TV Tipp die Zweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #81
    Zitat von Dori Beitrag anzeigen
    Ich bin einer von den armen geschundenen arbietern bei PS, komisch ist nur, mein Mann und ich sind jetzt schon 7 Jahre hier, wie haben wir das nur ausgehalten?????????????? ;-)))
    ...und aus Bayern " geflüchtet "

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3879

      #82
      Zitat von Dori Beitrag anzeigen
      Ich bin einer von den armen geschundenen arbietern bei PS, komisch ist nur, mein Mann und ich sind jetzt schon 7 Jahre hier, wie haben wir das nur ausgehalten?????????????? ;-)))
      Na dann wuensche ich viel Glueck, das es weiterhin alles so positiv ist.... Ich kenne durchaus Leute, die da weniger Glueck hatten.......
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4240

        #83
        Auch wenn Annemarie das sicher nicht wahrhaben will: Pferdezucht ist ein Geschäft. Entweder man zieht es wie Paul Schockemöhle auf und verdient etwas daran, oder man betreibt es als "Hobby" das sich, sofern man Glück hat, selber trägt - oder man geht daran bankrott => Siehe den Thread: Versteigerung Diepenau

        Es bringt nichts, vergangenen Zeiten nachzuweinen, als jeder Bauer noch einige Zuchtstuten im Stall stehen hatte usw... die Zeiten ändern sich: das Karusell dreht sich schneller, alles ist globaler... Gehst du nicht mit der Zeit, dann gehst du mit der Zeit... sagt ein Bekannter immer.

        Davon abgesehen: ich kaufe regional im Ländle... warum in die Ferne schweifen... aber sollte ich mein Traumpferd bei einem Herrn Schockemöhle im Stall entdecken oder ein Pferd mit unbedingt DEM Pedigree nur in 500 km Entfernung zu bekommen sein...why not

        Kommentar


        • #84
          Wenn auch Annemarie es ein wenig Spitz hoch zieht... Die Zukunft was Pferdezucht angeht ist ein PS nicht... Schlicht und einfach er LEBT von DIR und MIR in jener Hinsicht da er Hengste zur Bedeckung hat und da sicherlich nicht minder dran verdient - ob die alle "Cracks" sind bezweifel ich sehr stark - aber immerhin läuft ja jeder zweite hin - PS freuts

          Deine Aussage ist einfach zu widerlegen wenn man die Züchter der Erfolgspferde sieht bzw. jene die im Sport gehen... Die aller wenigsten sind von PS - deshalb wird der kleine Züchter immer da sein - daran wird auch deine Zeit Idee bzw. Aussage nichts ändern - nur sollte mal wieder der kleine Züchter - ZÜCHTEN - denn mit Sicherheit mag ja die Modebranche "Toll" sein für den Wendy MEnschen und Foheln vermarkter, die wenigsten dieser Wendy Viehcher sieht man allerdings im Sport - jetzt bitte nichts beschönigen... EIN GUTES Sportpferd ist in den aller meisten Fällen GUT GEZOGEN und hat mit diesem Schnick Schnack nichts zu tun. Gerade der kleine Züchter sollte auf Reitpferde setzen und nicht auf Fohlen Vermaktung und hier BEWÄHRTE Hengste wie Stuten nutzen...(bewährt hat nichts mit irgend einer Hengstlinie zu tun, sondern mit einem hengst bzw. Stute/Stamm der sich Zigfach eben BEWÄHRT hat u.a. mit Erfolgspferden)

          Nur, sorry... man sieht es zigfach auf Auktionskatalogen, So Viele sind in den vorderen Abstammungen "Modern!" gezogen, aber hinten spielt man auf Abfallrohren. Modern hat aber auch nichts mit "Erfolgreicher Vererbung zu tun", sondern mit der "Nachfrage" des Fohlenmarktes... Gute Reitpferde werden IMMER Gesucht. Hab ich, und das ist leider nicht mehr diue Regel - eher bescheiden, das man gute Stutfohlen sieht, die den gewünschten Grad gehen zwischen Modern und bewährtes ist man auch später - sofern man züchten möchte auf der SICHEREN Bank - aber die wenigsten geben diese Fohlen auch her. Viele die auf Auktion gehen, glänzen VOrne aber hinten ist der Teufel und lacht sich einen ab.

          Ein Paradebeispiel ist diese Stalypso "Teil" auf der Hann. Körung... SPRINGEN vererbt der mit Sicherheit nicht...ZÜCHTER sagen zu so etwas ENDPRODUKT...
          Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2010, 14:42.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14562

            #85
            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Na dann wuensche ich viel Glueck, das es weiterhin alles so positiv ist.... Ich kenne durchaus Leute, die da weniger Glueck hatten.......
            Die gibt es in allen Bereichen .

