Hannoveraner Delegiertenversammlung 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
    Ich weis von 3 PZV´s wo es keine Zustimmung zum Antrag gab. Das ist auch nicht die breite Basis, aber bei mehr "Gegenwind" hätten die Abstimmungen noch deutlich schlechtere Ergebnisse gebracht. Was hier an der Basis ist zwar auch nicht volle Zustimmung, aber deutlich mehr als die in Aussicht gestellten Szenarien.

    ...
    sorry, da hab ich ne ganz andere Meinung und weiss es von mehreren Delgierten folgendermaßen: Entlastung kannst Du nicht verwehren da es keine offenkundige/beweisbare Anhaltspunkte für unsauberes Handeln gibt. Entlastet trotzdem mehr als die Hälfte nicht, wirds kriminell!! Also wird Entlastung zurecht erteilt. Gegenkandidaten gab es nicht. Wird der einzig kandidierende nicht gewählt, ist es ein absolut zu verhinderndes Armutszeugnis für den gesamten Verband. Der ursprüngliche Antrag sah noch eine Art Aufsichtsrat und den nicht-ehrenamtlichen 1. Vorsitzenden vor--- da gab es wenig Zustimmung. Aber für die Trennug GeFü vom ZL da gab es verdammt viele Stimmen der Delegierten. Die Zahlen sprechen für sich und wie der geschäftsführende Zuchtleiter selbst sagte: Der Verband muss sich breit aufstellen!! Da wär ein nachvollziehbarer Schritt gewesen ohen das jemanden n Zacken aus der Krone fällt. Früher oder später kommt das.da bin ich ganz bei wilabi!
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      ..wobei früher besser als später ist. Die Rasanz der Veränderungen der Zuchtszene fordert es ein. Für die Argumente der Trennung arbeitet die Zeit.

      Ich habe wenige Delegierte und Züchter getroffen, die an der Personalunion festhalten wollten. Einige waren unentschlossen aber das "Grundrauschen" war in den Pausen der DV und danach deutlich spürbar. Von vielen Seiten gab es an den folgenden Tagen bei der ELiteauktion Schulterklopfen und sinngemäss "Durchhalteparolen".
      Nach der DV ist vor der DV.

      Kommentar

      • Stanfour
        • 17.01.2011
        • 172

        Es geht weniger um die Zacken in der Krone, sondern um konstruktive Vorschläge für den Verband. Bisher konnte ich keine überzeugenden sachliche Gründe für eine Ämterteilung erkennen. Sollte es sich jedoch nur um Kompetenzbeschränkung einer Person, mit zeitgleicher Ausweitung der Personalkosten für einen führenden Posten gehen, ist das in wirtschaftlich engen Zeiten für mich nicht konstruktiv.

        Als destruktiv aus Verbandssicht, werte ich das propagieren von Vermarktung ohne Verbandsbeteiligung. Auch wenn es für den Einzelnen evtl nachvollziehbar sein mag. Stelle ich mir das nicht als Unterstützung für den Verband vor.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          nein, es geht nicht um die kompetenzbeschneidung sondern um den hannoveranerverband!!

          der kuchen insgesamt im pferdebreich ist kleiner geworden. neben den akuten wirtschaftlichen problemen die es zu beheben gilt auch mit relativ krutfristigen messbaren ergebnissen, gilt es auch die notwendigen änderungen im zuchtgeschen voranzutreiben. Notwendige lineare Beurteilung und Genomische Selektion als Schlagworte mal eben angesetzt. Selbstverständlich ohne Kenntnis der Abstammung. Dieses umzusetzen ist allein ein mehr als tagesfüllender job in hannover wenn man eine einigermaßen gleich richtende Mannschaft haben möchte.

