FEI Generalversammlung - Sauberer Sport (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #81
    Das habe ich eben auf horseweb.de gefunden:



    Die Deutsche Bank hat ihr Sponsorenengagement beim CHIO Aachen verlängert.

    Ein Satz ist mir dabei besonders aufgefallen:

    89 Prozent aller Besucher, so das klare Ergebnis der Studie, sind sich sicher, dass die CHIO-Organisatoren alle Möglichkeiten im Kampf gegen Doping ausschöpfen. Natürlich erwarten sie auch in der aktuellen Diskussion eine klare Positionierung der Aachener Turnierveranstalter. Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH, machte dann auch deutlich: „Kranke oder verletzte Pferde haben in unserem Sport nichts verloren. Der CHIO Aachen 2010 wird nicht auf der Grundlage des jetzigen FEI-Regelwerks, sondern im Sinne eines sauberen Sports ausgetragen werden.“
    Bravo! Klares Statement mit einer noch deutlicheren Botschaft in Richtung FEI.

    Da bin ich zwar mal gespannt, wie sie das machen wollen (vielleicht die selbst finanzierten Proben nach anderen Regeln auswerten?), aber ich dachte mir gleich, dass da nach Lösungen gesucht wird.
    Zuletzt geändert von CoFan; 23.11.2009, 17:23.

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2160

      #82
      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
      Das habe ich eben auf horseweb.de gefunden:



      Die Deutsche Bank hat ihr Sponsorenengagement beim CHIO Aachen verlängert.

      Ein Satz ist mir dabei besonders aufgefallen:

      Bravo! Klares Statement mit einer noch deutlicheren Botschaft in Richtung FEI.

      Da bin ich zwar mal gespannt, wie sie das machen wollen (vielleicht die selbst finanzierten Proben nach anderen Regeln auswerten?), aber ich dachte mir gleich, dass da nach Lösungen gesucht wird.
      super !

      Kommentar

      • jumpingfan
        • 08.08.2009
        • 50

        #83
        Ich hab auch gelesen, dass in Aachen weiterhin die Nulllösung gilt.

        Kommentar

        • Timo
          Gesperrt
          • 01.04.2008
          • 2160

          #84
          doch nur so geht es ! Tolles Vorbild Michael Mronz. Bin mal gespannt wie sich die LVM in Sachen Sponsoring Kittel verhält.

          Kommentar


          • #85
            News • 26.11.2009
            FEI-Tierärzte protestieren gegen neue Medikationsliste
            Renommierte Turniertierärzte unter der Führung des früheren Vorsitzenden der FEI-Veterinärkommission, Professor Leo Jeffcott, haben die Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI), Prinzessin Haya, aufgefordert, die umstrittene neue Medikationsliste, die es ermöglicht, auch kranke Pferde im Wettbewerb einzusetzen, nicht wie geplant am 1. Januar 2010 in Kraft treten zu lassen.
            Die Zulassung der genannten Substanzen werde zu Missbrauch führen und die Teilnahme von Pferden an Wettkämpfen ermöglichen, für die sie nicht fit sind. Unterzeichnet wurde die Petition auch vom Veterinär der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FEI), Michael Düe, und dem deutschen Tierarzt Gerit Matthesen, Mitglied der FEI-Veterinärkommission. In dieser eigentlich zuständigen Kommission wurde die Liste nie diskutiert. „Ich bin mir sicher, bei einer Abstimmung in unserer Kommission wäre die Liste abgelehnt worden,“, so ein Mitglied. Sie wurde erst am Freitag abend, zwei Tage vor Beginn der FEI-Konferenzen in Kopenhagen per email zugestellt, viele Delegierte sahen sie bei der Generalversammlung zum ersten Mal. Die Chancengleichheit bei sportlichen Wettbewerben sei nicht mehr gewährleistet, heißt es in der Petition der Veterinäre. Gemeint ist damit wohl, dass Reiter jetzt ohne Rücksicht auf gesundheitlichen Folgen ihre Pferde häufiger einsetzen und stärker beanspruchen können.
            Damit entspricht die Liste offenbar den Wünschen einiger Spitzenreiter. So äußerten sich der deutsche Top-Reiter Ludger Beerbaum und der brasilianische Olympiasieger Rodrigo Pessoa am vergangenen Wochenende in der ARD zufrieden mit der Möglichkeit, die vierbeinigen Sportler jetzt besser behandeln zu können. Ihre Worte kamen vor allem bei den Verantwortlichen der Fernsehsender nicht gut an. „Das war nicht hilfreich“, sagte der Sportchef des WDR, Steffen Simon, in Berlin vor Journalisten und spielte damit auf die derzeit laufenden schwierigen Verhandlungen um die Fernsehverträge an. Beerbaum hat inzwischen zurück gerudert. „Natürlich muss der Tierschutz gewährleistet sein“, sagte er. Ihm gehe es vor allem darum, nicht durch winzige Restmengen für längst zurückliegende Behandlungen zum Medikationsfall zu werden.