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3879

              #86
              Ich weiss jetzt nicht, wie ich es formulieren soll.... Ich hab frueher auch so gedacht wie Ihr. Schliesslich hab ich auch seine Hengste genutzt und bin total gluecklich mit dem Outcome.
              Aber ich bin in den letzten Jahren doch ins Gruebeln gekommen. Ich hab ziemlich viele Leute die dort arbeiten kennengelernt, weil ich in den letzten 10 Jahren ziemlich oft dort zum besamen war mit meinen Stuten. Klar, die Pferde werden gut gehalten und ich glaub auch nicht das die aussortierten gleich zum Schlachter kommen. Die Sprache der meisten Angestellten dort ist polnisch, auch soweit kein Problem. Mich stoeren mittlerweile einfach zwei Dinge, und ganz persoenlich, hat also nichts mit Schockemoehle und seiner Person zu tun....
              Erstens finde ich es einfach nicht toll Pferde in den Zahlen von Masthaehnchen zu halten. Aber das ist nur meine altmodische Einstellung. Was ich aber auch nicht gut finde, ist einfach die Gefahr, die sich fuer die Angestellten aus dem Umgang mit grossen Gruppen halbwilder Pferde ergibt. Mag sein, das das nur mein persoenlicher Eindruck ist, weil es grade meinen Bekannten erwischt hat, aber nachdenklich macht mich einfach das Ihm das 2mal passiert ist, das Ihn eine Gruppe Pferde umgerannt hat. Das erste mal hatte er Glueck, das 2te mal Pech..... Solche Unfaelle kenne ich aus dem Bereich der Mutterkuhhaltung, bei meinen Pferden ist in all den Jahren wo ich sie habe noch nie etwas aehnliches vorgekommen. Uebrigens auch bei meinem Bekanntenm der immer viele Pferde hatte und mir als extrem erfahren erschien nicht. Fuer mich ergibt sich deshalb einfach ein Zusammenhang zwischen grossen Mengen Pferden und einer Mindestanzahl von Angestellten......
              Und schliesslich hat mich noch eine weitere Sache nachdenklich gemacht...... Als mein Fohlenabsatz einbrach habe ich tatsaechlich einmal versucht Hilfe bei der Vermarktung meiner Pferde von Schockemoehlenals Hengsthalter zu erbitten. Mir wurde netterweise gesagt, ohne das jemand meine Pferde kannte, da muesste ich wohl in den sauren Apfel beissen...
              Hmm Gottseidank muss ich nicht davon leben, und nachdem ich die Verkaufsseiten von Schockemoehle studierte und SEITENWEISE Pferde mit den Abstammungen wie meine entdeckte, wurde mir klar, das es wohl einen Grund fuer solche Bemerkungen gab.
              Aber ich habe einiges daraus gelernt. Ich bin ohne groesseren Schaden bisher davongekommen, mein Bekannter leider nicht, der sitzt nach einem laengeren Koma jetzt im Pflegeheim....
              Aber wenn ich jemals wieder meine Stuten zu einem Hengst bringen sollte, dann bestimmt nichht zu einem Massenvermehrer....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar


              • #87
                Hut ab vor diesem ehrlichen - hoffentlich für jeden Lehrreichen Bericht...

                Vielen Dank!!!

                Aber wenn ich jemals wieder meine Stuten zu einem Hengst bringen sollte, dann bestimmt nicht zu einem Massenvermehrer....
                Mitunter eine Sache das einem zu denken geben sollte!!!

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4240

                  #88
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Wenn auch Annemarie es ein wenig Spitz hoch zieht... Die Zukunft was Pferdezucht angeht ist ein PS nicht... Schlicht und einfach er LEBT von DIR und MIR in jener Hinsicht da er Hengste zur Bedeckung hat und da sicherlich nicht minder dran verdient - ob die alle "Cracks" sind bezweifel ich sehr stark - aber immerhin läuft ja jeder zweite hin - PS freuts


                  Vielleicht habe ich mit etwas unklar ausgedrückt: was ich sagen wollte ist, dass man mit Pferdezucht Geld verdienen KANN, WENN man ein knallharter Rechner ist. Und das ist Paul Schockemöhle zweifellos. Sicher könnte dieser Mann es sich leisten, die Pferdezucht als Hobby zu betreiben - aber nach allem was ich über PS gelesen habe, würde das seinem Charakter widersprechen, denke ich. Ich meine, die Pferdezucht liegt ihm am Herzen, ABER das heisst noch lange nicht, dass er dabei drauflegen möchte. Andererseits könnte er in anderen Bereichen sicher mehr Geld verdienen anstatt mit Pferdezucht.

