DVD "Stimmen der Pferde" wird vorerst verboten!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phantom
    • 02.08.2009
    • 15

    @ CoFAn: Natürlich wollte ich dass auch nicht generell allen unterstellen, aber bei einem Teil der Reiter ist es ganz sicher so. wie oben bereits erwähnt, Sitzarbeit, ist Schweißarbeit.
    Und wie überall spielt auch die Kompetenz der Trainer eine gewichtige Rolle. Oftmals wird das Problem nicht an der Wurzel gepackt sondern nur die Auswirkungen bekämpft.
    Ein anderers Beispiel: Wie oft hört man `Schenkel ruhig´. Das Problem sind aber dann gar nicht die Schenkel, sondern bereits die Sitzposition im Sattel weiter oben.

    Kommentar

    • CoFan
      • 02.03.2008
      • 15238

      Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
      @ CoFAn: Natürlich wollte ich dass auch nicht generell allen unterstellen, aber bei einem Teil der Reiter ist es ganz sicher so. wie oben bereits erwähnt, Sitzarbeit, ist Schweißarbeit.
      Und wie überall spielt auch die Kompetenz der Trainer eine gewichtige Rolle. Oftmals wird das Problem nicht an der Wurzel gepackt sondern nur die Auswirkungen bekämpft.
      Ein anderers Beispiel: Wie oft hört man `Schenkel ruhig´. Das Problem sind aber dann gar nicht die Schenkel, sondern bereits die Sitzposition im Sattel weiter oben.
      Ja klar ist Sitzarbeit Schweissarbeit. Das weiss ich aus eigener Erfahrung - eben weil da auf dem Pferd teils an Problemen "gearbeitet" wird, die man erst mal vielleicht auch effektiver unten angehen könnte Und wenn es nur geeignete Aufwärmübungen VOR dem Aufsteigen wären ....

      Und meine Probleme sind für die heutige Generation, (die viel sitzt und noch dazu am PC arbeitet) durchaus typisch. Teils über Jahre so angewöhnt und verfestigt, kriegst Du das nicht nebenbei beim Reiten verbessert.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        ein Reiter der weiterkommen will, muss außerhalb der Reitstunde weiter an sich arbeiten, nicht jedesmal wieder von Neuem darauf warten bis er korrigiert wird, später selber die Korrekturen umsetzen und daran weiter arbeiten....ein Reitlehrer ist kein Korrigier-Automat und kein Guru, der Wunder vollbringen kann....Schüler, die ständig nur Entschuldigungen suchen, blockieren sich selber ....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • CoFan
          • 02.03.2008
          • 15238

          Zitat von monti Beitrag anzeigen
          ein Reiter der weiterkommen will, muss außerhalb der Reitstunde weiter an sich arbeiten, nicht jedesmal wieder von Neuem darauf warten bis er korrigiert wird, später selber die Korrekturen umsetzen und daran weiter arbeiten....ein Reitlehrer ist kein Korrigier-Automat und kein Guru, der Wunder vollbringen kann....Schüler, die ständig nur Entschuldigungen suchen, blockieren sich selber ....
          Meine liebe Monti - wenn es der Reitschüler aber nicht weiss, weil er das Gefühl nicht kennt, kannst Du ihm da auch keinen Vorwurf draus machen.

          Es ist eine sehr einfache Angelegenheit, sich auf diese Position zurückzuziehen. Wenn ein Pferd aus unerfindlichen Gründen bestimmte Dinge nicht richtig ausführen kann, kommt man auch mal auf die Idee da einen Spezialisten hinzuzuziehen. Warum nicht auch beim Reiter?

          Ich denke es ist genau das Problem, dass sich die Reitlehrer eher für die Gymnastizierung des Pferdes zuständig fühlen - aber die vom Reitschüler ist letztendlich genauso wichtig.

          Kommentar


          • Dies ist ein wirklich sehr interessanter Fred und ich bin froh, das Video von Balagur gesehen zu haben, denn leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, ihn live zu sehen.

