Wo geht man denn hin, wenn man Blutgeprägte Stuten hat??
Eigenleistung (Zucht)-Stuten
Einklappen
X
-
@hike: Die Aussage "Neuzüchter" müssen an die Hand genommen werden, finde ich absolut richtig.
Konkreter Fall: 8jährige Stute, noch nicht öffentlich vorgestellt, aufgrund ihrer Größe und einer Verletzung erst spät und sehr vorsichtig in Arbeit genommen, Oldenburgisch gebrannt, Mutter hannoversche StPrSt, Standort Schleswig Holstein. Die Stute selbst war für die Eliteauktion in Vechta angenommen, hat sich dort aber verletzt. Aus der Mutter 2 gekörte Hengste, Eliteauktionsfohlen und 2 sporterfolgreiche VS-Pferde.
Mein Plan ist, die Stute von meiner Trainerin im nächsten Jahr vorstellen zu lassen und wenigesten 1-2 Jahre im Sport laufen zu lassen, bevor sie in die Zucht geht. Die Stute selbst ist sehr rittig, bewegungsstark und kopfklar und genau das möchte ich bei den Nachkommen auch erhalten.
Ich würde auch gern schon mal in die Arbeit der Zuchtverbände reinschnuppern. Wer wäre der geeignete Ansprechpartner. Lieber Oldenburg, wegen der Geschwister, die z.T. sehr hoch bezahlt über die Auktion gegangen sind und der deshalb vielleicht besseren Vermarktbarkeit über den Verband oder Hannover, wegen der hannoverschen StPr-Mutter und weil Verden für uns einfach eine Stunde näher ist als Vechta?
Ich wäre für Tipps und Meinungen wirklich dankbar.
Kommentar
-
-
Zitat von Timmy Beitrag anzeigenWo geht man denn hin, wenn man Blutgeprägte Stuten hat??
Kommentar
-
-
Ich denke, dass die Verbände bei der Vermarktung überbewertet werden.
Das hat die Vergangenheit deutlich gezeigt.
Wenn ich zu einer Auktion meinen eigenen Kunden mitbringen muss, dann kann ich einfacher, billiger und stressfreier für das Pferd zuhause vermarkten.
Insofern ist es auch egal bei welchem Verband ich meine Stute eintragen lasse.
Wenn der Nachkomme 5 jährig die ersten Plazierungen hat ist es egal ob und wie die Mutter leistungsgeprüft ist.
Projekt Nurmi ist auch aus verkaufstechnischen Überlegungen heraus sehr zu empfehlen.
Wir arbeiten noch daran, im ehemaligen Gestüt Charlottenhof ein Projekt Nurmi Süd zu etablieren.
Kommentar
-
-
Noch was zum Thema "aufdröseln der einzelnen Disiplinen in der VS".
DIE VIELSEITIGKEIT ist eine Leistungsprüfung, die als Gesamtheit gesehen werden muss.
Sicherlich gibt es Individuen, deren Qualitäten in Dressur und Springen sich mit der Grundqualität eines Spezialisten durchaus messen kann. Aber generell wird die Fähigkeit des Pferdes beurteilt, sich in den drei Grunddisziplinen des Reitsportes akzeptabel zu präsentieren.
Eine Prüfung als getrennte Prüfung auszuschreiben um die Dressur- und Spring Qualitäten eines VS Pferdes separat zu werten ist aber deutlich am Zweck vorbei.
Es gibt, nicht einmal selten, kombinierte Prüfungen. Diese werden aber aus turniertechnischen Gründen so ausgeschrieben,und nicht um züchterische Daten zu erfassen.
Das würde nur Sinn machen, wenn die Spezialisten dann ebenfalls in den beiden anderen Disziplinen antreten würden und deren Resultate gewertet würden.
Da würde ich mir gerne einen amüsanten Tag machen um M-Springpferde zuerst in einer M-Dressur und anschliessend in einem M Gelände zusehen.Und noch viel netter ist es sicher einen Dressurreiter mit seinem M-Dressur-Pferd in einem Gelände und anschliessend im Parcours zusehen.
Baldrian und Sauerstoffzelt steht bereit.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenNoch was zum Thema "aufdröseln der einzelnen Disiplinen in der VS".
DIE VIELSEITIGKEIT ist eine Leistungsprüfung, die als Gesamtheit gesehen werden muss.
Sicherlich gibt es Individuen, deren Qualitäten in Dressur und Springen sich mit der Grundqualität eines Spezialisten durchaus messen kann. Aber generell wird die Fähigkeit des Pferdes beurteilt, sich in den drei Grunddisziplinen des Reitsportes akzeptabel zu präsentieren.
Eine Prüfung als getrennte Prüfung auszuschreiben um die Dressur- und Spring Qualitäten eines VS Pferdes separat zu werten ist aber deutlich am Zweck vorbei.
Es gibt, nicht einmal selten, kombinierte Prüfungen. Diese werden aber aus turniertechnischen Gründen so ausgeschrieben,und nicht um züchterische Daten zu erfassen.
Das würde nur Sinn machen, wenn die Spezialisten dann ebenfalls in den beiden anderen Disziplinen antreten würden und deren Resultate gewertet würden.
Da würde ich mir gerne einen amüsanten Tag machen um M-Springpferde zuerst in einer M-Dressur und anschliessend in einem M Gelände zusehen.Und noch viel netter ist es sicher einen Dressurreiter mit seinem M-Dressur-Pferd in einem Gelände und anschliessend im Parcours zusehen.
Baldrian und Sauerstoffzelt steht bereit.
Aber im Falle ich verpasse das.. gebt mir bitte vorher Bescheid. Ich stifte ein gute Flasche SektZuletzt geändert von Fife; 01.08.2013, 14:51.