          Die Probleme der Auktionen lassen sich leicht ausmachen. Die Umsetzung dieses zu beheben ist bedeutend schwieriger. Auch dieses alleine ist ein mehr als tagesfüllender job.

          so sind nur zwei teilbereiche angesprochen--- das arbeitsfeld eines zuchtleiters und vor allem geschäftsführers in hannover ist weit, weit, weit mehr!!!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
            Als destruktiv aus Verbandssicht, werte ich das propagieren von Vermarktung ohne Verbandsbeteiligung. Auch wenn es für den Einzelnen evtl nachvollziehbar sein mag. Stelle ich mir das nicht als Unterstützung für den Verband vor.
            Vermarktung ohne Verbandsbeteiligung hat die Geschäftsführung des Verbandes doch selbst gefördert. Im Dezember wurde die Unterstützung für "Hannoveraner Erleben" als Vermarktungsplattform (aus finanziellen ?) Gründen eingestellt. Frag mal Dr. Christmann, was der davon hält.
            Die mussten sich als eigener Verein neu gründen und machen ihre Verkaufswochen woanders als z.B. in der Reit- und Fahrschule Verden mit der Unterstützung des Verbandes. Eine der vielen Fehlenentscheidungen unserer jetzigen Geschäftsführung.

            Wer hat denn hier "Vermarktung ohne Verbandsbeteiligung" propagiert ???? Nenn mir einen Beitrag

            Kein Mensch. Es ist einfach Fakt, dass andere Vermarktungskanäle einfach verstärkt genutzt werden, weil Käufer und Verkäufer dort die besseren Bedingungen finden. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Auch das wiederhole ich gern. Das Köhlersche Konzept reicht nicht mehr zum Überleben. 40% Umsatzeinbruch bei der letzten Elite sprechen eine deutliche Sprache. Es wird so weitergehen.

            Du erscheinst hier ständig als Protagonist der alten Strukturen:
            Was glaubst du, wird passieren, wenn wir so weitermachen wie in den letzten 4 Jahren ?
            Die aktuellen Fakten und Zahlen scheinst du ja total wegzublenden.
            Zuletzt geändert von wilabi; 21.04.2013, 22:30.

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4024

              ....Und eigentlich suchen wir nach Vermarktungsstrategien, die wir gemeinsam und erfolgreich durchführen können....

              Viele der genannten Beispiele finden erfolgreich ohne Verbandsbeteiligung statt - mit den Umsatzrückgängen bei den Auktionen wird deutlich, wie sehr diese Strategie als einzig offizieller Weg überholt ist. Andere Modelle müssen ergebnisoffen diskutiert werden, damit die Züchter Entscheidungsalternativen haben.

              Aah, hat sich gerade mit wilabi überschnitten...

              Die Genomische Selektion würde z. B. Helfen, den hier so kritisch kommentierten Hengstmarkt wieder zu "regulieren".
              Zuletzt geändert von silas; 21.04.2013, 23:05.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • Stanfour
                • 17.01.2011
                • 172

                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                Also ich habe in den letzten 9 Jahren Reitpferde ausschliesslich ab Stall verkauft. Alles an Endkunden aus eigener Ausbildung mit der Unterstützung des Internets und vereinzelt über Vermittler. Keines meiner Pferde ging je an einen Händler. Ich bin damit weit besser gefahren, als meine Züchterkollegen, die über die Auktionen z.T: herbe Enttäuschungen erleben mussten.
                hier mal das Zitat aus einem anderen Thread

                es ist legitim das jedes Mitglied für sich seinen Vermarktungsweg sucht, wer dann allerdings über die wirtschaftliche Situation mit der Devise ich handel ja nur im Interesse des Verbandes kritisch urteilt, der sollte sein eigenes Handeln dabei mit einbeziehen. Wenn jedes Mitglied nach der oben "angepriesen" Variante gehandelt hätte, bräuchten wir heute nicht mehr über die wirtschaftliche Lage zu diskutieren.

                Kommentar

                • Stanfour
                  • 17.01.2011
                  • 172

                  @hannoveraner

                  ein anwachsen der Aufgaben(Probleme) werden nicht durch vervielfältigen der Posten auf Führungseben erledigt.

                  Aus meiner Sicht, können gut vorbereitete Entscheidungsfragen, egal aus welchen Bereich, auch von einer geschäftsführenden Person(wer auch immer das sein mag) entschieden werden. Zwei Köpfe auf Führungsebene könnten auch "Kompetenzgerangel" in Zuständigkeiten herbeiführen.

                  Für mich wäre es wichtiger, in die Vorbereitung mehr zu investieren(was vermutlich auch kostengünstiger ist), als eine zusätzliche Instanz der Entscheidung zu installieren.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    @stanfour: ich glaub nicht, dass wir grundsätzlich auf ganz verschiedenen Wellen unterwegs sind. Egal ob GeFü & ZL getrennt sind oder nicht und wie gut die Posten harmonieren, hängt es davon ab, wer diese Positionen ausfüllt. Da kann der Schuss bei einer Trennung der Ämter schon nach hinten losgehen wenn diese beiden Postenträger nicht miteinander harmonieren.

