Hannoveraner Verband - Wohin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1044

    #41
    Wenn Du mir Deine Mailaddi gibst, scanne ich den Artikel ein und verschicke ihn.
    www.lohmann-hannoveraner.de

    Kommentar

    • sahen
      • 11.10.2005
      • 1044

      #42
      Ein Hinweis an diejenigen, die mir eine PN ohne Mailadresse geschickt haben: Ich habe den Artikel aus der Zeitung eingescannt, kann ihn aber nur als Mail verschicken.
      www.lohmann-hannoveraner.de

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #43
        @Ulrike
        zuechterforum ist ein MUSS. Ich kann Dich gerne werben.

        Kommentar


        • #44
          Sahen: Danke.... jetzt ist natürlich auch einiges etwas klarer. Aber nachvollziehen kann ich es nicht.
          Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2012, 18:13.

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2163

            #45
            Doch leider, so ein bisschen muss man dem Artikel der Zuechterforum Glauben schenken. Das ist wohl so.

            Kommentar

            • lula
              • 10.01.2011
              • 2233

              #46
              @ Calt wäre es ein Problemfür Dich , den Artikel hier einzustellen? Herzlichen Dank schon jetzt.

              @ Mod01 geht doch klar oder?

              @ zum Thema: Dieser Mann hat unbestritten eine hohe Kompetenz mit Hilfe derer er eben auch diesen Leitfaden erstellt hat. Das System des Verbandes müsste es ermöglicht zu haben, dass diese KOmpetenz ein "Weichzeichner" vor die Linse bekam, wenn dies im Sinne von EIzelpersonen des Verbandes war. Wenn ich das alles richtig interpretiere. Deswegen muss man nicht den Menschen und seine Kompetenz verteufeln. Wir kennen ja die Umstände nicht. Allerdings fände ich es großartig, wenn die generellen Umstände des Systems aufgedeckt würden. Nur so entsteht Druck auf die Schwachstellen des Verbandes. ...

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2163

                #47
                @lula
                Da es sich dabei um Printmedien handelt, die im Handel zu erwerben sind, denke ich nicht, das es ein Problem darstellt. Auch eine Copyright Verletzung sehe ich nicht, bei nicht gewerblicher Veröffentlichung. Allerdings bin ich etwas schreibfaul. Ist eine ganz DIN A4 Seite.

                @sahen hat es doch schon gescannt, wenn ich richtig hier gelesen habe. Frag sie mal lieb. Dann sendet sie es dir bestimmt auch. Wenn nicht, dann gucke ich mal, das ich es dir schicke. Klar.

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2233

                  #48
                  Calt,... und eine Interpretation als Kurzversion?

                  Kommentar

                  • Calt
                    • 02.12.2011
                    • 2163

                    #49
                    Habe mal einzelne Sätze aus dem Bericht Wort für Wort wiedergegeben.
                    Zitate aus der aktuellen Zuechterforum Zeitschrift Oktober 2012

                    ...unterschiedliche Auffassungen existieren offenbar schon seit längerer Zeit.....
                    ...Dr. Brunken gehoert weiterhin dem Kreis der vertragstierarzte des Verbandes an...
                    ....Dr Brunken sollte mit in die Haftung der Auktionspferden....
                    ....Anzahl Pferde haette nicht ausgereicht um Kollektion ausreichend zu füllen. Ergo tauchen darin auch solche Pferde auf, deren Veterinärmedizinische Befunde gewisse Risiken bargen...
                    In früheren Jahren hatte der verband ein gewisses Polster, um evtl. Reklamationen solcher Pferde lautlos und ohne Rückgabe an den Züchter bzw Aussteller abzuwickeln. ...wurde seitens des Verbands ein neuer Käufer gesucht...
                    ...Kassen des Hann Verbandes sind leer.... Grund 2 millionen Mehrkosten beim Umbau der niedersachsenhalle
                    Im Klartext: Brunken hatte keinen Einfluss auf die Auktions- und korzulassungen, sollte aber dennoch mit ins Risiko.
                    Dr. Brunken schmeißt die Brocken hin beibt aber bis 2013 Pächter der Klinik an der lindhooper Straße.
                    ...Das Hann personalkarusell dreht sich in letzter zeit mit gewisser Geschwindigkeit....
                    Dr Frank Reimann wird dem Hann verband vorerst bis zum Jahreswechsel als Partner zu Seite stehen.

