Zitat von Bobbala
Beitrag anzeigen
Trakkis am Ende ?
Einklappen
X
-
Ich kann auch sachlich bleiben was Trakkies angeht!
[Ironiemodus an]
Trakehner können nichts besser - aber vieles schlechter als andere Rassen!
[Ironiemodus aus]
Das war doch ungemein sachlich oder findet ihr nicht auch?sigpic
"Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"
Kommentar
-
-
Die Geschmäcker und Erwartung in Bezug auf ein Pferd, die Ansicht was gut und/oder schön ist, ist so breitbandig und so unterschiedlich, dass man das nur ganz individuell und niemals pauschal sagen kann. Deshalb kann man auch nach Meinung nicht so wirklich über eine Rasse im allgemeinen, sondern eigentlich nur über ein einzelnes Individuum sprechen.
Bei d en Pferden schwingen so viele Emotionen mit, dass es Threads wie diesen immer wieder geben wird.
Kommentar
-
-
....irgendwie wirkt das für mich immer gleich: die trakehner werden in Frage gestellt, oft unsachlich, manchmal sachlich mit hinkenden Vergleichen und manchmal sachlich----- die trakehnergemeinde fühlt sich angegriffen und geht auf die Hinterbeine und wehrt sich mit gefletschten Zähnen---- das machen meist angeschossene Individuen-----
Trakehner sind nicht rein für den springsport gezogen--- vergleich mit den holsteinern unmöglich---- denn es geht um Reitpferde, nicht nur um Springpferde. probleme hat jeder verband und wer das nicht einsieht, lügt sich was in die Tasche!! die trakehner haben ein vermarktungsproblem der reitpferde, sicher begründet auch durch die weitläufigkeit im bundesgebiet, was alles erschwert. aber leider hat man auch oft das gefühl, die trakehnerfangemeinde versteckt sich gerne hinter dem "wir sind was besonderes, unsere pferde waren schon vor 100 jahren "die" reitpferde"---> was sicher schwarz (früher die kutsch- und zugpferde bei den traks, oder??)/weiß gezeichnet ist. habe den eindruck, oft kommen die traks auch nicht in sportfördernde hände-------- Sportpferde werden gemacht!!! neben talent müssen sie in fördernde Hände!! die große anzahl im Dressursport erfolgreicher Hengste zeigt doch, dass sie das potential haben!! die bundesdeutsche reitpferdezucht sucht doch die alternativen zum drswf-einheitsbrei und findet auch bei den traks was. aber dén traks laufen die züchter und stuten weg---- klasse wächst auch aus der masse. ziehen denn alle an einem strang oder trauen sich die bezirke nicht gegnseitig über den weg und lamentieren gerne?? ist echt schade....auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenNe, ich denke, daß ist mit Sicherheit von einem Trakki-Besitzer oder Züchter mit HUMOR (und ein bsichen Kenntnis der Materie).
Wer von Warmblut-Mix spricht, scheint von der geschichte seiner eigenen Rasse als Mixe aus Tarpanen, Schweiken, Ox, XX, AA nicht viel Ahnung zu haben...
Ich Empfehle JEDEM Trakehnerzüchter/Liebhaber/GEGNER sich folgendes Buch zu leihen ( im Handel schon längst vergriffen!)
"Vererbungsstudien im Königlichen Hauptgestüt Trakehnen" von Bruno Schmidt, Hannover 1913.
Dort wird man fündig und SIEHT, das vor über 100! Jahren dieselben Diskussionen geführt wurden wie zur Zeit auch in diesem Thread!Herrlich!!
Und ein Abglanz oder Semper Idem wurden deutlich SPÄTER geboren.............
L.G.
Bernhard
Kommentar
-
-
Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigenhabe den eindruck, oft kommen die traks auch nicht in sportfördernde hände-------- Sportpferde werden gemacht!!! neben talent müssen sie in fördernde Hände!! die große anzahl im Dressursport erfolgreicher Hengste zeigt doch, dass sie das potential haben!! die bundesdeutsche reitpferdezucht sucht doch die alternativen zum drswf-einheitsbrei und findet auch bei den traks was. aber dén traks laufen die züchter und stuten weg---- klasse wächst auch aus der masse. ziehen denn alle an einem strang oder trauen sich die bezirke nicht gegnseitig über den weg und lamentieren gerne?? ist echt schade....
