Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Ein kleines erheiterndes Offtopic zum Feierabend:

    "Mega-Horsus Thrakus
    Abgelegt unter: Mega Horsus Trakus — admin @ 12:21

    Trakehner Mega-Horsus Thrakus

    Ein Züchter sagte mal zu meinem Mann, es sei ihm ein Rätsel, dass sich Reiterinnen ausgerechnet Trakehner kaufen. Dabei gäbe es doch so viele nette voll-verblödete vollblut-veredelte Warmblüter!?

    Da musste ich erstmal nachschlagen. Wer oder was sind Trakehner überhaupt? Und noch wichtiger: Für wen geeignet? Warum spricht man das schon so ehrfürchtig: Tra-Keh-Ner?

    Auf der Spurensuche begeben wir uns also erst einmal in die Geschichte. Aha: Trakehner waren die Reitpferde in der Arena für Gladiatoren. Genau. Für die Thraker (Kurzschwert und Kleinschild – auf dem Pferd war ja nicht viel Platz).
    Um hier im Kampf mitmischen zu wollen können – züchtet man ein spezielles Charakterbild heute würde man sagen: So freundlich wie ein Dobermann…

    Als Warnung für die Bevölkerung brannte man diesen Söldnertieren ein Warnzeichen ein. Ein Arschgeweih – was bedeutet: Echt wild! (…von wegen der Mythos der Elchschaufel…)

    Nun - leider nahmen die Verluste in der Gladiatorenarena exhorbitante Größen an (jeweils beim Gegner UND den eigenen Reitern), so dass man sich entschied, die Tiere in die Verbannung zu schicken (ins Land Weit-Weit-Weg) und fand tatsächlich in Nord-Germanien einen Zipfel Land kurz vor der Ostsee, der für ein Reservat geeignet schien – die Historie benennt auch heute noch diese Gegend in Ostpreußen – nach den dort ausgesetzten Pferden: Trakehnen.

    Von dort aus haben Trakehner nach jahrhunderte langer Vermehrung Zucht fast die gesamte europäische Halbinsel erobert und auch unseren Sprachwortschatz nachhaltig geprägt. Das Wort „Traktieren“ sagt doch schon alles…

    Das Karma des Trakehners – ist die belohnte Wiedergeburt des: Haflingers: Endlich Rache am Menschen in einer vernünftigen konstitutionellen, körperlichen und konditionellen Verfassung! (Und endlich fressen ohne schlechtes Gewissen und Diäten!). Und endlich! Die großen Show-Bühnen! Applaus!
    Das Sternzeichen: Der Löwe. Edel. Mutig. Großherzig. Publikumsgeil. Doch nein - im fernen Osten finden wir es treffender. Der Drache. Speit Feuer. Wenn die schnauben krieg ich Muffensausen, denn ein Blüterlein ist dagegen berechenbar: Erst dreht der auf, dann dreht er hohl. Beim Trakehner weiß man nie, ob und wann er hohl dreht. Aber Glück bringt so ein Drachen. Kann man auch dringend brauchen…

    Doch zurück zu den harten Fakten. Wen fragt man zum Charakter von Trakehnern? Wohl kaum die Züchter - da diese ja noch verkaufen wollen. Oder vielleicht die Trakehner-Reiter? Vielleicht auch nicht – die wollen ja dringend wieder verkaufen. Aber halt, vielleicht die Reitkollegen welche die Erlebnisse hautnah mitbekommen? Jetzterle – wunderbar schön zusammen gefasst: „Net um alles in der Welt…!“ man hat ja Überlebensinstinkte!

    Gut, das ist jetzt subjektiv. Suchen wir nach eine allgemeingültigen Aussage. Wo finden wir die? In Wikipedia. Dort steht zum Trakehner (Auszug – Originalzitat):

    Der Trakehner gilt als gelehriges Turnierpferd. Fortgeschrittene und feinfühlige Reiter schätzen seine Sensibilität, aber auch für Kinder und Jugendliche ist diese von Vorteil. Hervorzuheben sind sein Mut, seine Härte und vor allem seine extrem ausgeprägte Intelligenz.