            Renommierte Turniertierärzte unter der Führung des früheren Vorsitzenden der FEI-Veterinärkommission, Professor Leo Jeffcott, haben die Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI),  Prinzessin Haya, aufgefordert, die umstrittene neue Medikationsliste, die es ermöglicht, auch kranke Pferde im Wettbewerb einzusetzen, nicht wie geplant am 1. Januar 2010 in Kraft treten zu lassen.

            Kommentar


            • #86
              Startseite News
              News • 26.11.2009
              "Progressive Liste": FN prüft juristische Schritte gegen die FEI
              Nicht nur in Deutschland verstößt die neue Medikationslisge des Weltreiterverbandes gegen das Tierschutzgesetz.
              Einige nationale Verbände, darunter auch der deutsche, prüfen zurzeit juristische Schritte gegen die „Progressive Liste“. „Wir müssen prüfen, ob mit der kurzfristigen Verteilung der Liste nicht gegen die Statuten der FEI verstoßen wurde“, so Hanfried Haring, als Vertreter der europäischen Staaten Mitglied des FEI-Vorstandes. „Notfalls bleibt der Weg zum FEI-Tribunal.“ Der deutsche Verband wird die Liste nicht umsetzen, kündigte auch Reiterpräsident Breido Graf zu Rantzau an. In Deutschland wie auch in anderen Ländern verletzt die Liste das Tierschutzgesetz. Inzwischen mehren sich die Stimmen, die den Rücktritt von Prinzessin Haya fordern, die die Liste zumindest nicht verhindert hat. „Siem pricht nicht die Sprache der meisten Athleten und muss abtreten, ganz klar“ sagte Vize-Europameister Carsten-Otto Nagel dem Hamburger Abendblatt. Es müssen neue Leute ran.“

              Nicht nur in Deutschland verstößt die neue Medikationslisge des Weltreiterverbandes gegen das Tierschutzgesetz.

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15252

                #87
                Also der Aussage, dass in Aachen weiter die Nullgrenzen gelten sollen, stehe ich skeptisch gegenüber. Denn wie wollen sie das organisieren? Auf einem FEI-organisierten Turnier ist die FEI für die Probenentnahme und die Auswertung zuständig.

                Denkbar wäre, dass die vom Veranstalter selbst finanzierten Proben nach "deutschem Recht" ausgewertet werden und dann ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz vom Veranstalter zur Anzeige gebracht wird. Aber wie sie das mit den Reitern regeln wollen? Keine Ahnung. Ich weiss nicht, ob sowas in eine Ausschreibung aufgenommen werden kann? (sprich, Du startest auf unserem Turnier, also stimmst Du dem zu ......) Oder sie finden einen juristischen Weg, die FEI zu zwingen die Proben bei Turnieren auf "deutschem Boden" anders auszuwerten.

                Wichtig ist, dass sie mit dieser Aussage ganz klar signalisieren, dass sie handeln werden. Und ich bin optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird.


