Fohlenpreise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lexxon
    • 28.01.2008
    • 221

    Fohlenpreise?

    Wie schätzt ihr die Aktuelle Preisentwicklung i.d. Warmblutzucht ein?
    Welche Kriterien spielen beim Fohlenpreis eine Rolle?
    Bin der Meinung das die Käufer immer mehr Anspruch an:
    -Abstammung
    -Typ
    -Geschlecht
    -Farbe
    -Zeichnungen
    -Größenerwartung
    -bish. Aufzuchtbedingungen etc.
    haben!!
    Die wohl allermeisten Käufer haben ganz konkrete Vorstellungen an z.B. o.g. Eigenschaften und noch mehr...
    So denke ich ist es auch absolut nicht nebensächlich wie die "Chemie" zwischen Fohlenverkäufer und Fohlenkäufer stimmt. Ich kenne eigentlich kaum einen vergleichbaren Bereich wo es so "menschelt" wie beim Pferde- und im spez. Fohlenverkauf.
    ...und vergesst mir nicht die auf jeden Fall kontinuierlich steigende Zahl der mehr oder weniger elitären Damen und Herren die sich in ihrer Freizeit etwas "gönnen" wollen... und das wird sicherlich nicht der Haflinger (nicht falsch verstehen habe nichts gegen Haflinger) von nebenan sondern ein edles rittiges charakterstarkes Freizeitpferd mit bester Abstammung. Deswegen laufen die "S.H.s" auch so gut... eben genau wegen der Klientel. Ob sie die o.g. Eigenschaften mitbringen sei hier mal dahingestellt.
    Also ich plaudere einfach mal von mir, züchte selbst ein bisschen aus Hobby... und habe hier im süddeutschen Raum ein im letzten Herbst ein Fohlen gesucht. Habe keins mit gewünschter Abstammung (De Niro, S.H., Sir Oldenburg, Rohdiamant) - Stute - unter 3500 finden können. Es ist dann ein muss ich sagen genau passendes Sir Oldenburg - Stutfohlen mit etwas über 4000,- geworden aus einer Elitestute... vom Kleinzüchter, beste Aufzuchtbedingungen - Oldenburger Brand - so wie ich`s wollte.
    Wobei ich der Meinung bin das die Preise hier in Süddeutschland echt höher sind als in Norddeutschland.

    Die Frage ist wirklich:
    Kann man das überhaupt verallgemeinern?
    Die einen sind doch auch mit `nem alten Fiat als Auto zufrieden u. glücklich weil zweckmäßig - die anderen "gönnen" sich einen Porsche als Zweitwagen

    Was meint Ihr?
    Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    in Süddeutschland sind die Aufzuchtflächen kleiner - das Land ist dichter besiedelt - und die TA-Kosten höher als im Norden.....

    bei einem Fohlenpreis von knapp über 4.000 € hat der Züchter ca. 500 bis 800 € verdient (wenn der Hengst günstig war und das Besamen und die Geburt problemlos).....und das ist doch ok für ein Jahr Arbeit, Nachtwachen usw...
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #3
      Vor 5-6 Jahren hieß es auf einer Veranstaltung im Niedersachsenhof in Verden, dass ein Fohlen ab Hof nicht unter 4.500 € zu produzieren sei. Das Beratungsunternehmen Schade & Partner hat diesen Betrag aufgrund der deutlich steigenden Preise inzwischen ordentlich nach oben gesetzt. Wenn Du einen vernünftigen De Niro oder Rohdiamant haben möchtest, rechne mindestens mit dem doppelten. Alleine die Decktaxe bei beiden liegt bei 1.750 / 1.600 Euro.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • Sylvia W.
        • 31.03.2008
        • 124

        #4
        @Lexxon - Zitat: Wobei ich der Meinung bin das die Preise hier in Süddeutschland echt höher sind als in Norddeutschland.

