WOHIN in der Springpferdezucht????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14703

    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    ET ist EINE Möglichkeit in einer Leistungszucht, bestes genetisches Material zu verwenden, um kurzfristig zu Top-Ergebnisse zu kommen.
    Es ist jedoch nicht als Allheilmittel zu betrachten, wenn bereits der Genpol und damit die genetische Vielfalt in Gefahr ist, da ET wiederum NUR bestimmte Genpole verwendet, die jedoch i.S. einer langfristigen Zuchtzukunft einen Genkollaps noch schneller herbeiführen.
    Und es ist richtig dass NUR Leistungszucht auch nicht funktioniert. Da eine genetische Vielfalt Vorraussetzung ist für einen entsprechenden langfristigen Zuchterfolg.
    Wenn ich immer wieder ähnliche Anpaarungen habe, geht immer ein großer Teil des Genpols verloren, da ja immer nur die Hälfte der Gene weitergegeben werden und ich ja nicht bestimmen kann, dass NUR passende gute Gene weitervererbt werden. Somit verliere ich dadurch laufend "gutes" Genmaterial. Und je häufiger eng angepaart wird, desto mehr gehen auch gute Gene verloren.
    Weil genetisch grundsätzlich NICHT + mal + auch wieder + ergibt.
    z.B Farbzucht: Falbe: eine Gensequenz - das BEC-Gen ist notwendig, wenn ich das gewünschte Zuchtergebnis haben will. Wenn ich jetzt nur mehr Falben x Falben anpaare, sinkt die Chance tatsächlich wieder einen gewünschten Falben zu erhalten, weil das Ergebnis Falbe x Falbe auch eine unerwünschte BEC-Farbe ergeben kann.
    Und detto ist es mit Anpaarung von engen Leistungsgenen: wenn 1 gewünschtes "Leistungsgen" vorkommt, heißt es noch lange nicht, dass wenn diese Gensequenz in beiden Chromosomensätzen enthalten ist, dass dies die Leistung verstärkt, sondern es kann auch in die genau entgegengesetzte Richtung gehen, dass sich diese Kombination wieder aufhebt oder ein vollkommen unerwünschtes Ergebnis bringt.
    Die Grundlagen sind mir bekannt , ich rede nicht vom kl. 1 x 1 ,...wollte einfach nur die obige Fragestellung erörtert haben . Deutlicher Zuchtfortschritt ET , ja oder nein .
    Im übrigen werden uns die Forschungsarbeiten der Genetik jetzt und in Zukunft noch so manches bisherige Dogma der Vererbung zum Einsturz bringen !!!

    Kommentar


    • Ich mische mich ungern nochmal ein..

      Es wäre um die "Kunst" des Züchtens sehr arm, wenn man Leistungsstute an Leistungshengst part und dann einen Kracher bekommt!!!...Gott sei DANK ist das nicht so!!!... Man kann EVENTUEL den Rahmen einengen, passen aber die beiden "Blutlinien" nicht zueinander dann wird es ein Stangentreter!!!.. Es spielen viel mehr Faktoren eine Rolle wie hier aufgezählt werden... Mit einer der WICHTIGSTEN ist das Interieur denn wenn im Geist des Pferdes nicht ein Zusammenspiel herrscht dann wird es niemals eine große Leistung abrufen können. Mit eienr der KUNST des ZÜCHTENS ist ein Pferd richtig BEURTEILEN zu können nach seinem Exterieur und Interieur und genauso WICHTIG dies selbst bei seiner EIGENEN ZUCHTSTUTE!!!.. Ich gebe auch suznQ recht wenn er sagt das ein mittelmäßiger hengst sich mit der Stute auf Leistung besser vererbt als ein Internationaler Top Springer... Das RICHTIGE beurteilen und auswählen ggf. UMWEGE eingehen um an das ZIEL zu gelangen, EINEN SINN und PLAN haben zur Sache!!!...

      Leute es wäre doch alles so einfach...und ich bin FROH DRUM DAS ES SO NICHT IST!!!!..

