Wie schätzt ihr die Aktuelle Preisentwicklung i.d. Warmblutzucht ein?
Welche Kriterien spielen beim Fohlenpreis eine Rolle?
Bin der Meinung das die Käufer immer mehr Anspruch an:
-Abstammung
-Typ
-Geschlecht
-Farbe
-Zeichnungen
-Größenerwartung
-bish. Aufzuchtbedingungen etc.
haben!!
Die wohl allermeisten Käufer haben ganz konkrete Vorstellungen an z.B. o.g. Eigenschaften und noch mehr...
So denke ich ist es auch absolut nicht nebensächlich wie die "Chemie" zwischen Fohlenverkäufer und Fohlenkäufer stimmt. Ich kenne eigentlich kaum einen vergleichbaren Bereich wo es so "menschelt" wie beim Pferde- und im spez. Fohlenverkauf.
...und vergesst mir nicht die auf jeden Fall kontinuierlich steigende Zahl der mehr oder weniger elitären Damen und Herren die sich in ihrer Freizeit etwas "gönnen" wollen... und das wird sicherlich nicht der Haflinger (nicht falsch verstehen habe nichts gegen Haflinger) von nebenan sondern ein edles rittiges charakterstarkes Freizeitpferd mit bester Abstammung. Deswegen laufen die "S.H.s" auch so gut... eben genau wegen der Klientel. Ob sie die o.g. Eigenschaften mitbringen sei hier mal dahingestellt.
Also ich plaudere einfach mal von mir, züchte selbst ein bisschen aus Hobby... und habe hier im süddeutschen Raum ein im letzten Herbst ein Fohlen gesucht. Habe keins mit gewünschter Abstammung (De Niro, S.H., Sir Oldenburg, Rohdiamant) - Stute - unter 3500 finden können. Es ist dann ein muss ich sagen genau passendes Sir Oldenburg - Stutfohlen mit etwas über 4000,- geworden aus einer Elitestute... vom Kleinzüchter, beste Aufzuchtbedingungen - Oldenburger Brand - so wie ich`s wollte.
Wobei ich der Meinung bin das die Preise hier in Süddeutschland echt höher sind als in Norddeutschland.
Die Frage ist wirklich:
Kann man das überhaupt verallgemeinern?
Die einen sind doch auch mit `nem alten Fiat als Auto zufrieden u. glücklich weil zweckmäßig - die anderen "gönnen" sich einen Porsche als Zweitwagen
Was meint Ihr?
Welche Kriterien spielen beim Fohlenpreis eine Rolle?
Bin der Meinung das die Käufer immer mehr Anspruch an:
-Abstammung
-Typ
-Geschlecht
-Farbe
-Zeichnungen
-Größenerwartung
-bish. Aufzuchtbedingungen etc.
haben!!
Die wohl allermeisten Käufer haben ganz konkrete Vorstellungen an z.B. o.g. Eigenschaften und noch mehr...
So denke ich ist es auch absolut nicht nebensächlich wie die "Chemie" zwischen Fohlenverkäufer und Fohlenkäufer stimmt. Ich kenne eigentlich kaum einen vergleichbaren Bereich wo es so "menschelt" wie beim Pferde- und im spez. Fohlenverkauf.
...und vergesst mir nicht die auf jeden Fall kontinuierlich steigende Zahl der mehr oder weniger elitären Damen und Herren die sich in ihrer Freizeit etwas "gönnen" wollen... und das wird sicherlich nicht der Haflinger (nicht falsch verstehen habe nichts gegen Haflinger) von nebenan sondern ein edles rittiges charakterstarkes Freizeitpferd mit bester Abstammung. Deswegen laufen die "S.H.s" auch so gut... eben genau wegen der Klientel. Ob sie die o.g. Eigenschaften mitbringen sei hier mal dahingestellt.
Also ich plaudere einfach mal von mir, züchte selbst ein bisschen aus Hobby... und habe hier im süddeutschen Raum ein im letzten Herbst ein Fohlen gesucht. Habe keins mit gewünschter Abstammung (De Niro, S.H., Sir Oldenburg, Rohdiamant) - Stute - unter 3500 finden können. Es ist dann ein muss ich sagen genau passendes Sir Oldenburg - Stutfohlen mit etwas über 4000,- geworden aus einer Elitestute... vom Kleinzüchter, beste Aufzuchtbedingungen - Oldenburger Brand - so wie ich`s wollte.
Wobei ich der Meinung bin das die Preise hier in Süddeutschland echt höher sind als in Norddeutschland.
Die Frage ist wirklich:
Kann man das überhaupt verallgemeinern?
Die einen sind doch auch mit `nem alten Fiat als Auto zufrieden u. glücklich weil zweckmäßig - die anderen "gönnen" sich einen Porsche als Zweitwagen

Was meint Ihr?
Kommentar