Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klausk
    • 19.05.2007
    • 40

    Apropos zu meinen "platten" Kommentaren, wenn man immer wieder dieses dumme Gesülze hört, dass Trakehner keine Leistungspferde sind und dass sich diese nur in anderen Warmblutrassen finden, dann geht einem irgendwann der Hut hoch.

    Ich möchte Euch wirklich mal sehen, wenn wir Trakehner-Fans uns mit solchen blöden Bemerkungen in Threads über Hannoveraner, Oldenburger oder andere einmischen würden.

    Und wenn wir den sounsovielten Gewährsmangel haben, weil wir Trakehner reiten oder züchten, dann sind die anderen Warmblutrassen halt Mixe. Zb. Hannoveraner x Oldenburg = in Westfalen eingetragen.

    Und ansonsten ist wird es mir echt zu blöd, da jeder Thread über Trakehner ja doch nur wieder zum Gehetze über diese Pferderasse wird.

    Platte Kommentare von mir? Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen (sollten einige von Euch nicht vergessen).
    Trakehnerpferde machen Spaß!

    Kommentar

    • Bobbala
      • 13.02.2005
      • 1520

      zu alethias beitrag:
      genauso sehe ich es auch ..
      ich habe jetzt zwar keinen reinen blüter verwendet, doch meine zuchtprodukte haben knapp 70% blut.
      weich und schwammig ??
      fehlanzeige !
      hart, trocken, gute hufe ... und viel viel herz.
      ich hoffe jetzt, das für meinen kleinen nächstes jahr die turniersaison beginnt.
      auf schleppjagden hat er sich auf alle fälle schon bewiesen.

      alethia weiß was ich von ihrem Hengst ( SEIT DER GEBURT !!) halte und ich weiß auch sicher, das er der Vater eines meiner Fohlen wird!

      Egal was der Verband dazu sagt. man muss hinter seinen Zuchtprodukten stehen und wie sich die Gene kreuzen und was am ende raus kommt .. das weiß kein mensch ! nicht mal ein zuchleiter

      züchten heißt in generationen denken.
      ich nenne jetzt mal ein bestimmtes pferd beim namen.
      Kadmea, Normativstute von Dr. Schubert.
      Ich habe mich in dieses Pferd verschaut, seit ich sie das erstemal bei der Stuteneintragung gesehen habe.
      Sie steht sehr im Arabertyp und damit sind natürlich die Eintragungsnoten nicht sooo hoch ausgefallen.
      Aber sowas ist egal !!
      Es ist ein F1 Produkt. Was stehen einem Züchter für Tore offen, mit so einer Stute !
      Hach.. wäre es meine, was hätte ich hätte für Pläne !
      da geht mir richtig das Herz auf.

      Wäre meine Stute rahmiger und größer.. Normativ wäre z.B auch meine Wahl gewesen.

      Zu den Russen ...
      Perechles hat mich in NMS mal wieder vom Hocker gehaun .. was für ein Pferd ! und Heops ... sabber ...
      Aber ich habe ein Buschpferd, muss ja nicht unbedingt in die Dressurschiene, da gibts genug...
      und Heops hat ja wohl die letzten Jahre Stuten ohne Ende gehabt.

      Nein, dann geh ich lieber zu Hengsten, wo ich weiß das sie sportlichkeit und härte vererben und eben keine Modehengste sind.
      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
        was heisst "denen es möglich ist"? Alter?
        Und gibt es dann eine Korrelation zur Zucht? Sprich: Reithengste oder S-erfolgreiche Deckhengste.
        Wir hatten ja schon bei dem ein oder anderen hengst darüber diskutiert, beispielsweise Solero.
        Richtig Alter, 45% der 7-jährig und älteren sind S erfolgreich, mindestens.
        Hab das relativ schnell gerechnet. Und es sind eher mehr!

        Und das sind mind. 45% der Hengste die derzeit im HVP stehen.


