Fohlenpreise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    #61
    welchen preis man für sein zuchtprodukt erhält, egal ob fohlen oder reitpferd, hängt nun mal ganz stark davon ab, wie gut man in der vermarktung ist!!!!
    ein gutes fohlen zu züchten ist eine sache, die richtigen leute auf den hof zu bekommen die dann geld liegen lassen, eine ganz andere.
    das so etwas schwieriger ist als die meisten züchter denken, kann man ja hier lesen.
    eine verkaufsanzeige online schalten ist da halt meist zu wenig.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #62
      @Cofan
      von den ca. 20 2jährigen Hengsten, die er dann in der Herde hat - seine und die zugekauften - werden ca. 2 für die Körung vorbereitet....er muss billig zukaufen, weil er auch daran denken muss, dass er die zugekauften Fohlen nach 3 Jahren zureiten muss und möglichst ohne Verlust verkaufen soll....

      @Benjie
      ja - wer am besten Werbung machen kann, verkauft am besten.....irgendwie ist es traurig, dass fast niemand mehr Qualität erkennen kann.....jeder weiß wie er seinen Liebling füttern und behandeln muss - aber die wenigsten sehen Bewegungsabläufe, Antritt, Rückentätigkeit, Takt, Gleichgewicht/Bergauf/Schulterfreiheit - wie ist der Charakter - zornig mit zusammengepreßtem Kinn und trotzigen Augen, ruhig/überlegen, ängstlicher Mitläufer....wie verhält sich das Fohlen in der gewohnten - wie in der ungewohnten Umgebung.....usw.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Eben mit der Begründung "billig einkaufen", weil man ja nicht weiß, was kommt, ziehen ja auch andere Interessenten los.
        Wobei so jemand ja noch Kompensationsgeschäfte machen kann, Aufzucht, Freisprünge, SLP/Körvorbereitungen usw. sind ja auch geldwerte Leistungen.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #64
          @ff
          .....und er kann auf den großen Mittelgebirgsweiden/-wiesen/Feldern viel billiger produzieren als z.B. hier im begrenzten und teuren Rhein-main-Gebiet....und trotzdem hat er letztes Jahr einige von seinen Zuchtstuten verkauft....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #65
            [QUOTE=monti;280433]@Cofan
            von den ca. 20 2jährigen Hengsten, die er dann in der Herde hat - seine und die zugekauften - werden ca. 2 für die Körung vorbereitet....er muss billig zukaufen, weil er auch daran denken muss, dass er die zugekauften Fohlen nach 3 Jahren zureiten muss und möglichst ohne Verlust verkaufen soll....

            QUOTE]

            Monti:
            Du hast die die in Pension bei ihm sind vergessen . Nach seiner Aussage hat er mehr in Pension als eigene .
            Wieviele hat er von Jahrgang 2006 eigene und in Pension in der Vorbereitung ?

            Im September waren es 2 die ne Chance seiner Meinung nach hätten . Kann sich ja zwischenzeitlich ne Menge geändert haben .


            Die Leute versuchen zu drücken wo sie nur können. Komischerweise auch Leute die selbst Züchten und einem dann vorhalten wie Billig sie doch ihr Fohlen hätten abgeben müssen . einmal war der 2 Jährige sogar schon krank auf den Füssen und wurde deshalb abgegeben .Nur dazu kann ich auch nichts und es rechtfertigt nicht warum man nun von mir erwartet das ich ihn für das Geld verkaufe das andere Leute für ihr Pferd noch bekommen haben Habe hier in Forum für eine 2 Jährigen als Höchstgebot 2500€ bekommen . Und das legen lassen sollten wir auch noch zahlen ( 200 TA ). Das Pferd bleibt stehen Werde doch nicht anderen Leuten ihr Hobby finanzieren . Bei 5000 € Verkaufaufserlös lege ich nun jeden Monat 80 Euro dazu .Ta oder Schmied mit eingerechnet nur Pensionkosten .
            Werde ihn dann trotz Zeitmangel anreiten in 2009 und mir dann einen Piloten für ihn suchen . Koste zwar noch Geld aber wohl im Moment das Beste zur Schadensbegrenzung .