            Über AvG ist genug gesagt, seit vielen Jahren frage ich mich, wie es möglich ist, dass Richter diese Art der "gnadenlosen Pferdevergewaltigung" honorieren. Die Richter sind diejenigen, die die Situation ändern könnten, wenn Sie reell nach der Ausbildungsskala richten würden. Momentan sind sie "abhängig" davon, eingeladen zu werden. Dieses System muss man endlich ändern.

            Im Laufe der letzten fünf Jahre bin ich als kleiner Freizeitreiter (selbst gehandicapt und mit ebensolchem Pferd) sehr viel schlauer geworden, da ich das Riesenglück hatte, 5 x jährlich in einem reinen Freizeitreiteroffenstall Lehrgänge mit einem wirklich sehr bekannten Ausbilder organisieren zu können.

            Er gibt sein Wissen auch in Büchern und Videos weiter und es ist ihm egal, ob das Pferde/Reiterpaar auf St. Georg-Niveau oder im Gelände unterwegs ist. Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass es solche Leute überhaupt gibt. Null abgehoben, sehr zurückhaltend und immer nur im Auftrag der Pferde unterwegs. Jedes Wochenende. Die Nachfrage ist enorm.

            Leider ist mein Stütchen nach einem blöden Unfall nun Rentner und geht auf die Koppel. Aber ich werde sicherlich so oft wie möglich weiterhin seine Lehrgänge besuchen und lernen.

            Unter seinen Schülern sind sehr viele Turnierreiter von E bis Grand Prix - die allerdings meistens lieber beim Lehrgang reiten, statt an dem WE ein Turnier zu besuchen.

            Eine Schülerin, deren Pferd immer vorbildlich vdS geht bekommt regelmäßig in M-Dressuren den Richterkommentar "Pferd nicht am Zügel"

            Verkehrte Welt.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              @Cofan
              das stimmt und ich sehe es auch im Umfeld:

              sehr viele Reitlehrer sind auf das Pferd fixiert und arbeiten mehr am Pferd und lassen den Reiter Lektionen ausführen, als auf die Probleme des Reiters einzugehen:
              Körperbau, Temperament, Konzentrations/Aufnahme/-Umsetzungsfähigkeit...

              Du mußt das Problem aber auch von einer anderen Seite sehen:
              wenn du zu einem Reitlehrer gehst und er dir nicht zusagt und du ihn eigentlich innerlich ablehnst - mußt du sofort aufhören.....alles Andere ist nur Geld und Zeitverschwendung....umgekehrt, kann man von einem Reitlehrer nicht erwarten, dass man für sein Geld automatisch Erfolg bekommt.... der Reitlehrer merkt unbewußt, dass der Schüler ihn ablehnt und ist automatisch weniger motiviert....beide Seiten sind sich dessen oft nicht bewußt...

              wenn dir der nächste Reitlehrer wieder sagt: Schulterblätter zurücknehmen, dann fragst du nach der Stunde WARUM ?....und wenn das nicht zufriedenstellend war, nimmst du dir die Bücher von z.B. S.v. Dietze zur Brust....so hab ich es später auch gemacht (bin auch immer so korrigiert worden und hab mich dabei verkrampt)
              ....und dann lernst du in dich hineinzuhorchen....und dann weißt du auch WARUM dass dieses Schulterzurücknehmen/Brust raus - immer gefordert wird:
              es muss Spannung in diesem Bereich aufgebaut werden, um Reiter und Pferd in ein Gleichgewicht zu bringen....
              .....ähnlich wie beide Tänzer bei den Standardtänzen die Schulterblätter zurücknehmen müssen, damit sie in den Drehungen nicht rausfliegen....