        Das ist nicht so wie du sagst, dass alle Trakehnerzüchter nach dem von dir genannten Muster vorgehen. Wirklich nicht. Und wir sind keineswegs die einzigen.
        Recht würde ich dir geben, wenn du sagst, Leute wie wir haben es schwer.
        Wie schon mal x - Seiten vorher gesagt, bei aller Selektion auch auf Reiteigenschaften ist die ausbeute in der F-1 gen nunmal nicht immer so doll, die Früchte kann man meist erst später ernten.
        Tiefe Hälse, horizontale Kruppen etc. kommen ja nun schonmal öfter bei rum, was nicht heißt, dass F-2 oder F-3 zeigen können, das es ganau richtig war.

        Insbesondere beim Einsatz von ox, wo noch dazu kommt, dass nicht nur das Fundament gerne mal leichter werden könnte, sondern auch noch die Größe gerne fehlen kann wird es schwer.

        Und grad in der heutigen zeit, in der man immer damit kalkulieren sollte, dass das Fohlen verkauft werden können muss (unwägbarkeiten am Arbeitsmarkt, einen absolut sicheres Einkommen haben wohl die wenigsten) tut man sich immer schwerer damit diese Risiken in Kauf zu nehmen.
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • Bobbala
          • 13.02.2005
          • 1520

          Und grad in der heutigen zeit, in der man immer damit kalkulieren sollte, dass das Fohlen verkauft werden können muss (unwägbarkeiten am Arbeitsmarkt, einen absolut sicheres Einkommen haben wohl die wenigsten) tut man sich immer schwerer damit diese Risiken in Kauf zu nehmen.
          ... und genau das ist es doch ...
          wenn ich für mich züchte, dann nehme ich eben hengste die vielen vielleicht nicht geläufig sind.
          Wie ich mich damals für Parforce entschieden hatte, wussen wenige in meinem Pferdebekanntenkreis, was für ein Hengst das überhaupt ist !
          2. Standartsatz war immer .. ein Halbbruder zu Sixtus und Windfall

          Züchte ich aber für den Verkauf, dann muss ich Pedigrees nehmen, die auch mal in mode sind. Und wenn dann noch die Farbe stimmt... *bingo*
          Egal, wie das pferdchen mal läuft... es muss schön sein, schwarz sein, schönen kräftigen Hals haben und wenns auf ländlichen Turnieren bis in Klasse L schafft ... passt doch.

          Wie viele Profireiter gibt es ??
          Und wie komme ich als Kleinstzüchter mit einer Stute an diese Reiter?
          Nämlich gar nicht und wenn, dann eben oft nur durch Zufall.

          Man muss echt unterscheiden für wen das Zuchtprodukt sein soll, ob für mich oder für den Markt
          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            Äh, man muss sich nicht mal unbedingt entscheiden.

            Ich für mich brauche auch kein Leistungspferd für international (sonst müsste ich mir ja immer denken wenn ich das Pferdchen jetzt nicht behindern würde...)

            Mir ist wichtig, gesund, rittig und nett, genügen Größe und Masse damits Harmonisch wirkt.

            Gefällig und Hübsch wäre auch nett.

            Wenn ich nach einem Reitpferd suche, suche ich nach dem Phänotyp, aber nicht (oder nur bedingt) nach dem Genotyp .


            @Bobbola
            Dein Nachwuchs gefällt mir sehr gut...
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Benjie
              • 02.06.2003
              • 3226

              ich glaub ja nicht das hier einer was gegen den trakehner hat.
              auch der thomas hat ja sein herz an diese pferde verloren.
              ich hab ja auch stuten die nahe am traki. stehn und nehme ja auch sehr gerne trakehner gene.
              ich sehe aber probleme!
              züchten heisst für mich vor allem selektieren!
              alle verbände kören zu viel, aber jeder 10 zweijährige darf nach neumünster.
              186 eingetragene hengste bekommen 1250 fohlen. das sind gerade mal 7 fohlen pro hengst.
              kein anderer verband hat solche werte.
              ich würde gerne auch in 10 jahren noch halbtrakehner fohlen haben. dafür sollten sie aber eine strengere auswahl treffen.
              ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
              ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
              (100.Koransure)
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
              http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