                  Ob die Zuchtprodukte von Herrn Schockemöhle Durchschnitt sind, oder nicht, darüber möchte ich mir kein Urteil anmassen... Ich denke, wenn man sagt: Die Masse macht's - liegt man nicht falsch.

                  Ich bin absolut der Meinung von Oh-Gloria dass ein (Sport)pferd gut gezogen/ durchgezüchtet sein sollte. Ich denke, hier eröffnet sich dem kleinen Züchter, der mit bewährtem Stutenstamm züchtet, den er in- und auswendig kennt, eine Chance. Wobei man die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen verlieren sollte, und ich fürchte, da tun sich viele schwer.

                  Ich will nicht sagen, dass man so agieren soll, wie PS - ABER wenn man es nur vom geschäftlichen Standpunkt aus betrachtet - Vermarktung, Bekanntheitsgrad, Effzienz usw. - hat er meine absolute Bewunderung.

                  Wie Oh-Gloria schreibt: "Ob die alle "Cracks sind, bezweifle ich stark - aber immerhin läuf ja jeder zweite hin" - ich meine: DAS muss man erstmal fertig bringen!

                  Kommentar


                  • #89
                    Wenn man ein Knallharter Rechner ist und etwas mit HIRN betreibt...dann ja... alles andere ist nur Strohfeuer, mehr nicht!!.
                    Dr. Grabensee sagte einmal " ... Nur von Guter Milch kann man Rahm schöpfen und dann gelegentlich auch mit Schlagsahne Prunken"

                    Und Zucht beginnt nicht mit Vater und Mutter, Zucht ist Tiefgründiger, je weniger "Ausschuss" man produzieren möchte. Wieviele Pferde gibt es, die eigentlich nicht einmal einen Hengst sehen dürften??!... Von Saurer Milch wurde auch noch keine Schlagsahne gemacht.

                    Welche Hengste hatte er denn schon aufgestellt - PS - was ist denn von ihnen geblieben??..gewachsen schon mal gar nichts... Warum hat er denn z.b. Converter nochmal "kopiert"???...weil er ein Modehengst ist??...sicherlich nicht. Sehr wenige waren gute..ganz wenige.. dann ist er wieder zuviel Geschäftsmann und sieht das schnelle Geld, was man aber mit Pferden und gerade mit der Zucht nur einmal macht und dann ist wieder des öfteren alles für die Katz. Auch muss man mal von der Irrsinigen Idee weg kommen das man aus jedem int. Spring Crack wieder Cracks züchtet..das ist Diletantisch. Das Sinnige züchten ohne zu viel Kontroverse, das gute Blut auch behalten, auch wenn einem so manch verlockendes Angebot gemacht wurde...es macht sich auf DAUER bezahlt...und Zucht ist einen Lebensaufgabe und nicht die Bildzeitung. Gutes gibts viel zu wenig, und das wenige wird immer noch in den Dreck gezogen.

                    Ein Hauptbeschäler MUSS die BESTEN Ströme vereinigen und ggf. auch noch aus bewährten Stämmen kommen bzw. über zig Generationen DURCHGEZÜCHTET sein. Dem Züchter obliegt es u.a. das nötige BLUT (XX,AA) auf seiner Mutterseite zu haben um von DIESEM Hauptbeschäler profitieren zu können ... mit der Zeit, Generationen - formen sich neue Blutströme und der Gewissenhafte Züchter vereinigt und "sammelt" sich das Gute Blut, durch eben solche Hauptbeschäler. Modehengste über Generationen liquidieren solche Aufbauarbeit, sollte man dies immer weiter so betreiben auf das Niveau von Saurer Milch...und Schlagsahne kann man vergessen.

                    Gerade der kleine Züchter und das ist immer noch ein sehr sehr wichtiger Faktor MUSS so denken... dann hat er auch Erfolg.

                    Kommentar

                    • Calippo
                      • 24.06.2007
                      • 581

                      #90
                      Oh-Gloria, im Prinzip kann ich dir nur zustimmen - Zucht ist eine ganz langwierig angelegte Sache, da man Pferde eben nicht so schnell vermehren kann wie z. B. Hühner oder Schweine. Aber ich glaube, die Zeiten und das Ideal, das du hier ansprichst (und womit du auch durchaus recht hast) sind ein für allemal gewesen!

