Hannoveraner Verband - Wohin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kai02
    • 22.12.2004
    • 176

    @C-Inkognito
    Der Vorstand wartet doch im Ernst jetzt nicht die ganze Zeit auf einen mit ner zündenden Idee zur Nutzung des Prachtbaus, also jetzt, nach Fertigstellung?

    Mal so unter uns, offene Ohren wären schon die richtige Voraussetzung, bisweilen hatten aber nicht wenige den Eindruck, als säßen die Herren zuweilen darauf oder hatten sich mit der AAZ-Errichtung möglicherweise den Blickwinkel eingeengt.

    Wie dem auch sei, die Realität ist in finanzieller Hinsicht nicht rosig und wie eng wir alle zusammenrücken können/werden hängt maßgeblich vom Solidaritätsgefühl für unseren Verband ab.
    Meine Meinung.

    Kai02

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2319

      Zitat von silas Beitrag anzeigen
      Die Befragung des Verbandes ist online! Bitte beteiligt Euch!
      Hi silas,

      Habe brav teilgenommen und mich am Ende gefragt, was das war. Weder eine Umfrage der Bedürfnisse der züchter, noch der KÄufer. Auch keine meinungsbefragung - es ist nur eins: Eine vertane Chance.

      Das Freitextfeld war nicht gross genug für meinen Ärger.
      Zuletzt geändert von wilabi; 29.10.2012, 20:57.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        Alleine schon die Rubriken bei den Disziplinen - Freizeit ist eine Disziplin???
        Lieblos und uninspiriert. Die hätte man sich auch schenken können. Sieht mehr danach aus, an Dtaen und E-Mail-Adressen zu Werbezwecken zu kommen.

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2319

          ...wahrscheinlich werden unsere e-mailkonten jetztvon lauter weichgespülten Pressemitteilungen von sch&sch überflutet....

          Kommentar

          • Kai02
            • 22.12.2004
            • 176

            Die Befragung war absolut sinnbefreit. Vernünftiges (Krisen)Management sieht anders aus.
            Kai02

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4018

              Hallo wilabi,

              habe das Freifeld mit einem kernigen Satz zum Inhalt der Befragung gefüllt. Hoffe, andere Teilnehmer handeln ebenso. Der Inhalt und der Aufbau der Befragung sind Teil meiner Kritik.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                Zitat von Kai02 Beitrag anzeigen
                @C-Inkognito
                Der Vorstand wartet doch im Ernst jetzt nicht die ganze Zeit auf einen mit ner zündenden Idee zur Nutzung des Prachtbaus, also jetzt, nach Fertigstellung?

                Mal so unter uns, offene Ohren wären schon die richtige Voraussetzung, bisweilen hatten aber nicht wenige den Eindruck, als säßen die Herren zuweilen darauf oder hatten sich mit der AAZ-Errichtung möglicherweise den Blickwinkel eingeengt.

                Wie dem auch sei, die Realität ist in finanzieller Hinsicht nicht rosig und wie eng wir alle zusammenrücken können/werden hängt maßgeblich vom Solidaritätsgefühl für unseren Verband ab.
                Meine Meinung.

                Kai02
                Die Anlage war in die Jahre gekommen und man musste unbedingt etwas unternehmen - daran besteht kein Zweifel. Sowohl was die Vorraussetzung der Pferdeausbildung/-präsentation betrifft, als auch was die Annehmlichkeiten der kaufkräftigen Klientel betrifft. Die Entscheidungen sind so gefallen und umgesetzt worden. Mitten im Projekt aufgrund von geänderten Randbedinungen alles in Frage zu stellen ist sinnlos und nicht zielführend. Die getätigten Investitionen sind kein Selbstzweck, sondern eine Zukunftsinvestition. Sollten jetzt tatsächlich finanzielle Engpässe auftreten (was ich nicht beurteilen kann), gilt es Lösungen zu finden und nach vorne zu schauen - nicht alles kaputt zu reden ... außer man verfolgt andere Ziele oder fühlt sich nicht verbunden mit seinem Zuchtverband. In Verantwortung sind der Vorstand und die Vertreter der einzelnen Zuchtverbände, keine selbernannten anonymen Schlaumeier aus dem Internet.

