Sportprüfung Dressur 03_2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anthea7819
    • 17.04.2012
    • 1322

    Sportprüfung Dressur 03_2024

    Die Ergebnisse der Sportprüfung Dressur sind online.

    Hat jemand vielleicht geschaut und weiß warum z.B. Bon Esprit zurückgezogen wurde.
    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland.
  • MadeleineW
    • 29.07.2021
    • 33

    #2
    „Gestern hat Bon Esprit in Verden seine Aufgaben auf den Punkt und sehr gehorsam absolviert. Sich loszulassen fällt ihm in der Ferne noch schwer und so konnte er die gewünschte Schwingung nicht zeigen. Die zu erwartende Bewertung dieser Momentaufnahme heute würde dem Pferd nicht gerecht, weshalb wir uns entschieden haben, ihn zurückzuziehen. Er ist fit und bekommt von uns seine nötige Zeit.“?

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #3
      Finde ich gut. es ist, wie es ist

      Nicht jedes Pferd " funktioniert " in jeder Situation, wie es soll in diesem jungen Alter

      Ich fände es gut, wenn man damit wohlwollend umginge. Täte unserem Sport gut
      Zuletzt geändert von hufschlag; 21.03.2024, 21:12.

      Kommentar


      • Maestose
        Maestose kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vollkommen richtig. Es sind und bleiben junge Pferde!
        Einschränkung: bei einem haben sie wohl den untypischen Bewegungsablauf angesprochen.....

      • Johnny's
        Johnny's kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nee, der "funktioniert" nur zuhause. Warum gibt's eigentlich davon kein Video??

      • Linu
        Linu kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kurz nach dem Anreiten gab es ein Video und das sah gar nicht schlecht aus. Da hatte der Hengst auch einen guten Schritt, den er bei der Körung nicht erahnen ließ.
    • Johnny's
      • 02.06.2014
      • 142

      #4
      Wieder ein Vieldecker ohne Prüfung? Das werden ja immer mehr. Für den Züchter schlecht, aber der Hengsthalter macht Kasse.

      Kommentar


      • schnuff
        schnuff kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nun ja, es wird kein Züchter gezwungen solche Hengste zu nutzen.
        Eigentlich gehört nur Konsequenz auf allen Seiten dazu.
        Zuchteinsatz immer erst nach der LP und schon wäre das gegessen.
        ...das Ganze in einem Zeitrahmen, der die körperliche und psychische Entwicklung des Hengstes berücksichtigt.
    • Linu
      • 03.02.2009
      • 768

      #5
      Die erste Kurzprüfung hat er doch schon in Münster gemacht.
      Schlimmer finde ich da z.B. Extra Gold, der wieder nicht angeliefert wurde, der ist schon ein Jahr älter.
      Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

      Kommentar

      • Linu
        • 03.02.2009
        • 768

        #6
        05.09.-07.09.23

        Bon Esprit:
        Trab: 7,8
        Galopp: 8,8
        Schritt: 8,8
        Rittigkeit: 8,0
        Leistungsbereitschaft: 8,8
        Gesamt: 8,36
        Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3261

          #7
          Ich habe den Hengst live in Münster gesehen und wenn man sich das Video auf clipmyhorse anschaut, dann fällt einem die Aufforderung "ruhiger", die fast gebetsmühlenartig von den Richtern an beiden Tagen wiederholt wurde sehr auf. Insgesamt waren alle Hengste des Gestüts sehr an (zwei haben ausgefahren während der Prüfung) und die Vorstellungen nicht sehr harmonisch.
          Bon Esprit erinnert mich ein wenig an Zoom, der war super locker als ich ihn das erste Mal gesehen habe (Züchtersonntag) und ein paar Monate später war der Schmelz / Leichtigkeit des Pferdes total weg und er mutierte zur Laufmaus.

          Kommentar

          • Henne83
            • 15.05.2008
            • 411

            #8
            Wie man es besser macht hat Beckmann mit Fanegro bewiesen, bewusst erst 4jährig seine erste Prüfung und jetzt fünfjährig seine zweite Prüfung. Sehr solide Leistungen und einen überragenden ersten Fohlen Jahrgang. Solche Hengste sollte man nutzen und nicht auf Teufel komm raus, möglichst früh im Jahr ein Fohlen vom Siegerhengst...

            Kommentar

            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #9
              Ich habe Bon Esprit und Bon Bolero in Verden gesehen. Werden also beide geritten. Und nicht versteckt. Vlt war das ganze auch einfach etwas zu viel für die 2. Die Videos sollen noch auf CMH sein, habe sie mir noch nicht angeschaut. Habe etwas Fremdreiter geschaut, auch den Fanegro. Und hui ist das ein Sensibelchen. Schritt ging nicht. Bildschön und spektakulär im Trab, keine Frage. Aber nichts für eh schon sensible Stuten und sie müssen sehr guten Schritt mitbringen.