                    Ich behaupte mal, kein Pferdezuchtverband der Welt im Warmblutbereich ist derart breit aufgestellt in der bezahlten Mannschaft und da sind fraglos eine Menge Personen (Haupt- und Ehrenamt) vor denen ich fachlich & menschlich größten Respekt habe. Trotzdem wundert es mich, dass auf vielen Ebenen gefühlt kein Fortschritt zu erkennen ist. Da sind viele Dinge schon lange in der Vorbereitung, aber nicht in der Umsetzung. Wo hakt es? Wenn ich Dich richtig verstehe, sind wir uns einig, dass die Führung die Richtung vorgeben sollte und Dinge zur praxisreifen Umsetzung delegiert. Eine große Mannschaft ist da, einige Positionen wurden ausgewechselt und das muss sich einspielen. Durch den Bau ist ganz sicher eine sehr arbeitsintensive Phase hinzugekommen, die zudem einige relevante Themen in der Prioritätenliste nach hinten hat rutschen lassen.
                    Es redet ja auch keiner von ner Vervielfältigung auf der Häuptlingsebene. Aber warum kann die GEschäftsführung und Zuchtleitung nicht getrennt werden? Die zu beackernden Felder sind vor allem kurz- und mittelfristig gewaltig für den Hannoveranerverband!? Sicherlich müssen in der Entscheidungsfindung durch den Geschäftsführenden Vorstand die Vorstellungen der Bereiche vereint werden. Rein theoretisch sollten so ausgewogenere Entscheidungen herbeigeführt werden können. Es wird ja keine zusätzliche Instanz der Entscheidung installiert, so verstehe ich die Satzung nicht!
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Stanfour
                      • 17.01.2011
                      • 172

                      @hannoveraner

                      dem stimme ich größtenteils zu.

                      daher wünsche ich mir von den antragstellenden Personen, sachlich konstruktive Vorschläge zur Verbesserung der Situation.

                      Rein aus der Spaltung der Kompetenz, lösen sich keine Aufgaben und minimieren sich auch keine Entscheidungen.

                      Es gab mal einen Slogan: Das Beste nach Verden

                      In meinen Augen hat dieser mehr an Bedeutung gewonnen, als er je zuvor hatte. In der Vergangenheit bezog er sich auf die Vierbeiner. Heute kann man das auch auf andere Bereiche ausweiten.

                      Wer nach diesem Prinzip handelt, und evtl ein Stück Egoismus hinten anstellt, trägt in meinen Augen sehr massgeblich zur Verbesserung der Situation bei.

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4024

                        Gäbe es eine ordentliche Vermarktungsstrategie , z.B. Anreiten / Ausbildung kombiniert mit Kommissionsverkauf, wären einige mir bekannte Züchter sofort dabei.

                        Ich habe es an anderer Stelle in diesem Thread bereits geschrieben:
                        Viele gute Pferde werden bei den Auswahlreisen nicht mehr gezeigt, diese Pferde lassen sich besser ausserhalb einer Auktion vermarkten.

                        Man muss sich nur die Durchschnittspreise der letzten Auktionen anschauen - schon beginnt die eigene Rechenmaschine im Kopf! - Ich habe etwas dagegen, ein Pferd auf einer Auktion untergehen zu lassen, nur um ein zahlenmaessig grosses Lot anbieten zu koennen, wenn dieses Pferd auf einem anderen Weg, Hannoveraner Erleben?, einen nicht nur kostendeckenden Erloes bringen kann. - mit nur kostendeckenden Erloesen, ist meine Existenz gefaehrdet.

                        Ganz humorig empfinde ich uebrigens die Tatsache, fuer die Emotion Tour und deren Abschluss einen Award zu erhalten und sich anschliessend aus Kostengruenden, aus dem Programm zu verabschieden. - Da stellt sich doch die Frage, wer schlaeft denn hier?