              Kommentar

              • Bobbala
                • 13.02.2005
                • 1520

                na, der verband kann doch eigentlich soviele hengste kören wie er will...
                wir stutenbesitzer bestimmen doch welche hengste zum zuge kommen und welche nicht

                @veracruz: Danke
                Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2781

                  Einer hat doch die Zahl der eingetragenen Stuten genannt, es waren wieviel? 5000? Das heißt, ein Großteil wird gar nicht gedeckt, warum auch immer.

                  Das "gruseligste" Hengste-Stuten-Verhältnis hat mit 1:3 immer noch der VZAP... (aber da gibt es keine Körung).

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4361

                    Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
                    Das "gruseligste" Hengste-Stuten-Verhältnis hat mit 1:3 immer noch der VZAP... (aber da gibt es keine Körung).
                    Anfang der 90-er Jahre wurde die Körung nur für ox abgeschafft.
                    Shagya-Araber, Anglos und Partbreds müssen weiterhin gekört werden.
                    Außerdem müssen die für diese Rassen zugelassenen ox-Hengste prämiert und für diese Rassegruppen zugelassen werden, d.h. also auch "gekört" sein.
                    Ort der Veranstaltung ist die Verbandshengstschau des VZAP im Oktober in Aachen.
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • Benjie
                      • 02.06.2003
                      • 3226

                      Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                      na, der verband kann doch eigentlich soviele hengste kören wie er will...
                      wir stutenbesitzer bestimmen doch welche hengste zum zuge kommen und welche nicht

                      @veracruz: Danke
                      dann kann man ja gleich die körung abschaffen.
                      wie komme ich denn an eine vernünftige nachzuchtbewertung?
                      es ist einfach ein gebot der zuchtpolitik, alles den markt regeln zu lassen ist zu einfach. weil die masse der züchter benutzt mit nichten die passenden hengste und lassen sich nur zu gerne blenden.
                      wenn ich sportpferde züchten will, muss ich auch sportpferde selektieren.
                      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                      (100.Koransure)
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                      Kommentar

                      • kesaya
                        • 18.12.2003
                        • 780

                        @ Furioso Fan:

                        Ja, ich glaube da´ist schon bisschen was dran.... das beste finde ich das Haflinger Karma etc. und Hufschmiedealptraum und das mit den Gladiatorenpferden ist einfach grandios!
                        Hab echt viel gelacht, obwohl ich nichts gegen Trakis hab

                        Kesy

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10940

                          Ein bischen Spaß muss doch bei der leiche sein...

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            Ups, hab die falsche Anzahl eingtragener hengste genommen, es sind nur 186?
                            Ich bin von 250 ausgegangen.

                            Dann haben 33% der eingetragenen Hengste (ohne diejenigen rauszurechnen, die NOCH keine 3 jährigen Nachkommen haben) in 2007 eine Prämienanärterin stellen können.

                            45% aller Hengste haben dann S-Erfolge, somit 69% der 7 jährigen und älteren, da 35% der Hengste jünger als 7 Jahre sind.

                            Ich finde das schon beeindruckend, vorallem die Sporterfolge.

                            Mir ist es tatsächlich egal was das Pferd auf dem ich sitze für einen Brand hat. Aber wenn sich 70 % der 7jährig und ältern im Sport in der Klasse S beweisen konnten.

                            Da schreien alle nach dem Beweis der sportlichkeit über den Sport - und wenn er da ist, ists auch nicht recht.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • aletheia
                              • 14.01.2004
                              • 318

                              Irgendwas muss jedenfalls dran sein an den Trakehnern - über keine andere Rasse wird hier mit so viel Eifer diskutiert.