                      Zuviele Leute, die nicht "von Haus aus" Züchter sind, kaufen sich ihren Stutenbestand zusammen. Dazu noch hier ein Hengst aus dem Zuchtgebiet und da einer aus einem anderen, wer kann da denn noch von Linienzucht sprechen?
                      Die Leute, die das richtig dicke Geld haben, probieren es dann eben wie z. B. PS, und in gewisser Weise funktioniert das ja auch, ich denke schon, dass er seinen Absatz wohl hat, allein schon des Namens wegen.

                      Ich selbst kenne auch Züchter, die haben "ihre" Stutenfamilie schon in der 5. Generation am Haus (na ja, das ist vielleicht nicht die Zeitspanne, die dir so vorschwebt), nehmen nach wie vor die Hengste aus Celle, zeigen auch gute Fohlen auf den Schauen, aber der Absatz ist einfach zu schwierig, die Nachzucht sind gute Durchschnittspferde, die hier auf den ländlichen Turnieren gehen. Alles insgesamt nur ein Hobby, was meiner Meinung nach nicht im geringsten kostendeckend ist.

                      Ich könnte mir gut vorstellen, dass solche Züchter, vielleicht gerade die bäuerlichen mit den alten Stämmen, aufgeben, denn oft hat es der Nachfolger nicht so mit Pferden oder ist gezwungen, seine Landwirtschaft zu "industrialisieren". Da ist dann so ein kostenintensives Hobby nur hinderlich.
                      So eine Entwicklung ist sehr schade, aber wenn man sich anschaut, welche Wendung die Landwirtschaft im allgemeinen genommen hat, verwundert mich gar nichts mehr!

                      Kommentar


                      • #91
                        Sicherlich sind deine Argumente die Idee der neuen Zeit...

                        Es heist ja nicht das ich mich nur an Celle Orientiere - die Orientieren sich ja auch in alle Welt...oder etwa nicht???.. und wenn man bedenkt wie abgewirtschaftet der Laden war, gerade was die Springpferdezucht betrifft, wunder ich mich nicht - das es Hobby ist und nicht mehr (bei deinem Bekannten)... Eine Gewisse Person des LG Celle aus der Vergangenheit habe ich gefressen...diese Person war so was von überheblich und Selbstüberzeugt das man brechen muss, und dieser Person Maße ich die größte SCHULD zu, das so gekommen ist, wie es vor ein par Jahren auch noch war (Glückspilz und Konsorten lassen Grüssen)

                        Der einzelne, und da kommt es heute mehr drauf an denn je muss ein "Landstallmeister" sein und im richtigen Moment das richtige tun...

                        Das wirklich gute Blut muss man sich anhäufen, sonst hat man keine Chance auf Dauer - nur wenn ich Fohlen verkaufen will dann ja...dann muss ich diese Sache die du ansprichst in kauf nehmen. Ob das aber für die breite förderlich ist, Zweifel ich sehr stark an.

                        Ich muss in Generationen denken, denn wie wurde denn so manches Blut in den Himmel gehoben und zum Schluss waren es Rohrkrepierer - gerade in dieser Modebranche ist das doch gang und gebe.

                        Was ein nicht zu unterschätzender Faktor ist, das man viel viel mehr Wert auf Reitpferde legen sollte mit den jeweiligen Eigenschaften wie auf diesen lächerlichen Fohlenmarkt. Man kann auch Fohlen verkaufen - wieso denn nicht, aber nicht alles auf ein Karte setzen...

                        Ich könnte mir gut vorstellen, dass solche Züchter, vielleicht gerade die bäuerlichen mit den alten Stämmen, aufgeben, denn oft hat es der Nachfolger nicht so mit Pferden oder ist gezwungen, seine Landwirtschaft zu "industrialisieren". Da ist dann so ein kostenintensives Hobby nur hinderlich.
                        So eine Entwicklung ist sehr schade, aber wenn man sich anschaut, welche Wendung die Landwirtschaft im allgemeinen genommen hat, verwundert mich gar nichts mehr!
                        Bäuerlich gibt es heute doch gar nicht mehr - wenn dann doch nur am Rande.. Deine "Vision-Gedanke" geht aber sicherlich in die Richtige Richtung!!!. Um so mehr muss man den "kleinen Mann" sensibilisieren - und nicht alles in der Schublade zu hause im stillen Kämmerlein belassen... Nur wenn man breit gut aufgestellt ist, hat auch ein Verband und somit die breite Masse Erfolg...hat man ERFOLG so arbeitet man doch auch in dieser Richtung weiter..

                        Warum sage ich das, ich möchte vielleicht in der Zukunft auch von einem sich Gedanken machenden "Züchter" ein Fohlen/Reitpferd erwerben wollen, wo ich mir ruhigem Gewissen sagen kann - das ist alles Ok... Hier sehe ich Perspektive...auch solche Pferde bringen auf Auktionen "Geld"... Denn DENKEN und mit BEDACHT Handeln wurde eigentlich immer POSITIV entlohnt - egal in welcher Branche.