                        Sachliche Gespraeche gab und gibt es - allein, es muss auch spuerbare und sichtbare Veraenderungen geben!
                        Zuletzt geändert von silas; 22.04.2013, 10:48.
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
                          hier mal das Zitat aus einem anderen Thread

                          es ist legitim das jedes Mitglied für sich seinen Vermarktungsweg sucht, wer dann allerdings über die wirtschaftliche Situation mit der Devise ich handel ja nur im Interesse des Verbandes kritisch urteilt, der sollte sein eigenes Handeln dabei mit einbeziehen. Wenn jedes Mitglied nach der oben "angepriesen" Variante gehandelt hätte, bräuchten wir heute nicht mehr über die wirtschaftliche Lage zu diskutieren.
                          ..ich habe diesen Weg nicht "angepriesen". Es ist mein eigenener, weil ich selbst anreite - allein damit bin ich ein Exot unter den heutigen Züchtern.
                          Ausserdem hat der Vermarktungsweg nichts mit der Identifikation mit dem Verband zu tun. Der Verband ist nicht gleichzusetzen mit der AAZ. Das ist ein Teilbereich , den man nutzen KANN aber nicht MUSS.
                          Zahlen muss ich für die Defizite in der AAZ zukünftig wie jedes andere Mitglied. Deshalb lasse ich mir die Berechtigung zur kritischen Auseinandersetzung nicht absprechen.

                          Wer im Sinne des Verbandes denkt, der setzt sich mit den Fakten auseinander. Realitätsverdrängung haben wir schon 3 Jahre zu lange praktiziert.

                          PS: Wenn du die verbandsgestützte Vermarktung als moralisch verpflichtend erhebst - warum hast du denn dein Edward-Fohlen ab Stall verkauft, statt es über die Fohlenauktion anzubieten ?!!! Als Auktionsbeschicker habe ich dich auch noch nicht so wirklich entdecken können....
                          Zuletzt geändert von wilabi; 22.04.2013, 12:15.

                          Kommentar

                          • bellalauries
                            • 27.11.2008
                            • 427

                            @stanfour: Ich verstehe deinen Vorwurf nicht ganz. Auf den Auktionen werden doch nur ein Bruchteil der jährlichen H-Verkaufspferde angeboten. Wenn ich das richtig sehe, ist aber die Auktion der einzige "Verbandsmarktplatz". Sollen die Züchter die anderen Hannoveraner alle behalten? Wir müssen uns doch zwangsweise was überlegen, wie wir unsere Pferde vermarkten, da ja nur das Beste nach Verden kommt.

                            Kommentar


                            • Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
                              Es gab mal einen Slogan: Das Beste nach Verden

                              In meinen Augen hat dieser mehr an Bedeutung gewonnen, als er je zuvor hatte. In der Vergangenheit bezog er sich auf die Vierbeiner. Heute kann man das auch auf andere Bereiche ausweiten.

                              Wer nach diesem Prinzip handelt, und evtl ein Stück Egoismus hinten anstellt, trägt in meinen Augen sehr massgeblich zur Verbesserung der Situation bei.
                              Wenn du dich auf die Vierbeiner beziehst, sollen also die Züchter die mit viel Einsatz und gegen so manchen Trend agierend ggf. TOP Material nach Verden bringen das jene, welche einen eher einem ein Messer in den Rücken gewünscht hätten gewisse Dinge erspart werden.

                              Ich glaub, langsam hackt es...

                              Les dir das mal durch, betreff QUALITÄT.... wenn die nämlich da wäre - würde man solche Parolen nicht von sich geben.

                              Und ich kenne einige die Pfeifen auf Verden, die haben jahre lang das beste geschickt und haben lange in der Unterhose dagestanden - heute siehst du die wenigen guten nicht mehr, sie zeigen sie nicht mal... So viel gute wie hier immer propagiert werden - GIBT ES NICHT!!!...

                              Dieses System funktioniert so nicht, wenn man es so weiter betreibt - einige Ideen zur ersten Umsetzung habe ich geannnt, und das meine ich ernst...

                              Leider wird es - so scheint es - es noch einige zeit dauern bis man diese Richtung einschlägt. (Hoffentlich ist es dann nicht zu spät...)

                              AMEN...

