Kader aufgelöst-Beerbaum gesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti
    • 19.03.2003
    • 1394

    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
    ohne Grenzwerte geht es nicht mehr, da die Messgeräte immer feiner werden und immer weiter hinten hinter der Kommastelle (0,00000000000000015 z.b.) einen Wert finden. Damit ist man nie auf 0 und kann theoretisch so gut wie nie am Turnier starten.
    wenn das wirklich so wäre, dann wundert es mich, warum bei den tests so wenig dopingsünder geschnappt werden

    es scheint halt auch ohne unerlaubte medikation zu gehen
    Jeda macht mal Fela

    Kommentar

    • Sleepyhollow

      basti, dann hast du das glück das dein pferd immer gesund ist oder du keinem leistungswettbewerb teilnimmst richtig?

      und ich finde nicht das es so, wenig sind die auffallen, es wird eben nicht immer in dem umfang öffentlich diskutiert...
      wer erinnert sich denn noch an MMB? die ja auch mal gedopt haben soll

      Kommentar

      • Hard
        • 19.04.2005
        • 690

        Basti, die Frage ist immer, wonach gesucht wird. Ich kann nie auf alles testen und selbst auf die Dinge auf die ich teste haben unterschiedliche Test verscheidene Empfindlichkeiten.
        Bei der ganzen Doping Disskusion, die ja massgeblich unter dem Tierschutzaspekt geführt wird sollte man nicht vergessen, dass es nicht sein kann, dass ein Tier keine ideale versorgung bekommt nur weil Produkt A zwar besser ist aber länger nachzuweissen ist als B. Bekannte hat beim Turnierpferd eine leichte Kolik gehabt, Tierarzt da gehabt und "zur Vorsicht" Buscopan gespritz. Auf die Frage, wie lange sie nicht aufs Turnier kann war die Aussage 8 Tage, aber die Abbauzeiten bei den Pferden würden um 4 Tage Plus oder Minus vaiieren. Also hat sie 12 Tage angesetzt. Hat dann "spasseshalber" noch einen Tierarzt gefragt und der spricht von mindestens 21 Tagen, bis man sicher sein könnte! Jetzt stellt sich mir die berechtigte Frage, ob man dem Pferd nach 2 Wochen tatsächlich eine Leistungssteigerung anmerkt bzw. ob man hier wirklich unterstellen soll/darf, dass ein krankes Pferde (das sicher nichts aufs Turnier gehört) hier "gesundgebetet" wird?
        Und hier finde ich, dass man z.B. über ein Medikamentenbuch einen entrag haben müsste, dass vor 2 Wochen dies oder jenes gegeben wurde und dann für den jeweiligen Wirkstoff eine "Wartezeit". So könnte die ganze Grauzone mit der Ungewissheit was man darf und was nicht verbessert werden.
        Die Frage kann man ja auch bis ins unendliche Treiben. Bei Magnesium weiß man, dass es für die Nerven und Muskulatur wichtig ist, als spitz formuliert die Leistungsfähigkeit erhöhen kann. Ist es jetzt Doping, wenn ich meinem Pferd so was füttere? Wie ist es mit Grünlippiger Meermuschel, regt schliesslich den Gelenkstoffwechsel an, Ingwer, steht immer mal wieder, dass man damit "lahme gehend machen kann".....?

        Kommentar

        • Springnachwuchs
          • 19.12.2003
          • 847

          Zitat von Sleepyhollow Beitrag anzeigen
          wer erinnert sich denn noch an MMB? die ja auch mal gedopt haben soll
          Gedopt oder Medikation?
          Das wird immer noch in einen Topf geschmissen
          http://www.springnachwuchs.de

          Kommentar

          • Sleepyhollow

            Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
            Gedopt oder Medikation?
            Das wird immer noch in einen Topf geschmissen
            ach was

