Neue HLP Richtlinien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gundi
    • 05.01.2012
    • 115

    #41
    Etwas OT und ich habe auch nicht viel Ahnung von der Hengsthaltung etc, aber:
    Ich besitze einen inzwischen 21-j. Halbblüter, holsteinisch gebrannt.
    Der war als 5 und 6-j. in nahezu allen Jungpferdeprüfungen platziert und das ganz oft mit Noten über 7,5, egal ob Dressur oder Springen. Von dem würde ich aber nie sagen, dass es ein Verlust für die Zucht ist, dass er Wallach ist.
    Warum sollte ein heutiger Halbblüter nicht auch dazu fähig sein, zumal er ja als künftiger Vererber bestimmt deutlich mehr Qualität hat, als mein "Hausfrauenmodell".

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #42
      In dem Alter wäre das in der HLP auf L - M Niveau. Die gewichtete Endnote setzt sich aus allen Noten zusammen, die mit verschiedenen Faktoren multipliziert wird. Das ist anders als beim Turnier und kann zu Überraschungen führen.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        #43
        Zitat von Gundi Beitrag anzeigen
        Warum sollte ein heutiger Halbblüter nicht auch dazu fähig sein, zumal er ja als künftiger Vererber bestimmt deutlich mehr Qualität hat, als mein "Hausfrauenmodell".
        Das ist nicht gesagt, da die Vollblüter heute im Gebäude und GGA spezifischer geworden sind.
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • van.web
          • 04.12.2013
          • 665

          #44
          Zitat von Gundi Beitrag anzeigen
          ...Der war als 5 und 6-j. in nahezu allen Jungpferdeprüfungen platziert und das ganz oft mit Noten über 7,5, egal ob Dressur oder Springen.
          ....
          Warum sollte ein heutiger Halbblüter nicht auch dazu fähig sein...
          Achtung! 7,5 auf dem Turnier entspricht noch lange nicht 7,5 in der HLP. Und zwar DEUTLICH nicht!

          Der Irrglaube dass Noten nachvollziehbar und überall gleich sind, hält sich hartnäckig. So ist es -leider- nicht....

          Und ein heutiger Halbblüter in dem Alter müsste M gehen mit HLP-7,8 (NICHt 7,5!), ich vermute du redest eher von A oder maximal L? Da ist M schon noch mal eine andere Hausnummer....

          Edit:
          Nur damit du mal einen Vergleich hast, als Beispiel die Noten von einem "unserer" Hengste:
          In der HLP fürs Springen Noten im 6er (!!) Bereich.
          Aufm Turnier aber laufend hoch platziert und gewinnt A und L Springen im Jahr der HLP mit Noten von bis zu 8,7.
          Wenn also Turnier 8,7 einer HLP 6 (oder 6,5, schlag mich tot ich weiss es nicht mehr, ist eine Weile schon her) entspricht kann man sich den Rest ausrechnen....
          Zuletzt geändert von van.web; 15.01.2016, 23:08.

          Kommentar

          • dressurpferde@email.de
            • 15.02.2012
            • 921

            #45
            Zitat von van.web Beitrag anzeigen
            Nur damit du mal einen Vergleich hast, als Beispiel die Noten von einem "unserer" Hengste: In der HLP fürs Springen Noten im 6er (!!) Bereich.
            Aufm Turnier aber laufend hoch platziert und gewinnt A und L Springen im Jahr der HLP mit Noten von bis zu 8,7.
            Wenn also Turnier 8,7 einer HLP 6 (oder 6,5, schlag mich tot ich weiss es nicht mehr, ist eine Weile schon her) entspricht kann man sich den Rest ausrechnen....
            Das gibt es aber auch umgekehrt (schlechte HLP/ gute Turnierbenotung). Sandro Hit ist wohl einer der bekanntesten Vertreter dieses "Phänomens" (im Dressurbereich).

            Kommentar

            • aurusfarm
              • 25.07.2009
              • 2812

              #46
              Zitat von dressurpferde@email.de Beitrag anzeigen

              Das gibt es aber auch umgekehrt (schlechte HLP/ gute Turnierbenotung). Sandro Hit ist wohl einer der bekanntesten Vertreter dieses "Phänomens" (im Dressurbereich).
              Umgekehrt?

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #47
                Es gibt pro Jahrgang und Disziplin nur 2 Termine mit je nur 15 Startplätzen

                Wie soll das denn gehen?
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • tina_178
                  • 18.03.2007
                  • 3704

                  #48
                  Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                  Es gibt pro Jahrgang und Disziplin nur 2 Termine mit je nur 15 Startplätzen
                  Wie soll das denn gehen?
                  Beim Hengstturnier? Chaos. Das zeichnet sich bereits beim kommenden ersten Termin in Handorf ab. Wir hatten Ende 2015 3 30 TTs mit Ca 110 Teilnehmern. Für die stehen wohl nur 90 Plätze zur Verfügung, wobei der VS-Bereich mehr Platz hat als gebraucht. Handorf überbucht, in München noch Platz. Aber wer fährt von NMS nach München zum Hengstturnier?!? Es gibt eben im Norden und Nordwesten mehr Pferde als im Süden. Das haben die Herrschaften am grünen Tisch wohl nicht so vor Augen.
                  Zuletzt geändert von tina_178; 17.01.2016, 19:07.
                  Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #49
                    Hab das grade auf der HLP Seite gesehen
                    max 15 Nennungen
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • van.web
                      • 04.12.2013
                      • 665

                      #50
                      Na das wird ohnehin im ganz grossen Chaos enden und ich wette, in spätestens 2 Jahren bastelt die FN schon wieder an einem neuen System weil das hier jetzt einfach nicht praktikabel ist!

