Gerichtsurteil zur Boxenhaltung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Gerichtsurteil zur Boxenhaltung!!!

    Hallo Leute,

    da bin ich ja mal gespannt was am Ende rauskommt:



    Freue mich wie immer auf eine interessante Diskussion, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Calt
    • 02.12.2011
    • 2171

    #2
    Da bin ich auch mal gespannt, wie das ausgeht. Viele, die in Ballungsräumen oder Stadtzentren leben, haben ja gar nicht die Chance auf Weidegang.
    Vielleicht ist die Idee der Schweizer, da gar kein schlechter Ansatz. Aber wer, soll das dann später kontrollieren? Das Vet. Amt?

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #3
      In meinem früheren Reitverein (in einer Großstadt) fristen ca. 80 Pferde ihr Dasein ausschliesslich in der Box. Bewegung nur unter dem Reiter oder in der Führmaschine. Freilaufen lassen in der Halle darf man auch, was ja aber auch zeitlich sehr begrenzte "freie Bewegung" ist.
      Es gibt dort mangels Platz nicht eine einzige Weide und auch keinen einzigen Paddock.

      Es wäre schön, wenn so eine Pferdehaltung verboten werden würde. Aber vermutlich wird so ein Verbot nicht kommen bzw. wenn sowas kommt, dann haben alte Anlagen (der Verein besteht dort schon seit bald 90 Jahren an genau dieser Stelle) sicherlich "Bestandsschutz".

      Kommentar


      • #4
        "Da bin ich auch mal gespannt, wie das ausgeht. Viele, die in Ballungsräumen oder Stadtzentren leben, haben ja gar nicht die Chance auf Weidegang."

        Dann müsse die Ställe halt an den Rand der Städte umziehen. In Berlin gibt es auch namhafte Ställe, in denen es keinen Auslauf für die Pferde gibt. Angeblich ohne Auswirkung auf die Tiere. Wenn ich dann aber von Einstellern höre: "Mein Pferd hatte wieder eine Kolik, mein Pferd hat eine chronische Atemwegsentzündung oder mein Pferd ist ständig lahm.", kann die Aussage zur Auswirkung von reiner Boxenhaltung nicht stimmen. Fakt ist, dass Pferde die sich täglich auch mal (wenn es nur 1-2 Stunden sind) frei bewegen können, gesünder sind und auch sportlich belastbarer. Denn der Bewegungs- und auch der Atmungsapperat eines "Lauftieres" wollen trainiert werden.
        Es kann nicht sein, dass aus Gründen der Bequemlichkeit von Pferdehaltern (da muss ich ja 20 km weit fahren) die natürlichen Bedürfnisse des Pferdes derart vernachlässigt werden.
        Es würde wohl kaum ein Hundehalter auf die Idee kommen, den täglichen Auslauf für den Hund durch ein Hunde-WC und Fitnesstraining in der Wohnung des Herrchens zu ersetzen. Ein Hundehalter weiß grundsätzlich, dass der Hund täglich seinen gewissen Auslauf braucht (bei Schnee, Regen oder Sturm). Beim Pferd soll es aber bitte schön bequem für den Halter sein. Vom Büro am besten in den Stall fallen, 1-2 Stunden draufsetzen und wieder zurück in die Box mit dem Pferd und Wochenende schön Turniererfolge bringen. Und immer gesund, brav und ausgeglichen sein. Sonst kommt es halt weg, weil es ja nicht richtig funktioniert.
        Zuletzt geändert von Gast; 26.04.2012, 09:03.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Ara, so isses - die eigene Bequemlichkeit geht vor. Ich habe das in oben erwähntem RV sooo oft gehört - "Es ist ja alles da (2 Hallen, Platz, Ausreitgelände, Ausbilder) und man kann gut trainieren und die Pferde haben doch jetzt ne Fensterbox (wow ) und es ist ja so schön nah". Aller Luxus für den Reiter, kein Luxus fürs Pferd. Wobei viele Einsteller sich dort die Fensterbox ja als Luxus schön reden.