    Klingt gut. Klingt gut!? Holla! Zeugnisse liest man indem man kuckt was der Verfasser NICHT geschrieben hat! Dort steht nicht das Trakehner:

    familienfreundlich, folgsam, rittig, genügsam, gutmütig, zuverlässig, geländesicher, robust, gelassen, menschenbezogen, sanft, Fähigkeit zur Gefahrenabschätzung haben, nicht nachtragend, gute Fundamente, breite genetische Basis, unkompliziert, leicht handelbar und so ist!
    Für mich steht dort:

    „Gelehriges Pferd…extrem ausgeprägte Intelligenz“. Pferd nur für absolute Profis. Mitdenker - Grenzwertig zu reiten!
    “Kinder oder Jugendlichen” Jene die blauäugig, naiv und mit noch elastischen Knochen an die Sache herangehen.
    „Härte“: Militarist. Mit Reiter oder Kutsche. Der SEAL unter Sportpferden. Hufschmiedalptraum.
    „Mut“: Testet jeden Reiter gnadenlos aus. Angstlosigkeit als dominanter Gendefekt

    “Feinfühlige Reiter…Sensibilität“: Verübelt Fehler. Zickt. Sattel & Gebiß-Suche dauern ewig.

    Doch die Lobeshymnen gehen weiter. DAS Vielseitigkeitspferd. Sicher… Wer sonst wenn nicht mit der Mentalität des Haflinger-Karmas? Wer hat schon mal aus Reiterperspektive den Steilhang einer Gelände-S-Prüfung gesehen? Da wo alles im Reiter NEIN! schreit – braucht man einfach so einen Adrenalin-Junkie unter sich (jetzt-erst-recht!) der sich durchsetzt und dort runterbrettert!

    Und wenn man solche Tiere sieht – will man auch wissen was für eine Genetik das ist – auch hier hilft uns Wikipedia weiter:

    „Verbreitung weltweit: ca. 190 Zuchthengste und ca. 3.700 Zuchtstuten“. Na klar. Das ist keine genetische Basis – das ist Inzuchtmanagement! Bei Rinder kriegt man hier schon Arterhaltungsprämien!

    Aber es kommt ja noch besser:

    „Der Trakehner gilt als edle Warmblutrasse, da reinblütig gezüchtet wird, das heißt es dürfen außer Trakehnern nur Englische(xx) und Arabische-Vollblüter(ox), Shagya-Araber und Anglo-Araber eingekreuzt werden.“

    Und in die schon von den Römern reservatierte Rasse – kreuzt man noch arrogante Hochblut-Egozentriker ein. Das ganze sieht dann auch von der Größe her aus wie ein elegantes Damenreitpferd … und gleicht von der Konstitutation der Kreuzung zwischen Schäferhund und Husky!

    Jetzt, ja jetzt sind wir wieder beim Eingangssatz unseres erfahrenen Züchters: Jene Frauen, die nach einem erschöpfenden Arbeitstag auf dem Heimweg im Stall einkehren dort auf ein freudiges Wiehern ihres Schatzileins hoffen um dann in der Reithalle unter wohlwollenden und anerkennenden Blicken ihre Bahnen zu ziehen - haben besseres verdient.

    Gibt es ihn überhaupt? Den idealen Trakologen? JA!

    Den Kampfreiter. Der das Abendteuer Pferderingen sucht! Die Ausseinandersetzung. Das Durchsetzen.