                              Kommentar

                              • Stanfour
                                • 17.01.2011
                                • 172

                                @silas
                                jeder Prophet, der beim Auswahltermin verbindlich den späteren Auktionspreis voraussagt, hat aus meiner Sicht, die besten Voraussetzungen eine gutbezahlte Festanstellung egal in welchem Verband zu bekommen. (Der zu erwartende Auktionspreis muss ja zur Beurteilung der "besseren" Vermarktung bekannt sein. Oder sind es die, die im Nachhinein eh alles besser wissen)

                                @wilabi
                                Fakt ist, es waren eindeutig mehr als kein Pferd, welches ich in dem von Dir genannten Zeitraum über Verden vermarktet habe(und das mit vielfältigen Erfahrungen). Dies sehe ich nicht als moralisch verpflichtend an, nur ziehe ich es bei dem Vergleich zwischen kritisch schreibenden Mitglieder(zum Auktionsgeschehen) und handelnden Mitglieder heran.

                                @bellalauries
                                es ist richtig, das nicht alle Pferde über den Verband vermarktet werden(können). Mit dem Fohlenportal, hat man gerade eine neue Plattform installiert. Für Zuchtstuten gibt es die schon länger. Am besten suchst Du mal den Kontakt in Verden und fragst, ob man Dich in anderer Weise noch zusätzlich in der Vermarktung unterstützen kann.(und sei es nur ein Hinweis auf eine Verkaufsanzeige in der Verbandszeitschrift)

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  *lach*

                                  ....In anderer Weise noch zusätzlich in der Vermarktung unterstützen kann....und sei es nur ein Hinweis auf eine Verkaufsanzeige in der Verbandszeitschrift....

                                  BRÜLLER!
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • bellalauries
                                    • 27.11.2008
                                    • 427

                                    stanfour, da mußte ich jetzt aber auch gerade ein bischen grinsen. Also ganz so im tiefen Wald wohne ich denn doch nicht, als daß ich nicht auch schon die Anzeigenmöglichkeiten diverser Portale und Zeitschriften genutzt hätte. Ok, also da stellt der Verband tatsächlich Möglichkeiten sein Verkaufspferd zu platzieren zur Verfügung (die ich auch rege nutze). Aber präsentieren, bewerben und verkaufen muß ich es ja denn doch selbst. Und es kann ja kein Frevel sein, alle Protale, also auch die Nichtverbandseigenen zu nutzen, oder? Ok, wenn ich im Hannoveraner inseriere unterstütze ich natürlich den Verband im Gegensatz zu einem Inserat in einem anderen Pferdemarkt. Aber letztenendes muß ich sehen, daß ich mein Pferd verkauft bekomme, denn wenn es nicht klappt, ist der Verband sicher nicht bereit mich finanziell zu unterstützen (was ich auch nie fordern würde!).

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      Die Frage ist doch auch, welcher normale Käufer liest das Verbandsblättchen?
                                      Was ich gerne noch zum thema verklauf Auktion-Verkauf ab Hof sagen wollte: Es soll Züchter geben, die möchten ihre Pferde gerne an die richtigen Menschen verkaufen, und nicht die, die das meiste Geld haben.
                                      Ist das verwerflich?

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                        Die Frage ist doch auch, welcher normale Käufer liest das Verbandsblättchen?
                                        [...]
                                        Ganz genau. Und ich verweise Stanfour einmal auf den Antragsentwurf, weil er ja immer konstruktive Vorschläge im Antrag vermisst.


                                        [...] Verkaufsanzeigen die hauptsächlich andere Züchter errichen sind für mich wenig attraktiv, wir wollen ja nicht geld un den eignenen reihen hin und herschieben sondern Erlöse von außen generieren. Reiter die nicht vereinsmäßig organisiert sind, werden auch von der "schwesterzeitung" Reitsportmagazin nicht erreicht. Beide Blätter sollten zusammengefasst werdeen und müßten zumindest im deutschsprachigem Raum auch über den Zeitschriftenhandel bzw. für Nichtmitglieder erhältlich sein.[...]
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Stanfour
                                          • 17.01.2011
                                          • 172

                                          Wer "Kleinigkeiten" belächelt, erwartet vermutlich auch, das der Verband Käufer auf die Züchterhöfe sendet, damit man dort den Verkauf, um nicht ruiniert zu werden, natürlich direkt abwickelt. Denn man hat ja schliesslich seinen Beitrag gezahlt.....und wehe der Verband kommt damit nicht über die Runden oder stellt womöglich noch eine Beitragserhöhung in Aussicht.

                                          hoch lebe die Rosinenpickerfraktion.......;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.129 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.065 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          623 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X