Fundamentsgeplänkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass dies an weniger haltbaren Fundamenten oder einem laxeren Umgang mit Fundamentsmängeln liegt.

    Eine Hauptursache sehe ich im Pferdeverkaufsrecht von 2002 und den hieraus resultierenden Bedingungen. Seitdem wird geröngt und geröngt und operiert und operiert. Es werden künstlich erzeugte Probleme behandelt, die es vorher garnicht gab. Ein perfektes Konjunkturprogramm für unterbeschäftigte Tierärzte!

    Außerdem ist durch die reduzierten Verdienstmöglichkeiten im Pferdegeschäft der Druck enorm gewachsen. Damit man nicht noch weiter in die miesen rutscht, muss alles schnell gehen. Pferdegerechtigkeit bleibt auf der Strecke.

    Da Pferde kein Geld mehr kosten, spielt es auch kaum eine Rolle mehr, wenn ein paar mehr oder weniger verheizt werden. Gleichzeitig schraubt man die Anforderungen immer höher, während die reiterliche Ausbildung immer schlechter wird. Keine gute Entwicklung!
    die beiden letzten Punkte sehe ich auch als Einflüsse, die in gewissen Teilen auch wirken. aber nicht in allen. es gibt ganz sicher nicht nur immer einen Grund. aber als Züchter glaub ich noch an einen weiteren ganz wichtigen Punkt:

    unseren wertvollen zuchtpferden lassen wir extrem viel Sonderbehandlung zukommen und wundern uns, dass generation nach generation immer weicher werden und eben diese sonderbehandlungen auch einfordern. Chiropraktiker, Zahnärzte usw. usw.---- die auslöser sind fließend, gewiss. aber die Härte geht uns flöten.
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Mir gehen offen gestanden diese wissenschaftlichen Diskussionen auf den Keks.

      Eine Langzeitstudie, in der z.B. eine Korrelation von Fehlstellungen und gesundheitlichen Folgeproblemen nachgewiesen wird, halte ich für ziemlich aufwändig und für schwer umsetzbar. An deren Stelle sollte hier vermehrt auf Erfahrung und Beobachtung gesetzt werden.

      Die Bedeutung von Exterieurmängeln verliert erst mit den Sporterfolgen bei der Vermarktung an Gewicht. Wenn der später S gewonnen hat, ist es egal - aber bis dahin ist der über den 2. Bildungsweg durch ein paar Hände gegangen. Der Züchter tut gut daran, auch das Exterieur im Auge zu behalten.

      Entscheidend ist die Durchdringung einer Pferdezucht mit Exterieurmängeln durch eine zu liberale Handhabung bei der Selektion und die Summe der "krummen Hunde", die dabei rauskommt.

      wer sich aus NL berichten lässt, weiss wie das da z.B. aussieht. (@Druenert: Wie war das? "Sekt oder Selters-Zucht")
      Wollen wir das hier genauso haben ?
      Mehr wissenschaftliches Denken würde m. E. der Pferdezucht äußerst wohl tun und wesentlich bessere Fortschritte ermöglichen. Das unkritische Beharren auf althergebrachten Vorurteilen und unreflektierten Glaubensgrundsätzen bringt uns nicht weiter.
      Eine derartige Langzeitstudie halte ich für unverzichtbar und längst überfällig. Ebenso gilt es die Merkmalserfassung sowie die Selektionsinstrumente ständig zu verbessern bzw. deren Effektivität laufend zu überprüfen. Wenn wir es nicht tun, werden es andere tun und uns immer weiter abhängen.
      Deutschland noch ein Pferdezuchtland? Holländer, Belgier oder Dänen schlafen nicht und sind längst dabei, uns zu überholen. Die Erfahrungen unserer Großväter nützen uns da immer weniger.

      Mindestens genauso bedeutsam wie die Durchdringung unserer Zuchten mit schädlichen erblichen Exterieurmängeln, die wir selbstverständlich auf ein minimum begrenzen sollen, ist die Leistungsdichte in der Gesamtpopulation. Kein gutes Pferd ist ohne Fehler und züchten bedeutet, durch geschickte Anpaarungen die Fehler zu minimieren bzw. die Stärken zu optimieren. "Krumme Hunde" sind dabei ein Extrem, um das es meistens überhaupt nicht geht.