          Dort ist ein 18jähriges Pferd schon "uralt" und ich erinnere mich an nur vereinzelte Pferde, die dort im Stall mal ein Alter von über 20 erreichten. Die meisten waren vorher platt. Koliken kamen häufig vor, Husten ebenso.
          Wenn ich mal zu Besuch dort bin, werde ich immer gefragt, ob ich mein Pferd noch hätte (Erklärung: der stand beim Vorbesitzer fast 10 Jahre dort, ich war RB und habe ihn dann vor 8 Jahren übernommen und umgehend dort weggestellt) und wenn ich sage "Ja, klar, dem gehts mit seinen 24 prima, wird auch noch ein bisschen geritten" fallen die aus allen Wolken.

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            Hm, ob Bestandschutz ein Argument sein wird?

            Ich denk, in Sachen Tierschutz ist schon einiges geschehen, auch in der so genannten Nutztierhaltung.

            Klar ist das alles mit Aufwand und Kosten verbunden, und klar wird der eine oder andere Stall Probleme kriegen weil er nicht genügend Land bzw. kein Geld hat um welches zu pachten oder gar zu kaufen - aber den Rinder haltenden Bauern fragt auch keiner, ob es ihm genehm ist einen Laufstall zu bauen.

            Von heute auf morgen passiert sicher nichts, es wird Fristen geben. Neubauten aber werden ohne eine bestimmte Fläche wohl nicht mehr genehmigt werden.

            Lori und Ara: *unterschreib*

            Viele Grüße, max-und-moritz

            PS: der Satz unter dem Bild von Dr. Plewa ist genial, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: „Das Pferd als Freizeitpartner wäre dann erledigt“.

            Vor allem das Wort "FREIZEITPARTNER".

            Welcher 23 Stunden Freizeit in der Box verbringt.

            Ich find den k.-Smiley nicht, dann eben den:
            Zuletzt geändert von max-und-moritz; 26.04.2012, 09:31.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Richtig so! Ich begrüsse das Urteil sehr und hoffe, dass es auch in Zukunft umgesetzt werden kann, aber es ist ja immer so: Wo kein Kläger, da kein Richter.
              Übrigens: wenn ich mich recht erinnere, dann wird auch der Wunderhengst Totilas so gehalten - in einem Fernsehbericht wurde noch extra darauf hingewiesen, dass er nur auf der Weide/Paddock geführt wird, weil:... er könne sich ja verletzten (aber ich glaube, der Bericht wurde noch beim "alten" Besitzer gedreht), andererseits, kann ich mir vorstellen, dass er auch jetzt keine andere Haltung erfährt - schlimm!

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Wenn ich lese, daß der Grund für´s nicht-raus-dürfen Angst vor Verletzungen ist muß ich gelinde gesagt schwer an mich halten. Da wird das Roß unter die Glashaube gestellt, es könnte sich ja das Beinlein vertreten weil es zu blöd ist um ohne den Reiter geradeaus zu laufen...???

                Kein Mensch verlangt, daß im 5- und 6stelligen Eurobereich angesiedelte Kracher oder gar Totilas in riesigen Herden auf die Koppeln kommen, sie sollen lediglich RAUS.

                Ein paar Stunden nur, es geht auch auf Einzelkoppeln, aber RAUS!
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #9
                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                  Kein Mensch verlangt, daß im 5- und 6stelligen Eurobereich angesiedelte Kracher oder gar Totilas in riesigen Herden auf die Koppeln kommen, sie sollen lediglich RAUS.

                  Ein paar Stunden nur, es geht auch auf Einzelkoppeln, aber RAUS!
                  Ganz genau! Herdenhaltung für alle verlangt ja niemand - aber RAUS, wenigstens ein paar Stunden.
                  Ich finde da das Beispiel Uthopia ja absolut super, da gabs ja ne schöne "Homestory" im St. Georg. Darf raus, darf sich dreckig machen, darf im Gelände mal richtig Gas geben ...
                  Oder auch Le Noir von Uta Gräf, auch ein positives Beispiel.

                  Es GEHT, man muss nur wollen.

                  Bin gespannt, wann wir hier von dem einen oder anderen Schreiber wieder in die Wendyecke gestellt werden ...
                  Ich bin ja bekennende und begeisterte Wendyecken-Bewohnerin, was die Pferdehaltung angeht.

                  Kommentar

                  • haras
                    • 31.01.2012
                    • 670

                    #10
                    Richtig so und längst überfällig ! Interessant ist ja auch , dass diese reinen Boxenpferde meist viel öfters krank sind und "schneller verbraucht". Das Immunsystem ist oft auch nicht so stark , weslhalb in solchen Ställen Herpes usw eher vorkommt.

