Zitat von Oh-Gloria
Beitrag anzeigen
Hannoveraner Hengsttage 2013 - ca. Zeitplan?
Einklappen
X
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenSolche Kataloge sind eher die Ausnahme. Meistens gibt es eine Liste wie im Internet...
Kommentar
-
-
Die Termine auf denen ich in den letzten Jahren war und auch der diesjährige in Hoya waren allesamt hervorragend organisiert und es gab fast überall vernünftige Listen auf denen zumindest der Besitzer- oder Ausstellername vermerkt war. In Hoya geben Sie Dir sogar die Liste umsonst raus, und an einigen anderen Auswahlorten auch. Das finde ich doch einen prima Service. Einige Gastgeber werben inzwischen sogar via FB für ihre Termine was auch sehr gut ist weil man dort eben alle Hengste sieht und nicht nur die, die es geschafft haben. Man hat ja nun leider oder Gott sei Dank auch noch anderes zu tun als von Auswahl zu Auswahl zu pilgern, aber wertvolle Infos bekommt man da schon überall, wenn man die Augen offenhält. Insofern höchster Respekt für die Veranstalter der Vorauswahlen, ich fahr da immer gern hin, wenn es sich einrichten lässt.
Kommentar
-
-
wenn man es wie die "anderen" machen würde, dann könnte man alle hengste an einem platz sehen und müsste nicht 2 wochen lang durchs land tingeln. sicher wäre es auch - in sachen spesen - günstiger.
3 - 4 tage - denke ich - wären ausreichend.
so hätten auch alle hengste die gleichen bedingungen. und verden hat doch alles. plätze, stallungen, hallen, ta vor ort etc.
"nur mal so - meine gedanken -
Zitat von Kareen Beitrag anzeigenDie Termine auf denen ich in den letzten Jahren war und auch der diesjährige in Hoya waren allesamt hervorragend organisiert und es gab fast überall vernünftige Listen auf denen zumindest der Besitzer- oder Ausstellername vermerkt war. In Hoya geben Sie Dir sogar die Liste umsonst raus, und an einigen anderen Auswahlorten auch. Das finde ich doch einen prima Service. Einige Gastgeber werben inzwischen sogar via FB für ihre Termine was auch sehr gut ist weil man dort eben alle Hengste sieht und nicht nur die, die es geschafft haben. Man hat ja nun leider oder Gott sei Dank auch noch anderes zu tun als von Auswahl zu Auswahl zu pilgern, aber wertvolle Infos bekommt man da schon überall, wenn man die Augen offenhält. Insofern höchster Respekt für die Veranstalter der Vorauswahlen, ich fahr da immer gern hin, wenn es sich einrichten lässt.
Kommentar
-
-
Ein herzliches Dankeschön an alle Daumendrücker und Gratulanten! Das ist er:
Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Glückwunsch, der hat sich toll entwickelt, ich fand den damals aber als Fohlen auch schon klasse.
Kommentar
-
-
@schwippe
Ich finde die derzeitige Regelung eigendlich sehr züchter- oder ausstellerfreundlich und nicht zuletzt pferdefreudlich da die Joungster eben nicht ewig durch die Gegend geondelt werden müssen sondern in der Nähe vorgestellt werden können. Aber für "Interessierte" wären zentrale Termin natürlich ohne Frage angenehm.
Kommentar
-
-
Es sind überwiegend die gleichen Trainingsställe die Hengste vorstellen und die sitzen weder zentral, noch schaffen sie es die Hengste auf dem nächstgelegenen Zulassungsort alle gemeinsam vorzustellen. Die Hengste fahren somit sowieso weitere Strecken. Und die max. 2 Stunden mit dem Transporter innerhalb Niedersachsens verkraftet so ein Junghengst durchaus spielend. Selbst für Termine außerhalb Niedersachsens ist ein zentraler Vorstellungs- und Verkaufsort doch nur von Vorteil.
Historisch waren die aufgeteilten Zulassungsorte natürlich schon in den Anfahrtswegen begründet und dies machte vor 50 Jahren ja auch noch Sinn. Heute eben nicht mehr.
Früher kamen die Kunden für die nicht Zugelassenen auch aus der Region und waren vor Ort. Heute kommen sie aus ganz Deutschland und aller Welt, da sind unterschiedliche Standorte eher nachteilig.
Wenn es züchterfreundlich/ verkäuferfreundlich und auch kundenfreundlich zugehen soll, bräuchte es einen zentralen Standort mit Video-Service und Bereitstellung der Besitzerdaten (von den nicht Zugelassenen). Für eine weltweite Plattform mit Video-Service etc. würden die Aussteller mit Sicherheit auch höhere Gebühren bezahlen und es würde den Verband in noch größeres Interesse rücken.
Man muss immer vor Augen haben, dass die Zulassungsquote bei geschätzten 15% liegt, das heißt die anderen 85% sind meist zum Verkauf und würden optimierte Bedingungen mit Sicherheit zu schätzen wissen.