                    Kommentar

                    • lula
                      • 10.01.2011
                      • 2233

                      #50
                      Danke :-) Calt !

                      Kommentar

                      • H-M
                        • 23.02.2012
                        • 390

                        #51
                        Wer kommt denn für 2 Mio. Mehrkosten auf, bzw. wer hat diese zu vertreten? Wie können sich die einzelnen Züchter aus der Haftung retten?

                        Kommentar

                        • lula
                          • 10.01.2011
                          • 2233

                          #52
                          ...indem sie nicht einzelnen Euros hinterherjagen sondern mitarbeiten, wenn der Verband sich erneuern soll.

                          Oder aber den Verband wechseln. Es soll ja bereits sich erneuernde Verbände geben,... ;-)

                          Kommentar

                          • Calt
                            • 02.12.2011
                            • 2163

                            #53
                            Noch dementiert der Verband ja, diese Mehrkosten auf die Züchter umzulegen. Ich bin da auch noch ganz pessimistisch.

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              #54
                              Der Vorgang hat ja 2 Ebenen, die man auch getrennt voneinander diskutieren muss.

                              Zunächst einmal die Frage des Auktionstierarztes.
                              Ich habe bei Brunken in den letzten 4 Jahren 6 Pferde untersuchen lassen und bin dabei sehr gut gefahren. Wenn es etwas mit dem TA des Käufers zu diskutieren gab , hat er das immer souverän gelöst. Ich habe unmittelbar nach Bekanntwerden des Ausscheidens noch einen 3j Wallach von ihm untersuchen lassen. Dabei bin ich auf Nachfragen zu Gründen auf eine "Mauer des Schweigens" gestossen.Es wurde aber bestätigt, dass er die ordentliche Kündigung des Verbandes zum 31.12. in eine sofortige Aufhebung hat wandeln lassen. Der laufende Pachtvertrag über die Klinik wird erst einmal weiterlaufen und er wird auch vorläufig an der Lindhooper Strasse praktizieren. Ich vermute Brunken sagt nichts aus Angst, weil ihm der Verband sonst den Status des Vertragstierarztes entzieht, den er aber für die weitere Existenz der Klinik braucht.
                              Aber: Was für ein Wahnsinn ! Zwei Platzhirsche geraten aneinander und begehen "Harakiri". Ein "neues Tierarztkonzept" ist nötig - aber doch nur MIT Brunken ! Hier haben doch wohl alle Beteiligten im Sinne einer vernünftigen Regelung zum Wohle des Verbandes versagt .
                              Dass die Verbände zahlreiche Reklamationen aus Auktionsverkäufen am Hals haben ist bekannt. Darüber wird auch woanders diskutiert. Und das es immer wieder "meuternde Aussteller/Hengstaufzüchter" gibt, die mit den Ergebnissen der Untersuchung nicht einverstanden sind ist auch bekannt. Auf der anderen Seite sind die Käufer (siehe auch hier einige Postings) erschrocken, was es für Abweichungen bei Elite-Auktionspferden gibt. Brunken hat selbst mal erzählt, dass es kaum noch möglich ist 100 Elitepferde aufzutreiben, die neben Ihrer Grundqualität auch z.B. den Gesundheitsanforderungen der US-Käufer entsprechen . Jetzt warten wir mal ab, welcher Tierarzt nach Brunken dem Druck der Fraktionen 30 Jahre standhalten kann...
                              Ein anderer Tierarzt hat mit übrigens gesagt, dass die Pferdekliniken in NIedersachsen sich keinesfalls nach dem Job des Auktionstierarztes drängen. Die Gewährleistungsproblematik und die damit verbundenen Versicherungskosten lässt alle zurückschrecken. Die jetzige Lösung kann und wird nur ein Notnagel sein. Hannover braucht ähnliche Kaliber wie die Klinik Genn in OL oder Telgte in WESTF.