                        Mal ein netter Spruch meines alten Lehrmeisters:

                        "Gefährlich ists den Greul zu wecken, Gefährlich ist des Tigers Zahn....doch der größte aller Schrecken ist der MENSCH in seinem Wahn!!!"
                        Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 09:02.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #92
                          Welche Hengste hatte er denn schon aufgestellt - PS - was ist denn von ihnen geblieben??..gewachsen schon mal gar nichts...
                          na ja also sandro konnte der deutschen pferdezucht jetzt schon seinen stempel aufdrücken und die deutschen springreiter hätten einiges weniger an erfolgen ohne dieses blut.
                          Sehr wenige waren gute..ganz wenige.. dann ist er wieder zuviel Geschäftsmann und sieht das schnelle Geld, was man aber mit Pferden und gerade mit der Zucht nur einmal macht und dann ist wieder des öfteren alles für die Katz.
                          es gibt und gab immer nur sehr wenig hengste die in der lage sind die zucht nachhaltig zu beeinflussen. das ist jetzt bei ps nicht anders als beim host. verband, den landgestüten und den anderen privathengsthaltern. wenn du in deinem leben nie das falsche pferd verkaufen wirst dann wird man dir mal gratulieren können. ich hab schon mehr als einmal das falsche pferd verkauft und ich bin da warscheinlich nicht in der schlechtesten gesellschaft, ein landgraf oder carolus wurden auch verkauft. es gehört nun mal zum leben dazu fehler zu machen.
                          Auch muss man mal von der Irrsinigen Idee weg kommen das man aus jedem int. Spring Crack wieder Cracks züchtet..das ist Diletantisch.
                          sicher nicht aus jedem aber aus einigen!!
                          die vollblutzucht selektiert seit jahrhunderten nach rennleistung, warum soll dann eine leistungsselektion für sportpferde schlecht sein? sportleistung ist ein wichtiger baustein aber sicher nicht der einzige. auf alle fälle ist die qualität der elterntiere und ihre leistungsveranlagung wichtiger als das was im abstammungsnachweiss in fünfter und sechster generation steht.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar


                          • #93
                            Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                            sicher nicht aus jedem aber aus einigen!!
                            die vollblutzucht selektiert seit jahrhunderten nach rennleistung, warum soll dann eine leistungsselektion für sportpferde schlecht sein? sportleistung ist ein wichtiger baustein aber sicher nicht der einzige. auf alle fälle ist die qualität der elterntiere und ihre leistungsveranlagung wichtiger als das was im abstammungsnachweiss in fünfter und sechster generation steht.
                            Der Clou ist jedoch Bentje und deine Aussagen sind wohl richtig...denn wer ist VOLLKOMMEN - NIEMAND und das ist auch gut so ... Im RENNSPORT geht es darum, das man nur eine Eigenschaft braucht und das ist SPEED...
                            Speed brauche ich wohl auch im Parcour, aber viel viel mehr Eigenschaften spielen in der Reitpferdezucht eine Rolle wie in der Vollblutzucht.. das macht das ganze wiederum komplizierter. Und wiederum gibt es einem zu denken, das man solche "geräte" dann teilweise nicht mehr bedienen kann - ich kenne int. Profi Reiter, die sagen dann auch "Nein Danke..." auch wenn da Cornet O. * Cento steht... eine Gewisse Reitqualität muss vorhanden sein. Am Leben bleiben wollten sie Eigentlich auch noch..

                            Wenn du das Vollblut ansprichst, gute (große ???) Gestüte lassen SEHR Gute Stuten die sich 3j. GEZEIGT haben des öfteren gleich wieder in der Zucht verschwinden (des öfteren von Vollblut Gestütsleitern gesagt bekommen!!!) ... Sie haben die Anlage, das "Vermögen"und dadurch eine Gewisse Qualität aber auch noch die nötige Kraft Vitale Fohlen zur Welt zu bringen..Eine alte Tante Emma die Jahrelang ihr M Springen gegangen ist und nun, da sie 16 Jahre alt ist zur Zucht genommen wird, wird nicht wirklich diese Vitalität weiter vererben wie eine "Junge Maus"... schlicht weg; sie ist VERBRAUCHT...

                            In der Warmblutzucht finde ich "Persönlich" es eine Tolle Sache diese SLP, hier Gewinnt man den ersten Eindruck...Kommende Springpferdeprüfungen llassen entweder Eindrücke bestätigen oder nicht...und da muss der ZÜCHTER schon handeln und nicht wenn Dame Emma 16j. aus dem Sport geht.
                            Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 09:42.