    Jener, der über vollblöde Diskussionen lächelt - er der die traktische DEBATTEN braucht. Der Gladiator der Reitarena, der dem vertrakten Tier Mores lehrt. Einhändig (die andere Hand braucht er zum Winken für die ausgewachsenen URG´s).
    Jener mit der Wirbelsäule aus unzerstörbarem Fiberglas, mit Knochen aus Stahl. Nein, nicht genetisch - sondern hervorragende deutsche Chirurgenarbeit. Wird regelmäßig mit der Diagnose: “Ist unter einen Trak-tor gekommen” eingeliefert. Und analasiert im Krankenbett die letzte Kampfszene. Für den Wieder-Auf-Stieg (wieder-jeder-Vernunft)
    * Schaub * Der Trakehner wartet schon!
    (http://www.land-dschungel.de/wordpress/?cat=30), zu finden, wer nach den Ursprünger der Trakehner-Mix-Rasse googelt

    Kommentar

    • Ginella NB



      das gibt den trakehner-fans hier gar den rest

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        Das ist ja herrlich!
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • klausk
          • 19.05.2007
          • 40

          Naja, das zeigt wieder einmal, dass Warmblut-Mix-Reiter es besonders nötig haben.

          Und Thomas66,
          Die Bewegung wird schon kontinuierlich seit fast 20 Jahren weggezüchtet bei den Trakehnern

          und dann reden die hier allen ernstes von Gang
          dann ist es Dir ja wohl mit Deiner Zuchtphilosophie und Deinen Stuten (obwohl der Verband ja immer angeblich an allem schuld ist) auch nicht gelungen, das Gangvermögen zu verbessern.

          Wenn ich Pferde züchte, ist es mir egal was der Verband sagt. Ich stehe zu meiner Zucht, weil ich ein Zuchtziel habe. Und da ist es mir wurscht, ob ein Zuchtleiter oder die Kommission meine Pferde nicht würdigen, der Markt ist maßgebend.

          Und wenn Deine Zuchtprodukte nun so gut waren, hättest Du sie ja (auch ohne Verband) mit Leichtigkeit verkaufen können. Es gibt schließlich auch Pferdekäufer, die nicht auf den Brand schielen.

          Aber das Du die Trakehner Zucht aufgegeben hast sagt eigentlich schon alles... Ebenso Dein ständiges Geläster über den Trakehner Verband und Trakehner Züchter.
          Trakehnerpferde machen Spaß!

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen


            das gibt den trakehner-fans hier gar den rest
            Ne, ich denke, daß ist mit Sicherheit von einem Trakki-Besitzer oder Züchter mit HUMOR (und ein bsichen Kenntnis der Materie).

            Wer von Warmblut-Mix spricht, scheint von der geschichte seiner eigenen Rasse als Mixe aus Tarpanen, Schweiken, Ox, XX, AA nicht viel Ahnung zu haben...

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3249

              also erst mal es waren genau vier pferde mit traki's in den ersten generationen.
              ein elfengeist, der seine bewegung wirklich nicht vom vater hat und zwei his highness, die in punkto gga nicht gerade zu den spektakulärsten gezählt haben.
              es gab auch noch einen fürst piccolo-donnerhall aus einer trakehner mutter.
              wenn es einen trakehner gibt der mit den gga mit siegerhengst mithalten kann, dann nennt mir bitte seinen namen!
              die qualität des lotes war für mich sehr hoch und ich hab es sicher anders gesehn wie andere hier. für mich war die sportliche qualität sehr hoch und wenn die bei den ostpreussen so vorhanden ist, wurde sie mir bisher vorenthalten.
              auf championaten hab ich die letzten beiden jahren nicht so viel davon gesehen.
              wenn der süddeutsche trakehnerchampion war im championat nicht mal in der plazierung.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • laconya
                • 22.07.2006
                • 2848

                @Bobbala: "Springen: Heops, Camaro, ... und jetzt wirds schon eng !"

                Die beiden in einem Satz ist ja schon fast wieder ne Beleidigung für die Trakis. Dahinter müßte wenn überhaupt dann Schneesturm,Skydancer und Abdullah stehen. Camaro würde ich nicht als Springpferd bezeichnen...........