                Aber so wichtig ich es finde, dass gegen diese neue Regelung gehandelt wird, haben für mich trotz allem gerade die Sätze unseres FN-Chefs einen merkwürdigen Beigeschmack. Immerhin hat er ja von der FEI (zusammen mit den anderen deutschen Funktionären) eine - wie ich finde - verdiente Watschn für das Verhalten in bzw nach Hong Kong bekommen.
                Zuletzt geändert von CoFan; 26.11.2009, 17:17. Grund: Was vergessen ;)

                Kommentar

                • Sheheranzade
                  • 06.09.2008
                  • 82

                  #88
                  Ich hoffe wirklich, dass die FN ihren Weg weiter verfolgt und gegen die Entschheidung in Berufung geht-schließlich gab es ja definitiv Pannen bei der Abstimmung! Und es besteht ja zumindest die Hoffnung, dass es nach dieser öffentlichen Diskussion (zumindest ja mal in Deutschland) zu einer anderem Entscheidung käme ... denn ich fürchte, dass es bei internationalen Ausschreibungen keinerlei rechtliche Basis für die FN gäbe, ihre eigenen Regeln gelte zu lassen!

                  Ich hatte gestern Abend ein schockirendes Gespräch über diese FEI-Entscheidung bei uns am Stall: es waren einige der Ansicht, dass es auch an der Zeit gewesen ist einen Grenzwert einzuführen, auch z.B. bei PB. Bei diesen Reiterinnen handelt es sich nicht um hocherfolgreiche Profis, die von diesem Sport leben, sondern umj Menschen, von denen ich bisher dachte, dass ihnen das Wohl der Pferde am Herzen liegt!
                  Es ist schon traurig, wenn nicht mal A-Dressur-Reiter/innen (maximal, wenn sie sich denn mal trauen ) nach einer Verletzung 3-4 Wochen auf einen Start verzichten möchten ... da frage ich mich schon, wie es dann den Profis geht-da geht es ja um wesentlich mehr Verlust ?

                  Nach dem letzten Dopingfall des Hr. Berrbaum habe ich ihn noch in Schutz genommen-das war wohl ein echter Fehler, wie seine jüngsten Äußerungen zeigen! Schade um unseren Reitsport-wenn alle so weiter machen (Rollkur, Doping, etc.) wird er wohl immer mehr in der Versenkung verschwinden, denn irgendwann merkt es auch der letzte Depp, dass es immer tierschutzwidriger zu geht und darauf werden dann wohl auch die Sponsoren reagieren !

                  Weiß eigentlich jemand, ob sich etwas an der Nulllösung bei den Wundsalben, wie "Beta" oder "Socatyl" getan hat?
                  Denn bei diesen Salben verstehe auch ich überhaupt nicht, wieso die als Doping gelten

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #89
                    Ich hoffe, diese Petition, die mir zu populistisch ist, führt dazu, daß wir endlich zu einer realistischen Doping-Regelung kommen.
                    Es kann nicht sein, daß man bei jedem Pups darüber nachdenken muss, ob man mit einem Fuß im Gefängnis steht, oder bei jeder Kolik drüber nachdenkt, riskiert mans ohne Medikamente oder mit. Oder bei jeder Lahmheit. Von den ganzen Salben bei Hautverletzungen etc. gar nicht zu reden.
                    Ich wüsste nicht, warum ich nach einer Kolik oder minderen Verletzung 3-4 Wochen warten soll, bis ich wieder aufs Turnier kann. Die Turniersaison ist kurz und teuer genug.

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #90
                      Also was die Aussagen von LB oder RP betrifft, bin ich inzwischen allerdings auch etwas skeptisch, was die Interpretation betrifft. In irgendeinem Bericht direkt nach Stuttgart wurde LB zB mit den Worten zitiert "Tierschutz geht vor". Das passt natürlich nicht zu der Interpretation, die sonst geliefert wird. Ich muss aber dazu sagen, dass ich von Stuttgart nichts im TV gesehen habe und mir deshalb eigentlich gar keine Meinung bilden kann über das, was dort gesagt oder nicht gesagt wurde.