Kommentar
-
-
Zitat von werther Beitrag anzeigenGanz einfach. Die Stute muss wirklich überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben. Eigenleistung im Sport oder SLP, Nachkommenleistung, Leistungen der direkten Mutterlinie (Mutter und Grossmutter).
Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigenIm Idealfall kommt eine gute Stute natürlich aus einem top Mutterstamm mit etlichen Sport- und Zuchterfolgreichen Nachkommen, ist gesund, klar im Kopf, rittig, hat keine Unarten, eine top SLP, Erfolge im Sport und hat ein top Gebäude sowie dreit sehr gute Grundgangarten.
Welche Noten bei der SLP sind für euch "top". - und ich möchte wetten, dass da die Meinungen auseinanderdriften. Wie gewichtet ihr das Interieur im Vergleich zum "Rest"?
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Bei den Hannos muss eine St.PA mindesten eine 7,5 in der SLP bekommen um die Anwartschaft zu behalten. Bei den Pferden wo es keine Rolle spielt denke ich, dass eine Note beginnend mit 8,0 schon wahnsinnig TOP ist.
Zitat von Suomi Beitrag anzeigenohne jetzt mit spitzem Bleistift rechnen zu müssen... so auf den ersten Blick (in Zeiten des Internet ja ziemlich einfach) - Wo fangen bei euch sportliche Erfolge der Stute, bzw. Nachkommen an. Seriensieger in L? M gewonnen/ plaziert, S gewonnen/ plaziert?, international...?
Welche Noten bei der SLP sind für euch "top". - und ich möchte wetten, dass da die Meinungen auseinanderdriften. Wie gewichtet ihr das Interieur im Vergleich zum "Rest"?
Kommentar
-
-
-
@Timmy: Hier die hannoverschen Anforderungen. 7,5 stimmt so nicht:
Kommentar
-
-
Ich finde das Interieur 100 mal wichtiger als z.B. den Trab. Der Trab ist nun weiß Gott die Gangart, wo man am meisten daran Arbeiten kann. Während beim Schritt und beim Galopp nix zu machen ist. Leider ist es sowohl bei den SLP als auch bei den Stutenschauen den Herren wichtiger, gute Stutenstrampler zu haben als vom Interieur her korrekte Stuten. Habe ich gerade selber mit meiner Stute auf einer Stutenschau erlebt. Die Stute hat ein wirklich perfektes Interieur, kann aber eben nicht so strampeln. Ergebnis: InterieurNote für alles pauschal eine 7,0 und für den Trab eine 6,0. Das Interieur ist doch entscheidend dafür, ob z.B. ein Dressurpferd genug Schulterfreiheit hat, die Halsung stimmt, die Oberlinie gut ist u.s.w.
Kommentar
-
-
-
Blutgeprägt entweder Nurmi oder Kreuth oder wie heißt das in Schleswig-Holstein?
Heute wieder ein perfektes Beispiel auf einer Fohlenschau: manche können mit einer 3 beinigen lähmen Ente auftauchen und das Fohlen wird prämiert!Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
schätze, Timmy meinte das eher Exterieur...?
kleiner Exkurs (Interieur = innere Eigenschaften, Exterieur = äussere Eigenschaften)
davon mal abgesehen - wenn's Interieur nicht stimmt, dann kann das Pferd sich noch so talentiert bewegen, aber Sporterfolge kommen so (oft ) nicht zustande. Sehe ich bei einer guten Bekannten momentan - Pferd hat gute Bewegungen, ist sehr talentiert, M plaziert auf dem Weg zu S. Aber der Weg ist sehr mühsam... das gute Tier ist einfach extremst glotzig. Ist nicht ihr Pferd, sie reitet es "nur". Aber weil das frustrierend ist, will sie sich jetzt doch ein eigenes kaufen... ich predige ihr, schau' nicht nur auf's Exterieur, wie es sich bewegt - schau auch auf's Interieur... auch DAS spielt eine enorme Rolle... aber manchmal meine ich, ich rede gegen eine Wand
Kommentar
-
-
Danke Suomi......das habe ich wohl verwechselt.....
Zitat von Suomi Beitrag anzeigenschätze, Timmy meinte das eher Exterieur...?
kleiner Exkurs (Interieur = innere Eigenschaften, Exterieur = äussere Eigenschaften)
davon mal abgesehen - wenn's Interieur nicht stimmt, dann kann das Pferd sich noch so talentiert bewegen, aber Sporterfolge kommen so (oft ) nicht zustande. Sehe ich bei einer guten Bekannten momentan - Pferd hat gute Bewegungen, ist sehr talentiert, M plaziert auf dem Weg zu S. Aber der Weg ist sehr mühsam... das gute Tier ist einfach extremst glotzig. Ist nicht ihr Pferd, sie reitet es "nur". Aber weil das frustrierend ist, will sie sich jetzt doch ein eigenes kaufen... ich predige ihr, schau' nicht nur auf's Exterieur, wie es sich bewegt - schau auch auf's Interieur... auch DAS spielt eine enorme Rolle... aber manchmal meine ich, ich rede gegen eine Wand
Kommentar
-
-
Zitat von lula Beitrag anzeigenGegen die Glotzerei versuche ich anzuzüchten....
Blinde Pferde
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
36 Antworten
1.906 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
26.09.2025, 11:40
|
||
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
168 Antworten
9.303 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Pusteblume05
11.09.2025, 07:51
|
||
Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
|
2 Antworten
452 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
05.09.2025, 19:18
|
||
Landgestüt Redefin
von Alex
Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
|
5 Antworten
1.447 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.08.2025, 16:17
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.170 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
Kommentar