                Ich bin selbst mit einem Traki bis M-Springen erfolgreich gewesen (Bajar-Enkel) und mögen tue ich sie auch.Nur kaufen nicht mehr . Mein erstes Pferd war eine Halbtrakehnerin.Von ihr geprägt, war ich auch ein Anhänger dieser Rasse.Und zu Trakigegnern habe ich auch immer dieselben Argumente gebracht wie man sie heute noch hört wie z.B.: "wenn man sie erst auf seiner Seite hat,gehen sie mit einem durchs Feuer"
                Bis ich dann mal auf anderen Rassen geritten bin........und festgestellt habe,das die das Selbe für einen tun.Nur das der Weg dorthin etwas einfacher und nicht so steinig ist Das Gros der Sportreiter wird also eher bei den anderen Rassen fündig, weil einfach der sportliche Aspekt im Vordergrund steht. Der nette Freizeitreiter von nebenan ist mit einem Traki (die,was ich zugeben muß vom Interieur wirklich einfacher händelbarer sind als andere Rassen = siehe z.B. Körung Trakis und ne Woche später die der Holsteiner) wohl auch gut bedient. Aber dafür will man ja eigentlich nicht direkt züchten,oder?
                Ich denke einfach,das die Trakis von ihrem hohen Ross runterkommen müssen (unsere Pferde sind BESONDERS hübsch,BESONDERS lieb,BESONDERS leistungsbereit usw.,usw.) Das sind die anderen auch.Und erst,wenn sie das eingesehen haben und vielleicht endlich mal ein Konzept haben, WAS sie eigentlich züchten wollen (es gibt doch "Springlinien" bei den Traks......wieso werden solche Linien durch irgendeinen Firlefanzdressurhengst versaubeutelt??), erst dann wird auch nicht mehr auf ihnen herumgehackt.
                Achja......und weil hier gesagt wurde,das die meisten Trakizüchter keine Ahnung haben.....das mag stimmen,kommt aber in den anderen Populationen sicher auch oft genug vor.Nur das es da vielleicht nicht ganz so auffällt,weil die Population einfach größer ist. Wo wir wieder beim Gesprächspunkt "Zuchtberatung und Betreuung" wären: und der ist wiederum bei den Trakis schlecht!

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  Zitat von klausk Beitrag anzeigen
                  @Veracruz

                  Wenn ich mir so was schon anhöre...

                  Das ENDE!!!

                  Ich kann nur Bobbala zustimmen, war nämlich auch auf der Süddeutschen Körung. Die Pferde, die Go hatten und dazu noch "das gewisse Etwas" waren die, die Trakehnerblut führten.

                  Und apropos Ende: Ich finde die Inzucht bei den Holsteinern viel bedenklicher! Siehe auch den Beitrag im letzten Züchterforum.

                  Und bei den Hannos läuft es eh nach dem Motto: Die Masse machts.

                  Ich möchte nur mal wissen, warum es immer heißt, die Trakehner sind am Ende, haben keine Sportpferde etc....
                  Das ist wirklich dummes Gerede von Leuten die keine Ahnung haben. Gleichzeitig wird aber nach Veredlern für die Warmblutzucht geschrieen (Welchen Trakihengst für meine Hannoveraner-Stute? = solche Postings gibts ja hier oft genug.)

                  Ja, warum nutzt ihr Trakehner denn, wenn sie angeblich so schlecht sind?
                  Laßt doch die Finger davon und probiert es lieber mit anderen Rassen. Veredeln müßt ihr ja Eure Warmblut-Mixe immer wieder mal....

                  Stop stop, das Ende nah i bezug auf den Titel.
                  Die Frage ist - braucht man die Bewegungswunder wenn man im Sport was werden will?
                  Ich denke nicht unbedingt, denn diese Quote an S-erfolgreichen Hengsten-- ich bastele grad ne Liste mit den S-erfolgreichen Hengsten die aktuell im HVP sind, und das sind eine Menge!-- man muss ja auch den Gang hinterher verarbeitene können.