                              Ich befürchte: Die Verbände werden ihre Rolle als Kommissionsverkäufer allesamt aufgeben müssen und in die Rolle des Vermittlers eintreten. Der westfälische Verband hat in der letzten Ausgabe dazu einen Beitrag veröffentlicht, in dem es um die Auswirkungen der Mwst auf Auktionsverkäufe geht. Dort will man u.U. schon den Hengstmarkt so abwickeln. Was in dem Artikel nicht steht: Dann ist im Reklamationsfall nicht der Verband haftbar, sondern der Ausssteller. Ich wette mit euch allen, dass uns das auch in Han blüht. Dazu muss dann auch die Frage gestellt werden, werden den Tierarzt bestellen muss (darf) usw. usw.. Das dürften die weiteren Hintergründe sein. Es wird für den Züchter/Aussteller nicht leichter...

                              Ganz am Ende ist die Geschichte auch menschlich ein Desaster. Wenn man jemanden, der zwischen Auktionspferden aufgewachsen ist und fast 30 Jahre zum Inventar gehört hat, so den Stuhl vor die Tür setzt, dann ist das erbärmlich. Für mich gehörte sein verschmitztes Grinsen aus seinem Klabuff zur Verdener Auktion. Wenn man den durch den Kostendruck notwendigen personellen Abbau mit der gleichen "sozialen Kompetenz" löst - na dann mal "Auf Wiedersehen Verdener Flair".

                              Jetzt schon entspricht die Stimmung in der AAz der meines nicht mehr regelbaren Kühlschranks im Keller.
                              Zuletzt geändert von wilabi; 07.10.2012, 08:45.

                              Kommentar

                              • Waltess
                                • 31.12.2006
                                • 2107

                                #55
                                Ich erinnere mich noch an unsere Pferdezuchtversammlung, wo es hiess, es werde in Phasen gebaut, solange das Geld reicht, wenn es alle ist, würde man aufhören zu bauen. Was aber nicht geschehen ist. Und es würde keine Umlage für die Züchter geben. Aber woher soll das Geld kommen?
                                Leute mit Pferden
                                haben das Glück auf Erden
                                doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                                Kommentar

                                • Asta
                                  • 03.05.2007
                                  • 226

                                  #56
                                  Zitat von Waltess Beitrag anzeigen
                                  Ich erinnere mich noch an unsere Pferdezuchtversammlung, wo es hiess, es werde in Phasen gebaut, solange das Geld reicht, wenn es alle ist, würde man aufhören zu bauen. Was aber nicht geschehen ist. Und es würde keine Umlage für die Züchter geben. Aber woher soll das Geld kommen?
                                  Da fragt sich der gemeine Hesse, der ja schon einmal ein Umlage gezahlt hat, wie ist den der Oldenburger Verband aufgestellt?
                                  Soll heißen die Erhebung einer Umlage zur jetzigen Zeit, mit diesen Ursachen und schwindenden Auktionsgewinnen stell ich mir spannend vor!

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    #57
                                    ..die Oldenburger haben das schon , als Vechta "renoviert" wurde, hinter sich gebracht.
                                    Aber halt auch mit Ansage.

                                    Kommentar

                                    • Querdenker
                                      • 09.06.2009
                                      • 10