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15238

              Zitat von Hard Beitrag anzeigen
              Basti, die Frage ist immer, wonach gesucht wird. Ich kann nie auf alles testen und selbst auf die Dinge auf die ich teste haben unterschiedliche Test verscheidene Empfindlichkeiten.
              Bei der ganzen Doping Disskusion, die ja massgeblich unter dem Tierschutzaspekt geführt wird sollte man nicht vergessen, dass es nicht sein kann, dass ein Tier keine ideale versorgung bekommt nur weil Produkt A zwar besser ist aber länger nachzuweissen ist als B.
              (.....)
              Bei Magnesium weiß man, dass es für die Nerven und Muskulatur wichtig ist, als spitz formuliert die Leistungsfähigkeit erhöhen kann. Ist es jetzt Doping, wenn ich meinem Pferd so was füttere? Wie ist es mit Grünlippiger Meermuschel, regt schliesslich den Gelenkstoffwechsel an, Ingwer, steht immer mal wieder, dass man damit "lahme gehend machen kann".....?
              Also jetzt mal Butter bei die Fische, wenn ich mir die Liste der verbotenen Medikamente anschaue, die auf der FN-HP veröffentlicht ist



              Ist natürlich Ingwer verboten, denn er wirkt ja schmerzmindernd auf das Muskel- und Skelettsystem. Und natürlich wäre Magnesium nicht erlaubt, denn es wirkt ja auf das Nervensystem.

              Und natürlich ist es nicht erlaubt mit einem Pferd auf dem Turnier zu starten, bei dem Reste der Salbe gefunden werden können, mit der man den Kratzer vorsorglich eingeschmiert hat. Denn dieses Salbe wirkt ja gegen Infektionserreger.

              edit: Das sind die Regeln der FN. Auf internationalen Turnieren können Behandlungen, die vorher (oder gilt das nur für die Championatsstarts ?) oder auf dem Turnier selbst notwendig waren angemeldet werden. FEI TA nickt, dann kannste behandeln und starten - FEI-TA schüttelt mit dem Kopf, dann eben nicht. Und wie H. Romeike gestern im Interview bemerkt hat, kann es Dir passieren, dass Du 1 Woche später auf einem FN-kontollierten Turnier mit Resten dieser Substanz eine positive Probe kassierst. Bis jetzt vielleicht noch nicht passiert, aber weiss man, wie es mit der nächst-besseren Generation der Nachweismethoden aussieht?
              Zuletzt geändert von CoFan; 08.06.2009, 17:05.

              Kommentar

              • Ginella NB

                ich verstehe nicht, das manche immer noch so tun, als wären gedopte pferde im spitzensport ausnahmefälle.

                wir kennen doch alle unsere pappenheimer.
                sollen wir sie hier extra nochmal aufzählen???

                bei manchen reitern habe ich persönlich aber auch das gefühl, sie würden ihre pferde niemals absichtlich so missbrauchen. sponsoren hin oder her...
                auch wenn ich sie ja nur über den bildschirm "kenne".
                ich hoffe, dieser eindruck ist trotzdem nicht zu trügerisch.

                da war doch im laufe der zeit alles schon vertreten.

                z.b. spitze teilchen unter den gamaschen gehören für mich genauso zum doping wie equibloc oder andere brennende salben unter gamaschen oder anabolika oder beruhigungsmittel im blut.
                ich weiss nicht, ob das noch was mit "schonender behandlung der spitzenpferde" zu tun hat. oder trifft das dann nur die pferde, die sowieso nie zu spitzenpferden werden und jetzt eben mal kurz eine kleine durststrecke dazwischen überbrücken sollen???

                freilich ist es schei**e, wenn das pferd vielleicht nur durchs heu baldrian oder salicylsäure aufnimmt.
                das ist dann halt pech - denn beweisen kann man es nicht und das pferd wird dadurch halt eventuell trotzdem beeinflusst. wie auch immer...

                man soll halt die null-lösung erstmal einführen.
                dann sieht man schon nach 1 jahr ob diese regelung haltbar ist oder bei wieviel prozent der kontrollen spuren von dem und dem zeugs gefunden wird....

                international wird sich das aber nicht durchsetzen lassen....
                ich möchte gar nicht wissen, wie´s bei anderen nationen zugeht.

                wie wird eigentlich bei internationalen turnieren in D verfahren?
                nach FN oder FEI recht?
                Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2009, 06:17.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  Gedopt oder Medikation?
                  Das wird immer noch in einen Topf geschmissen
                  Medikation kann halt auch Doping sein.