      Was bedeutet der Hinweis auf NL? Bezüglich Röntgenbefunden wird dort viel rigoroser selektiert als bei uns!

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2074

        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
        unseren wertvollen zuchtpferden lassen wir extrem viel Sonderbehandlung zukommen und wundern uns, dass generation nach generation immer weicher werden und eben diese sonderbehandlungen auch einfordern. Chiropraktiker, Zahnärzte usw. usw.---- die auslöser sind fließend, gewiss. aber die Härte geht uns flöten.
        Dies kann ich bezogen auf meine Zucht guten Gewissens zurückweisen! Bei mir gibt es keine Sonderbehandlungen und ein Chiropraktiker oder Zahnspezialist war noch niemals auf meinem Hof. Das soll auch so bleiben!

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2074

          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
          Ich habe hier noch nicht einmal in diesem Forum und von dir gehört was ein Libero H für Mängel besitzt, bei allem Respekt vor seiner Leistung, hat er denn Mängel im Exterieur was die haltbarkeit beeinflusst???.. ein Calypso II, Calido und wie sie alle heißen.


          Hier schaust du dir mal ein Bild v. Cor de la Bryere an, und nun sieht man drei elementare Mängel die dieser Hengst gebracht hatte. Ein hengst von dem du z.b. sagtest das er die Welt veränderte.
          Cor de la Bryere

          Was für großartige Hengste! Die haben wahrlich Besseres als kleinkarierte Fehlerguckerei verdient! Alle haben neben exzellenter Vererbungsleistung Langlebigkeit, Härte und Gesundheit bis ins hohe Lebensalter bewiesen. Was will ich mehr??? Wer sonst bringt mir einen solchen Kampfgeist und Siegeswillen?
          Natürlich heißt auch hier züchten, die richtigen und passenden Stuten auszuwählen. Nur kann man hier nicht gar so viel falsch machen. Gefällt Dir ein Stakkato vom Exterieur her besser?

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            @Druenert: Es ist nicht so, dass ich eine solche Studie nicht als wünschenswert erachte - aber dauuuuert und bis Ergebnisse z.B. über Zusammenhänge von langen Beinen und kurzen Rücken erforscht sind, sind vielleicht schon wieder andere Erscheinungen in der Diskussion.
            Ich setze lieber auf die Erkenntnisse erfahrene PFerdeleute (vorzugsweise Reiter und erfahrene Züchter). Die kommen eigentlich heute nur noch viel zu wenig zusammen und tauschen sich aus.

            Zu NL: Bei den Röntgenbefunden ist das sicher so - ansonsten berichten Bekannte: Es stehen in den Züchter- und Handelsställen in NL viele "krumme Hunde" - nicht nur Gebäudemängel, sondern auch mit angesagtem Dachschaden. Die WIrtschaftlichkeit der KWPN-Züchter leidet unter der hohen Ausschussquote. Ein mir bekannter Springpferdezüchter in der Nähe nennt das dann auch "holländische Philosohpie" - jedes 3. Produkt muss das Geld bringen - Rest geht ruck zuck an die Händler.

            Kommentar


            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Was für großartige Hengste! Die haben wahrlich Besseres als kleinkarierte Fehlerguckerei verdient! Alle haben neben exzellenter Vererbungsleistung Langlebigkeit, Härte und Gesundheit bis ins hohe Lebensalter bewiesen. Was will ich mehr??? Wer sonst bringt mir einen solchen Kampfgeist und Siegeswillen?
              Natürlich heißt auch hier züchten, die richtigen und passenden Stuten auszuwählen. Nur kann man hier nicht gar so viel falsch machen. Gefällt Dir ein Stakkato vom Exterieur her besser?
              Mein Edler Freund...das hat mit Fehlerguckerei nix zu tun... entweder hab ich bei so einem Hengst einen guten Tierarzt und VIEl Geld oder ich lass die Finger von.

              Hoffentlich ist es dir nicht entgangen das es mir um Zweckmäßigkeit geht und nicht um irgend ein "Exterieur Bilderrahmen"...

              Und sie haben es alle geerbt v. Corde l B. ob Calypso, Contender und wie sie alle heißen...dies Hinterbein hält nicht. Du siehst das eben als Sportwagen, für mich ist das nicht mal eine Familienkutsche.