              .....und wenn du dann in dich hineingehorcht hast und fühlst die aufgebaute Spannung und hast das Pferd "am Kreuz" und dir dein Reitlehrer dann sagt:

              *dein Rücken sieht aber immer noch rund aus* - dann kannst du beruhigt sein, weil dein Pferd läuft....und wahrschlich wirst du dann in diesem Bereich sowieso nicht mehr korrigiert...
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                @Monti Ich bin bzw war bestimmt nicht die einzige, deren Probleme mit dem Sitz nicht auf dem Pferd korrigiert werden müssen. Und das war meine Aussage. Diesem heute häufig auftretenden Problem der Reitschüler wird leider nicht entsprechend Beachtung geschenkt.

                Und wenn jeder Reitlehrer gleich denkt "Wieder einer, der nicht will" - ist keinem geholfen. Weder Pferd noch Reiter, und dem Reitlehrer so und so nicht. Aber okay, da kann ich natürlich genauso sagen, alles klar, Reitlehrer hat Geld kassiert, Schüler immer noch nichts gelernt, kein Wunder dass er oder sie zum nächsten wandert.

                Kommentar

                • Bina1
                  • 27.06.2008
                  • 1209

                  @Monti
                  Es ist schön wenn Reitschüler sich aus Büchern weiterbilden, aber das Aha Erlebnis sollten sie im Unterricht haben.

                  ....und dann lernst du in dich hineinzuhorchen....und dann weißt du auch WARUM dass dieses Schulterzurücknehmen/Brust raus - immer gefordert wird:
                  es muss Spannung in diesem Bereich aufgebaut werden, um Reiter und Pferd in ein Gleichgewicht zu bringen....
                  .....ähnlich wie beide Tänzer bei den Standardtänzen die Schulterblätter zurücknehmen müssen, damit sie in den Drehungen nicht rausfliegen....
                  Ich muss dem Schüler nicht nur sagen was er tun soll, ich muss ihm sagen warum. Nichts beschleunigt das Lernen schneller als eine sofortige Reaktion und eben ein Aha Erlebnis. Der Schüler muss den Unterschied fühlen, er muss den Sinn begreifen.
                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    ich bin früher auch so unterrichtet worden:
                    Schulterblätter zurück, Brust raus, Hände ruhig usw....und viele meiner Kollegen sind damit klar gekommen und konnten es umsetzen....

                    ....ich hatte aber wenig Körpergefühl und hab alles versucht mit Kraft zu machen und mich dabei natürlich verkrampft..... viele Jahre später habe ich x-mal zu Hause s.v.Dietze und Bücher ähnlicher Autoren nachgelesen und hatte erst dann ein Aha-Erlebnis nach dem anderen.....anfangs dachte ich:
                    was ist denn das für ein Pippifax - an solchen Kleinigkeiten kann es doch nicht liegen - es lag aber....

                    jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und die Wirbelsäule eine andere Kurve.

                    Tatsache ist aber, dass man ohne genügend gekipptes/bewegliches Becken nicht tief genug im Pferd sitzen kann und ohne im SChulterbereich Spannung aufzubauen, kein gemeinsames Gleichgewicht erzeugen kann....

                    .....auch die Reiter mit Hohlkreuz, die immer wieder sagen:
                    *aber wenn ich mein Becken zu sehr kippe, wird doch mein Hohlkreuz noch schlimmer und ich knicke falsch ab..... * stimmt nicht.....man kann das Hohlkreuz kompensieren indem man betont sich nach oben streckt und nach unten die Länge sucht....

                    es ist immer leicht alles auf den Reitlehrer zu schieben - die sind ja zuständig und bekommen schließlich Geld dafür....viel wichtiger ist es aber, den passenden Reitlehrer für sich selber zu finden....und der Reitlehrer braucht die passenden Schüler, weil auch er ohne Erfolgserlebnis irgendwann ausgepowert ist und nur noch fließbandmäßig reagiert.....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      @Bina
                      ja - dieses WARUM ist sehr wichtig....im Unterricht - aber auch zu Hause.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        @DieRatte
                        ....ich weiß auch nicht mehr auf was ich das bezogen habe....mir widerstrebt aber dieses Schubladendenken, das auch im Ph.K-Topic durchklingt:
                        man ist entweder Für etwas oder Dagegen....auch im Bereich der Reiter/Ausbildungsmethoden/Reitweisen usw... ..man muss flexibel bleiben, sich überall umschauen und überlegen was für einen selber und für das Pferd das Beste ist....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar


                        • *grins* Na den Schuh mit den Schubladen mußt Du aber nicht versuchen, ausgerechnet mir anzuziehen...