                  Und das ist bei dn großen Bewegungswundern nicht immer leicht - und das was man braucht, daher mal das Wort - Ausbildungspferde in den Raum geschmissen.
                  Wieviele Weltmeyers, die dahergestiefelt kommen, schaffen es denn nach S?
                  Bewegngspferde, aber da trennt ich die Spreu vom Weizen wenn es an Seitengäng geht.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar


                  • Es gehört vielleicht nicht so ganz hier her- aber ich verweise an das Credo eines Hubertus Schmidt- mMn einer der reellsten Reiter der Welt.
                    Gruß an veracruz!

                    Kommentar


                    • Aber was ich noch sagen wollte, warum nimmt keiner die Trakehner- Outcrosszucht wieder auf? Blut und Russen?
                      Weil der Verband es nicht sehen will.

                      Trotzdem werde ich nächstes Jahr wohl einen Versuch unternehmen, da mich dieser Sowelas bei der Brandenburger Körung sehr überzeugt hat

                      und Nosiola (Kalatos/Notenkönigin v. Königsstuhl) von Lowelas decken zu lassen (wird dann aber bei den OLD eingetragen
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2007, 21:36.

                      Kommentar

                      • Janeschka
                        • 23.10.2005
                        • 160

                        @FF
                        Ich habe gerade herzlich in mich hinein gegrinst, als ich die Geschichte gelesen habe *ggg*. Ich habe auch einen Traki und ich stehe dazu und würde nichts anderes mehr haben wollen.

                        Aber: Ich gehöre halt auch zur Gruppe Freizeitreiter (Reiten in der Freizeit und wenn es mal klappt, auch aufs Turnier fahren) und nicht zu denen, die in den großen Sport wollen.

                        Beim Zuchtziel bei den Trakis meine ich mich erinnern zu können, dass hier der Weg in Richtung Dressurpferde gehen soll, alles andere wird zur Kenntnis genommen. Das finde ich persönlich suboptimal, denn die Masse an guten Dressurpferden wird nicht aus der Traki-Population kommen, Statstik hin, Statistik her.
                        Der Traki ist meiner Ansicht nach sowas wie ein Liebhaber-Stück, etwas, was durchaus jede andere Zucht bereichern kann und wo es Menschen gibt, die so ein Pferd aus Überzeugung haben wollen, so jemand wie ich halt z.B.*gg*

                        Für den Sport suchen sich die Reiter Pferde anderer Rassen aus, sind aber oftmals überrascht, wenn sich bei den Sportpferden in der ein oder anderen Generation Trakehner wiederfinden. Das findet sich übrigens öfter bei den Pferden aus dem Osten der Republik, wie ich festgestellt habe...

                        Ich denke, der Traki sollte in der Zucht vielseitig bleiben und der Weg sollte wieder verstärkt dahin gehen, als Veredler genutzt werden zu können. Dass das im Moment schwierig für die Landeszuchten ist, sehe ich ein, denn dazu benötigen die Pferde mehr Blut, als sie derzeit haben.

                        Aber es gibt ja Gott sei Dank noch Traki-Züchter, die wie schon weiter oben jemand beschrieben hat, das züchten, wovon sie überzeugt sind und sich nicht irgendwelchen politischen Wegen des Verbandes anschließen wollen. Und jeder Züchter ist mündig genug, sich zu entscheiden, wohin er denn mit seiner eigenen Zucht hinmöchte.
                        Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                        Kommentar

                        • Titania
                          • 22.04.2006
                          • 4374

                          Trakehner-Outcross mit Russen, xx, ox, AA und ShA

                          Zitat von misswaky Beitrag anzeigen
                          Aber was ich noch sagen wollte, warum nimmt keiner die Trakehner- Outcrosszucht wieder auf? Blut und Russen?
                          Wir z.B.!
                          Dieses Jahr war eine Louidor-Tochter aus unserer Shagya-Araber Stute Mykene (Pamino/Amor/Gazal VII) zur Eintragung in Kreuth. Ihren Halbbruder von Donaufels ziehen wir als Hengst auf (sehr gute Fohlenbewertung) und ein anderer Partbred von Schwadroneur aus einer Tochter von Joggal (Shagal/O'Bajar) geht unter seiner Besitzerin die ersten Turniere!


