Neue HLP Richtlinien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    #61
    Aber wenn man kein TG will wird es bei den Hengsten, die im sport gehen auch recht eingeschränkt
    Davon abgesehen sind die auch oft sehr teuer

    Kommentar

    • dizzy03
      • 14.05.2006
      • 3169

      #62
      Es geht ja auch ( mir) gar nicht um die Nutzung der Junghengste, sondern um die neue Prüfungsform ansich
      Was bringt 4j. eine Sportprüfung wenn zB erst 2 Monate vorher ein 30 TT abgelegt wurde ?
      Wie soll das gehen bei mir 30 Prüfungsplätzen pro Sparte ?
      Ja es gibt viele Hengste die das alles hinter sich haben leider dann viele nur noch im TG verfügbar
      Oder nicht im Splitt
      Beides für mich uninteressant
      Aber ich habe durchaus schon ein paar Ideen
      Sowohl für ältere, wie auch für jüngere
      Ich find nur man kann auch die Menge der Prüfungen übertreiben und das baut meiner Meinung nach auch noch Druck für die Hengste und HH auf

      <CALayer: 0x1703bb10>
      Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #63
        Ja. Wenn die Stutenbesitzer nicht den alljährlichen Rennen zu den neuesten Heilsbringer machen würden ( ja klar, Zuchtfortschritt... ) hätten wir nicht so viele Diskussionen über 'immer mehr, immer jünger und/oder was ist nun mit dem Papieren?'. Ich weiss nicht ob es für Eigenbedarf für den kleinen Züchter nicht gestattet werden könnte bis zu 5 Stuten aus eigenem Bestand ohne Prüfung zu decken mit vollem Papier.

        Kommentar

        • aurusfarm
          • 25.07.2009
          • 2812

          #64
          Ab jetzt gibt es kein 30-TT mehr!!!

          Kommentar

          • dizzy03
            • 14.05.2006
            • 3169

            #65
            Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
            Ab jetzt gibt es kein 30-TT mehr!!!
            Ich weiß, aber der letzte war am 18.12.15 beendet und bereits im Februar oder Anfang März 16 sollen die dann wieder geprüft werden ?!?!
            Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

            Kommentar

            • dizzy03
              • 14.05.2006
              • 3169

              #66
              Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
              Aber wenn man kein TG will wird es bei den Hengsten, die im sport gehen auch recht eingeschränkt Davon abgesehen sind die auch oft sehr teuer
              So sieht's aus Wenn's dann wenigstens oft mal im Splitt wäre Aber ist ja auch eher noch weniger
              Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3291

                #67
                Zitat von dizzy03 Beitrag anzeigen
                Ich weiß, aber der letzte war am 18.12.15 beendet und bereits im Februar oder Anfang März 16 sollen die dann wieder geprüft werden ?!?!
                das ist eine übergangslösung in 2016 nur für jetzt 4jrg hengste aus 2012.
                das phänomen zweier prüfungen/tests innerhalb eines quartals wird also künftig nicht mehr auftauchen.
                und nein, die müssen nicht zwingend eine prüfung im februar/märz machen. alternativ zählt "echtes leben" dressurpferde-A ab 7,5 und besser.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • aurusfarm
                  • 25.07.2009
                  • 2812

                  #68
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

                  das ist eine übergangslösung in 2016 nur für jetzt 4jrg hengste aus 2012.
                  das phänomen zweier prüfungen/tests innerhalb eines quartals wird also künftig nicht mehr auftauchen.
                  und nein, die müssen nicht zwingend eine prüfung im februar/märz machen. alternativ zählt "echtes leben" dressurpferde-A ab 7,5 und besser.
                  Richtig. Oder den letzten 50-TT des Jahres nehmen.

                  Kommentar

                  • van.web
                    • 04.12.2013
                    • 665

                    #69
                    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                    Aber wenn man kein TG will wird es bei den Hengsten, die im sport gehen auch recht eingeschränkt
                    Davon abgesehen sind die auch oft sehr teuer
                    Da könnt ihr euch bei euren Züchterkollegen bedanken.

                    Ich zitiere die Gedanken der HP eines kleineren Hengsthalters zu diesem Thema:

                    "Wieso gibt es kein Decktaxen-Splitting?
                    Leider mussten viele Hengsthalter welche bisher Decktaxen-Splitting angeboten haben feststellen, dass die Zahlungsmoral vieler Stutenhalter desaströs ist. Teilweise musste bei mehr als der Hälfte der Deckkunden der 2. Teil der Decktaxe (fällig bei Trächtigkeit) mit anwaltlicher Hilfe eingeklagt werden.
                    Da weder Anwälte noch Gerichte umsonst arbeiten, müssen diese Kosten auch erst vom Hengsthalter erwirtschaftet werden. In Folge dessen müsste die Decktaxe noch höher ausfallen, um derlei unnötige Kosten auszugleichen.
                    IM INTERESSE DER ZÜCHTER möchten wir diese Kosten NICHT auf die Decktaxe umlegen müssen und bieten daher kein Splitting an. So profitiert im Endeffekt der Stutenbesitzer von einer kostengünstigeren Decktaxe!"