              Nur um mir solch ein "Wrack" in meine Familie zu holen, mach ich mir Generationen lange Arbeit nicht kaputt.

              Ich habe Stakkato live, vor mir gesehen - dessen Hinterbein und Rücken (ersteres hat wohl "Mängel" das steht außer Frage... hat aber viel mehr Qualität wie dieses hier und schont meinen Geldbeutel!!!.

              Wenn es dir recht ist, schilder ich dir meine Einschätzung und was jene Pferde betrifft die mehrfach darauf in gezogen sind:
              Die Kruppe ist im Verhältnis zu schräg und das Oberschenkelbein viel zu kurz. Das Schienbein ist im Verhältnis zum Röhrbein zu kurz und wenig bemuskelt bei Corde ist der Winkel völlig unpassend - man beachte dabei das Sprunggelenk welche Kräfte darauf wirken!!!.Das Pferd hat einen schwachen Rücken - die Verbindung von Rücken und Mittelstück ist schwach.

              Das Vorderbein hingegen ist gut..Die Schulter schön schräg und steht im guten Verhältnis zum Oberarm was eine gute Vorderbein Aktion verspricht. Die Halsung passt noch zu seinem Körper...

              für mich ist das pferd eine Baustelle...sorry und damit Experimentiere ich nicht herum...

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2074

                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                "holländische Philosohpie" - jedes 3. Produkt muss das Geld bringen - Rest geht ruck zuck an die Händler.
                Wenn bei uns jedes 3. Produkt richtig Geld bringen würde, könnte so mancher Züchter schon sehr zufrieden sein. Ist die Erfolgsquote bei Dir so viel höher??

                Kommentar

                • druenert
                  • 25.11.2009
                  • 2074

                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Mein Edler Freund...das hat mit Fehlerguckerei nix zu tun... entweder hab ich bei so einem Hengst einen guten Tierarzt und VIEl Geld oder ich lass die Finger von.

                  Und sie haben es alle geerbt v. Corde l B. ob Calypso, Contender und wie sie alle heißen...dies Hinterbein hält nicht.

                  Ich habe Stakkato live, vor mir gesehen - dessen Hinterbein und Rücken (ersteres hat wohl "Mängel" das steht außer Frage... hat aber viel mehr Qualität wie dieses hier und schont meinen Geldbeutel!!!.
                  Was sind dies bloß für unsägliche Vorurteile? Sie scheinen von einem anderen Stern zu kommen!

                  Hast Du jemals einen Cor de la Bryere-, einen Calypso- einen Contender-Nachkommen besessen???

                  Meine Cosima (v. Contender) ist 18 Jahre alt, topfit, nach jahrelanger Sportkarriere glasklar auf den Beinen. Die hat während ihres langen Lebens kaum jemals einen Tierarzt gebraucht, und wenn, dann nicht wegen irgendwelcher Knochenprobleme.

                  Ganz anders Stakkato: das sind alles Weicheier. Die haben wenig Mut, brauchen lange Überzeugungsarbeit bis sie halbwegs funktionieren und holen sich aber bei der ersten Kleinigkeit einen Krankenschein. Kaum ein Spitzenreiter will die noch haben. Die halten selbst mit guten Tierärzten nicht lange durch. Davon wirst du nie auf einer Olympiade einen finden. Auch Satisfaction und Stakkato Gold sind längst wieder in der Versenkung verschwunden.

                  Kommentar

                  • Lilly go lucky
                    • 01.03.2008
                    • 627

                    Es gibt ja auch bei uns genügend Züchter, die jedes 3. "Produkt" schon im Fohlenalter bzw. in der Aufzuchtphase "entsorgen", weil der erhoffte Bewegungskracher angesichts offensichtlicher Gebäudeschwierigkeiten sich nur mühsam von der Stelle bewegen kann. Vielleicht ist diese übertriebene "Züchtung a la mode" vor allem ein Problem in der Dressurpferdezucht, weil dort, sollte das Experiment denn gelingen, genügend Geld verdient werden kann, um die Ausfallquote und die Quote an sehr Normalen möglicherweise wett zu machen.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2338

                      Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                      Wenn bei uns jedes 3. Produkt richtig Geld bringen würde, könnte so mancher Züchter schon sehr zufrieden sein. Ist die Erfolgsquote bei Dir so viel höher??
                      Ich habe noch nie Geld bekommen. Ich habe gar keine Erfolgsquote .