                          Foto links: Mr. B im Alter von 3 Monaten
                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                          www.gestuet-reichshof.de

                          Kommentar

                          • ditschi
                            • 10.04.2002
                            • 2224

                            Also erst einmal ist mir im Thread aufgefallen, dass die Trakehnerfans sich immer wieder mokieren, dass es immer nur Sticheleien von Ahnunglosen sind. Aber genau diese Trakehnerfans bekommen quasi Schaum vor den Mund wenn sowas in der Art wie Kritik geäußert wird und nicht jeder den Trakehner über den grünen Klee lobt.

                            Klar gibt es sicher viele gute Trakehner im Sport - und sicher gibt es prozentual gesehen auch viele gekörte Hengste im Sport, vielleicht sogar mehr als in vielen anderen Zuchtgebieten. Aber wenn der Grundsatz gilt das Hengste mit überzeugender Eigenleistung auch in der Zucht genutzt werden müssen und auch genutzt werden frage ich mich als unbedarfter Laie als erstes wo denn die Nachkommen der Hengste im Sport sind? Oder klafft bei den Trakehnern ein Lücke zwischen Sport - und Vererbungsleistung?

                            Aber um die Ausgangsfrage des Threads mal zu benatworten - ich persönlich glaube ja nicht, dass die Trakkies am Ende sind. Es wird immer genug Anhänger dieser Rasse geben die mit Feuereifer dieses Pferde züchten und auch gegen jede Kritik verteidigen - man sieht es ja schon hier in diesem Mikrokosmos - und das ist auch gut so.

                            Ich reite übrigens auch mal einen Trakehner - den leihe ich mir einmal im Jahr zum Dorfringreiten

                            Und etwas offtopic weil es hier auch erwähnt wurde - die "Inzucht" in der Holsteiner Zucht ist schon Thema seitdem ich denken kann (böse Zungen behaupten ja das wäre wenn überhaupt erst seit gestern ) - aber es hat und wird auch in der Zukunft nicht zu Problemen führen. Die Holsteiner Zucht ist konsodiliert genug um die Verdichtung auf bestimmte Blutströme mit einem kleinen Schuß Fremdblut zur richtigen Zeit verkraften zu können.
                            sigpic

                            "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                            Kommentar

                            • Bobbala
                              • 13.02.2005
                              • 1523

                              Zitat von ditschi Beitrag anzeigen
                              Also erst einmal ist mir im Thread aufgefallen, dass die Trakehnerfans sich immer wieder mokieren, dass es immer nur Sticheleien von Ahnunglosen sind. Aber genau diese Trakehnerfans bekommen quasi Schaum vor den Mund wenn sowas in der Art wie Kritik geäußert wird und nicht jeder den Trakehner über den grünen Klee lobt.
                              Das stimmt so nicht !

                              Zitat von Asta Beitrag anzeigen
                              Ich find die immer amüsant, die Trahki- threads. Ist, im Allgemeinen, wenig über die Pferde zu erfahren. Und spätestens nach der 40. Antwort wiederholen sich die Aussagen, dafür verlieren die Trahki Liebhaber ( Züchter, Reiter, und Alle die schon mal einen Trahki gestreichelt haben) gänzlich die Zurückhaltung und tragen ihre Privatscharmützel aus.

                              Ist wohl die Boulevard - Seite des Forums.
                              das war die aussage, auf die ich mich endlich eingeklinkt habe.
                              und ich stehe dazu, das sie sticheleinen nur von leuten kommen die eigentlich nix mehr mit der rasse zu tun haben.
                              ( sorry Thomas dazu gehörst auch leider du, da du deine trakehner ja abgegeben hast )

                              stellt euch mal vor, wir trakkileute würden uns in jedem thread einklinken, über die rasse und dem zuchtauschuß und verband herziehen, nur weil wir mal schlechte erfahrungen mit holsteinern, hannos, oldenburgern und und und gemacht hab... und Hafllinger sind auch alle schlecht, denn der Maxl hat mich 3x runtergeschmissen und der böser reitlehrer aus meinem alten stall, war der freund vom zuchtleiter der knabstrupper und deshalb sind die auch knabstrupper doof .. ( bis auf die berühmte ausnahme, nämlich alle die pferde, die ich besessen hab, das waren immer die besten ... )

                              ach, das beste sind doch alle pferde in denen keine rasse eingekreuzt ist ... am besten der deutsche schäferhund !