Richtig, Sportpferde werden gemacht.
Und der Trakehner ist ein beliebtes Freizeitpferd. Ich denke nicht ohne Grund.
Es gibt viele Trakehner-Sportpferde, vor allem im Busch und in der Dressur, insbesondere wie angesprochen die vielen Hengste, die mit der Doppelbelastung so bravorös umgehen, und auch Stuten und Wallache gibt es, die sich im Viereck suverän zeigen.
Nebenbei, gibt es aber genug Trakehner, die in "Hausfrauenhand" sind.
Die mitmachen, die es einem nicht übel nehmen wenn sie mal 2 oder 3 Tage nur auf der Weide rumstehen und nicht gearbeitet werden.
Die nicht die monströsen Ausmaße so manch eines Hannoveraners (beispielhaft, kann auch jede andere Rasse nehmen) haben, sondern wo häufiger dioe handlichen Maße dominieren.
Die hübsch sind, die rittig sind, und die den Reiter gut aussehen lassen.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber mir fallen viel mehr Trakehner ein, die als Freizeitpferd für alle Sparten ihre Besitzer beglücken, als z.B. Hannoveraner, obwohl ich hier 40 km vor Celle wohne.
Und viele dieser, könnten wohl auch als Turnierpferd eine sehr gute Figur machen.
Aber muss man dem Trakehner daraus einen Strick drehen, dass er nicht nur auf dem Turnierplatz eine gute Figur macht, sondern auch hervorragende Dienste als Freizeitpferd leistet?
Dieser Tatsache sollte vielleicht auch der Verband Rechnung tragen (wie es ja auch Hannover jetzt tut).Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
Ich Empfehle JEDEM Trakehnerzüchter/Liebhaber/GEGNER sich folgendes Buch zu leihen ( im Handel schon längst vergriffen!)
"Vererbungsstudien im Königlichen Hauptgestüt Trakehnen" von Bruno Schmidt, Hannover 1913.
Dort wird man fündig und SIEHT, das vor über 100! Jahren dieselben Diskussionen geführt wurden wie zur Zeit auch in diesem Thread!Herrlich!!
Und ein Abglanz oder Semper Idem wurden deutlich SPÄTER geboren.............
L.G.
Bernhard
Kommentar
-
-
also ich finde es nicht langweilig
ich trauere jetzt schon, das meine Stute jetzt im Januar 20 wird ...
ich hätte noch soooo viele ideen
ich kanns kaum erwarten, das meine kleine so weit ist, auch für sie hab ich jetzt schon viele ideen
vielleicht liegt es auch daran, das ich eben für die VS züchte und da doch viel frisches blut verwendet wird
Kommentar
-
-
Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigenBernhard, könntest du freundlicherweise für die Buch-Nichtbesitzenden eine Kurzfassung geben
Kommentar
-
-
@Thomas
In deinem Alter schon Probleme mit dem Zählen?
Übertreibe nicht so doll, nur weil du vergnazt bist.
Und warum kannst du nur noch 10 Hengste nutzen?
Damit du eine Prämienstute züchten kannst?
Da muss ich sagen falsch... Excel hat mal für mich gezählt, die Prämienanwärterinnen in diesem Jahr stammen ab von 66 verschiedenen Hengsten.Bei 250 Hengsten konnten somit rund 25% der hengste eine Prämienstute stellen.
Über dieses viertel kann man streiten, zeigt aber wie weit du weg bist.
Und es gibt einige andere Hengste, deren Töchter knapp an der Prämie vorbei geschrammt sind, die sicher nicht diejenigen sind mit rieser Marketingmaschine dahinter.
Bei den gekörten Hengsten sind dieses Jahr immerhin 17 verschiedene Väter.
Also fast doppelt soviele wie deine angegebenen 10.
Die Probleme mit der engen Blutführung, sind nicht nur bei den Trakehnern da, fast die gleiche Situation liegt ja in Holstein vor.
In Holstein nicht ganz so extrem, da es ja keine komplette Reinzucht ist, und zumindest ab und an die möglichkeit der Fremdblut einkreuzung kommt (abgesehen von Veredelern).
Ich kenne mich in Holstein nicht gut aus, aber es beläuft sich ja im großen auf
Alme
Corde
Cottage Son
Ladykiller
Ramzes
Damit ist ja bald abgefrühstückt.