                  Wenn ich einem Pferd z.b. ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben muss, damit es starten kann?

                  was ist das dann?

                  dann soll das pferd halt behandelt werden bis es wieder fit ist und darf in der - und in einer angemessenen zeit danach - halt nicht eingesetzt werden. geld hin oder her....sicher ist es bitter, wenn in der zeit ein weltcupfinale, weltmeisterschaften, eine EM oder eine olympiade an einem reiter vorüberziehen......aber dafür ist es halt ein sport zusammen mit anderen LEBEWESEN.
                  wer das nicht akzeptieren kann, soll autorennen fahren oder golf spielen!

                  und vor einem nächsten start muss halt erst ne blutprobe untersucht werden, ob das pferd wieder "sauber" ist. basta!

                  wo liegt das problem?
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2009, 06:27.

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    Zitat von Hard Beitrag anzeigen
                    Bekannte hat beim Turnierpferd eine leichte Kolik gehabt, Tierarzt da gehabt und "zur Vorsicht" Buscopan gespritz. Auf die Frage, wie lange sie nicht aufs Turnier kann war die Aussage 8 Tage, aber die Abbauzeiten bei den Pferden würden um 4 Tage Plus oder Minus vaiieren. Also hat sie 12 Tage angesetzt. Hat dann "spasseshalber" noch einen Tierarzt gefragt und der spricht von mindestens 21 Tagen, bis man sicher sein könnte! Jetzt stellt sich mir die berechtigte Frage, ob man dem Pferd nach 2 Wochen tatsächlich eine Leistungssteigerung anmerkt bzw. ob man hier wirklich unterstellen soll/darf, dass ein krankes Pferde (das sicher nichts aufs Turnier gehört) hier "gesundgebetet" wird?
                    Meiner Meinung nach sollte man, wenn man zur Vorsicht Medikamente verabreicht auch zur Vorsicht die Wartezeit (im Sinne zu Guten des Pferdes) abwarten können. Im Zweifelsfall könnte man ja selbstständig eine Dopingprobe vornehmen...kostet allerdings!!!

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                      Medikation kann halt auch Doping sein.
                      Nein! Das sind 2 verschiedene Begriffe.

                      Wenn ich einem Pferd z.b. ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben muss, damit es starten kann?

                      was ist das dann?

                      dann soll das pferd halt behandelt werden bis es wieder fit ist und darf in der - und in einer angemessenen zeit danach - halt nicht eingesetzt werden. geld hin oder her....sicher ist es bitter, wenn in der zeit ein weltcupfinale, weltmeisterschaften, eine EM oder eine olympiade an einem reiter vorüberziehen......aber dafür ist es halt ein sport zusammen mit anderen LEBEWESEN.
                      wer das nicht akzeptieren kann, soll autorennen fahren oder golf spielen!

                      und vor einem nächsten start muss halt erst ne blutprobe untersucht werden, ob das pferd wieder "sauber" ist. basta!

                      wo liegt das problem
                      Beziehst du dich nur auf den Fall wie hier bei MMB?
                      In diesem Spektrum sehe ich es auch sehr kritisch.

                      ich verstehe nicht, das manche immer noch so tun, als wären gedopte pferde im spitzensport ausnahmefälle.

                      wir kennen doch alle unsere pappenheimer.
                      sollen wir sie hier extra nochmal aufzählen???
                      Weißt du wieviele Reiter dopen, wieviele nicht?
                      Ein solcher Generalverdacht ist schädlich für den Sport - und alles was dran hängt.
                      Das ist wie der Schmetterling und der Tsunami...

                      - Die Ginella im Forum hat gesagt alle Reiter dopen ihre Pferde
                      - Die Kinder reiten deshalb nicht (oder zumindest weniger Kinder reiten)
                      - Die Kinder kaufen wenn sie groß sind kein Pferd von Ginella...