                      Meine wurden alle gleichmässig schlecht bezahlt - das ist wenigstens kalkulierbar.

                      Von 10 Zuchtprodukten in den letzten 7 Jahren waren hier 9 durch uns selbst vorgestellt in Aufbauprüfungen platziert bis sie verkauft wurden. Alle ab Stall als gut handhabbare Sportpferde verkauft.
                      Leider nur 2 davon bis S(1x Springen int./1xDressur)erfolgreich. Siehe meine beiden Jahrbuchkonten.

                      Hab da eine andere Philosophie und Einstellung zu meinen Pferden: Slowly but shurely - bin damit aber besser gefahren, als viele meiner Kollegen hier im Umfeld.

                      Kommentar


                      • Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                        Es gibt ja auch bei uns genügend Züchter, die jedes 3. "Produkt" schon im Fohlenalter bzw. in der Aufzuchtphase "entsorgen", weil der erhoffte Bewegungskracher angesichts offensichtlicher Gebäudeschwierigkeiten sich nur mühsam von der Stelle bewegen kann. Vielleicht ist diese übertriebene "Züchtung a la mode" vor allem ein Problem in der Dressurpferdezucht, weil dort, sollte das Experiment denn gelingen, genügend Geld verdient werden kann, um die Ausfallquote und die Quote an sehr Normalen möglicherweise wett zu machen.
                        Mal eine vorsichtige Frage : mit entsorgen meinst du da, Kopf ab ? Entsorgen weil es kein Bewegungskracher ist ? Also wirklich ENDSORGEN ?

                        Kommentar

                        • miramax
                          • 23.04.2010
                          • 159

                          Wenn allerdings 2 1/2 Jährige Hengste bereits an der Longe vorgestellt werden müssen
                          ... ein Kernsatz meiner Meinung nach. Das Longieren ist die reine Pest. Kurzfristig schadhaft (da schon monatelang paktiziert und selten schonend) und langfristig der Weg zu einem falschen (dem Pomp geschuldeten) Selektionsmerkmal. Vielleicht gibt's das HG in 50 Jahre noch und wir treffen uns hier nochmal ...

                          Genauso falsch finde ich das Beschlagen der 2j Hengste. Absoluter Rückschritt, meine Meinung sei mir gegönnt.

                          Warnen möchte ich auch vor der "Wissenschaft" wie sie uns schon so oft heimgesucht hat ... nämlich mit sehr fraglicher Datenbasis, oft miesen Kontrollen auch in publizierten Studien, und einer breiten Öffentlichkeit, die alles sofort ziemlich kritiklos annimmt, weil es gut verkauft wurde - für eine fundierte Meinung fehlt es den meisten am Grundverständnis wissenschaftlichen Arbeitens. Liegt in der Natur der Sache und ist auch völlig ok.
                          Als Schmankerl für's Bett: ich freue mich auf den Tag an dem den ganzen 2nd generation sequencing Menschen, den freudigen Microarray Fanatikern und den Vermessern von GENleistung auch mal dämmert, dass ein Gen, was nicht auch Protein wird, nichts wert ist. Und die grossen Proteomstudien sehe ich nicht am Horizont. Das könnte nicht mal Paule finanzieren

                          Danke hannoveraner, für diesen interessanten Beitrag!

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2338

                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Was sind dies bloß für unsägliche Vorurteile? Sie
                            Ganz anders Stakkato: das sind alles Weicheier. Die haben wenig Mut, brauchen lange Überzeugungsarbeit bis sie halbwegs funktionieren und holen sich aber bei der ersten Kleinigkeit einen Krankenschein. Kaum ein Spitzenreiter will die noch haben. Die halten selbst mit guten Tierärzten nicht lange durch. Davon wirst du nie auf einer Olympiade einen finden. Auch Satisfaction und Stakkato Gold sind längst wieder in der Versenkung verschwunden.
                            Gerade hast du was von Vorurteilen geschrieben....

                            Da haben wir kaum noch Springperdevererber von Rang in Hannover - und die Restlichen richten wir dann auch noch öffentlich hin.
                            Ich bin bei dem Hengst auch zurückhaltend - aber ist das so haltbar ?
                            Gerade im Zuge der German Classics wurde hier in Stadthagen ein 6j Stakkato an einen Qlympiareiter verkauft und wenn man mit Springreitern über Stakkatos spricht, dann monieren die eher den zu regulierenden Übereifer. Finde ich Alles reichlich gewagt.
                            Zuletzt geändert von wilabi; 03.12.2012, 23:02.