                                      #58
                                      Ramat Gan.....so ist es, ich gebe dir recht.Es sollten mehr Züchter den Arsch in der Hose haben und den Mund aufmachen!!Aber nur jemand, der auch mitreden kann, in dem Fall Direktbetroffene.Ich bin so einer.
                                      1.Pferd Eliteauktion: Nachdem der Auktionator erkannt hatte, dass eine ehem.Angestellte des Verbandes mitsteigert,halbierte er die Angebote. Blöd war die Äußerung der ehemaligen Angestellten nach dem Zuschlag zu ihrer Begleitung: Na, wie habe ich das hingekriegt!?..........wir saßen eine Reihe unter Ihr.
                                      2.Pferd Auktion: Schlußprotokoll." Kam mit frischer Maulverletzung nach Verden. Ton ohne Gewähr" Kauft jemand so ein Pferd? Auf dem Richterturm: Am Besten ins Ausland verkaufen, da gibts keine Gewährsmängel.Ein ausländischer Vielseitigkeitsmeister hat 2 Wochen in Verden Pferde probiert( unseren öfters). Nur ein Gebot während der Auktion.Raten sie mal von wem? Richtig, das Pferd ging ins Ausland zu dem Vielseitigkeitsreiter. In der Box trafen wir uns.Er war sehr happy, weil er glaubte das Pferd würde sehr teuer werden. Bezahlt hat er 13000.-. 170 000.- erzielte er nach einem Jahr in den USA. Ach so Dr. Brunken hat vor der Auktion dieses Pferd als kerngesund untersucht....kein Ton!)
                                      3.Pferd Elite:Mittwoch vor der Auktion.....Anruf Dr. Brunken: Ihr Pferd geht nicht über die Auktion, es lahmt.Nach erneutem röntgen hätter er einen chip."..schnell nach Telgte bringen, den chip operieren lassen, und dann ist er zur nächsten Auktion wieder fit" In Telgte konnte leider kein chip gefunden werden und auch keine Lahmheit. Das war Dienstag nach der Auktion!!
                                      4.Pferd Elite:Eine Woche vor Auktion bekam das Pferd eine schlimme Infektion in Verden!Es stand von April bis Juni in Verden, weil ich nicht wollte, dass es meine anderen Pferde infiziert.Hat es dann doch. Tierarztkosten: Dr. Brunken und zuhause 2000€.
                                      5. Pferd habe ich zurückgekauft 7000.-. Schon nach einer 1/4 Stunde konnte ich eine Privatauktion veranstalten. Woher wussten Käufer aus der Schweiz und ein Profi aus Deutschland so schnell, dass ich das Pferd zurückgekauft habe.?
                                      2 Pferde konnte ich ohne Probleme über die Auktion vermarkten.
                                      Ich bin mir sicher, dass solche Vorgänge nicht nur bei mir geschehen sind.

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2233

                                        #59
                                        Danke Querdenker. Durch die sachliche Auflistung von tatsächlich Erlebten gewinnt der Thread an Gewicht. Und wieder steht fest: Das System krankt!

                                        Zum Einen frage ich mich, warum den immer 100 Elitepferde angeboten werden müssen? Wenn nunmal nur 75 Elitepferde da sind, muss das einfach akzeptiert werden. ELITE meint doch Qualität nicht Quantität.

                                        Zum Anderen steht die Frage im Raum, warum die Pferde einen so schlechten TÜV haben? Kommt das daher, dass größtenteils "bevorzugte" Züchter eben auf problematische Massentierhaltung umgestiegen sind? (Absetzer und sonstiges Jungvolk den ganzen Winter in der Box zu halten und lediglich stundenweise auf dem Paddok oder in einer Reithalle joggen lassen ist weit verbreitet!) Gleichzeitig werden Beschicker mit gesunden Pferden wie Querdenker klein gehalten (nicht nur monetär).

                                        Ähnlich läuft es ja auch bei SLPs. Die großen Namen kriegen die großen Noten. In dem Fall kann ich vom Erlebten erzählen. Nicht nur unser eigenes Pferd betreffend. Ponys/Pferde anderer Besitzer sprangen bspw. lässig Ständerhöhe mit Luft drin und haben trotzdem nur eine 8 in Vermögen erhalten. Auch hier ist deutlich Sand im Getriebe.

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Das eien Elite-Auktion nicht mehr mit genügend Elite-Pferden bestückt werden kann, liegt sicher nicht am Tierartzt und sicher auch nicht am Verband.
                                          Auch heute noch ist es "sicherer" ein Elite-Pferd so zu verkaufen. Und die meisten betreiben das auch so. Denn ein sehr gutes Pferd (Elite-Pferd) werde ich immer los. Und ich entscheide, wer mein Pferd reitet.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          221 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.575 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.257 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X