                          Kommentar

                          • Bina1
                            • 27.06.2008
                            • 1209

                            @Monti
                            Gute Reitlehrer müssen wie alle Lehrer flexibel auf die Schüler eingehen und sich Gedanken machen, wie man körperliche Unzulänglichkeiten ausgleichen kann. Diesen Anspruch hat der Schüler und wenn ich merke das er wirklich will, dann mach ich mir die Mühe seinen Weg zu finden.
                            Natürlich haben es Talente einfacher, aber man kann Reiten lernen, wenn kein Talent , dann eben viel Fleiß.
                            Um das zu erreichen muss ich aber mein Wissen um die Hintergründe weitergeben und zwar in einer umsetzbaren Form. Mittlerweile hab ich mir eine Bildersprache angeeignet, die bestimmt komisch anmutet, aber es funktioniert
                            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                            Kommentar


                            • Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                              Mittlerweile hab ich mir eine Bildersprache angeeignet, die bestimmt komisch anmutet, aber es funktioniert
                              Wenn's wirkt... Mit Bildern arbeiten klappt oft besser als mit trockenen Erklärungen (die's natürlich auch dazu geben muß, damit man kapiert WARUM). Ich find' das auch immer gut, wenn meine RL mir was vortrabt oder vorgaloppiert. Das hilft mir wirklich ungemein! Haben bislang auch alle guten RLs, die ich kennengelernt hab', so gehandhabt.

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                @Bina
                                da kann ich dir nur in allen Punkten zustimmen - ich denke da genauso....mir ist sogar etwas weniger Talent lieber und der Reiter arbeitet gut mit....

                                schlimm ist es nur, wenn man - so wie ich - früher angestellt im Verein war und mit zusehen mußte wie z.B. eine Mutter ihre zwei heulenden Söhne (10 und 12 Jahre alt) in den Reitunterricht geschleppt hat und während der Stunde auf der Tribüne sitzen geblieben ist (Kinder weiter geheult)....oder Kinder, die unbedingt reiten wollten und ALLES dafür getan haben/hätten, Reitunterricht zu bekommen, hatten Eltern, die absolut dagegen waren oder kein Geld hatten....

                                ......später als ich selbstständig rumgefahren bin, konnte ich Schüler auch ablehnen und/oder nur in kleinen Gruppen Unterricht geben....da konnte man Theorie während der Schrittpausen einbauen und die Reiter mußten sich nicht so viel zu Hause erarbeiten...
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  @DieRatte
                                  vielleicht war der Bezug auch im anderen Topic.... bin gestern am Stall rumgekrabbelt und hatte danach wieder mehr Schmerzen und war deshalb vielleicht etwas stinkig....trotzdem werde ich die Reitlehrer und Ausbilder immer verteidigen hier im Forum.....
                                  und ich muss dir ganz ehrlich sagen: in meinen jungen Jahren hatte war ich ständig in Kämpfe mit den Vorständen verwickelt in Punkto Reitschülern, Schulpferden, Einstellern usw.....und hab auch ab und zu meinen Frust an den Schülern ausgelassen......das tut mir heute sehr leid....
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • CoFan
                                    • 02.03.2008
                                    • 15238

                                    @Monti Wenn wir hier darüber reden, wie das insgesamt mit der Ausbildung von Pferd und Reitern besser werden soll, muss man aber auch mal über die Arbeit der Ausbilder nachdenken. Evtl. auch mal über deren Aus/Fortbildung.