                      Deshalb erst denken, dann schreiben bitte.

                      freilich ist es schei**e, wenn das pferd vielleicht nur durchs heu baldrian oder salicylsäure aufnimmt.
                      das ist dann halt pech - denn beweisen kann man es nicht und das pferd wird dadurch halt eventuell trotzdem beeinflusst. wie auch immer...
                      Sch*** ists allemal, aber derzeit macht einem ein Baldrianstäubchen im Heu zum DOpingsünder

                      man soll halt die null-lösung erstmal einführen.
                      dann sieht man schon nach 1 jahr ob diese regelung haltbar ist oder bei wieviel prozent der kontrollen spuren von dem und dem zeugs gefunden wird....
                      National haben wir eine absolute Nulllösung - international die Möglichkeit mit zustimmung des FEI-TA zu behandeln.
                      Und genau das ist das Problem - man darf derzeit nicht mal ne Schmarre behandeln...

                      international wird sich das aber nicht durchsetzen lassen....
                      ich möchte gar nicht wissen, wie´s bei anderen nationen zugeht.

                      wie wird eigentlich bei internationalen turnieren in D verfahren?
                      nach FN oder FEI recht
                      Internationale Turniere unterstehen der FEI.

                      Und eine Nulllösung bringt keinem was.

                      Man muss Wartezeiten und/oder Grenzwerte bestimmen.

                      Im Pferdesport müssen wir sowohl dem sauberen SPort - und vorallem unserem Partner Pferd gerecht werden.

                      Dazu brauchen wir Wartezeiten und Grenzwerte, die uns ermöglichen die Pferde zu behandeln wenn es nötig ist.
                      Und ich meine nicht gravierende Verletzungen, mit dem ein Pferd nicht in der Lage ist zum Turnier zu gehen.

                      Es fängt an bei der Schmarre von der Wiese, das Matschauge, die leichte Mauke, die Zahnbehandlung (mit dazugehöriger Beruhigung).
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15238

                        @Ginella Spitze Teile unter den Gamaschen oder bei der Gamaschenkontrolle gefundene Reizungen am Kronrand sind per heutiger Definition schon Doping und werden so geahndet. Und die Null-Lösung gibt es bei der FN schon seit Jahren, im Prinzip genauso nach FEI-Recht.

                        Und klar, das wird jeder als Pech abtun können, wenn er dann bloss weil sein Pferd Heu gefressen hat als Dopingsünder und Tierquäler abgestempelt wrid. Oder sollen sie das dann einfach nicht persönlich nehmen? Meinst Du der Herr Freund kann das heute noch mit einem Schulterzucken abtun, dass ihm der Weltmeister-Titel aberkannt wurde?

                        Internationale Turniere werden nach "FEI-Recht" behandelt, egal wo sie stattfinden.

                        edit: Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Zuchtveranstaltungen zB Körungen, SLP's etc nach den gleichen Regeln kontrolliert werden müssen.
                        Zuletzt geändert von CoFan; 09.06.2009, 08:24.

                        Kommentar

                        • Sleepyhollow

                          Zitat von CoFan Beitrag anzeigen

                          edit: Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Zuchtveranstaltungen zB Körungen, SLP's etc nach den gleichen Regeln kontrolliert werden müssen.
                          das unterschreib ich auch sofort, ich denke da wird nicht weniger... nennen wir es mal.... manipuliert... um für den tag X den optimalen eindruck zu hinterlassen...

                          Kommentar

                          • Springnachwuchs
                            • 19.12.2003
                            • 847

                            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                            Medikation kann halt auch Doping sein.

                            Wenn ich einem Pferd z.b. ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben muss, damit es starten kann?

                            was ist das dann?