        Auch in Norddeutschland wissen viele Züchter, die Stuten aus guten alten Stämmen haben, dass Qualität ihren Preis hat und geben auch ein Stutfohlen nicht für "kleine" Preise ab. Sicherlich kann man auch da mal Glück haben. Wenn ich mir die Preise der angebotenen Fohlen z.B. bei der Fohlenbörse ansehe, dann sind oft die Fohlen aus Süddeutschland um einiges günstiger zu bekommen. Ausserdem regelt doch auch ein wenig die Nachfrage den Preis.
        Ich persönlich glaube nicht, dass das einfach mit der Frage: Prosche oder Fiat ? beantwortet ist.

        Kommentar

        • Sylvia W.
          • 31.03.2008
          • 124

          #5
          Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
          Vor 5-6 Jahren hieß es auf einer Veranstaltung im Niedersachsenhof in Verden, dass ein Fohlen ab Hof nicht unter 4.500 € zu produzieren sei. Das Beratungsunternehmen Schade & Partner hat diesen Betrag aufgrund der deutlich steigenden Preise inzwischen ordentlich nach oben gesetzt. Wenn Du einen vernünftigen De Niro oder Rohdiamant haben möchtest, rechne mindestens mit dem doppelten. Alleine die Decktaxe bei beiden liegt bei 1.750 / 1.600 Euro.

          Stimme dir zu ... auch das ist mittlerweile zu berücksichtigen. Wir haben dieses Jahr eine Stute Rohdiamant gedeckt und bei einer Decktaxe von € 1600 kann und wird kein Züchter ein Fohlen für €4000 verkaufen. Qualität hat seinen Preis egal ob Süd-oder Norddeutschland.
          Zuletzt geändert von Sylvia W.; 01.05.2008, 09:58.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
            Also ich plaudere einfach mal von mir, züchte selbst ein bisschen aus Hobby... und habe hier im süddeutschen Raum ein im letzten Herbst ein Fohlen gesucht. Habe keins mit gewünschter Abstammung (De Niro, S.H., Sir Oldenburg, Rohdiamant) - Stute - unter 3500 finden können. Es ist dann ein muss ich sagen genau passendes Sir Oldenburg - Stutfohlen mit etwas über 4000,- geworden aus einer Elitestute... vom Kleinzüchter, beste Aufzuchtbedingungen - Oldenburger Brand - so wie ich`s wollte.
            Wobei ich der Meinung bin das die Preise hier in Süddeutschland echt höher sind als in Norddeutschland.
            Hier in Norddeutschland ist der Markt natürlich sehr voll. Die besseren Fohlen sind schnell gehandelt und es spricht sich viel schneller rum, wo ein vermeintlicher "Kracher" steht. Habe letzte Woche einen 4 Tage alten Dancier angesehen, da waren vor mir schon vier andere Hengstaufzüchter und wir haben im Anschluss fast ein Auktionsbieter-Duell gehabt!

            Ich komme ja nun täglich rum und sehe täglich Fohlen, die größtenteils zum Verkauf stehen. Das normale Level bewegt sich zwischen 3.000 und 5.000 EUR (sind durchaus auch direkte Sandro Hits, De Niros, Hohensteins und was auch immer dabei...). Die "besseren" Kandidaten liegen dann über 5.000 EUR und sind nach oben hin unbegrenzt. Für einen Hengstanwärter zahlt man hier auch durchaus mal 10.000 EUR ab Hof, das sind aber schon Ausnahmen. Gewisse Stutenstämme werden generell zu hohen Preisen gehandelt.

            Bei uns auf dem Hof und in meinem privaten Bereich sieht es so aus, dass ich gerne mit Aufzüchtern oder Hengsthaltern kooperiere. Die bekommen bei mir Hengstfohlen (auch mal die bessere Sorte) zu moderaten Preisen und nehmen dafür aber auch mal den schlechteren Kandidaten zu vernünftigem Geld mit. Das ist alles Verhandlungssache sobald die Kleinen da sind. Ist für mich eine sehr gute Lösung, ich bleibe meist nie auf Fohlen sitzen und die Zusammenarbeit ist eine sehr nette und vertrauensvolle geworden. Daraus sind mittlerweile auch Freundschaften entstanden! Meine Pferde bekommen eine Chance und für mich stimmt der Schnitt!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              Zitat von Sylvia W. Beitrag anzeigen
              Stimme dir zu ... auch das ist mittlerweile zu berücksichtigen. Wir haben dieses Jahr eine Stute Rohdiamant gedeckt und bei einer Decktaxe von € 1600 kann und wird kein Züchter ein Fohlen für €4000 verkaufen.
              Ähem, dann fahrt mal in unsere Breiten! Habe letztes Jahr zwei Sandro Hits für Stück 3.500 EUR für einen Kunden gekauft!