                                    Letzten Winter hat bei uns im Stall ein Dressurlehrgang stattgefunden. Die Trainerin (von extern) hat alle !! ihre Reitschüler erst mal auf einen speziellen Stuhl (Sitzfläche mittig auf Kugelgelenk) gesetzt, um deren Sitz zu checken und ihnen entsprechende Hinweise zu geben. Das hat mir richtig imponiert. Genauso die Arbeit mit der Videokamera.

                                    Hätte mich vor Jahren mal ein RL auf irgendeinen Stuhl gesetzt, und mir versucht die richtige Haltung zu zeigen, hätte der sofort zu mir gesagt, da muss ein Profi ran. Das wäre einfach anhand der Kraftanstrengung, die es gebraucht hat, meine Schulterblätter in die richtig Position zu bringen sowas von klar gewesen ....... wenn ich gesagt habe "Mehr geht nicht" war das nicht gelogen - es ging nicht mehr!

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      Boah - es meckert immer noch keiner wegen Topic-Mißbrauch....

                                      @Cofan
                                      sicher - und es gibt gute und schlechte Ausbilder.....aber du hättest dir einen anderen Ausbilder suchen können, der dir mehr liegt ....ich glaube, dass es genauso viele Reitlehrer-Typen wie Reiter-Typen gibt: hart/energisch/zupackend....oder einfühlsam/aufbauend.....und genauso unterschiedlich werden die Stunden gestaltet:
                                      Theorie/Video/Sitzschulung außerhalb der Reitstunden - oder integriert....

                                      ....stell dir vor, wenn ich einen Sportlerfreund hätte und hätte den endlich so weit, dass der mal eine Reitstunde nimmt - und der muss vor der Stunde Sitzübungen auf einem Stuhl machen.....der kommt mit 90%iger Sicherheit nie wieder und ist auch noch beleidigt....

                                      und ich hatte mal eine Hausfrauenstunde....die haben zu mir gesagt: aber gell Frau ...... - sie machen heute nicht so viel mit uns.....beim zweiten Mal hatte ich es dann geschnallt - als ich den Sekt und die Lachsbrötchen im Reiterstübchen hab stehen sehen .....wir haben dann viele kleine Schrittpausen eingebaut mit viel Lob dazwischen.....es ist nämlich nicht gesund, naßgeschwitzt Sekt zu trinken.....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • marquisa
                                        • 08.02.2006
                                        • 3410

                                        vielleicht sollte man vorher den sekt trinken,das macht schön locker

                                        Kommentar

                                        • CoFan
                                          • 02.03.2008
                                          • 15238

                                          @monti Ich bin doch mit meinem RL bzw auch mit dem Vorgänger gar nicht unzufrieden, im Gegenteil. Wenn eben nur das noch etwas anders gelaufen wäre ......

                                          Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du da etwas vollkommen falsch verstehst. Denn wenn ich einen Punkt kritisiere bzw eigentlich eher Verbesserungen anregen will, heisst das noch lange nicht, dass es deshalb schlechte Ausbilder sind.

                                          Aber Fakt ist nun mal, dass die Reitlehrer heutzutage bestimmte Haltungsfehler bei der Reiterschaft öfters antrefen. Und darauf muss auch mal reagiert werden, und zwar nicht nur mit dem Standard-Satz "Die wollen sich eh nicht anstrengen"

                                          Und wenn Du Pech hast, und es ist ein grosser schlacksiger Ausdauersportler (keine Körperspannung) wirst Du früher oder später an dem Sitz verzweifeln und keine Lust mehr haben, den zu korrigieren.
                                          Zuletzt geändert von CoFan; 17.08.2009, 21:30.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 10:00
                                          64 Antworten
                                          5.478 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 12:58
                                          115 Antworten
                                          7.083 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 11:23
                                          512 Antworten
                                          26.231 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 08.10.2025, 20:16
                                          10 Antworten
                                          1.613 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 20:01
                                          13 Antworten
                                          735 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X