                            Kommentar

                            • Suomi
                              • 04.12.2009
                              • 4240

                              #94
                              Calippo - deinem Beitrag kann ich nur voll und ganz zustimmen - so sehe ich es auch.

                              [QUOTE=Calippo;,


                              Ich selbst kenne auch Züchter, die haben "ihre" Stutenfamilie schon in der 5. Generation am Haus (na ja, das ist vielleicht nicht die Zeitspanne, die dir so vorschwebt), ... zeigen auch gute Fohlen auf den Schauen, aber der Absatz ist einfach zu schwierig, die Nachzucht sind gute Durchschnittspferde, die hier auf den ländlichen Turnieren gehen. Alles insgesamt nur ein Hobby, was meiner Meinung nach nicht im geringsten kostendeckend ist.

                              QUOTE]

                              Nehmen wir doch dieses Zitat aus deinem Beitrag: Ich bin kein Züchter, KANN mir aber nicht vorstellen, dass die kleinen Züchter an ihren Zuchtprodukten etwas verdienen. Die Frage ist doch, wer kann es sich LEISTEN, in der Zucht NICHT mit der Mode zu gehen. Natürlich wäre es im Hinblick auf die "Zucht" als solches, vorteilhaft, wenn jeder sein "eigenes" Ding durchziehen würde - nur darauf bedacht, das eigene, hochgesteckte Zuchtziel zu erfüllen. Aber leider muss der Züchter den Spagat schaffen zwischen eigenen Interessen (kein Endprodukt züchten) und dabei den Markt/ Absatz im Auge zu behalten. Ich beneide die Züchter nicht.

                              Und wie Calippo schreibt: "Der Absatz ist einfach schwierig..." - Ich kenne etliche Verkaufsanzeigen von Jungpferden, die - auch hier im Horsegate oder auf Internetverkaufsplattformen - bereits fast 2 Jahre zum Verkauf angeboten werden. Sogar der Preis wurde teilweise geringfügig reduziert... jedoch konnte man hier öfter lesen, dass der Züchter schreibt: "... aber weiter runter gehe ich mit dem Preis nicht, denn verschleudern werde ich das Pferd keinesfalls". - Nein, da wird lieber das Pferd noch 2 Jahre durchgefüttert und in die Ausbildung investiert... Ich kann verstehen, dass einem Züchter das Herz bluten muss, ein - seiner Meinung nach - vielversprechendes Pferd so viel unter Wert zu verkaufen. Aber das ist, finde ich, geradezu ein Paradebeispiel für den mangelnden Geschäftssinn vieler kleiner Züchter... Sorry, diese Rechnung geht nicht auf!

                              Kommentar


                              • #95
                                Viele "Züchter" würden besser ihre Pferde erst mal selbst reiten und Vorstellen und dann Verkaufen...

                                Wohl der SINNVOLLERE WEG..oder nicht???

                                Wenn keine Qualität vorhanden ist, Chapeau...raus aus dem Stall...dann kostet das Pferd Geld..und jeder muss rechnen.

                                Wenn du das Vollblut ansprichst, gute (große ???) Gestüte lassen SEHR Gute Stuten die sich 3j. GEZEIGT haben des öfteren gleich wieder in der Zucht verschwinden (des öfteren von Vollblut Gestütsleitern gesagt bekommen!!!) ... Sie haben die Anlage, das "Vermögen"und dadurch eine Gewisse Qualität aber auch noch die nötige Kraft Vitale Fohlen zur Welt zu bringen..Eine alte Tante Emma die Jahrelang ihr M Springen gegangen ist und nun, da sie 16 Jahre alt ist zur Zucht genommen wird, wird nicht wirklich diese Vitalität weiter vererben wie eine "Junge Maus"... schlicht weg; sie ist VERBRAUCHT...

                                In der Warmblutzucht finde ich "Persönlich" es eine Tolle Sache diese SLP, hier Gewinnt man den ersten Eindruck...Kommende Springpferdeprüfungen llassen entweder Eindrücke bestätigen oder nicht...und da muss der ZÜCHTER schon handeln und nicht wenn Dame Emma 16j. aus dem Sport geht.
                                Das sollte man sich mal "Züchter zweimal überlegen...und ggf. danach handeln..

                                Kommentar

                                • Calippo
                                  • 24.06.2007
                                  • 581

                                  #96
                                  Na ja, aber wieviele Züchter, gerade die kleineren mit 1-3 Stuten sind denn fähig, ihre Pferde selber zu reiten? Können oder konnten die jemals reiten? Das "Feedback" kommt doch erst, wenn die Nachkommen sich im Sport zeigen, dann kann er noch von Glück sagen, wenn er überhaupt weiß, wo seine Fohlen denn gelandet sind.