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14703

        ...und im Gegensatz zu echten Nutztieren , bleibt das multifaktorielle Spektrum der Pferdezucht vorerst vor allzu viel Forschungsarbeit im Hinblick auf " Leistungs-Gen " verschont . Definitiv wissen wir eigentlich nur über Farben und best. Erbkrankheiten Bescheid ,...!
        Wir " schätzen " Zuchteigenschaften der Vorfahren ein und hoffen auf ein optimales Zusammenspiel der Genetik mit den Umweltfaktoren .
        Die Welt der Wissenschaft und Forschung - aktuell, seriös und kostenlos berichten wir über spannende Forschungsergebnisse und Entdeckungen.

        Epigenetik ist ein neues , " altes " Thema ,neue Erkenntnisse zur Regulation von Genen durch mRNA ( "switch-on/off) ebenfalls .

        Epistatische Effekte werden inzwischen in der Nutztier-Forschung intensiver betrachtet .

        http://www.agenae.fr/programme_agenae/index.html hier ein Programm in France spez. zum Pferd ,..den Staffelstab an Dich , Otmar !
        Zuletzt geändert von Ramzes; 16.01.2010, 13:58.

        Kommentar


        • Ramzes du wirst mir doch nicht Recht geben......

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14703

            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Ramzes du wirst mir doch nicht Recht geben......
            Noch ,...yes Sir

            Warum muß sowas eigentlich erforscht werden , wo wir das doch alle wissen ???
            Die Welt der Wissenschaft und Forschung - aktuell, seriös und kostenlos berichten wir über spannende Forschungsergebnisse und Entdeckungen.


            Das ist da schon interessanter ! http://www.g-o.de/wissen-aktuell-10987-2009-12-23.html
            Zuletzt geändert von Ramzes; 16.01.2010, 14:11.

            Kommentar


            • Und je perfekter und "fehlerloser" eine Stute oder Hengst sind, desto schwieriger wird es Fehler oder Schwächen zu erkennen und daraufhin richtig anzupaaren. Im Sinn einer Verbesserung.

              @ramzes
              sorry wenn das jetzt zu wenig rübergekommen ist.
              ET ist EINE MÖGLICHKEIT leistungsgetestetes "Material" erfolgreich für Spitzenprodukte in der Zucht einzusetzten.
              Allerdings sind dabei sämtliche Voraussetzungen bezüglich Anpaarung, die auch für die "konventionelle" Zucht gelten, zu berücksichtigen. Es ist aber weder ein Allheilmittel in der Zucht, noch ein Garant für den Erfolg.
              Und unter Rücksichtnahme auf eine Genvielfalt kontraproduktiv, wenn nicht strengstens auf solche Faktoren geachtet wird.
              Es kann allerdings auch eine Bereicherung für die Zucht sein, da natürlich Spitzengenetik von Stuten die im Sporteinsatz
              sind, vermehrt und früher in den Genpol zugeführt werden können.
              Aber wie gesagt: immer unter Berücksichtigung allgemein gültiger Zuchtbegriffe i.S. von zukunftsorientierter Zucht und Erhalt der genetischen Vielfalt.
              Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 14:41.

              Kommentar


              • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                Noch ,...yes Sir
                Na immerhin...

                Ramzes, wir tun uns immer selber schwer, suchen es im kompliziertem und lassen unseren Geist so oft außen vor..

                Und je perfekter und "fehlerloser" eine Stute oder Hengst sind, desto schwieriger wird es Fehler oder Schwächen zu erkennen und daraufhin richtig anzupaaren. Im Sinn einer Verbesserung.
                Tja und da beginnt das THEMA ZUCHT erst richtig INTERESSANT zu werden...Denn etwas zu erhalten und an Kleinigkeiten zu feilen ist VIEL schwieriger als etws aus dem nichts aufzubauen (was aber immer noch schwer genug ist..)
                Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 14:47.

                Kommentar


                • Mal ne andere Frage - speziell für Holsteins Züchter:

                  Gibt es eigentlich noch von Farnese-Linie interessante Nachzucht?
                  Acadius hat ihn noch dicke drin, aber kein Hengst für Holstein aus dieser direkten Abstammung.
                  Nimmerdor hat noch diesen Stamm drin. Aber sonst?
                  Ich hab gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden.