                              Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                Bobbala, Du stellst hier die Kritiker unter Generalverdacht, mit Trakehnern nichts zu tun zu haben und alles von außen zu betrachten. Sowas nenne ich einen Tunnelblick, denn ich gehe mal davon aus, daß diejenigen, die hier differenziert mit der Rasse umgehen, ihre Erfahrungen gemacht haben. Und zu sagen, wer keinen hat, keinen hatte, kann nicht mitreden, ist mir persönlich zu pauschal.

                                Kommentar

                                • Bobbala
                                  • 13.02.2005
                                  • 1523

                                  entweder man wills verstehen oder man will es nicht verstehen was ich schreibe

                                  es steht doch oben ...
                                  es wurde geschrieben , wir trakkileute hacken uns die augen aus und machen die Threads kaputt...
                                  und das ist eben nicht so.

                                  Es sind die, die eigentlich nix mehr damit zu tun haben und ich spreche jetzt nicht von 1x im jahr sich auf den trakki setzen um ein dorfringreiten zu reiten.

                                  ich finds schade das die threads eben immer kaputt gemacht werden und es halt immer die gleichen sind, deren beiträge es sind.

                                  ich bin jetzt seit 2005 hier, verfolge seither immer die trakehnerthreads, am anfang fand ich es amüsant ... dann irgendwann ist es mir aufgestoßen und mittlerweile ist es mir eigentlich egal
                                  ich weiß was ich im stall habe.. ich sehe genug pferde anderer rassen bei veranstaltungen und wenn ich nach einer SLP gehe ( und ich habe alle pferde gesehen !!) und ich dann sehe, das prozentual gesehen am besten die trakehner und haflinger abgeschnitten haben,.. und ich meine jetzt nicht nach den noten, sondern das was ich sehe !!.. dann weiß ich,ich habe mich ( für mich) für die richtige rasse entschieden
                                  Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                  Kommentar

                                  • Bobbala
                                    • 13.02.2005
                                    • 1523

                                    PS: gegen mitreden hat sicher keiner was .. aber halt sachlich bleiben und nicht immer alles abrutschen lassen ... das wär meine bitte
                                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      Richtig, Bobbala, Du hast Dich für DICH für die richtige Rassen entschieden, andere haben das für ihre Rassen oder Abstammungen oder Charaktäre, und reden nicht andere schlecht, in dem von tumben Mixen und unfähigen und ahnungslosen Reitern reden, die lediglich das besondere Pferd nicht bedienen können.
                                      Ich übrigens bin sehr vorsichtig, einer Rasse per se einen bestimmten Charakter zuzuschreiben - und Hand aufs Herz: Zucht, planvolle Zucht ist immer das Mischen von dem was passt und was man verbessern möchte. Oder?

                                      Kommentar

                                      • Furioso-Fan
                                        • 12.08.2004
                                        • 10945

                                        Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                                        PS: gegen mitreden hat sicher keiner was .. aber halt sachlich bleiben und nicht immer alles abrutschen lassen ... das wär meine bitte
                                        Genau das ist der Punkt - hier sind einige, die versuchen sachlich zu diskutieren, einschließlich meiner Person, und wenn dann so platte und arrogante Kommentare wie von KlausK. kommen, hole ich auch das feingeschliffene Stilett aus Waffenkammer...

                                        Kommentar

                                        • Bobbala
                                          • 13.02.2005
                                          • 1523

                                          das kann ich beides unterschreiben
                                          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          314 Antworten
                                          30.359 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                          10 Antworten
                                          583 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          30 Antworten
                                          1.480 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.712 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.815 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Lädt...
                                          X