                      Kommentar

                      • dizzy03
                        • 14.05.2006
                        • 3169

                        #51
                        Hab ich das auch richtig vernommen, das die jetzt 4jahrigen die erst im zB Dezember den 30 TT abgelegt haben, erst noch diese Sportprüfung ablegen müssen bevor sie 4j also 2016 vollständig zugelassen sind?
                        Wurde mir von einem Hengsthalter so gesagt [emoji16]
                        Und wie soll das gehen bei insgesamt nur 30 Startplätzen in D bei der Sportprüfung für 4j. je Sparte [emoji15]


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                        Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                        Kommentar

                        • tina_178
                          • 18.03.2007
                          • 3704

                          #52
                          Zitat von dizzy03 Beitrag anzeigen
                          Hab ich das auch richtig vernommen, das die jetzt 4jahrigen die erst im zB Dezember den 30 TT abgelegt haben, erst noch diese Sportprüfung ablegen müssen bevor sie 4j also 2016 vollständig zugelassen sind?
                          Wurde mir von einem Hengsthalter so gesagt
                          Ja, guck hier
                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                          Kommentar

                          • dizzy03
                            • 14.05.2006
                            • 3169

                            #53
                            Eigentlich Wahnsinn, bereits zB 2 Monate nach Beendigung des 30TT schon wieder geprüft zu werden
                            Und wir haben doch dann schon deutlich mehr als zB 30 Dressurhengste von Jahrgang 2012 in Deutschland
                            Was ist mit den restlichen?

                            Sent from my iPhone using Forum Runner
                            Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3704

                              #54
                              Zitat von dizzy03 Beitrag anzeigen
                              ... Und wir haben doch dann schon deutlich mehr als zB 30 Dressurhengste von Jahrgang 2012 in Deutschland...
                              Allein ca 110 geprüfte Hengste in den letzten 3 30 TTs 2015.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • van.web
                                • 04.12.2013
                                • 665

                                #55
                                Tja auf alle diese Punkte habe ich bereits mehrfach hingewiesen, auch bei der FN Abt. Leistungsprüfungen selbst. War nix zu machen, das ist alles gut und richtig so....
                                Darum ja auch meine Aussage: Das deutsche HLP-System schafft sich selbst ab....

                                Kommentar

                                • polarmaid
                                  • 26.09.2005
                                  • 2151

                                  #56
                                  Kann es sein, dass die im letzten Herbst geprüften jetzt vierjährigen Hengste alternativ auch im Herbst den 50 Tage Test machen können? Ansonsten ginge es doch gar nicht...außerdem finde ich es reichlich viel, wenn die jetzt im Februar schon wieder los müssen....

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3704

                                    #57
                                    Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                                    ... War nix zu machen, ...
                                    Oh oh! Da sind ja rechtliche Auseinander- setzungen vorprogrammiert. Arme HH.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • dizzy03
                                      • 14.05.2006
                                      • 3169

                                      #58
                                      Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
                                      Kann es sein, dass die im letzten Herbst geprüften jetzt vierjährigen Hengste alternativ auch im Herbst den 50 Tage Test machen können? Ansonsten ginge es doch gar nicht...außerdem finde ich es reichlich viel, wenn die jetzt im Februar schon wieder los müssen....
                                      Möglich wohl schon, wie auch Turnierteilnahme in einer Aufbauprüfung mit Endnote 7,5 wenn ich das richtig lese Aber was ist wenn beides nicht gemacht wird bzw. die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden Gibt's dann kein bzw nur halbes Papier?
                                      Ich finds auch Zuviel 😳
                                      Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

                                      Kommentar

                                      • aurusfarm
                                        • 25.07.2009
                                        • 2812

                                        #59
                                        Also, z. B bei Hanos war es ja schon immer so, oder? 4-jährig der 70-TT ( jetzt ja nur 50 und "altergerecht" getestet! ) oder wenn 3-j der 30-TT, dann mussten Erfolge in Aufbauprüfungen 4-j sein um den 70-TT erst mit 5 zu machen.

                                        Eigentlich sind doch jetzt alle Stutenbesitzer gefragt. Eben nicht mit Hengsten zu decken die noch nicht ausreichend geprüft sind bzw dazu nicht alt genug sind. Und das es nicht genug Auswahl gibts, kann keiner behaupten.

                                        Kommentar

                                        • eismannberni
                                          • 01.03.2010
                                          • 1652

                                          #60
                                          Ständig wird hier über die Prüfungen diskutiert. Dabei gibt es so viele Hengste die das längst hinter sich haben. Also nutzt doch die. Damit wird der Druck von den Pferden und den HH genommen auf Teufel komm raus durch diese vermalledeiten Prüfungen zu müssen. Dauernd wird darüber gesprochen das die Hengste zu früh belastet werden. Aber den Druck baut jeder Züchter der die Junghengste einsetzt selber auf. Er erwartet natürlich die bestandene Prüfung wenn sein Fohlen ins Stroh purzelt. Und die Kosten für die HH sind die gleichen. Ob nun die Althengste rumstehen und versorgt werden müssen oder die Jungen noch nicht decken. Den Pferden tuts in jedem Fall gut.
                                          www.pferdezucht-hollmann.de
                                          Mobiler Service rund ums Pferd

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.660 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.425 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.920 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          512 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          532 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X