hinter der Reiterei eine Lobby mit viel Geld steckt:-(

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                Na super !!! :-((
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • No Limit
                  • 23.12.2009
                  • 1494

                  so lange aber nur 35.000 da unterschrieben haben von bestimmt 1 million die damit zu tun haben wird sich da nix tun.ich hab auch unterschrieben aber das sind eindeutig zu wenig

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14574



                    Hier das von Frau Aigner angesprochene wissenschaftliche Gutachten der Vetmed Uni Wien in Zusammenarbeit mit Lehndorff - Institut Neustadt / Dosse

                    Kommentar


                    • Und da noch ein "netter" offener Brief über die "Audienz" der Delegation bei Fr.BM.
                      Entdecke Hooforia: Journalismus mit Haltung, Themen mit Tiefe und echte Vorteile für Reiter – digital, fair und ganz nah dran am Pferd.

                      Kommentar


                      • Mich würde mal interessieren wieviel Tierschutzrechtler hier mitzureden haben, im Gegensatz zu den ganzen Züchtern, Reitern und sonstigen aus der Pferdebranche.
                        Ich bin voll für Tierschutz - aber da wären bei weitem andere Aufgaben wesentlich wichtiger und dringlicher als dieses Brennverbot. Und das Chips keine "längerfristigen"Schmerz-Spuren hinterlassen, glauben die wohl selber nicht!

                        Kommentar

                        • Rosadream
                          • 15.04.2008
                          • 872

                          Das scheint ja wirklich eine ziemlich merkwürdige Aktion gewesen zu sein und da scheinen auf jeden Fall andere Lobbyisten mit mehr Einfluss im Hintergrund zu stehen. Ein interessanter Versuch, eine angemessene Reaktion zu erhalten. Bin ja gespannt, wie auf den Brief reagiert wird.

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3701

                            Ich denke, da kommt keine Reaktion. Intern dürfte die Entscheidung schon gefallen sein, so wie die Dame sich verhalten hat.
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • Ive
                              • 01.08.2008
                              • 1006

                              Ich denke nach wie vor das es wichtigere, tierschutzrelevantere Themen gibt, als über den Schenkelbrand zu reden. Nichts desto trotz, mir persönlich ist es letztlich egal, on mein Pferd ein Markenzeichen trägt, oder eben nicht. Ich habe auch nicht für den Erhalt unterschrieben, weil ich diese ganze Diskussion lächerlich finde. Es ändert ja nichts daran das trotzdem geschippt werden muss, und warum soll dem Tier gleich 2 mal "Leid" zugeführt werden.

                              Wir leben sowieso in einer Welt die derart voll von Verboten und Vorschriften ist, das niemand sich mehr traut, Eigenverantwortlich zu handeln.

                              Kommentar

                              • eismannberni
                                • 01.03.2010
                                • 1651

                                Da hilft nur noch ein Regierungswechsel. Damals wollte die Künast sich profilieren und heute diese vor Egoismus und Ahnungslosigkeit strotzende Aigner.
                                www.pferdezucht-hollmann.de
                                Mobiler Service rund ums Pferd

                                Kommentar

                                • Rosadream
                                  • 15.04.2008
                                  • 872

                                  Ganz so einfach sehe ich das nicht. Und es geht mir auch nicht in erster Linie um das Markenzeichen. Was ist, wenn der Chip manipuliert wird oder nicht mehr funktioniert ? Das wurde ja auch schon ausreichend diskutiert.
                                  Dann hat man gar keine Möglichkeit mehr, das Pferd zu identifizieren und jeder kann einem ein U für ein X vormachen bzw. ungehindert irgentwelche rumänischen Tiere mit den bekannten Problemen importieren oder sonstwohin verschiffen. Das macht mir mehr Sorge. Außerdem wurde auch schon mehrfach in Frage gestellt, ob die Chips überhaupt 25 oder 30 Jahre halten. Aber es lohnt wohl nicht, die Diskussion wieder aufzuwärmen.

                                  Abgesehend davon habe ich grad in diesem Jahr erlebt, das ein Fohlen beim Chippen gezuckt hat und dann hats ziemlich dolle geblutet (wollte ne ganze Weile nicht wieder aufhören) und danach gabs für ein paar Tage eine Beule, in der Größe von zwei Tennisbällen. Das fand ich nicht so wirklich tierschutzgerecht.....
                                  Und ob das langfristig Auswirkungen auf die Halsmuskulatur hat, ist doch auch nicht wirklich nachgewiesen. Im Gegensatz zu Hunden und Katzen brauchen Pferde diese nämlich später noch dringender.
                                  Zuletzt geändert von Rosadream; 07.10.2011, 08:29.

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1478

                                    Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
                                    Da hilft nur noch ein Regierungswechsel. Damals wollte die Künast sich profilieren und heute diese vor Egoismus und Ahnungslosigkeit strotzende Aigner.

                                    Das sehe ich genauso!
                                    und die Lobby der Chip-Hersteller scheint hier einen größeren Einfluss zu haben. Auf Ard gab es vor einem Monat eine Reportage zum Thema Lobbyarbeit in Deutschland. Da kommt einem die Galle hoch, wenn man hört, wie es in Berlin zugeht.

                                    Kommentar

                                    • Waltess
                                      • 31.12.2006
                                      • 2107

                                      Ein netter Brief, ich hoffe sie liest ihn auch. Meine Hochachtung vor H.Romeike.
                                      Leute mit Pferden
                                      haben das Glück auf Erden
                                      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 1998

                                        Zitat von eismannberni Beitrag anzeigen
                                        Da hilft nur noch ein Regierungswechsel.
                                        Wie soll da ein Regierungswechsel helfen? Spätestens nach der nächsten Bundestagswahl dürfen wir uns auf die Neuauflage von Rot-Grün gefasst machen. Dann wird alles noch schlimmer. Das Ding ist eh gelaufen.
                                        Ich finde das eifrige Engagement für die Brandzeichen zwar irgendwie rührend aber es zeugt nicht von viel Realitätssinn. Wir sollten uns lieber auf sinnvollere und wichtigere Themen konzentieren: Z.B. Verhinderung des erhöhten Mehrwertsteuersatzes oder Verhinderung von Pferdesteuer!

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14574

                                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                          Wie soll da ein Regierungswechsel helfen? Spätestens nach der nächsten Bundestagswahl dürfen wir uns auf die Neuauflage von Rot-Grün gefasst machen. Dann wird alles noch schlimmer. Das Ding ist eh gelaufen.
                                          Ich finde das eifrige Engagement für die Brandzeichen zwar irgendwie rührend aber es zeugt nicht von viel Realitätssinn. Wir sollten uns lieber auf sinnvollere und wichtigere Themen konzentieren: Z.B. Verhinderung des erhöhten Mehrwertsteuersatzes oder Verhinderung von Pferdesteuer!
                                          Stimmt , ...ein Verbandsklagerecht von Tierschutzvereinen aller Couleur könnte dann auch jegliche Pferdesport/Zuchttveranstaltung bis hin zu Sattel und Zaumzeug verbieten , da Pferde ja gezwungen werden und nicht frei entscheiden .


                                          Psychologie - Tierschutz
                                          - Misanthrop
                                          - ängstlich Depressive
                                          - Märtyrer / Revoluzzer
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 08.10.2011, 17:26.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.521 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          489 Antworten
                                          25.143 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          169 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          51 Antworten
                                          3.024 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X