                            Kommentar


                            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Was sind dies bloß für unsägliche Vorurteile? Sie scheinen von einem anderen Stern zu kommen!

                              Hast Du jemals einen Cor de la Bryere-, einen Calypso- einen Contender-Nachkommen besessen???

                              Meine Cosima (v. Contender) ist 18 Jahre alt, topfit, nach jahrelanger Sportkarriere glasklar auf den Beinen. Die hat während ihres langen Lebens kaum jemals einen Tierarzt gebraucht, und wenn, dann nicht wegen irgendwelcher Knochenprobleme.

                              Ganz anders Stakkato: das sind alles Weicheier. Die haben wenig Mut, brauchen lange Überzeugungsarbeit bis sie halbwegs funktionieren und holen sich aber bei der ersten Kleinigkeit einen Krankenschein. Kaum ein Spitzenreiter will die noch haben. Die halten selbst mit guten Tierärzten nicht lange durch. Davon wirst du nie auf einer Olympiade einen finden. Auch Satisfaction und Stakkato Gold sind längst wieder in der Versenkung verschwunden.
                              Schon recht "Diplomatisch" formuliert... ...wuuuuuuhhhh..

                              Jetzt sag ich dir mal was, was "Abstammungen betrifft"...

                              Satisfaction hats vielleicht auch schwer nur mit "Augenklappe" Weltcuspringen zu gehen, jetzt kann ich gehässig sein und hat eine Calypso II Mutter. Stakakto Gold erklärt sich auch was davon wie er gezogen ist, was die Haltbarkeit betrifft..Stakakto -Werther-Libero -Wienerwald-Calypso II...dreimal bedauerlich konstruierte Pferde was die Haltbarkeit betrifft.. Wundern tut mich dabei nichts...

                              Und ich möchte diese Truppe nicht geschenkt haben, nicht mal im Ansatz...

                              Jetzt fahre ich dir auch mal über den Mund:

                              Ich habe eine 20 J. Stute eine Roncalli xx -Wendekreis -Welf ... Die ist auch GLAS KLAR auf den Beinen..TYP TOP MODERN...Hat selbst S erfolgreiche Nachkommen, Die Mutter hat sich dumm und dämlich in M Springen gesiegt und die Großmutter Siegte in int. Springen um die 70000 € ...

                              Was die bewegung, Typ, Einstellung usw. betrifft verzichte ich mit Leichtigkeit auf diese Corde "Garde"...

                              Ich hatte eine Calypso II - Graphit - Absatz Stute... DAS Hinterbein kommt defintiv nicht von ihrer Mutter, denn die war im aller höchstem Alter besser drauf wie ihre Tochter. Gesehen habe ich genug von dieser "Elitetruppe - C "... und ich möchte und will die nicht mehr sehen. Die Leben auch nur von kleinen harten Stuten und nicht von ihrer Qualität. Solche

                              Hör mir ja auf mir was von diesen Wunderhengsten zu erzählen, geschenkt sind die mir zu teuer!!!!. ImZweifelsfall würde man gerne jedem Raten mal seine TA Rechnungen und Analysen dir zukommen zu lassen.

                              Und deine Aussage zu Stakkatos - ich muss schmunzeln...

                              bescheidene Frage dazu am Rande: Wieviele haben denn eine Calypso II Mutter????... das war doch mal Zitat von dir: " DIE Passerpaarung...".. Ich kenne wenig die mit so einem Fundament halten, wo wir wieder beim Thema sind - das eben Verklärungen und Mode alles auf s Spiel setzen!!!!.

                              Ich wäre froh drum wenn dieses Blut -Calypso II- auf Minimal reduziert wäre...

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                bei allem vermeintlichem Streit- Ihr seid Euch hoffentlich im klaren, dass die Hauptaussage bei allen ist: die Ausprägung des Fundaments und Exterieurs sollte jedem Züchter bewusst sein, um ein durch eine "zu" starke Ausprägung ausgelöstes Problem möglichst zu verhindern!