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #66
              @Ravenna
              ....nein - die genauen Bestandszahlen hab ich nicht....

              ....er hat die eigene Zucht reduziert und konzentriert sich vermehrt auf die Pensions- und Berittpferde und die (Pensions)Aufzuchtweiden....

              ....ich bringe meinen Jährling am Samstag wahrscheinlich auch hoch....billiger als 80 € im Monat kann ich hier unten nicht wirtschaften - im Gegenteil....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Ginella NB

                #67
                wie heisst es an der börse....

                "man soll dem schlechten geld kein gutes hinterherwerfen......!"

                Kommentar

                • lexxon
                  • 28.01.2008
                  • 221

                  #68
                  1. ...aber echt "was heißt denn hier an der Börse"
                  Also wenn man sich so fühlt bei der Fohlenvermarktung - sorry dann muß man aufhören.
                  2. Hab verstanden wer als Hobby- und nebenher etwas züchtet sieht das eindeutig relaxter. Ein Problem scheint wirklich derjenige zu haben der davon leben will und damit richtig "produzieren" muss. Aber mit E. dazu sollte man doch dann besser `Rinder` züchten, die wird man auf jeden Fall für einen gewissen "an der Börse" gehandelten Preis los (tod oder lebendig) und der Preis für Rind ist kräftig am steigen ebenso wie die Gemüsepreise.
                  Dann überlasst das züchten den Hobbyzüchtern die echt richtig viel Spass dran haben und die wenn sie ihr gelungenes korrektes Fohlen mit guter Abstammung es eben einfach weiter bei sich behalten.
                  3. Ein deutsches Warmblutfohlen mit moderner Abstammung, dazu noch dunkel mit schönen Abzeichen, langbeinig, korrekt mit feinem Charakter sollte auf jeden Fall seinen Preis haben und auch gut zu vermarkten sein - unter 4000 geht doch da garantiert nichts.
                  4. Und bitte mit der polnischen Warmblutzucht sollten wir die deutsche jetzt nun wirklich nicht vergleichen. Ich habe genügend polnisch gezogenen Trakehner und anderes Gemisch gesehen - so etwas unpersönliches, unsensibeles, ... man man da vergleicht man dann echt Fiat mit Ferrari (obwohl sie gleicher herkunft sind )
                  5. Stellen wir uns Europa mit unserer tollen Zucht... aber dabei sollte man auch den Stolz haben kein Klassepferd auf den Markt zu schmeißen... bzw. wenn einem doch mal das Wasser bis zum Hals steht sind hier die tollen Zuchtverbände gefordert... die sich ja auch ansonsten imer so aufblasen. Stichwort Poolbildung!

                  grüße
                  Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                  Kommentar

                  • Devil's Dance

                    #69
                    Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                    ..............
                    2. Hab verstanden wer als Hobby- und nebenher etwas züchtet sieht das eindeutig relaxter. Ein Problem scheint wirklich derjenige zu haben der davon leben will und damit richtig "produzieren" muss. Aber mit E. dazu sollte man doch dann besser `Rinder` züchten, die wird man auf jeden Fall für einen gewissen "an der Börse" gehandelten Preis los (tod oder lebendig) und der Preis für Rind ist kräftig am steigen ebenso wie die Gemüsepreise.
                    Dann überlasst das züchten den Hobbyzüchtern die echt richtig viel Spass dran haben und die wenn sie ihr gelungenes korrektes Fohlen mit guter Abstammung es eben einfach weiter bei sich behalten.
                    ............
                    Es wird darauf hinauslaufen - auf die Hobby- und Gelegenheitszüchter.
                    Wenn aber immer nur so viele Stuten gedeckt werden, dass man die Fohlen zur Not auch behalten kann, wird es die "erfahrenen Züchter" nicht mehr geben, sprich: die mit landwirtschaftlichem Background, die auf viel Weideland eine richtige Stutenherde halten können und ganz cool und pferdegerecht (ohne Wendygetue) mit den Tieren umgehen, für die Pferdefütterung keine "Religion" oder ein Buch mit Sieben Siegeln ist usw.
                    Modehengste werden noch stärker frequentiert (weil man ja auch mit seiner (einen) Stute keine Erfahrungen sammeln kann - Fohlen bleibt auf der kleinen Wiese...), und das "in Generationen denken" fällt endgültig flach....