                            dann soll das pferd halt behandelt werden bis es wieder fit ist und darf in der - und in einer angemessenen zeit danach - halt nicht eingesetzt werden. geld hin oder her....sicher ist es bitter, wenn in der zeit ein weltcupfinale, weltmeisterschaften, eine EM oder eine olympiade an einem reiter vorüberziehen......aber dafür ist es halt ein sport zusammen mit anderen LEBEWESEN.
                            wer das nicht akzeptieren kann, soll autorennen fahren oder golf spielen!

                            und vor einem nächsten start muss halt erst ne blutprobe untersucht werden, ob das pferd wieder "sauber" ist. basta!

                            wo liegt das problem?
                            selten so viel nonsens auf einmal gelesen
                            http://www.springnachwuchs.de

                            Kommentar

                            • Veracruz9
                              • 26.03.2002
                              • 3848

                              Zitat von Springnachwuchs Beitrag anzeigen
                              selten so viel nonsens auf einmal gelesen
                              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                schlagt halt mal eine lösung vor!

                                springnachwuchs,
                                du bist doch sehr nahe am direkten geschehen.

                                ihr solltet im moment doch heiss darüber diskutieren, das die köpfe rauchen.

                                was fällt den profis denn pferdegerechtes dazu ein???

                                Kommentar

                                • Hard
                                  • 19.04.2005
                                  • 690

                                  Ich geb dir ja recht Sir Alfred, dass man es abwarten muss/soll, aber wie lange?!? Wählst du die 12 Tage von Tierarzt A oder die 21 von B oder fragst du noch einen? Genau deshalb finde ich man muss Wartezeiten festlegen, Medikamentengaben dokumentieren und dann festlegen wann wieder geritten werden darf. Ich trau mir z.B. nicht zu zu entscheiden, wann ich wieder reite und andererseits möchte ich auf keinen Fall "ausversehen" als Dopingsünder da stehen! Ich finde auch, dass man lieber länger warten sollte als zu kurz (ich bin die ganze letzte Saison nicht ein Turnier geritten, weil ich ab März erst wieder antrainieren durfte. Laut Tierarzt konnte ich ab Juni schon wieder alles reiten, war aber vorsichtig) aber wichtig ist mir, dass ich weiß wie lange ich warten "muß"!

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    ich sehe auch einen gewissen interessenkonflikt darin, wenn personen im vorstand der FN, aber auch pferdebesitzer und große mäzene im pferdesport und mit betroffenen reitern gut befreundet sind.

                                    ich weiss nicht, ob das in der ganzen angelegenheit hilfreich ist.

                                    Kommentar

                                    • Veracruz9
                                      • 26.03.2002
                                      • 3848

                                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                      ich sehe auch einen gewissen interessenkonflikt darin, wenn personen im vorstand der FN, aber auch pferdebesitzer und große mäzene im pferdesport und mit betroffenen reitern gut befreundet sind.

                                      ich weiss nicht, ob das in der ganzen angelegenheit hilfreich ist.
                                      Genau deshalb hat die FN ja auch erstmal ein unbeteiligtes Gremium herbeigerufen (DOSB).
                                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        schlagt halt mal eine lösung vor!

                                        springnachwuchs,
                                        du bist doch sehr nahe am direkten geschehen.

                                        ihr solltet im moment doch heiss darüber diskutieren, das die köpfe rauchen.

                                        was fällt den profis denn pferdegerechtes dazu ein???
                                        Lies doch einfach mal die 180 Dopingseiten....

                                        Grenzwerte und Wartezeiten müssen her!
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        • laconya
                                          • 22.07.2006
                                          • 2843

                                          Eigentlich finde ich Ginellas "Einwände" ganz interessant...ich denke mal,das die meisten,die nicht in den Sport involviert sind,so denken mögen.

                                          Es gibt ja bereits Grenzwerte für verschiedene AM.Aber auch diese sind nicht einheitlich geregelt.Sie sollten auch nicht zu niedrig sein,weil Pferd A das Mittel schneller abbaut als Pferd B. Und für bestimmt AM sollte es keine Grenzwerte geben (wie z.B. Psychopharmaka).Und dann sollten die Vergehen auch richtig,richtig weh tun

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          217 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.571 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.253 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.635 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X