                                Da haben einige Zweifel, ob das Fundament zur Zeit genügend Beachtung findet. Das bedeutet aber nicht, dass man wieder das komplette Gegenteil haben will, auch wenn das anscheinend welche befürchten!

                                @miramax: Richtig- die Eisen auf der Körung haben da noch nix zu suchen. aber da die "Knieaktion" dem Flavour of the day entspricht, hat es wohl vermarktungstechnische Hintergründe!

                                @oh-gloria---wie druenert schon schrieb-- jeder Hengst hat seine Stärken. Ich hätte dieses Thema am liebsten "Pferdenamen-frei" gehalten um eine emotionale Diskussion zu verhindern. Da verlieren wir uns alle im Kleinkrieg und das bringt nix ausser Frust!! bei Corde oder auch Calypso II muss man stark differenzieren. Ein Contender hat ein gänzlich anderes Zucht-Kaliber als viele seiner Halbbrüder, die auch unter ihrem Hinterbein gelitten haben (und bei deren Nachkommen auf einmal viel Ausschuss da war wegen Durchtrittigkeit). Calypso II mit Graphit-Absatz----> da kann Absatz natürlich sich auch wieder melden in Kombi mit Calypso!

                                Kombieignung im Blick behalten- da fängt Zucht doch an???
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar


                                • Kombieignung im Blick behalten- da fängt Zucht doch an???
                                  So sehe ich das auch... sicherlich!!!

                                  Nach Absatz kam bei der Stute Wortschwall - Duellant...

                                  Und wie sieht es damit aus das auf solche Hengste - wie dieser Calypso so bedenkenlos Inzucht gemacht wird???.

                                  Dann hat Hengst A diesen schon 2 mal...die Mutter schon und dann kommt Hengst B der ihn wiede zweimal hat... was das Resultat ist, braucht man glaube ich nicht näher zu beschreiben.

                                  Ich kann jedem Züchterisch interessierten nur raten sich sehr genau zu Informieren und das sehr genau, bevor man einen Hengst nutzt bzw. eine Stute zur Zucht erwerben möchte.

                                  Und der "papiertiger" Fortschritt ist in den seltensten Fällen ein wirklicher gewinn, habe ich für mich erkennen können.

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2539

                                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                    Was sind dies bloß für unsägliche Vorurteile? Sie scheinen von einem anderen Stern zu kommen!

                                    Hast Du jemals einen Cor de la Bryere-, einen Calypso- einen Contender-Nachkommen besessen???

                                    Meine Cosima (v. Contender) ist 18 Jahre alt, topfit, nach jahrelanger Sportkarriere glasklar auf den Beinen. Die hat während ihres langen Lebens kaum jemals einen Tierarzt gebraucht, und wenn, dann nicht wegen irgendwelcher Knochenprobleme.

                                    Ganz anders Stakkato: das sind alles Weicheier. Die haben wenig Mut, brauchen lange Überzeugungsarbeit bis sie halbwegs funktionieren und holen sich aber bei der ersten Kleinigkeit einen Krankenschein. Kaum ein Spitzenreiter will die noch haben. Die halten selbst mit guten Tierärzten nicht lange durch. Davon wirst du nie auf einer Olympiade einen finden. Auch Satisfaction und Stakkato Gold sind längst wieder in der Versenkung verschwunden.
                                    genau meine Beobachtung- es gibt nicht Einen der 3 Saisons 1.50 am Stück erfolgreich lief und in der int. Youngster Tour tauchen so gut wie keine S mehr auf. Es kann sein, daß Stakkato als MV noch segensreich wirkt, denn mit schöner Manier springen die meisten seiner Kinder, weshalb in Springpferdeprüfungen viele Stakkatos erfolgreich sind.
                                    Ansonsten ziehe auch ich jederzeit Corde Blut vor, und ich habe Contender NK besessen.

                                    Kommentar

                                    • Clifton
                                      Gesperrt
                                      • 18.11.2012
                                      • 58

                                      Spannendes Thema!

                                      Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
                                      Ich versuche bei Anpaarungen die Hengste zu meiden von denen ich weiß, dass sie häufiger mal Chips/Hufrollenbefunde vererben.
                                      Woher weiß man denn das? Wenn ich jetzt von mir ausgehe, kenne ich meine eigenen und ein paar aus Züchterkreisen im Umfeld, was ist daran aussagekräftig? Man müsste doch unzählige Bilder selber sehen weil Hörensagen keine Zuverlässigkeit hat.