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #70
                      @Lexxon
                      ....die Polnische Warmblutzucht will vermehrt Pferde auf den Markt werfen....und natürlich ist die Zucht mit unserer (noch lange Zeit) nicht zu vergleichen - das habe ich ja auch geschrieben !!! Sie macht aber die Preisgestaltung bei den Pferden für den gehobenen Freizeitreiter-Bereich noch schwieriger....

                      und gerade WEIL gute Fohlen oft unter 4.000 € zu haben sind, muss ich mit dem Züchten aufhören.....bei uns hier im Rhein-main-Gebiet sind die Aufzuchtkosten (Pacht, Futter, Ta-Kosten) zu hoch....die Pferdeleute, die einen Blick für Fohlen haben, kaufen die Hengstanwärter für 3.500 € auf - wenn sie 2 1/2jährig dann nicht über die Bühne gehen, werden sie zugeritten und verkauft....und die Preise für die "normalen" 3jährigen sind auch im Keller, weil die Ställe mit 4 und 5jährigen vollstehen....

                      ein Pferd kostet mich jeden Tag Arbeit und Futter - eine Aktie nicht....

                      ......über jedes Fohlen freue ich mich - aber mein nächster Gedanke ist:
                      jetzt muss ich wieder jemand finden, der es kauft.....mein Eigenbedarf ist ja schon lange gedeckt.....und mir sind meine 2 Reitpferde schon zu viel....

                      Du hast Dir aber jetzt ein Fohlen gekauft für DICH.....beobachte wie es groß wird und bilde es sauber aus....und Du hast die nächsten 20 Jahre Spaß.....und so wie Du es ausbildest wird es werden....und bei 20 Jahren an gezahlter Boxenmiete sind 500 bis 1000 € Preisunterschied beim Einkauf völlig egal !!!
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • lexxon
                        • 28.01.2008
                        • 221

                        #71
                        Eben Monti und genauso wie du in deinem letzten Abschnitt schreibst sollte man es auch sehen - für alles andere ist wirklich die Börse (gegen die ich nichts habe) da. Und wir sollten nie vergessen mit was für wundervollen edlen stolzen Wesen wir es zu tun haben, die für uns zu Höchstleistungen vollbringen können.
                        Und meiner Meinung nach sollte einfach der der züchtet damit rechnen das Tier evtl. behalten zu müssen das ist Fakt!
                        Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #72
                          Devils Dance, so manchem bäuerlichen "in generation denken-Züchter" würde ein bischen Wendy mal garnicht schlecht zu Gesichte stehen...
                          Ich denke, das ist eine unnötige Polarisierung, wenn ich mir hier in der gegend so zum Teil die ländlichen Züchter mit bäuerlichem Background anschaue.
                          Wurmkur? Impfung? Matrazenhaltung in Tiefställen? Stacheldraht? Hochpushen mit Maissilage? Verschimmeltes Heu und Stroh? 6 Jährlinge auf 30qm den ganzen Winter drin ? Das könnte ich munter so weitertreiben.