              Ich denke, dass ist ganz einfach! Stimmt die Qualität nicht überein mit meinen Vorstellungen, kann ich das Pferd lieber als Fohlen unter Kostendeckung verkaufen, bevor ich vierjährig in Verden einen Zuschlagpreis von 10.000 EUR bekomme oder ab Hof 8.000 EUR! Das Risiko des Tüvs noch außen vor gelassen! Schadensbegrenzung nenne ich das und kommt wohl in jedem Züchterstall vor. Ich kann mich zumindest nicht davon freisprechen.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Sylvia W.
                • 31.03.2008
                • 124

                #8
                @Linaro3

                Qualität des Fohlens, Mutterstamm etc. regelt den Preis.

                Ansonsten hast du recht - es ist für jeden Züchter besser ein Fohlen auch mal für kleinen Preis abzugeben um Schadensbegrenzung zu betreiben.

                Meine Aussage war auf die Qualität - Stutenstamm, Mutter Elitestute etc. bezogen. Da liegen die Preise doch über € 5000

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #9
                  Zitat von Sylvia W. Beitrag anzeigen
                  Meine Aussage war auf die Qualität - Stutenstamm, Mutter Elitestute etc. bezogen. Da liegen die Preise doch über € 5000
                  Das ist klar, wenn das Fohlen dazu ansich passig ist, definitiv!

                  Jeder der jedenfalls ernsthaft Interesse hat sich solche Fohlen zu kaufen, sollte sich die Mühe machen und auch mal die kleinsten Züchter anfahren, die nirgends annocieren. Da kann man durchaus Schatztruhen zu moderaten Preisen entdecken. Habe gerade selbst vor einer Woche ein Stutfohlen gefunden aus eine Top-Stamm bei einem ganz, ganz kleinen Züchter. Sowas hätte man auf einer Verbandsauktion nicht annährend in der Preisklasse bei der Qualität gefunden. Mühe lohnt sich auch von Käuferseiten aus!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Sylvia W.
                    • 31.03.2008
                    • 124

                    #10
                    Glückwunsch !

                    Kommentar

                    • lexxon
                      • 28.01.2008
                      • 221

                      #11
                      .... nach eurer Meinung würde das aber auch definitiv heißen, das man die Besamungstaxe mit TA etc. bei Verkauf mit 5 Monaten für einen z.B. S.H. - bei einer normalen Stute (gute pass. Abstammung, aber weder Elite- noch St.P.-Stute) nicht mehr rein bekommt. Dann wären alle die die mit ihrer Stute zu S.H. oder De Niro, Rohdiamant etc. gehen - und das sind nicht wenige - Geldvernichter!?
                      Soviele können mit E. nicht irren. Oder?
                      Ein Bekannter hat jetzt doch tatsächlich sein Denario - Stutfohlen (korrekt, typvoll, schw.br. mit 4 x weiss hoch) aus einer relat. unbekannten Trak.-mutter (ohne E.H./St.) für 7500 verkauft. Habe ihn erst für verrückt erklärt weil er eigentlich 8 wollte.

                      Ich denke jeden Tag steht ein Liebhaber einer richtung auf, oder?
                      Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3704

                        #12
                        Das ist ein bisschen wie Roulette spielen oder zocken. Es kann ja auch mal das große Geld dabei herauskommen.... ansonsten ist es ganz, ganz schwer mit "normaler Hobbyzucht" +/- 0 zu fahren. Die meisten legen drauf oder rechnen nicht nach. Es sind ja auch viele, die die (Hobby)Zucht einstellen, weil sie Jahr für Jahr um 2.000 € beim Fohlenverkauf drauf legen...
                        Zuletzt geändert von tina_178; 01.05.2008, 11:52.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          am billigsten produziert man ein Fohlen in einer großen Landwirtschaft.....wenn ich Stute und Fohlen als Pensionspferde eingestellt habe - bin ich am anderen Ende der Skala.....da man aber nicht erwarten kann, dass man für jedes Fohlen 5.000 bis 10.000 E bekommt, würde ich in diesem Fall überhaupt nicht züchten....wie oft hat man ein zwar sehr gutes - aber unscheinbares Fohlen....und muss es dann jahrelang durchfüttern ......oder halt billig weggeben....