                Tut mir leid, ich kann weiterhin außer allgemeinem Gelaber und Unterstellungen keinen konkreten Vorschlag entdecken. Wie sagte vor kurzem "hannoveraner" hier so schön, sabbeln tun sehr viel, wirklich machen die wenigsten. In diesem Sinne, denkt mal drüber nach, ob die hier getätigten Aussagen und Vorgehensweisen konstruktiv und im Sinne eines prosperierenden Pferdezuchtverbandes sind. Einen schönen Tag noch.

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2233

                  C-Inkognito also jetzt bitte mal den Ball flach halten. Seitdem ich hier mitlese, bist Du es, der welche Denkanstöße auch immer, verächtlich schnaubend vom Tisch wischt. Zieh Dir den Schuh doch nicht an, wen er nicht paßt. Und wenn es, Deiner Meinung nach, blödsinnige Vorschläge gibt, dann trau uns Mitlesern einfach zu, das selber erkennen zu können.

                  Danke an Wilabi, Silas und Kai02, das sind konstruktive Wege.

                  AUsser: Bitte das Niveau der VAA nicht an das von G.H. - Pferden anpassen. Da wird mir Angst und Bange.

                  Was ist jetzt eigentlich mit der Ausgangsfrage des Threads: Wer kommt als TA? R.P. ist wohl nicht "flexibel" genug,.. . die Buschtrommeln sprechen von F.B. ? ... aus bekannter, erfolgreicher Züchterfamilie, tatsächlich versierter Reiter, anerkannter Lahmheitsdiagnostiker,.... wird er es nun? Oder sollen die wilden Spekulationen weiter brodeln?

                  Kommentar


                  • Lula: Was den TA betrifft, sollten wir doch wirklich alle abwarten bis der "Richtige" gekürt ist und es entsprechend verkündet wird.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      Ich denke, die derzeit in Gerüchten gehandelten Namen dürften wohl kaum eine Verbesserung gegenüber Brunken darstellen - ausser dass es (erst einmal= keine zerrütteten persönlichen Beziehungen mehr gibt.

                      Für einen Verband, der jährlich 1000 Pferde verkauft, ist ein Einzelkämpfer auch in Hinblick auf die gewachsene Komplexität der Aufgabe kein Fortschritt. Hier braucht es die Kapazitäten einer Klinik, bei der mehrere TA im Boot sind, die auch an einem Strang ziehen. Da gibt es in Niedersachsen genug Auswahl.

                      Hoffentlich lassen sich die Verantwortlichen nicht von unter gewissen Eigeninteressen in den Ring geworfenen Namen beeindrucken. Gerade hier ist eine sachliche, neutrale Entscheidung zwingend notwendig. Hier über ungelegte Eier zu diskutieren, bringt derzeit nichts.

                      PS: Eins scheint nach der HK auch klar zu sein: Der NEUE (oder die Übergangslösung) ist noch weniger "flexibel" als der Alte. Etwas Neues wird also auf jeden Fall kommen.
                      Zuletzt geändert von wilabi; 30.10.2012, 17:02.

                      Kommentar

                      • Kai02
                        • 22.12.2004
                        • 176

                        Ich finde es gut und absolut legitim, dass wir an dieser Stelle unsere Gedanken zu unserem Zuchtverband austauschen können, eben auch kritische Gedanken, zumal ich bislang auch nicht erkennen kann, dass hier Einzelpersonen an den Pranger gestellt wurden oder in unsachlicher Weise argumentiert wurde.

                        Mitlesende Verbandsfunktionäre sollten erkennen können, dass es weitaus besser ist, (noch) über eine kritisch-interessierte Züchterschaft zu verfügen als über gar keine.

                        @C-Inkognito: Warum so dünnhäutig, vielleicht liest du nochmal nach und kannst feststellen, dass ich den AAZ-Umbau richtig und ebenfalls zukunftsweisend betrachte, genausowenig habe ich jemanden anderweitig "abgeschossen".
                        Allerdings habe ich meine Zweifel am momentanen Führungsstil, das ist richtig. Damit stehe ich jedoch wie unschwer in dierser Diskussion zu erkennen nicht allein da. Ich wünschte mir auch lieber den von dir zitierten "prosperierenden" Zuchtverband, sehe es aber momentan kritisch, dass wir eben so weit davon entfernt sind.

