Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anchesa
    • 02.05.2005
    • 123

    #61
    @ Thomas66: Wo warst Du denn hinter den Kulissen in NMS? Ich hab dich da nicht gesehen

    Und bitte, auch in Hintertupfingen muss das Pferd erstmal auf S-Niveau ausgebildet sein!

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #62
      Zitat von anchesa Beitrag anzeigen
      Und bitte, auch in Hintertupfingen muss das Pferd erstmal auf S-Niveau ausgebildet sein!
      Jetzt mal überspitzt ausgedrückt: Das ist aber keine Entschuldigung, dass die ganz oben nicht mithalten können, oder? Auch einen Holsteiner bekommst du durch eine S-Dressur in Hintertupfingen, vereinzelt (im Vergleich zur Gesamtpopulation) auch mal erfolgreich, dennoch würden die nie behaupten, sie züchten Hochleistungsdressurpferde , bei denen passiert sowas nur mal aus Versehen Wie ist das bei den Trakkis?
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #63
        Linaro, Du vergisst die vielen Halbtrakehner, die erfolgreich sind!

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #64
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Linaro, Du vergisst die vielen Halbtrakehner, die erfolgreich sind!
          @Linaro Hätte ein MODERATOR nicht seine Aufgabe im Moderieren zu suchen?Euer Hingehacke auf eine Pferdepopulation in Ehren, aber SO wird uns "Verirrten" Trakkizüchter/halter/reiter auch nicht der RICHTIGE Weg gezeigt.

          Habt denn IHR die Lösung???

          Und es gibt sie, die erfolgreichen Trakkis und "Hannotrakkis".
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #65
            Bernhard, ich hacke nicht. Der Einsatz in Hannover, Oldenburg und in den früheren Landeszuchten zeigt doch eine der Stärken der Population!
            Ich habe selbst eine halbe, einen viertel Trakehner, und meine andern zwei haben mit Abglanz und Thor jawohl Trakehner Urgestein im Papier !

            Kommentar

            • anchesa
              • 02.05.2005
              • 123

              #66
              Woraus schliesst Du, dass die Trakehner international nicht mithalten können?

              Was ist mit Gribaldi? Seinem Sohn Painted Black? Matinee führt von beiden Seiten Trakehner Blut!

              Was ist mit Kaiser Wilhelm?

              Und das sind ja beileibe nicht die einzigen!

              Und dann schau mal nach, wieviele der International Erfolgreichen Dressurpferde in ihrem Stammbaum Trakehnerblut führen

              Nicht nur auf die Gesamtpopulation bezogen haben die Trakehner mehr Deckhengste, die International auf S-Niveau laufen als jede andere Zucht. Absolut gesehen auch!

              Ausserdem reite doch erstmal eine S-Dressur in Hintertupfingen - egal auf welchem Pferd!

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #67
                Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                Bernhard, ich hacke nicht. Der Einsatz in Hannover, Oldenburg und in den früheren Landeszuchten zeigt doch eine der Stärken der Population!
                Ich habe selbst eine halbe, einen viertel Trakehner, und meine andern zwei haben mit Abglanz und Thor jawohl Trakehner Urgestein im Papier !
                Du bist auch nicht gemeint!Ich habe nur Dein Zitat verwendet bzgl. der Halbtrakkis.
                L.G.
                Bernhard
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #68
                  Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                  @Linaro Hätte ein MODERATOR nicht seine Aufgabe im Moderieren zu suchen?Euer Hingehacke auf eine Pferdepopulation in Ehren, aber SO wird uns "Verirrten" Trakkizüchter/halter/reiter auch nicht der RICHTIGE Weg gezeigt.

                  Habt denn IHR die Lösung???

                  Und es gibt sie, die erfolgreichen Trakkis und "Hannotrakkis".
                  Dürfen Moderatoren keine Meinung haben? Ich denke schon.... Seit nicht immer gleich so empfindlich, deshalb habe ich es extra "überspitzt" ausgedrückt! Ich nutze ja durchaus auch ab und an Trakkis, nur mit einem anderen Hintergedanken, nämlich um Härte in die Stämme zu bringen, ähnlich wie bei den VBs und mir fällt die Hengstwahl immer schwerer, deshalb bringe ich ich das Thema ja auch an! Weil mir zunehmend eben diese Kriterien fehlen und ich die GGA (so man es denn geschafft haben sollte, diese in den Stämmen zu verankern) auch nicht in einer Generation weg haben möchte.

                  Diskussion lebt von Argumentation und Anregungen für letztere bin ich immer offen!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #69
                    @Linaro

                    Es ist nur eine Anregung, mehr nicht!!