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    Ramiros son II...hat ihn noch dicht dran....Farnese hat bei den Holsteinern den Trab gemacht....und früher sind etliche Pferde aus dieser Linie intern. Dressur gegangen....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar


                    • Den Farnese findet man auch in vielen guten Springerpedigrees wieder.
                      Mit mehrfacher Rückführung und Verknüpfung zu den 18er Stämmen.

                      Gibts den noch? Ramiros son?
                      Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 20:58.

                      Kommentar


                      • Er steht bei Claus Schridde, den kann ich auch nur empfehlen, Sohn des Ramiro!!!!



                        Kommentar


                        • @ oh-gloria
                          das geht ja superflott bei dir DANKE

                          Ich geh mal davon aus das das DER C.Schridde ist!!!

                          Und bei dem sieht man auch wieder, überlegte Linienzucht auf Holsteiner Grundstämmen und
                          Frischblut. Aber nix zigfach mischmasch. Und der hupft auch.

                          Genau nach sowas hab ich gesucht!!!!!
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 21:25.

                          Kommentar


                          • GENAU..DER Claus Schridde!!! ...

                            Meine Empfehlung!!!!... In Holstein auf Körung dieses Jahr wären sie froh wenn sie einen mit diesem Exterieur hätten. So rächt es sich wenn man meint das die alten Linien eh nie was getaucht haben...tja..der Bumerrang Effekt..Haben wir auch in hannover...sind aber gerade am fangen.(Versuch macht kluch..)

                            Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 21:21.

                            Kommentar

                            • Farbzüchter
                              • 25.07.2009
                              • 1009

                              Tja sowas hab ich auch, meine Frage wäre das noch interessant diesen für Holstein kören zu lassen, allerdings deckt er nur noch im Natursprung.
                              http://www.bunte-pferde.de/
                              Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                              sigpic

                              Kommentar


                              • Ich bin kein Holsteiner Züchter, das müssten andere "beschreiben"...so wie ich es da gelesen habe ist er ja Holst. gebrannt...oder irre ich da...(Roxett v. Ramiro)

                                Kommentar

                                • Farbzüchter
                                  • 25.07.2009
                                  • 1009

                                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                  Ich bin kein Holsteiner Züchter, das müssten andere "beschreiben"...so wie ich es da gelesen habe ist er ja Holst. gebrannt...oder irre ich da...(Roxett v. Ramiro)
                                  Richtig, ist auch gekört bei den Zweibrückern bzw. Süddeutsch anerkannt jetzt.
                                  Hat HLP und S-Platzierungen bis International
                                  http://www.bunte-pferde.de/
                                  Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                                  sigpic

                                  Kommentar


                                  • Den fänd ich nicht schlecht zur quasi Gen-Reaktivierung nämlich!!!

                                    Kommentar


                                    • Ich glaube da rennst du gegen Windmühlen...Hengst die nicht in Holstein stehen, haben es sehr schwer!!!

                                      Kommentar


                                      • Empfehlung: in Holstein kören und nach BaWü stellen.

                                        Da wüst ich gleich 3 Stuten die genau so was brauchen!!!
                                        Auf Ricardo!!!! und Marlon!!!!
                                        Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 22:32.

                                        Kommentar

                                        • Farbzüchter
                                          • 25.07.2009
                                          • 1009

                                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                          Empfehlung: in Holstein kören und nach BaWü stellen.

                                          Da wüst ich gleich 3 Stuten die genau so was brauchen!!!
                                          Auf Ricardo!!!!
                                          Stehen tut er ja schon hier, aber ich hab hier in Ba.-Wü. auch Anfragen von Holsteiner Züchtern die gerne das alte Blut drauf haben wollen, deswegen spiel ich mit dem Gedanken im April hochzufahren und ihn vorzustellen.
                                          http://www.bunte-pferde.de/
                                          Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                                          sigpic

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.901 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X