                        Kritische Gedanken gleich in den Topf der "selbsternannten anonymen Schlaumeier" zu werfen ist in meinen Augen auch kein Gewinn für unseren Verband. Mit Abnickern kommen wir mit Sicherheit auch nicht weiter in dieser Situation.

                        Befreien wir uns von der Vorstellung, es gäbe einen Retter mit DER zündenden finanzkräftigen Idee...Der Verband sind wir und wir müssen uns austauschen (dürfen), vor allem kritisch. Nur so kann nach meinem Verständnis wieder ein mehrheitlich getragenes Solidaritätsgefühl enstehen.

                        In meinen Augen die einzige Möglichkeit.

                        Kai02

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          Zitat von Kai02 Beitrag anzeigen
                          Ich finde es gut und absolut legitim, dass wir an dieser Stelle unsere Gedanken zu unserem Zuchtverband austauschen können, eben auch kritische Gedanken, zumal ich bislang auch nicht erkennen kann, dass hier Einzelpersonen an den Pranger gestellt wurden oder in unsachlicher Weise argumentiert wurde.

                          Mitlesende Verbandsfunktionäre sollten erkennen können, dass es weitaus besser ist, (noch) über eine kritisch-interessierte Züchterschaft zu verfügen als über gar keine.

                          @C-Inkognito: Warum so dünnhäutig, vielleicht liest du nochmal nach und kannst feststellen, dass ich den AAZ-Umbau richtig und ebenfalls zukunftsweisend betrachte, genausowenig habe ich jemanden anderweitig "abgeschossen".
                          Allerdings habe ich meine Zweifel am momentanen Führungsstil, das ist richtig. Damit stehe ich jedoch wie unschwer in dierser Diskussion zu erkennen nicht allein da. Ich wünschte mir auch lieber den von dir zitierten "prosperierenden" Zuchtverband, sehe es aber momentan kritisch, dass wir eben so weit davon entfernt sind.

                          Kritische Gedanken gleich in den Topf der "selbsternannten anonymen Schlaumeier" zu werfen ist in meinen Augen auch kein Gewinn für unseren Verband. Mit Abnickern kommen wir mit Sicherheit auch nicht weiter in dieser Situation.

                          Befreien wir uns von der Vorstellung, es gäbe einen Retter mit DER zündenden finanzkräftigen Idee...Der Verband sind wir und wir müssen uns austauschen (dürfen), vor allem kritisch. Nur so kann nach meinem Verständnis wieder ein mehrheitlich getragenes Solidaritätsgefühl enstehen.

                          In meinen Augen die einzige Möglichkeit.

                          Kai02
                          Wow - ich drücke den Gefällt mir Button !
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3548

                            Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste der aktuellen Delegierten des Hannoveraner Verbandes veröffentlicht ?
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • Calt
                              • 02.12.2011
                              • 2163

                              Nein. Delegierte werden gewählt aus der Mitte der jeweiligen Kreisverbände auf der Delegiertenversammlung, bzw. der Bezirksversammlung. Je nachdem, wie viel Mitglieder der Kreisverband hat, können 1 oder mehr Delegierte daraus gewählt werden. Diese werden natürlich erst vorgeschlagen und vorgestellt. Die Wahlen sind alle 4 Jahre, heißt also. Ein Delegierter ist dann für 4 Jahre im Amt. Ein Delegierter kann ein normales Mitglied sein. Es muss nicht zwingend ein Mitglied eines Vorstands sein. Der eigene Vorstand sollte aber wissen, wer sein Delegierter zur Zeit ist. Das kann man erfragen. In einigen Bezirksverbänden stehen für 2013 wieder Wahlen an. Dann wird sich das Karussell sicher wieder etwas drehen.
                              Eine öffentliche Liste gibt es meines Wissens nach nicht.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2319

                                Es ist die hohe Zeit der Hengvorführungen und die Zuchtszene feiert sich mal wieder selbst ab. Da geht wohl kritische Auseinandersetzung gar nicht mehr. Dabei müssen doch alle Verbände eigentlich enorme Probleme bewältigen und mit ihren Züchtern in einen Dialog über die weitere Entwicklung treten. Statt dessen Selbstbeweihräucherung bei jeder Versammlung
                                Da sind die Hannoveraner wieder mal vorne weg. Ich versuch's noch mal...