                    L.G.
                    Bernhard
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #70
                      Zitat von anchesa Beitrag anzeigen
                      Nicht nur auf die Gesamtpopulation bezogen haben die Trakehner mehr Deckhengste, die International auf S-Niveau laufen als jede andere Zucht. Absolut gesehen auch!
                      Na ja, erstmal halte ich es für generell kompliziert Auswertungen zu treffen, da die FN nur deutschlandweit Daten erfasst! Was ist denn mit den generellen Turnierergebnissen? Ich lese recht regelmäßig Eurodressage und verfolge dort nur via Internet das Geschehen in den internationalen Prüfungen! Da sehe ich deine Tendenz nicht!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #71
                        Auch wenn der eine oder andere in Hintertupfingen erfolgreich ist, S ist erstmal S, aber es sind/waren ja einige auch international unterwegs.
                        Biotop, Gribaldi, Friedensfürst, Münchhausen, Perchelest, Solero, Showmaster, Partout die mir grad einfallen.

                        Dann Halbtrakkis auf großem internationalen Parkett, Matinee, Anthony, Painted Black,

                        die Jungen wie Kaiserkult, Kaiserdom, Insterburg, Hinnerk, die aktuell grad auf dem weg in den großen Sport sind.

                        Seit 2004 immer mind. 1 Trakehner für den Burgpokal qualifiziert.

                        Die meisten der international erfolgreichen die aufgezählt wurden stehen/standen paralell im Deckeinsatz, wieviele der anderen internationalen Dressurpferd stehen denn noch nebenher im Deckeinsatz?
                        Abgesehen von vorwerkhengsten?
                        Mir fallen nicht viele ein.
                        Zuletzt geändert von Veracruz9; 09.11.2007, 11:07.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #72
                          Ich komm hier nicht mehr mit.... Kann mir -als Trakehner-Laie- mal jemand den besonderen Status dieser Rasse erklären????

                          Will sich mir nicht erschliessen.

                          Ok, ich habe auch Verständnis für Isländer, für Haflinger, für Barockpferde... Ist das so ähnlich? Aber die hängen sich nicht so aus dem Fenster, aus dem die Trakehneranhänger ständig raushängen.
                          Die propagieren natürlich auch mal einen erfolgreichen Vetreter ihrer Rassen- aber doch nicht so wie die Trakehneranhänger.

                          Ein Trakehner ist für mich eine ähnliche Rasse wie ein Bayer, wie ein Hesse, wie ein Zweibrücker, wie ein Dt. Reitpferd. Da habe ich ein bestimmtes Bild vor Augen von einem hübschen Damenpferd, dass in der Woche immer bandagiert in der Box steht und am WE ins Gelände geritten wird, sehr stilsicher aber dafür.

                          Das ist für mich aber irgendwie kein Sportpferd.... Dazu zählen für mich Holsteiner, Hannoveraner, Oldenburger und Westfalen.
                          Schubladendenken, ich weiß. Natürlich gibts immer überall Standartabweichungen.

                          Warum aber wird um die Trakehner so ein Wind gemacht???? So wichtig sind die doch nicht, ODER?

                          Das ist jetzt ganz im Ernst geschrieben. Ich sehe immer wieder verwundert, wie sich grade hier um die Traks gehackt wird- liegt natürlich auch an den betroffenen Usern.
                          Ich möchte natürlich keinem der engagierten Züchter auf die Füsse treten, jeder soll das züchten, was ihm wichtig erscheint. Dass man irgendwann die Schnauze voll hat, wenn einem die eigene Rasse immer nur madig geredet wird, kann ich auch total nachvollziehen. Und das passiert hier ja wohl regelmäßig.....

                          Seltsam, wie diese Rasse polarisiert..... Sie scheint doch etwas besonderes zu sein.




                          Ps: Huch, ich erinnere mich grade an etwas: wir hatten auch mal einen Trakehnerwallach von Itaxerxes! Aber das war ein bunter Fuchs (meine Trakkentnisse reichen grade noch so weit, um zu wissen, dass da der Vater Einfluß gehabt haben muß). Das war ein sehr gutes Schulpferd und er war charakterlich ein Schatz!
                          Zuletzt geändert von rooby94; 09.11.2007, 11:10.

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #73
                            Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                            @Linaro

                            Es ist nur eine Anregung, mehr nicht!!