                          ich bin irgendwo zwischen diesen beiden Extremen - und mir sind meine Kosten eigentlich schon zu hoch.....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            #14
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            am billigsten produziert man ein Fohlen in einer großen Landwirtschaft.....
                            Dabei wird hier den Landwirten bei der Ausbildung beigebracht, wie unrentabel Pferdezucht ist. Die junge Generation "duldet" noch das Hobby des Seniors. Wenn der verstirbt, werden die Pferde abgeschafft. Kamen früher etwa 70 % der Hannoveraner von Landwirten, sind es heute nur noch um 30 %. Die Zahl der reinen Pferdebetriebe steigt dagegen.
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              @tina
                              ich rede nicht von reinen Pferdebetrieben sondern davon, dass es Züchter gibt, die ihre Zuchtstute "eingestellt" habe und den vollen Pensionspreis !!!bezahlen....

                              Hannover hat eine Umfrage gemacht und denen sind bei der Auswertung wahrscheinlich alle Haare zu Berge gestanden:
                              immer weniger Landwirte und Pferdeleute.....und immer mehr "Wendy"-Züchter......und genau diese Züchter verderben u.a. die Preise, weil sie ihren Jährling aus ihrer kaputten Sportstute, den sie dann doch nicht behalten können - billig auf den Markt werfen.....von den ganzen Scheidungswaisen gar nicht zu reden....

                              .....da ist mir eine solide Landwirtschaft mit Pferdezucht über mehrere Generationen aber lieber....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Oldenburgerin
                                Gesperrt
                                • 08.09.2007
                                • 35

                                #16
                                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                Hier in Norddeutschland ist der Markt natürlich sehr voll. Die besseren Fohlen sind schnell gehandelt und es spricht sich viel schneller rum, wo ein vermeintlicher "Kracher" steht. Habe letzte Woche einen 4 Tage alten Dancier angesehen, da waren vor mir schon vier andere Hengstaufzüchter und wir haben im Anschluss fast ein Auktionsbieter-Duell gehabt!
                                das halte ich wohl eher für ein Gerücht bei dem Hengst.skeptisch lächel

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Zitat von Oldenburgerin Beitrag anzeigen
                                  das halte ich wohl eher für ein Gerücht bei dem Hengst.skeptisch lächel
                                  ohne das Fohlen zu kennen na ja.....egal! Gehört jetzt jemandem, bei dem wir bestimmt wieder was davon hören, freut mich für den Züchter!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Michael1973
                                    • 09.03.2008
                                    • 110

                                    #18
                                    Zitat von Oldenburgerin Beitrag anzeigen
                                    das halte ich wohl eher für ein Gerücht bei dem Hengst.skeptisch lächel
                                    Ein skeptisches Lächeln ist hier durchaus angebracht!! Bin auch sehr Deiner Meinung.
                                    Wie man an Deinem Benutzernamen unschwer erkennt,bist Du wahrscheinlich einem Zuchtverband sehr verbunden.
                                    Verate uns doch mal,was in Oldenburg für Fohlen am liebsten gekauft werden.
                                    Bin jetzt mal sehr gespannt,denn da hat sich gerade im Hengstbereich in letzter Zeit sehr viel getan!