                    Für mich absolut unverständlich , wie man so sein Pferd halten kann : Pferde sind Bewegungstiere und lauffreudig , die kann man doch nicht 23 Std. in 3x3 m einsperren !

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3536

                      #11
                      Ich finde das Urteil auch gut, und hoffe dass das endlich einen Stein ins Rollen bringt.
                      Wie oft hoert man noch, dass Turnierpferde nicht in Paddockboxen - Offenstaellen und mit Weidegang gehalten werden koennen.
                      Ich frag mich ernsthaft immer wieder warum nicht.
                      Oft kommt da aber auch nur das Argument - weils schon immer so war.
                      Wirklich traurig, dass sich Reiter darueber so selten Gedanken machen, und die es tun, werden als Alternativreiter, Freizeitfuzzi, Wendyleser betitelt. Traurig.

                      Nur weil ein Pferd 1h am Tag mit Reiter durch die Gegend laeuft, werden doch seine natuerlichen Beduerfnisse nicht geaendert. Licht, Luft, Bewegung und Futter.
                      Auch das Hengste weggesperrt werden, wie gemeingefaehrliche Raubtiere kann ich nicht nachvollziehen. 2 1/2 Jahre leben sie in der Herde, und von heute auf morgen sind sie dann gemeingefaehrlich. Ich hoffe, dass sich mehr Reiter, Pferdehalter und Stallbesitzer mit der Natur des Pferdes beschaeftigen. Auch mal schauen, wie Pferde wirklich in der Natur leben.
                      Das sehr teure Sportpferde/ Deckhengste nur in vertraeglichen Kleingruppen, oder wenn es wirklich keine passenden Spielkumpel gibt eben allein raus gehen ist nachvollziehbar und logisch. Aber bitte schert doch die Reiter nicht alle ueber einen Kamm, die versuchen, Pferde artgerecht zu halten. Ein Pferd bleibt auch als z.B. Dressurcrack immer noch ein Pferd mit seinen ganz eigenen Beduerfnissen.
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar

                      • daylight1984
                        • 30.12.2009
                        • 1329

                        #12
                        Nun ja inzwischen bin ich ganz eurer Meinung...aber vor 5 Jahren?

                        Da hätt ich den Teufel getan und meinen Hengst höchstens am Führstrick grasen geführt und das auch noch richtig gefunden.

                        Er hat einen Sehnenschaden mit dem er heute glücklich und zufrieden die Junghengstegruppe bei uns aufmischt. Wie gesagt vor 5 Jahren hätte ich das nicht gemacht.

                        Das Umdenken in diese Richtung wird noch etwas dauern, besonders im Profi und oberen Sportlerbereich. Die Verletzungsangst ist sehr groß und ein Ausfall des Pferdes bedeutet für Profis immer Verdienstausfall.

                        Wirklich ändern kann sich nur etwas wenn immer mehr Pferde die in den Hohen Klassen erfolgreich laufen auch artgerecht gehalten werden.
                        sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #13
                          und was hat dich zum umdenken bewogen, daylight?

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #14
                            Daylight, ja, was hat dich zum Umdenken gebracht? Das würde mich auch interessieren.
                            Wenn ich an euer früheres Domizil denke warst du ja auch anders "geprägt"

                            Kommentar

                            • daylight1984
                              • 30.12.2009
                              • 1329

                              #15
                              Die überwältigenden Beweise

                              Der alte Herr ging in Rente, nichts konnte ihm helfen damit er weiter geritten werden konnte. Also hab ich ihn "auf die Weide entlassen"

                              Nach einem halben Jahr täglichen ganztägigen Paddockgang (leider allein) wurde die Sehne wieder so gut, das mich mehrere Leute immer drauf ansprachen und meinten "reit den doch wieder"

                              Aber mich hat es glücklich gemacht das ER glücklich und gesund war. Jetzt nach dem Umzug ins eigene Heim hütet er mir die Junghengste ist völlig zufrieden mit sich und der Welt und die ständigen Entzündungen haben, so wie es aussieht, für immer aufgehört.