                      Ich habe auch den Eindruck, dass da eben viel Populismus unterwegs ist, was mich grundsätzlich misstrauisch macht. Egal um was es geht. Und deshalb bin ich da mit Urteilen noch vorsichtiger und hoffe, dass in dem ganzen Machtgerangel nebenbei vielleicht doch noch was Sinnvolles bei rumkommt. Und das wäre aus meiner Sicht nicht die strikte Null-Lösung, sondern sinnvolle Grenzwerte.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #91
                        Na, so wie es aussieht, ist der Beschluss der progressive List alleine schon aus formellen Gründen anfechtbar. Da es wohl Bestimmungen bei der FEI gibt, dass alles was zur Abstimmung kommt 4 Wochen davor den Delegierten vorliegen muss.



                        Peinlich, peinlich.

                        Kommentar

                        • Bibo
                          • 30.06.2003
                          • 120

                          #92
                          Manchmal erledigen sich die Dinge von ganz allein!

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #93
                            Sehr schön!

                            Mal sehen, wie lange Haya sich noch als FEI-Präsidentin halten kann ...

                            Kommentar


                            • #94
                              News • 29.11.2009
                              Fragwürdige Schützenhilfe
                              Der umstrittene belgische Tierarzt Leo de Backer lobt die Freigabe bestimmter Medikamente durch die FEI im Wettkampf. Er spricht von "falschen Sentimentaliäten" und "Hexenjagd".
                              Eine mehr als fragwürdige Unterstützung erhielt jetzt die mächtig unter Druck stehende Präsidentin der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI), die jordanische Prinzessin Haya bint al Hussein. Die FEI hatte auf ihrer Generalversammlung in der vergangenen Woche in Kopenhagen beschlossen, dass zukünftig Pferde unter dem Einfluss von Schmerzmitteln und Entzündungshemmern an den Start gehen dürfen. Die Abstimmung war mit 53 zu 48 Stimmen äußerst knapp ausgefallen und hatte im Anschluss zu zahlreichen und heftigen Protesten geführt. Unter anderem hatte eine große Zahl international renommierter Tierärzte der Präsidentin einem Brief vorgeworfen, dass die neuen Regeln nicht im Sinne eines sauberen und fairen Sports seien und dazu führen würden, dass künftig kranke Pferde an Start gehen können. Außerdem verstoßen sie in zahlreichen Ländern gegen staatliche Tierschutzbestimmungen.
                              „Gehängt und gevierteilt“

                              Zu einer gänzlich anderen Einschätzung kommt nun die belgische Tierarztlegende Leo De Backer, eine im internationalen Turniersport seit Jahrzehnten geschätzte Koryphäe. In einem dreiseitigen Brief an Prinzessin Haya lobt er die Entscheidung in höchsten Tönen. Unter anderem schreibt er: „Die vergangene Woche war ein wirklich wichtiges Ereignis, als die Null-Lösung durch die FEI-Generalversammlung in Kopenhagen abgeschafft wurde. Die Null-Lösung hat in der Vergangenheit für Verwirrung und Frustration gesorgt und zahlreiche hochkarätige Reiter wurden durch sie unfair verunglimpft. Es sah oft so aus, dass die FEI, ihre Abteilungen und Mitgliedsverbände alles taten, um den Pferdesport in einem schlechten Licht stehen zu lassen. Besonders die deutsche FN hat dem Pferdesport in den letzten Jahren einen schlechten Dienst erwiesen, weil sie in einer geisteskranken und unausgewogenen Art jeden Reiter des Dopings verdächtigte. Anstatt sich vor ihre Reiter zu stellen und mildernde Umstände aufzuführen, anstatt der Öffentlichkeit den Unterschied zwischen Doping und positiver Medikation aufzuzeigen, versagt sie und schlägt mit ihrer Schlachtaxt um sich und sorgt dafür, dass bestimmte Personen unverdient verurteilt und durch die Presse gehängt und gevierteilt werden.... Der Umstand, dass Prinzessin Haya die Courage hatte, die beiden Listen zur Abstimmung vorzulegen, beweist, dass sie sich nicht durch Demagogen und falsche Sentimentalitäten beeinflussen lässt. Er zeigt, dass sie als Präsidentin weiß, wohin der Sport geht.... Die Hexenjagd der vergangenen Jahre hat nichts zu tun mit dem Kampf gegen Doping und war ein Desaster für die Pferde.“
                              In einem gänzlich anderen Licht präsentieren sich De Backers Aussagen, wenn man weiß, welchen Ruf er in der Szene genießt. Immer wieder trat er als Kronzeuge von Reitern ins Rampenlicht, die mit einer positiven Medikationskontrolle ertappt wurden. Auch im Fall Daniel Deusser, der im Jahr 2007 gleich zweimal mit Psychopharmaka aus der Humanmedizin auffällig wurde, engagierte sich De Backer als Entlastungszeuge. Ob sich die nach etlichen Skandalen angeschlagene Präsidentin der FEI über diese mehr als fragwürdige Schützenhilfe freut, ist nicht bekannt.
                              Thomas Hartwig