                          Kommentar

                          • lexxon
                            • 28.01.2008
                            • 221

                            #73
                            Devil`s Dance - das wäre auch nicht okay!
                            Wie immer die MISCHUNG machts -
                            dann muss man eben zum Bsp. Zuchtgemeinschaften bilden!!
                            Mehr können i.d.R. mehr erreichen als ein einzelner!!
                            Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                            Kommentar

                            • Sylvia W.
                              • 31.03.2008
                              • 124

                              #74
                              Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                              Devil`s Dance - das wäre auch nicht okay!
                              Wie immer die MISCHUNG machts -
                              dann muss man eben zum Bsp. Zuchtgemeinschaften bilden!!
                              Mehr können i.d.R. mehr erreichen als ein einzelner!!
                              Zuchtgemeinschaften werden ja teilweise schon mit sehr viel Erfolg betrieben und das wäre bestimmt für einige kleinere Züchter eine gute Möglichkeit effektiver zu züchten und zu vermarkten - Gemeinsam ist man stark ..das hat sich im Leben schon in vielen Sparten gezeigt.

                              Kommentar

                              • lexxon
                                • 28.01.2008
                                • 221

                                #75
                                Ja genau und gemeinsam könnte man dann auch besser nicht gleich oder so leicht zu vermarktenden Fohlen händeln und nicht diese einfach im Herbst aus Panik vor dem Winter `auf den Markt werfen`. Hab sowieso den Eindruck das das einige Käufer massiv ausnutzen.
                                Ich möchte aber auch nochmal ergänzend zu meiner Aussage das Fohlen ggf. noch eine Weile behalten zu müssen sagen, ich finde es dann aber auch unverantwortlich wenn ein Züchter z.B. 4 Stuten hat und genau weiss, er kann dann die mit Glück 4 Fohlen nicht selbst über den Winter halten, mit allen 4 Stuten züchtet. Das ist bestimmt kein althergebrachtes Wissen - das ist Kurzblickdenken. Ob das "die Wendys" auch so machen!?
                                Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                                Kommentar

                                • Devil's Dance

                                  #76
                                  über den Winter behalten reicht ja meistens auch nicht aus - wenn man die Absetzer nicht verkauft bekommt, werden sie erst 3jährig wieder EINIGERMAßEN interessant. Das ist ja das Problem!
                                  Also Absetzer mit Verlust raus - sonst wird der Verlust nur noch größer - außer vllt. es ist der sprichwörtliche "Kracher", aber den haben die Fohlenkäufer schon entdeckt und günstig "geschossen", um ihn dann 3jährig auf der Auktion für 100.000 € zu verticken

                                  Kommentar

                                  • Sylvia W.
                                    • 31.03.2008
                                    • 124

                                    #77
                                    Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                                    Ja genau und gemeinsam könnte man dann auch besser nicht gleich oder so leicht zu vermarktenden Fohlen händeln und nicht diese einfach im Herbst aus Panik vor dem Winter `auf den Markt werfen`. Hab sowieso den Eindruck das das einige Käufer massiv ausnutzen.
                                    Ich möchte aber auch nochmal ergänzend zu meiner Aussage das Fohlen ggf. noch eine Weile behalten zu müssen sagen, ich finde es dann aber auch unverantwortlich wenn ein Züchter z.B. 4 Stuten hat und genau weiss, er kann dann die mit Glück 4 Fohlen nicht selbst über den Winter halten, mit allen 4 Stuten züchtet. Das ist bestimmt kein althergebrachtes Wissen - das ist Kurzblickdenken. Ob das "die Wendys" auch so machen!?
                                    Die mögliche Situation, dass man das eine oder andere Fohlen behalten muss, sollte grundsätzlich bei der sogenannten Zuchtplanung immer berücksichtigt werden. Das ohne Plan züchten führt leider häufig ins Chaos und viele Schnäppchenjäger warten speziell auf die Panik der Züchter, die eine weitere Aufzucht der Fohlen nach dem Absetzen nicht finanzieren können.
                                    Auch wenn ich mich vielleicht jetzt bei dem einen oder anderen Züchter unbeliebt mache und das speziell als HH - Klasse statt Masse !! - ist ein gutes Rezept nicht in diese Situation zu kommen und dann noch eine gute Vermarktungsstragegie über ZG etc.
                                    Auch sollten die HH ihre Züchter mehr unterstützen.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #78
                                      @Sylvia W.
                                      ich habe in den letzten 20 Jahren nicht nur das EINE Fohlen behalten, wenn es nicht wegging.....sondern ALLE Pferde erst 4 oder 5jährig verkauft....ok - ich hab immer durch die rosarote Brille geschielt und gedacht: es ist ja doch evtl. für den Eigenbedarf....also erstmal behalten....und dann war immer irgend etwas, warum sie dann günstig weggegeben werden mußten...