                                Kommentar


                                • Nur mal ein einzelnes Beispiel aus einer Vielzahl an Zuschriften, die mich in den vergangenen Wochen erreicht haben. Der Verfasser ist mir persönlich seit etwa 8 Jahren bekannt und hat selbstverständlich sein OK zur Veröffentlichung seines Textes gegeben, den ich zum Schutz vor den besagten Repressalien hier anonymisiere. Zu gegebener Zeit wird er sich sicherlich noch namentlich äußern.

                                  > Hallo, Frau Heineking-Schütte, mit großem Interesse habe ich Ihre Ausführungen auf der >Website des Hannoveraner Verbands und dessen Entgegnung gelesen. Zunächst einmal meine Hochachtung vor dem Mut, sich mit diesen Leuten anzulegen. Das mögen Sie noch so sachbezogen meinen, man wird es Ihnen als Majestätsbeleidigung auslegen. Aber das wussten Sie schon vorher, oder? [...] habe ich wahrscheinlich keine Berechtigung, mich zu äußern. Wenn ich es dennoch Ihnen gegenüber tue so in der Hoffnung, Ihnen damit etwas den Rücken zu stärken. In den ersten Jahren unserer [...] Zeit hier oben legte ich viele tausend Kilometer zurück, um Züchter, Aufzüchter und Ausbilder kennen zu lernen, die Strukturen kennen zu lernen und gelegentlich Pferde zu vermitteln. Dabei stieß ich fast ausnahmslos auf Züchter, die unzufrieden mit der Arbeit des Verbands bzw. dessen Mitarbeitern waren und mir teilweise hanebüchene Erfahrungsberichte lieferten. Bedauerlicherweise wurde das in den letzten Jahren nicht besser, im Gegenteil. Dies bezog sich insbesondere auf Erfahrungen bei der Beschickung von Pferden zu Auktionen und bei der Ausbildung von Pferden, die sie gutgläubig beim Verband ablieferten. Im letztgenannten Fall können wir ebenfalls traurige Liedchen singen. Wäre da nicht unsere Erfahrung mit [...], müssten wir uns gänzlich enttäuscht von dieser Organisation abwenden. Es würde zu weit führen, im Einzelnen aufzuzählen, was uns und anderen widerfahren ist und ist dem angestrebten Ziel einer Neuausrichtung und Neustrukturierung letztlich auch nicht dienlich. So viel sei jedoch gesagt: Bei jedem Besuch der Örtlichkeiten des Hannoveraner Verbands beschleicht mich persönlich mehr und und mehr ein beklemmendes Gefühl, dort fehl am Platze und eigentlich nur geduldet zu sein. Dieses Gefühl teile ich mit einigen anderen Menschen, die teilweise seit Jahrzehnten dort ihre züchterische Heimat hatten. Es scheint, als würde man einen eigenständigen Organismus besuchen, den man zwar nährt, von ihm aber als Alien betrachtet wird. Das Verständnis, vom Züchter für den Züchter geschaffen worden zu sein, scheint dort völlig abhanden gekommen und wird eher umgekehrt praktiziert: der Züchter ist für den Verband da. Vielleicht über-interpretiere ich manches, vielleicht habe ich eine falsche Wahrnehmung, sei's drum, Tatsache ist, dass ich meine Euphorie, die mich in den ersten Jahren so beflügelte, wenn ich den heiligen Boden in der Lindhooper Strasse betrat, völlig verloren habe. Das mache ich an den Personen fest, die dort das Sagen haben und in gutbezahlter, selbstgefälliger Art und Weise herumhantieren, oder mittels Ehrenamt ihren wahren Interessen nachgehen und ihre Tätigkeit als Schlüssel dazu nutzen.
                                  Ihre Vorschläge, liebe Frau Heineking-Schütte, sind weitgehend angebracht, sinnvoll und eigentlich auch umsetzbar. Ob was draus wird, ist die Frage. Das kann nur dann gelingen, wenn Sie eine breite Züchterschaft hinter sich scharen können, die ohne Angst vor Repressalien (schlechte Benotung bei Zucht- und Schauveranstaltungen, Auktionsauswahl, Hengstkörung etc.) voran geht. Das Beste wäre natürlich, wenn sich die derzeit re-agierenden Entscheider für ein Umdenken entscheiden würden, hin zu dem Verständnis, für den Züchter da zu sein und nicht umgekehrt, weg vom persönlichen Nutzenstreben, hin zu Glaubwürdigkeit und persönlichem Format. Dass die vorhandene Struktur dazu in der Lage und willens ist, wage ich zu bezweifeln.
                                  Die Frage ist ja auch, ob man es besser fertig brächte als jene, die derzeit Verantwortung tragen. Es ist ja auch nicht alles nur schlecht, wird man sagen. Wäre ja auch schlimm, wenn es so wäre. Aber es genügt einfach nicht. Wir [...] haben schon manchmal den Gedanken einer "Züchtergenossenschaft" durchgespielt, einer Gemeinschaft von Züchtern, die sich eigenständig um die Vermarktung ihrer Pferde kümmert und nach einem erfolgversprechenden Konzept handelt, das von Profis wie Ihnen umgesetzt wird. Ich befürchte nur, dass die Leidensfähigkeit der Mehrzahl der Züchter noch nicht genügend ausgereizt ist und viele eben auch schon innerlich "gekündigt" haben.
                                  Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen weiterhin einen scharfen Verstand, Ausdauer und Mut und diplomatisches Geschick, um als "Jeanne d'Arc der hannoverschen Pferdezüchter" voranzugehen, wobei Ihnen das Ende dieser mutigen Frau erspart bleiben möge.
                                  Mit freundlicher Empfehlung