                              Der umstrittene belgische Tierarzt Leo de Backer lobt die Freigabe bestimmter Medikamente durch die FEI  im Wettkampf. Er spricht von "falschen Sentimentaliäten" und  "Hexenjagd".

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15252

                                #95
                                Aha!!

                                Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport


                                Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die von der FEI vorgelegte progressive list eine abgespeckte Version der US-amerikanischen Liste.

                                Daher weht also der Wind

                                edit: So wird das auf der St. Georg HP formuliert:

                                Nicht wie geplant am 1. Januar sondern erst am 5. April soll die umstrittene Medikamentenliste der FEI in Kraft treten. Wenn sie denn überhaupt noch in Kraft tritt.



                                Allerdings ist die Einführung wohl wegen der Diskussionen auf April 2010 verschoben.

                                Zuletzt geändert von CoFan; 01.12.2009, 23:03.

                                Kommentar

                                • Lilly go lucky
                                  • 01.03.2008
                                  • 627

                                  #96
                                  Hoffentlich ein kleiner Schritt in die richtige Richtung - und hoffentlich bleiben die Nationen, die Kentucky boykotieren wollen, wenn die Liste nicht verschwindet, auch bei ihrem Standpunkt.

                                  Kommentar

                                  • Sheheranzade
                                    • 06.09.2008
                                    • 82

                                    #97
                                    Glückwunsch an alle, die sich in der Öffentlichkeit so vehement gegen das "fit spritzen" der Pferde für das große Geld stark machen-es scheint doch einen großen Sinn zu machen, sich gegen solche Vorstöße zu wehren!

                                    Ich bin stolz auf die FN - ich hätte niemals gedacht, dass sie so standhaft bleiben!

                                    Nun muss man in den nächsten Monaten versuchen das Thema aktiv in der öffentlichen Diskussion zu halten, damit der Druck auch groß genug ist, um eine Änderung bewirken zu können!

                                    Kommentar

                                    • CoFan
                                      • 02.03.2008
                                      • 15252

                                      #98
                                      Stolz auf die FN bin ich ehrlich gesagt nicht. Ich bin zwar froh über ihre Position - aber die Art und Weise wie sie das angegangen sind, ist mir doch zu populistisch.

                                      Denn aus meiner Sicht klingen nach wie vor viele markante Sprüche aus der FN-Ecke ziemlich schräg, wenn man die Vorgänge der letzten Zeit im eigenen Zuständigkeitsbereich betrachtet. Vieles davon ist natürlich der aktuellen Situation (zB Verhandlungen wg. TV-Rechte) geschuldet, aber trotzdem sind da meiner Meinung nach markante Ausrutscher dabei.

                                      Kommentar

                                      • Sheheranzade
                                        • 06.09.2008
                                        • 82

                                        #99
                                        Garkeine Frage, aber es geht doch darum sich weiter zu entwickeln und das Pferd wieder etwas mehr im Fokus zu haben-sollte man der FN das nicht (auch mal) positiv zu gestehen, ohne Perfektion zu fordern

                                        Kommentar


                                        • Zitat von Sheheranzade Beitrag anzeigen
                                          Garkeine Frage, aber es geht doch darum sich weiter zu entwickeln und das Pferd wieder etwas mehr im Fokus zu haben-sollte man der FN das nicht (auch mal) positiv zu gestehen, ohne Perfektion zu fordern
                                          Sollte man.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          86 Antworten
                                          4.758 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          20.997 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X