                                  O-Gloria, mal OT: das ist ja ein interessanter Aspekt, das Vererbung von Leistung mit dem Alter der Stute zu tun haben soll! Gibt es da Untersuchungen drüber? Ich meine z. B. mal gelesen zu haben, dass Tesio (ein Vollblutzüchter) immer behauptet hat, nur der Natursprung (und wenn ich mich recht erinnere, am besten wenn Stute und Hengst sich auch noch "mögen") bringe leistungsstarke Nachkommen.
                                  Nun ja, zumindest ist das ja schon mal widerlegt, seit es fast nur noch KB und es trotzdem noch gute Sportpferde gibt. Ich frage mich aber, ob vielleicht wegen so einer Aussage die Vollblutleute noch immer am Natursprung festhalten?

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                                    Na ja, aber wieviele Züchter, gerade die kleineren mit 1-3 Stuten sind denn fähig, ihre Pferde selber zu reiten? Können oder konnten die jemals reiten? Das "Feedback" kommt doch erst, wenn die Nachkommen sich im Sport zeigen, dann kann er noch von Glück sagen, wenn er überhaupt weiß, wo seine Fohlen denn gelandet sind.
                                    ?
                                    Meinst du nicht da HIER schon der erste, wenn nicht gravierende FEHLER zu Tage kommt???...

                                    Wenn man nicht mal weis was man gezüchtet hat...meinst du das ist ZUCHT???

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
                                      O-Gloria, mal OT: das ist ja ein interessanter Aspekt, das Vererbung von Leistung mit dem Alter der Stute zu tun haben soll! Gibt es da Untersuchungen drüber? Ich meine z. B. mal gelesen zu haben, dass Tesio (ein Vollblutzüchter) immer behauptet hat, nur der Natursprung (und wenn ich mich recht erinnere, am besten wenn Stute und Hengst sich auch noch "mögen") bringe leistungsstarke Nachkommen.
                                      Nun ja, zumindest ist das ja schon mal widerlegt, seit es fast nur noch KB und es trotzdem noch gute Sportpferde gibt. Ich frage mich aber, ob vielleicht wegen so einer Aussage die Vollblutleute noch immer am Natursprung festhalten?
                                      SPEED ist aber auch was anderes wie Springreiten... Eine Pace ist Mörderisch wenn man mal auf eine größere Rennbahn geht...was das an Nerven kostet...ich möchte es nicht Wissen. Hier sind ja ganz andere Aspekte die Primär eine Rolle spielen.

                                      Und zum Thema Alter, ein ganz schönes (bedauerliches??) Beispiel... Im Nachbar Ort (genau gesagt, zwei Ortschaften weiter..) ist eine Frau, die war 56 Jahre alt wie sie ein Kind bekommen hat, und sie hat wirklich schwer gearbeitet...nicht diese Harz IV Truppe...Bergarbeiter Mentalität.. Ich kenne ihren Sohn... Ganz nette Familie, aber er sieht nicht aus wie ein "Jugendlicher"... Keine Energie im Bauch. Ich wäre da Vorsichtig mit den Aussagen das jedes Pferd S gehen muss um in die Zucht zu gehen. In Jungen Jahren wo all die Energie noch da ist und man ihr Qualität auch erkennt bzw. Richtig Analysiert, da muss man handeln... Auch würde ich einer älteren Stute nie einen älteren hengst geben, auch habe ich bedenken, wenn eine Stute von einem betakten Hengst abstamm der in die Jahre gekommen ist, wieder zu einem "älteren" herrn zu gehen...Ausnahmen nur wenn es um Blut geht.. Naja, so sehe ich es.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 10:29.