                                    Kommentar

                                    • Sylvia W.
                                      • 31.03.2008
                                      • 124

                                      #19
                                      Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                                      .... nach eurer Meinung würde das aber auch definitiv heißen, das man die Besamungstaxe mit TA etc. bei Verkauf mit 5 Monaten für einen z.B. S.H. - bei einer normalen Stute (gute pass. Abstammung, aber weder Elite- noch St.P.-Stute) nicht mehr rein bekommt. Dann wären alle die die mit ihrer Stute zu S.H. oder De Niro, Rohdiamant etc. gehen - und das sind nicht wenige - Geldvernichter!?
                                      Soviele können mit E. nicht irren. Oder?
                                      Ein Bekannter hat jetzt doch tatsächlich sein Denario - Stutfohlen (korrekt, typvoll, schw.br. mit 4 x weiss hoch) aus einer relat. unbekannten Trak.-mutter (ohne E.H./St.) für 7500 verkauft. Habe ihn erst für verrückt erklärt weil er eigentlich 8 wollte.

                                      Ich denke jeden Tag steht ein Liebhaber einer richtung auf, oder?

                                      Viele kleinere Züchter klagen, dass Sie häufig drauflegen oder es gerade mal +/- 0 aufgeht. Gründe sind häufig u.a. weil die Qualität nicht dem entspricht was erwartet wurde, oder einfach kein Käufer gefunden werden konnte, der einen angemessenen Preis zahlt.

                                      Warum soll nicht ein Denario-Stutfohlen aus einer Trakehner Mutter 7500 € bringen, wenn die Qualität des Fohlens stimmt. Wer die Trakehnerszene kennt, weis dass es da nicht gerade einfach ist dass eine Stute zur St.Pr. E.St. wird, aber es gibt sehr gute Stuten (ohne St.Pr. etc.) aus exzellenten Stämmen, die auch in der Warmblutzucht eingesetzt werden und für deren Fohlen sehr gutes Geld bezahlt wird.
                                      Liebhaber dieser Anpaarungen WB-TB gibt es genug ich spreche da auch für uns.
                                      High Quality Fohlen bringen oft sehr gute Preise und die sogenannten "Kracher" noch mehr, aber das ist ja allgemein gesehen nicht der Maßstab.

                                      Wie Monti auch sagte sind meistens immer noch die Landwirte am besten dran, da der Kostenaufwand um einiges geringer ist, als wenn auch noch teuere Unterbringungskosten für die Stuten dazu kommen. Masse statt Klasse kommt auch noch hinzu.

                                      Kommentar

                                      • Climax
                                        • 24.08.2007
                                        • 1132

                                        #20
                                        Wir sind als Käufer wohl eher Exoten... Ich kaufe gelegentlich Hengstfohlen für meinen Freund weil er Spaß daran hat sie aufwachsen zu sehen und dann auf einer Körung vorzustellen. Für Ihn ist es wie Lottospielen..
                                        Ich kaufe nach Papier (Stamm und Eigenleistung der Mutter), Bewegung und Gesamtbild, der Preis ist nebensächlich aber ich muss auch gestehen, mit seiner Zustimmung, einen Hengst gekauft zu haben der, zwar aus äußerst erfolgreichem Stamm kommt und Leistungsmäßig über beide Elter sehr, sehr gut abgesichert ist, aber partout kein Anwärter ist. Die Züchter haben mir in der Seele leid getan, dass sie für ihn nur wegen der Optik nicht vernünftig verkauft bekommen haben. Wir haben dann trotzdem und mit gutem Gewissen, einen recht hohen Preis bezahlt aber wenn ich die Kosten sehe, die ein Züchter in der heutigen Zeit aufbringen muss, könnte ich es nicht übers Herz bringen einen Züchter für ein gesundes Fohlen weniger als 4000,-€ (Kaufziel Reitpferd) zu bieten.
                                        Genauso gehören Leute, die ein gesundes 4 Jähriges Pferd, am besten mit Platzierunge, rittig, typvoll, und im idealfall noch sehr anständig, für 5 oder 6Tsd. Euro kaufen wollen, mal kräftig geschüttelt.
                                        Klar gibt es das immer mal wieder auf dem Markt aber dann eher weil, aus welchen Gründen auch immer, dringend veräußert werden muss oder aber "Mängel" in Kauf genommen werden müssen aber zu einem Züchter zu fahren und für ein mit 10Tsd. Euro reel aufgerufenes Pferd 6 Tsd. bieten, ohne Worte!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.249 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X