                                  Kommentar

                                  • sahen
                                    • 11.10.2005
                                    • 1044

                                    Was fürt ein schöne Statement, das sich mit meinen Beobachtungen deckt.

                                    Kareen, leider kann ich keine PM, melde mich dieser Tage per Mail.
                                    www.lohmann-hannoveraner.de

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2806

                                      Vermarktung a la Hannoveraner-verband im Ausland; habe jetzt mehrmals miterleben dürfen wie Verbandmitarbeiter auf Kundenfang im Ausland sind. Für die kommende Mai-Auktion wird damit geworben das es aus Erfahrung immer die günstigste Auktion des Jahres ist und über die hälfte der Pferde in der Preisklasse 4-10 000 Euro zu haben ist. Vor 2 Wochen wurde geschrieben "letztes Jahr waren die Preise sehr niedrig, es wurden 94 Pferde VERKAUFT, davon 50 kosteten zwischen 4-10 000 Euro"

                                      Ich bekomme Magenschmerzen mit so eine Art "Werbung"

                                      Das musste jetzt raus, nachher werde ich das auch an die Auktionsleitung schreiben und fragen was sie dabei denken.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2319

                                        ..ich sag ja - das Aldi-Prinzip. Die verdienen ihr Geld auch im Einkauf (auf Kosten der lieferanten ?) und machen dann Umsatz und Marge mit der Masse.

                                        Und dann schimpft H. Wegener immer mit uns, dass wir ihm die guten Pferde nicht bringen.
                                        Die müssen wir zur Kundengewinnung und zur Unterstützung des Verbandes dann auch mal zu schlechten Preisen wegtun - Jawoll.
                                        Zuletzt geändert von wilabi; 29.04.2013, 13:47.

                                        Kommentar


                                        • Finde ich auch nicht gut, diese Art Käufererwartung noch zu forcieren. Die "Wir möchten ein sicheres Familienpferd aber es muss einen 1er-TÜV haben und zur Not auch mal eine L-Dressur gewinnen können das ganze darf 2.500 Euro kosten"-Kunden wird man auch nur dadurch los, dass man konsequent sagt, sorry für das Geld verkaufen wir gar kein Pferd, fragen Sie doch mal im Tierheim nach.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          221 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.575 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.257 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X