Kommentar
-
-
Theorie und Praxis....
Zentrale Vorauswahl würde für viele vorbereitenden Ställe bedeuten, dass sie mehrfach weit hin und her fahren müssen um alle Hengste an den Standort zu bringen, ebenso Einstallkosten vor Ort und Infektionsgefahr. Zeit/Kosten für die Körkommission rundzufahren sind geringer, als alle Aussteller zur Vorauswahl an einen Ort zu bestellen.
Weltweite Züchter haben ihre Körkadidaten entweder zuhause und stellen sie im Ausland vor, oder lassen sie hier in Gestüten groß werden und vorbereiten. Ferner ist das Zuschauerinteresse auf den Vorauswahlen so gering, dass das kein wirkliches Argument für einen zentralen Termin ist. Die paar Leute, die ich auf den 3-4 Terminen gesehen habe, waren doch sehr übersichtlich. Dazu gehörten evtl. der/die Züchter, Angehörige der Aussteller, 3-5 Ausbilder und Vermittler, 4 Mitarbeiter von Hengsthaltern und das wars.
15 % Zulassung - 85 % Ablehnung begründet sich überwiegend an der Qualität des Pferdes. Man muss schon mal mehrere Termin besuchen um zu sehen, was dort vorgestellt wird.
Videos und Tüv wird bereits bei den zugelassenen zentral in Verden durchgeführt, und zwar Mo/Di nächste Woche. Zaungäste werden sicher nicht verscheucht. Mal gucken, wie viele Zuschauer da sind...Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Ich muss schon sagen das "gleiche Bedingungen" schon für ein Zentralen Termin ein Argument wären. Und die ganzen Risiken hat man doch genau so wenn man in einem kleineren oder grösseren Termin jetzt teilnimmt.
Oldenburg erhebt kleines Gebühr schon für Vorauswahl, da gibt es dann den einen Katalog mit allen Ausstellern und alle Hengste in par Tagen vor Ort zu sehen. Holstein ist ja auch Zentral...
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenTheorie und Praxis....
Zentrale Vorauswahl würde für viele vorbereitenden Ställe bedeuten, dass sie mehrfach weit hin und her fahren müssen um alle Hengste an den Standort zu bringen, ebenso Einstallkosten vor Ort und Infektionsgefahr. Zeit/Kosten für die Körkommission rundzufahren sind geringer, als alle Aussteller zur Vorauswahl an einen Ort zu bestellen.
Weltweite Züchter haben ihre Körkadidaten entweder zuhause und stellen sie im Ausland vor, oder lassen sie hier in Gestüten groß werden und vorbereiten. Ferner ist das Zuschauerinteresse auf den Vorauswahlen so gering, dass das kein wirkliches Argument für einen zentralen Termin ist. Die paar Leute, die ich auf den 3-4 Terminen gesehen habe, waren doch sehr übersichtlich. Dazu gehörten evtl. der/die Züchter, Angehörige der Aussteller, 3-5 Ausbilder und Vermittler, 4 Mitarbeiter von Hengsthaltern und das wars.
15 % Zulassung - 85 % Ablehnung begründet sich überwiegend an der Qualität des Pferdes. Man muss schon mal mehrere Termin besuchen um zu sehen, was dort vorgestellt wird.
Videos und Tüv wird bereits bei den zugelassenen zentral in Verden durchgeführt, und zwar Mo/Di nächste Woche. Zaungäste werden sicher nicht verscheucht. Mal gucken, wie viele Zuschauer da sind...
Und das Kaufinteresse aus dem Ausland oder auch Deutschland bezieht sich doch vor allem auf die nicht Zugelassenen für den Reitpferdemarkt zu überschaubarem Budget, nicht auf die eigenen irgendwo in Aufzucht befindlichen?!
Und wer sagt denn, dass die Zulassungsquote nicht der Qualität entspricht?
Aber Fakt ist, dass da mehrere 100 gut trainierte (nicht zugelassene) 2,5jährige zum Verkauf stehen, für die durchaus auch überregional Interesse besteht und für die es zur Zeit kein offizielles Vermarktungsangebot gibt, obwohl dieses leicht in das bestehende System zu integrieren wäre.
Dass die zugelassenen hinsichtlich Vermarktung gut versorgt sind, bestreitet doch keiner. Und warum sollte es einen Zuschauerauflauf auf einem Foto/ Video-Termin geben? Die dort gezeigten Hengste stehen ja erst mal sowieso nicht zum Kauf zur Verfügung, bzw. dann erst später über den Hengstmarkt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
|
33 Antworten
2.650 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.02.2025, 20:03
|
||
Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
|
15 Antworten
1.524 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.02.2025, 06:03
|
||
Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
|
35 Antworten
2.672 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
15.01.2025, 16:00
|
||
Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
|
33 Antworten
1.958 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von hdpu
14.12.2024, 09:55
|
||
Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
|
21 Antworten
1.990 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
10.12.2024, 11:09
|
Kommentar