                                      als ich dieses Jahr bei der Hengstwahl für meine Stute die Hengsthalter fragte:
                                      ja - können sie mir bei der Vermarktung meines Fohlens helfen.....sagte man mir:
                                      liebe Frau - in dieser schwierigen Wirtschaftsphase können wir ihnen überhaupt nichts versprechen.....lassen sie ihre Stute einfach von unserem Hengst decken.....

                                      @lexxon
                                      ....Du hast völlig richtig gehandelt - wir stehen nur auf verschiedenen Seiten......Dein Fohlen, das Du heute für 3, 4, 5 oder 10 T € gekauft hast - egal -....und das Dir lange Jahre hält ohne nennenswerte TA-Kosten.....war GESCHENKT - egal was die Anschaffung gekostet hat.....

                                      ....ICH habe aber keine Lust und ein nicht genügend großes GEhalt (keine Firma im HIntergrund usw.), um anderen Leuten zu günstigen PFerden zu verhelfen..... ich habe nur mein Erspartes - und das habe ich so gut wie möglich angelegt....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Sylvia W.
                                        • 31.03.2008
                                        • 124

                                        #79
                                        [quote=monti;280640]@Sylvia W.
                                        als ich dieses Jahr bei der Hengstwahl für meine Stute die Hengsthalter fragte:
                                        ja - können sie mir bei der Vermarktung meines Fohlens helfen.....sagte man mir:
                                        liebe Frau - in dieser schwierigen Wirtschaftsphase können wir ihnen überhaupt nichts versprechen.....lassen sie ihre Stute einfach von unserem Hengst decken...../quote]

                                        Das meinte ich doch ... auch die HH müssten sich da weitaus mehr engagieren, aber vielleicht ist das auf den großen Stationen nicht zu realisieren ?
                                        Manche HH versuchen es zumindest - Kann nur für uns als HH sprechen und wir werden unser Möglichstes tun, denn es ist auch in unserem Interesse, dass unsere Züchter nicht auf den Fohlen sitzen bleiben.

                                        Kommentar

                                        • Devil's Dance

                                          #80
                                          Deshalb sehe man sich erst mal den HH an, bevor man seine Hengstwahl trifft.
                                          Ich bin seit 9 Jahren Stammkunde auf dem Kempke Hof, erstens, weil mich die Hengste überzeugen und zweitens, weil da wirklich was für die Vermarktung getan wird.
                                          Ich bin in all den Jahren auf KEINEM Fohlen sitzengeblieben. Viele sind zu akzeptablen Preisen ins Ausland gegangen (leider! schöner ist es ja, wenn man als Züchter mal wieder was hört von den Kindern), nur 2 HF waren dabei, wo es preislich an der Schmerzgrenze war. Aber selbst das waren gesunde, korrekte und ansehnliche Fohlen, durchaus nicht talentfrei - die nur gerade keiner haben wollte.
                                          Ich sehe aber, dass es immer schwieriger wird - und deshalb höre ich auf....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          135 Antworten
                                          7.413 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schimmelfan  
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.041 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          857 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.381 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.718 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X