                    Und da werden die nicht die einzigen sein, die Splitting aus eben diesen Gründen nicht mehr anbieten...

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #70
                      In A eine 7.5 oder besser ersetzt doch nicht die Sportprüfung ?!

                      wenn man den Weg des 50TT wählt braucht man zusätzlich eine 7.5 oder besser
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        das ist eine übergangslösung in 2016 nur für jetzt 4jrg hengste aus 2012.
                        das phänomen zweier prüfungen/tests innerhalb eines quartals wird also künftig nicht mehr auftauchen.
                        und nein, die müssen nicht zwingend eine prüfung im februar/märz machen. alternativ zählt "echtes leben" dressurpferde-A ab 7,5 und besser.
                        Kannst Du mir eventuell eine valide Quelle für die letzte Aussage nennen?
                        Die aktuellste FN-Veröffentlichung, die mir bekannt ist, sieht diese Möglichkeit als einmalige Sonderregelung (Aufbauprüfung mit 7,5 und besser) nur für Hengste aus dem Jahrgang 2011 vor, die in 2014/15 einen 30-TT gemacht haben. Der entsprechende Sporterfolg muss explizit in 2015 stattgefunden haben.
                        Erfolge in 2016 dürften - zumindest nach dem Wortlaut dieser FN-Pressemitteilung - dafür nicht angerechnet werden.


                        Welche Option habe ich mit einem jetzt 4-jährigen Hengst (Geburtsjahrgang 2011)?

                        Für vierjährige Hengste, die 2014 oder 2015 bereits eine 30-tägige Veranlagungsprüfung absolviert haben, gibt es einmalig und nur 2016 für die vorläufige Eintragung in das Hengstbuch I (HB I) folgende Übergangslösung: Die Hengste können entweder durch einen Turniererfolg im Jahr 2015 (Wertnote 7,5 in einer Aufbauprüfung) oder durch die einmalige erfolgreiche Teilnahme an der Sportprüfung für Hengste Teil II Anfang 2016 die vorläufige Eintragung in das HB I für das Deckjahr 2016 erreichen. Für die endgültige Eintragung ist 2016 eine Bundeschampionatsqualifikation bzw. eine weitere erfolgreiche Teilnahme an der Sportprüfung Teil II erforderlich. Alternativ kann die endgültige Zulassung auch über das erfolgreiche Absolvieren einer 50-tägigen Hengstleistungsprüfung erreicht werden.
                        Quelle: siehe Link oben
                        (Veröffentlicht wurde die Mitteilung in 2015, Jahrgang 2011 wäre seit Januar jetzt natürlich schon 5-jährig)

                        Falls dem nicht so ist, wäre ich für eine entsprechende Quelle dankbar.

                        *edit* Hat sich erledigt, selbst gefunden. In der grafischen Darstellung für den Jahrgang 2012 ist es eindeutig, 30-TT in 2015 und Turniernote 7,5 und besser in 2016. Alles gut
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2016, 19:23.

                        Kommentar

                        • van.web
                          • 04.12.2013
                          • 665

                          #72
                          Vor allem:
                          Die müssten 2 mal die "Sportprüfung Teil II" erfolgreich absolvieren...

                          2 mal die identische Prüfung ablegen.... Soviel zum Thema "die FN hat sich was dabei gedacht"

                          Kommentar


                          • #73
                            Stimmt, das war mir noch gar nicht aufgefallen. Sehr logisch...

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4133

                              #74
                              Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                              Da könnt ihr euch bei euren Züchterkollegen bedanken.

                              Ich zitiere die Gedanken der HP eines kleineren Hengsthalters zu diesem Thema:

                              "Wieso gibt es kein Decktaxen-Splitting?
                              Leider mussten viele Hengsthalter welche bisher Decktaxen-Splitting angeboten haben feststellen, dass die Zahlungsmoral vieler Stutenhalter desaströs ist. Teilweise musste bei mehr als der Hälfte der Deckkunden der 2. Teil der Decktaxe (fällig bei Trächtigkeit) mit anwaltlicher Hilfe eingeklagt werden.
                              Da weder Anwälte noch Gerichte umsonst arbeiten, müssen diese Kosten auch erst vom Hengsthalter erwirtschaftet werden. In Folge dessen müsste die Decktaxe noch höher ausfallen, um derlei unnötige Kosten auszugleichen.
                              IM INTERESSE DER ZÜCHTER möchten wir diese Kosten NICHT auf die Decktaxe umlegen müssen und bieten daher kein Splitting an. So profitiert im Endeffekt der Stutenbesitzer von einer kostengünstigeren Decktaxe!"

                              Und da werden die nicht die einzigen sein, die Splitting aus eben diesen Gründen nicht mehr anbieten...
                              nee jetzt oder??
                              Das ist den HH dazu eingefallen?
                              Wie innovativ....