                                      Das geht dann nur wenn man einen Tierarzt heiratet, das war mir leider nicht vergönnt

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        Als Springniete erlaube ich mir noch einzuwerfen, daß im Gegensatz zu den Stakkatos - mag die eigentlich ein Amateur außerhalb des Spriongplatzes jeden tag mit Freude reiten? - daß große C in der Vererbung wesentlich breiter aufgestellt war. Da gibts nämlich auch dressurpferde...
                                        Und wenn ich mir Deine Fundamentsmeckerei durchlese, Oh-Gloria, so mit weichem Rücken und so, nimm mal ein älteres Bild von Furioso II - da wirst Du auch eine gnadenlose Hinrichtung vornehmen, gell?
                                        Schade daß die Diskussion schon wieder so unsachlich geworden und Teil XYZ der Oh-Gloraischen nicht nachvollziehbaren Weltanschauungskriege wird...
                                        Nur mal so als Einwurf von inkompetenter Dressur- und Freizeit-Elli-Seite...

                                        Kommentar

                                        • wilabi
                                          • 21.05.2008
                                          • 2338

                                          Also wenn wir S schon hinrichten, dann mache ich jetzt auch mit.

                                          Der ist für mich der lebende Beweis, dass Exterieurmängel zu einer eingeschränkten Haltbarkeit führen !

                                          Ich habe hier mehrere Jahre sowohl Vater als auch Mutter beherbergt. Beide zusammen waren eine einzige Ansammlung von gegensätzlichen Exterierumängeln, die sich bei S zu einem Wunder der Natur verschmolzen haben, so dass es immerhin noch zur Prämierung reichte. Eine Generation später werden dann diese Exterieurmängel in der Vererbung nach dem Zufallsprinzip verlost:
                                          Vater: Sehr enge Hufe, Zehenweit, geschliffenes Vorderbein (Gotthard), Steiles Hinterbein-leichüberbaut, kurze Kruppe, (zu) hoch angesetzter Speckhals, Hässlicher Schädel, gezogenes Mittelstück
                                          Mutter:viel zu tief angesetzter Hals, angedrückte Sprungelenke und sehr weich gefesselt (Pygmalion), Gerade Oberlinie mit steil abfallender Kruppe (Schied nach 2j mit Problemen im KreuzDarmbein aus dem Sport aus) kaum ausgebildete Rückenmuskulatur.
                                          Aus dem Potpourri wird jeder was innerhalb seiner Nachkommenschaft entdecken können. Woran liegt jetzt wohl die latente mangelnde Haltbarkeit der Nachkommen ?

                                          Trotzdem hat der Hengst in Hannover viel erreicht. Die Summe der internationalen Springpferde ist beeindruckend und dass seinen Nachkommen der Kampfgeist fehlt, halte ich für ein Gerücht. Das Geheimnis sind -wie immer- die passenden Stuten. Der hat in Hann noch nicht einmal viel gedeckt und schlägt trotzdem viele Hengste in der Weitervererbung von Springvermögen. Ich glaube ihr gefallt euch hier hin und wieder in einer Art Zerfleischungsprozess eines Bluthundes, die nichts mit einer angemessenen und realistischen Beurteilung zu tun hat. Irgendeine Seuche handelt man sich bei jedem Hengst ein und wenn ich das Geseimel um E II lese, dann wird mir auch anders. Fahrt los, seht euch den an und gebt mal einen TIpp ab, wie lange der noch auf seinen Pfennigabsätzen mit Spezialbeschlag durchhält. Ich bin der Meinung, dass sich nicht jedes internationale Sportpferd, an dem noch Eier hängen auch vermehren muss.

                                          Wer die Stakkato-Geschichte verfolgt hat, wird feststellen, dass er korrekte Stuten braucht, die typreu vererben. Vorzugsweise mit Stuten Holsteiner Abstammung hat das sehr gute Produkte gegeben. Siehe letzte Körung, siehe die 3 Nachkommen aus einer Clearwater_Mutter bei einem Bekannten. Dann funktioniert das und dann gibt das gute Pferde mit viel Springveranlagung. Da muss man nicht generell verreissen.
                                          Zuletzt geändert von wilabi; 04.12.2012, 13:33.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.778 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.907 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.073 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X