                            L.G.
                            Bernhard
                            Welche Trakki-Hengste würdest du denn auf einem WB Stamm empfehlen? Ich schaue schon lange nach einem passenden für eine Dressurstute mit drei sehr guten GGA, die etwas mehr Langbeinigkeit, Härte und Ausdruck vertragen könnte. Galoppade könnte mehr bergauf und freier aus der Schulter sein. Hinterbein ist nahezu ideal immer unter dem Schwerpunkt, Schritt ist sehr gut, Rittigkeit und Leistungsbereitschaft ebenfalls. Ich möchte keinen direkten VB Hengst nehmen, weil der Stamm ab der dritten / vierten Generation sehr trakki-lastig ist und ich gern Anschluss hätte! Hast du eine Idee?
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Furioso-Fan
                              • 12.08.2004
                              • 10945

                              #74
                              Rooby,
                              wenn einem nicht permanent ins Ohr trompetet würde, daß Trakehner die beste und edelste Pferderasse der Welt wären, für die man keine Haftpflichtversicherung bräuchte, weil so brav, hyperrittig, immer die besten im Viereck, schicker und edler als als das andere Kroppzeuchs auf der Welt, und noch dazu mit perfektem Gebäude und Hufen und Gesundheit, würden auch nicht so schrille Töne zurück kommen.
                              Ich habe z.B. bis heute nicht verstanden, warum Trakehner keine Warmblüter sind. Und das meine ich nicht spöttisch, sondern irritiert.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #75
                                FF: Sind sie das nicht?
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • stimp
                                  • 08.12.2004
                                  • 3694

                                  #76
                                  Das sind keine Warmblüter? Hab ich aber auch noch nicht gehört.
                                  Growing old is mandatory; growing up is optional.

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #77
                                    So haben wir das beim Abzeichen noch gelernt.

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2843

                                      #78
                                      Zitat von stimp Beitrag anzeigen
                                      Das sind keine Warmblüter? Hab ich aber auch noch nicht gehört.
                                      Was sind sie den sonst??
                                      Auch Trakehner sind Warmblüter!!Ich kenne auch die Aussagen wie "das Vb unter den Warmblütern", " Der bessere Vollblüter" ect. ,aber aus meiner Sicht stimmt das so nicht (mehr).

                                      In den Stämmen mußt du schon mit der Lupe nach Blut suchen und viele die Blut anpaaren nehmen eine (fast) leere Stutengrundlage dafür her und vergessen dabei, das Blut nur mit Blut wirken kann. Und solange eine Blutanpaarung auf Eintragungsplätzen runtergewertet wird, solange wird sich der Züchter auch nur mit der Kneifzange Blüter auswählen.

                                      Solange Züchter nicht ermutigt werden, diese Blut-F1 als Stutengrundlage selbst in ihrer Zucht einzusetzen und die Nachzucht daraus sportlich zu fördern/fördern lassen, solange wird sich auch nichts ändern.

                                      Usw.
                                      @Linaro, bereits geschehen.
                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #79
                                        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                        Solange Züchter nicht ermutigt werden, diese Blut-F1 als Stutengrundlage selbst in ihrer Zucht einzusetzen und die Nachzucht daraus sportlich zu fördern/fördern lassen, solange wird sich auch nichts ändern.
                                        Das ist leider ein umfassendes Problem, in jedem anderen Zuchtgebiet auch!

                                        Usw.
                                        @Linaro, bereits geschehen.
                                        Danke, danke! Hast schon Antwort!
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • klausk
                                          • 19.05.2007
                                          • 40

                                          #80
                                          Welche Trakki-Hengste würdest du denn auf einem WB Stamm empfehlen? Ich schaue schon lange nach einem passenden für eine Dressurstute mit drei sehr guten GGA, die etwas mehr Langbeinigkeit, Härte und Ausdruck vertragen könnte. Galoppade könnte mehr bergauf und freier aus der Schulter sein. Hinterbein ist nahezu ideal immer unter dem Schwerpunkt, Schritt ist sehr gut, Rittigkeit und Leistungsbereitschaft ebenfalls. Ich möchte keinen direkten VB Hengst nehmen, weil der Stamm ab der dritten / vierten Generation sehr trakki-lastig ist und ich gern Anschluss hätte! Hast du eine Idee? __________________
                                          Ein Trakehner ist für mich eine ähnliche Rasse wie ein Bayer, wie ein Hesse, wie ein Zweibrücker, wie ein Dt. Reitpferd.
                                          Wenn Ihr meint, dass Trakehner nicht leistungsbezogen sind, warum benutzt ihr dann überhaupt welche in Euren Warmblut-Mix-Zuchten?

                                          Laßt es bleiben und züchtet lieber weiter mit D, R, C und weiß was ich für Linien weiter.

                                          Und Furioso-Fan: Ich weiß auch nicht, warum die Hannoveraner, Hessen, Westfalen, Oldenburger etc... sooooo viel besser sein sollen, als ein Trakehner. Ich habe jedenfalls diese Erfahrung nicht gemacht. Es gibt auch Negativerfahrungen mit diesen Rassen. Und nicht nur immer mit dem angeblich schwierigen, nervlich labilen Trakehner.
                                          Trakehnerpferde machen Spaß!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          0 Antworten
                                          38 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          112 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          180 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          307 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 25.03.2022, 06:03
                                          9 Antworten
                                          1.067 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Milandro
                                          von Milandro
                                           
                                          Lädt...
                                          X