                              Wie wäre denn folgende Lösung
                              Bsp 300.- Rest bei Trächtigkeit 1.9.

                              züchter zahlt volle Decktaxe (wie ohne Splitting auch) und bekommt sofort nach einreichung der Nichtträchtigkeitsbescheinigung, spätestens zum 1.9., den Rest wieder erstattet.

                              ich habe volles Verständnis, dass bei der immer schlechter werdender zahlungsmoral maaßnahmen ergriffen werden müssen.
                              ich hab auch kein problen, die volle Decktaxe zu überweisen, schließlich gehe ich ja davon aus, dass es klappt. Aber wenn nicht, bin ich wenigstens nicht er vollhorst als Stutenbesitzer und der HH ist auch voll auf der sicheren seite.

                              Das glaube ich so nicht, ist für mich nur eine Ausrede für nicht Züchterfreundliche Bedingungen.
                              Es würde ganz leicht auch anders gehen

                              Kommentar

                              • van.web
                                • 04.12.2013
                                • 665

                                #75
                                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                ich hab auch kein problen, die volle Decktaxe zu überweisen, schließlich gehe ich ja davon aus, dass es klappt. Aber wenn nicht, bin ich wenigstens nicht er vollhorst als Stutenbesitzer und der HH ist auch voll auf der sicheren seite.
                                Wenn es nicht klappt, wird ja in der Regel die halbe Decktaxe im Folgejahr angerechnet. Wieso bist du da dann der Vollhorst?
                                Beim hier als Beispiel zitierten HH ist das jedenfalls so, und sogar -falls die gleiche Stute wieder nicht tragend wird- auf eine andere übertragbar. DAS schliessen ja die meisten von vorneherein aus.

                                Also ich hab vollstes Verständnis für die Massnahme, mich würds auch ankot**** für viel Geld meinen Aussenständen mittels Anwalt und Gericht nachrennen zu müssen!

                                Kommentar

                                • aurusfarm
                                  • 25.07.2009
                                  • 2812

                                  #76
                                  Das mit dem Decktaxen ist aber total OT. Und warum soll der HH für den Stutenbesitzer entgegenkommen? Gut, ich verstehe es wenn der gelieferte Samen keine Einwandfreie Qualitet hat, aber sonst...

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4133

                                    #77
                                    und warum sollte er nicht
                                    Gibt ja genug, die das tun
                                    Aber stimmt OT. wir können das ja im Thema Züchterfreundliche DT für 2016



                                    weiter diskutieren

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #78
                                      Wenn ich mich nach gründlicher Überlegung für einen Hengst entscheide, dann nur weil das Gesamtpaket mMn aufgehen könnte: Abstammung, Eigenlestung etc. pp. Dafür bin ich auch bereit Geld hin zu legen, wenn eine reelle Chance auf ein gesundes Fohlen besteht. Ohne Decktaxensplitting trage ich als Züchter das Risiko alleine. Falls meine Stute nach 3 bis 4 Rossen immer noch nicht tragend sein sollte, haben sich bis dahin Tierarztkosten summiert, die nicht unerheblich sind.

                                      Bisher war für uns in fast allen Fällten Hengstwechsel oder Wechsel der Stute mit vielen Kompromissen verbunden. Wir haben gute Gründe warum wir uns genau für DEN Hengst entschieden haben. Nur selten haben Kompromiss-Anpaarungen unsere Erwartungen erfüllt. Für mich sind Hengstwechsel oder die Übertragung auf eine andere Stute keine wirkliche Alternative.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Florestan 1
                                        • 20.04.2013
                                        • 263

                                        #79
                                        Alsodie Hengste sollen zb in der ersten Sportprüfung z.B. vierjährig auf A und sollen im ja drauf fünfjährig dann auf L geprüft werden
                                        Also NICHT zweimal die selbe Prüfung !!!

                                        Kommentar

                                        • dizzy03
                                          • 14.05.2006
                                          • 3169

                                          #80
                                          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                          In A eine 7.5 oder besser ersetzt doch nicht die Sportprüfung ?! wenn man den Weg des 50TT wählt braucht man zusätzlich eine 7.5 oder besser
                                          Doch eine 7,5 oder besser in einer Aufbauprüfung ersetzt die Sportprüfung für 2012 geborene Hengste wenn sie 2015 bereits den 30 TT abgelegt haben
                                          Beim 50 TT ( gibt's ja nur vom 6.1.-24.2.16 einmalig in 2016) brauchen Sie dieses Jahr keine Sportprüfung mehr
                                          Wenn 2015 der 70TT abgelegt wurde sind keine Sportprüfungen und 7,5 in Aufbauprüfungen in 2016 nötig
                                          Siehe hier http://www.hengstleistungspruefung.d...2_Internet.pdf
                                          Zuletzt geändert von dizzy03; 18.01.2016, 19:05.
                                          Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.622 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.862 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          502 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          521 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X