Ich weiß nicht was hinter steht aus den Stämmen, aber in den ersten 3 Gen. liest man nur C, C, L, A, das war es, mittlerweile gibts ja noch etwas Q.
Wo liegt der unterschied, warum wird bei den Trakehnern aufgrund der begrenzung auf weniger Blutlinien der Untergang des Abendlandes vorrausgesagt - in Holstein nicht?Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
das hat doch jetzt nix mit der züchtung von prämienstuten zu tun ...
diese titel sind zwar schön, aber im endeffekt zählt doch das, was aus einer stute raus kommt, egal wie die stute bewertet wird.
was nützt mir die beste prämienstute, wenn sie nicht vererbt ?? oder schlecht vererbt?
oft kommen die größten knaller doch sowieso aus oft 0815 stuten.
für mich zählt z.b. eine stute, die im sport leistung erbracht hat oder ihre nachkommen erfolgreich sind, 1000x mehr wie irgend eine 9 oder 10 bei einer eintragung !
Kommentar
-
-
Mehr Zahlen, mind. 33 % der Hengste die aktuell im HVP geführt werden haben Erfolge in Klasse S, während 26 % gar keine S-Erfolge haben können, da sie noch keine 7 Jahre Alt sind.
Sprich mindestens 45 % aller Hengste im HVP, denen es möglich ist, haben S-Plazierungen!Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Zitat von Bobbala Beitrag anzeigendas hat doch jetzt nix mit der züchtung von prämienstuten zu tun ...
diese titel sind zwar schön, aber im endeffekt zählt doch das, was aus einer stute raus kommt, egal wie die stute bewertet wird.
Wenn man doch nur noch 10 Hengste nutzen kann....
Und den meisten Reitern ist es SChnuppe was das Pferd für eine Abstammung hat sobald es im Reitbaren Alter ist, und man nicht nur die Hoffnung kauft.
Daher Bezog sich das ja sicher wieder auf die bewertung der Pferde durch den Verband nach dem Motto wenn man nicht mit den "Top"10 hengsten Züchtet, kriegt man keine Schnitte, weil seine Stuten doch so runtergewertet wurden.Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigenMehr Zahlen, mind. 33 % der Hengste die aktuell im HVP geführt werden haben Erfolge in Klasse S, während 26 % gar keine S-Erfolge haben können, da sie noch keine 7 Jahre Alt sind.
Sprich mindestens 45 % aller Hengste im HVP, denen es möglich ist, haben S-Plazierungen!
Und gibt es dann eine Korrelation zur Zucht? Sprich: Reithengste oder S-erfolgreiche Deckhengste.
Wir hatten ja schon bei dem ein oder anderen hengst darüber diskutiert, beispielsweise Solero.
Kommentar
-
-
Ich weiss jetzt nicht, was du hast, Thomas. WIR machen doch genau das. Wir züchten mit unseren AV-Stuten Trakehner.
Dass da bislang jedesmal schwarze mit sehr hübschen Köpfchen rausgekommen sind, dafür können wir nichts. Das ist einfach eine nette Dreingabe. Nur mit schwammig können wir nicht mithalten. Und mit "Mode" auch nicht. Die Hengste, die wir bisher genutzt haben, sind 26 und - ich glaube - 18 Jahre alt.
Und unser erster arabischerTrakehner geht im kommenden Jahr in seiner erste Turniersaison.
Die beiden anderen werden noch etwas warten müssen, sie sind erst aus diesem Jahr und die drei weiteren stecken noch im Bauch.
Das ist nicht so wie du sagst, dass alle Trakehnerzüchter nach dem von dir genannten Muster vorgehen. Wirklich nicht. Und wir sind keineswegs die einzigen.
Recht würde ich dir geben, wenn du sagst, Leute wie wir haben es schwer.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
|
314 Antworten
30.346 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
11.05.2025, 18:46
|
||
Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
|
10 Antworten
579 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
11.05.2025, 09:27
|
||
Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
|
30 Antworten
1.480 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
08.05.2025, 09:02
|
||
Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
|
37 Antworten
1.711 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scara Mia
03.05.2025, 14:20
|
||
Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
|
56 Antworten
1.815 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
02.05.2025, 10:17
|
Kommentar