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3226

                                        #99
                                        VOLLKOMMEN - NIEMAND und das ist auch gut so ... Im RENNSPORT geht es darum, das man nur eine Eigenschaft braucht und das ist SPEED...
                                        Speed brauche ich wohl auch im Parcour, aber viel viel mehr Eigenschaften spielen in der Reitpferdezucht eine Rolle wie in der Vollblutzucht.. das macht das ganze wiederum komplizierter.
                                        nur ist es so das pferde meisst das vererben was sie haben, seltener das was sie nicht haben. ero ist die warscheinlichkeit das ein pferd das seine eigenschaften bewiesen hat, sich eher gut vererbt als wenn alle hoffnung auf sein papier legt. deshalb bin ich schon der ansicht das man aus sportleistung züchterische rückschlüsse ziehen kann.
                                        Und wiederum gibt es einem zu denken, das man solche "geräte" dann teilweise nicht mehr bedienen kann - ich kenne int. Profi Reiter, die sagen dann auch "Nein Danke..." auch wenn da Cornet O. * Cento steht... eine Gewisse Reitqualität muss vorhanden sein.
                                        das sind jetzt zwei relativ gute beispiele: einen cento kenne ich seit seinem ersten deckjahr. ein cento mag seine knackpunkte haben, was er aber vererbt sind einstellung und vermögen. was meiner meinung auch das ist was der vater seiner erfolge war. cento's findest du bei uns auf jedem ländlichen tunier, die lassen ihre reiter schon am leben.
                                        als ich cornet zum ersten mal (glaub fünfjährig) gesehn hab war ich hin und weg, weil er für mich den ultimativen sprung macht. ich hab jetzt seine nachzucht nicht so unselektiert gesehn wie die von cento, aber seinen sprungablauf vererbt er. wie alle hengste passen sie halt nicht auf jede stute, aber ich sehe bei diesen hengsten mehr als wenn ich sie nur auf einer hv sehe.
                                        Eine alte Tante Emma die Jahrelang ihr M Springen gegangen ist und nun, da sie 16 Jahre alt ist zur Zucht genommen wird, wird nicht wirklich diese Vitalität weiter vererben wie eine "Junge Maus"... schlicht weg; sie ist VERBRAUCHT...
                                        genau das hab ich im stall stehen und glaub mir das ist so was von unfug, das du's besser gleich vergisst.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar


                                        • Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                          nur ist es so das pferde meisst das vererben was sie haben, seltener das was sie nicht haben. ero ist die warscheinlichkeit das ein pferd das seine eigenschaften bewiesen hat, sich eher gut vererbt als wenn alle hoffnung auf sein papier legt. deshalb bin ich schon der ansicht das man aus sportleistung züchterische rückschlüsse ziehen kann.
                                          .
                                          Hab ich glaube ich auch so beschrieben, bentje...siehe wie z.b. "1.Prüfung" SLP. 2. Prüfung Springpferdeprüfungen und da streut sich die erste Spreu vom Weizen.

                                          genau das hab ich im stall stehen und glaub mir das ist so was von unfug, das du's besser gleich vergisst.
                                          Ich habe auch eine ältere Dame im Stall stehen..20 J. alt.. sie hat sich vererbt, nur nicht mehr der "Mode" entsprechend.. Warum wird dann so etwas abgegeben?.
                                          Habe sie letztes Jahr nicht decken lassen, wegen ihrem alter, sie war diese Jahr gleich wieder tragend, von einem jüngeren Hengst(Quaid)... Die Regel ist das aber nicht.

                                          Und da zitiere ich Dich gerne:

                                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                          (100.Koransure)

                                          Ich kenne auch Cornet, wie er das erste Jahr bei Beerbaum war, Ich bin immer sehr vorsichtig mit den ganzen Aussagen. Kannte ihn Damals und jetzt.. Außerdem liegt einem das eine mehr, wie dem anderen..
                                          Dann darf man auch nicht solche Hengste an die Wand malen wie diesen Grey Top, der im Kaliber Cento und Cornet ebenbürtig ist, ein besseres Fundament besitzt, zumindest was Cornet betrifft (Cento habe ich noch keine zwei meter ohne Sattel vor mir gehabt..sorry). Auch diesen BUMS hat nur einen anderen Brand hat... Umgänglich und dazu noch Rittig, was Cornet auch ist, was die Umgänglichkeit betrifft. Aber wollen wir uns nicht an diesen hengst hoch ziehen..

                                          Da zitiere ich mich wieder mal selber gerne, da man ja nicht alles wieder schreiben muss.

                                          Ein Hauptbeschäler MUSS die BESTEN Ströme vereinigen und ggf. auch noch aus bewährten Stämmen kommen bzw. über zig Generationen DURCHGEZÜCHTET sein. Dem Züchter obliegt es u.a. das nötige BLUT (XX,AA) auf seiner Mutterseite zu haben um von DIESEM Hauptbeschäler profitieren zu können ... mit der Zeit, Generationen - formen sich neue Blutströme und der Gewissenhafte Züchter vereinigt und "sammelt" sich das Gute Blut, durch eben solche Hauptbeschäler. Modehengste über Generationen liquidieren solche Aufbauarbeit, sollte man dies immer weiter so betreiben auf das Niveau von Saurer Milch...und Schlagsahne kann man vergessen.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2010, 10:45.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.549 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.150 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          286 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.954 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.586 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X