                              Wie gesagt überwältigende Beweise

                              @Lori
                              Genau und ich hab das auch für richtig gehalten. Wir haben trotzdem dafür gesorgt das unsere Pferde 2- 3 mal täglich "Ausgang" hatten, aber das war immer noch nicht genug. Das ist meine heutige Meinung :-)
                              sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                              Kommentar

                              • Sportschecke
                                • 12.11.2009
                                • 1024

                                #16
                                Ich kann das Urteil nur unterschreiben. Da sollten sich viele "Möchtegern-Turnierreiter" ein Beispiel dran nehmen. Von wegen - "das Pferd muß am Wochenende zum Turnier, darf sich nicht verletzten" oder - das fand ich auch unglaublich - "das Pferd kann nicht auf eine Koppel, da es ein Springpferd ist und den (immerhin 1,20 m hohen -lach-) E-Zaun überspringt". Da stehen die armen Viecher 23 Stunden in der engen Box, keine Sonne, kein Grashälmchen, kein Paddock. Hab ich immer schon gehaßt und bei meinem Stallbau sofort geändert. Hier haben alle Paddock-Boxen, dazu artgerechte Herdenhaltung. Für mich ganz klar ein wichtiger Schritt in Richtung Tierschutz, Kosten hin oder her.

                                LG Sportschecke
                                www.sportschecken.de
                                LG Sportschecke

                                www.sportschecken.de

                                Kommentar

                                • Lori
                                  • 20.03.2003
                                  • 51442

                                  #17
                                  daylight, toll, dass sich deine Meinung so weitreichend geändert hat! Jetzt hast du ja quasi das Gegenteil Hab neulich mal gespickelt im Internet und war beeindruckt!

                                  Grundsätzlich hab ich den Eindruck, dass sich die Meinung gaaaanz langsam auch bei den sog. Sportreitern ändert. Ewig gestrige wird es wohl nach wie vor geben (die Boxen in dem von mir erwähnten RV sind VOLL, früher gabs sogar noch Wartelisten - und bis 1986 auch noch jede Menge Ständer ...), aber jeder, der einen Stall ohne Auslaufmöglichkeit verlässt, macht einen Schritt in die richtige Richtung und zeigt den entsprechenden Stallbetreibern, wo die "Reise" langfristig hoffentlich hingehen wird. Wenn auch langsam. Nämlich weg von solchen veralteten Anlagen.

                                  Kommentar

                                  • mabele
                                    • 23.03.2008
                                    • 2071

                                    #18
                                    Boxenhaltung bei Pferden ist eig. total veraltet. Diese könnte man ohne Probleme auch in Laufställen halten!

                                    Kommentar

                                    • Monemondenkind
                                      • 13.07.2011
                                      • 2278

                                      #19
                                      Ich find das Urteil auch super. Ob sie das durchsetzen können steht allerdings auf einem anderen Blatt, es wurde doch schon Berufung eingelegt. Ich finde es furchtbar wie dieser Dr. Plewa diese Frau verteidigt. Eigentlich ein schande
                                      Ich erinnere mich immer wieder gerne an unsre Zeit in einem Pensionsstall wo auch eine GP Reiterin mit ihren beiden Pferden war. Der ganze Stall hat sich immer das M*** zerrissen weil sie ihre Pferde egal bei welchem Wetter auf der Koppel hatte. Allerdings waren die beiden soweit ich mich erinnere auch sehr selten krank. Das ganze ist jetzt schon mind. 8 Jahre her also gab es damals auch im "großen Sport" schon Umdenken, zumindest vereinzelt.
                                      Naja die Frau war aber auch Tierärztin die wusste wohl was sie ihren Pferden antut wenn die sich in der Box die Beine in den Bauch stehen.............
                                      Ihre Pferde waren übrigens auch nicht eingedeckt soweit ich noch weiß.
                                      Ich fand die immer total cool.

                                      Kommentar

                                      • mabele
                                        • 23.03.2008
                                        • 2071

                                        #20
                                        Pferde müssen raus bei jedem Wetter und sie benötigen mit Sicherheit auch keine Winterdecken. Nur weil der Reiter zu faul zum Striegeln und trockenreiten ist....!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        91 Antworten
                                        5.128 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.052 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        224 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                        23 Antworten
                                        620 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                        131 Antworten
                                        10.459 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X