              Kommentar

              • Tinki999
                • 29.01.2011
                • 528

                #10
                Sehr löblich von Gut Schönweide.
                Ich hatte mir den Hengst live angesehen auf der ersten Vorführung im Gut Schönweide.
                Er ist sehr kurz, klein und wirkte gedrungen. „Pony“ dachte ich. Der Beritt passt meiner Meinung nach nicht. Das Pferd wird sich generell schwer tun mit Losgelassenheit und dem gewünschten Grad der Schwingung. Es ist ihm nicht natürlich mitgegeben. Hals zu kurz, vorne links verstellt.
                Da war eine andere Bereiterin auf der Präsentation, die ein paar Hengste vorgestellt hatte. Die gefiel mir um Längen besser.
                Schönweide wäre gut bedient einen anderen Beritt zu suchen, der jetzige Bereiter wird das nicht hinkriegen ohne dem Pferd zu schaden.
                Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                Kommentar


                • Henne83
                  Henne83 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was ist jetzt genau so löblich? Der Hengst wurde zurück gezogen, da die Richter doch sehr deutliche Worte gefunden haben. Bei Facebook hat man sich genau darüber schon aufgeregt "man habe das Alter des Hengstes nicht beachtet". Keine Ahnung, was die Richter in einer Prüfung beurteilen sollen, bei der alle Hengste gleich alt sind und man ja nur den momentanen Ist Zustand beurteilen kann.
                  Löblich wäre es gewesen, den Hengst gar nicht erst vorzustellen und ihm die nötige Zeit zu geben. Allerdings hat der Hengst, laut Aussage des Hengsthalters, viel gedeckt und dadurch wird der Druck der Züchter auf eine frühe Prüfung groß sein.
                  Aber wenn auf den Auktionen nachher ein paar tolle Fohlen mit hohen Preisen auftauchen, dann ist das Thema mit den Prüfungen doch eh hinfällig. Das hat der Körjahrgang 23/24 doch bereits bewiesen.
              • indiana75
                • 16.06.2009
                • 22

                #11
                Zitat von MadeleineW Beitrag anzeigen
                „Gestern hat Bon Esprit in Verden seine Aufgaben auf den Punkt und sehr gehorsam absolviert. Sich loszulassen fällt ihm in der Ferne noch schwer und so konnte er die gewünschte Schwingung nicht zeigen. Die zu erwartende Bewertung dieser Momentaufnahme heute würde dem Pferd nicht gerecht, weshalb wir uns entschieden haben, ihn zurückzuziehen. Er ist fit und bekommt von uns seine nötige Zeit.“?
                Bon Esprit geht gerade wieder den Kurztest mit. Er hat ja richtig viel Zeit bekommen *Ironie off* . Eine Reitpferdeprüfung gewonnen und ab in die HLP...

                Kommentar

                • Linu
                  • 03.02.2009
                  • 768

                  #12
                  Aber ich fand es mit dem neuen Jockey wesentlich besser. Das war damals schon mein Gedanke, warum Hannes Lütt den nicht vorstellt. Der macht das wirklich sehr fein!
                  Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                  Kommentar


                  • Tinki999
                    Tinki999 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der neue Jockey ist nicht wirklich neu. Hannes Lütt hat den Hengst vorher auch schon geritten, der fiel nur aus und wurde vertreten. Jetzt ist er quasi zurück im Sattel von Bon Esprit.
                    Ich habe mir nochmal durchgelesen was ich im März geschrieben habe. Selbst aktuell unter Hannes Lütt trabt der Hengst mechanisch und ohne jede Rückentätigkeit. Das Hinterbein wirkt lasch (bei der Mutter eigentlich unmöglich) Galopp ist top.
                    Man kann für den Hengst nur hoffen, dass es am Beritt liegt. Der Vergleich mit Zoom ist zutreffend.
                    Die Notengebung ist im Verhältnis der GGA schon richtig, natürlich immer noch zu hoch. Aber wir wissen ja, das in solchen Prüfungen gerne groß in die Notenkiste gegriffen wird.

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                21 Antworten
                1.622 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                17 Antworten
                1.400 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                51 Antworten
                4.862 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sallycat
                von Sallycat
                 
                Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                3 Antworten
                502 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Neuzüchter  
                Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                1 Antwort
                520 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Peanut
                von Peanut
                 
                Lädt...
                X