                              Kommentar

                              • Sir Alfred
                                • 19.02.2007
                                • 2054

                                Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                                Irgendwas muss jedenfalls dran sein an den Trakehnern - über keine andere Rasse wird hier mit so viel Eifer diskutiert.
                                ...das stimmt allerdings !!!!!!

                                Kommentar

                                • Veracruz9
                                  • 26.03.2002
                                  • 3848

                                  Vielleicht weils die einzige Rasse ist wo drin ist was draufsteht?

                                  Gut mankann nur mutmaßen, aber alle anderen Zuchtverbände können sich bedienen wo sie denn wollen, ganz nach belieben, zumindest ziemlich.

                                  Außerdem sieht man im Gegensatz zu anderen Rassen deutlicher den eigenen Typ, zumindest in vielen Fällen, natürlich nicht immer.

                                  Aber der Trakehner hat eben eine ganz eigene Identität.
                                  Wer Hannoveraner züchtet, kann Exemplare mit 75% Traki-Blut haben, oder Holsteiner oder sonste was.
                                  Aber überzeugt sagen - das ist ein Hannoveraner, Bayer oder sonst was kann er nicht. Weil er sich vielleicht zu 75% anderer Rassen bedient hat.

                                  Und beim Trakehenr kommen abgesehen vom Volblut alle eigenschaften aus der eigen Population, und man kann nciht mal schnell ein wenig HH-aktvität übers Hannoversche W holen (exemplarisch), wie es in den meisten anderen Populationen ja gern gemacht wird.
                                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                  Kommentar

                                  • Coolness
                                    • 23.08.2005
                                    • 2009

                                    Ganz ehrlich mir ist ein warmblut Mix mit Wumms lieber als ein Trakehner ohne Gang.

                                    Natürlich gibt es gute Trakehner auch mit Gang nur wird es die in der Zukunft auch noch geben??

                                    Kenne leider zuviele Trakkis mit mangelnder Hinterhandsqualität, mein eigener hatte zwar Schub aus der Hinterhand aber einen Mickymausgalopp, da kam ich in der M auch nicht weiter, charakterlich aber top, ein Super Juniorenpferd bis L.

                                    Eine Bekannte hat aus oben genannten Gründen ihren Trakki verkauft, weil sie den zu arg "bolzen" müsste um überhaupt annähernd in S zu laufen, die M Erfolge hat er nur ihr zu verdanken, da sie eine starke Reiterin ist und sie würde sich nie wieder einen Trakki kaufen wegen dem Trakehner Buckel wie sie sagt, jetzt hat sie sich 2 Halbtrakehner gekauft als Kompromiss, aber einen reiner kommt ihr nicht mehr in den Stall.

                                    Ich mag die Trakehner Pferde gern nur mag ich nicht die Schicki-Micki Gesellschaft drumherum so gerne, bin dafür zu bäuerlich
                                    www.hof-bargenkoppel.de

                                    Kommentar

                                    • Bobbala
                                      • 13.02.2005
                                      • 1520

                                      komisch..... und ich kenne viel mehr warmblüter die keinen wumms in der hinterkarre haben.

                                      die diesjährige SLP hat es mir mal wieder gezeigt
                                      von gut 80 WB waren höchstens 4 dabei, wo ich mir gedacht hab.
                                      Ja, damit lohnt sich das züchten.

                                      Bei den Trakehnern und Haflingern sah das Verhältnis schon wesentlich anders aus
                                      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                      Kommentar

                                      • Molyneux
                                        • 16.02.2006
                                        • 311

                                        ***Aber überzeugt sagen - das ist ein Hannoveraner, Bayer oder sonst was kann er nicht. Weil er sich vielleicht zu 75% anderer Rassen bedient hat.***

                                        ...deshalb Deutsches Reitpferd

                                        ***Ich mag die Trakehner Pferde gern nur mag ich nicht die Schicki-Micki Gesellschaft drumherum so gerne, bin dafür zu bäuerlich***

                                        jeder ist das wie er sich fühlt, eine Berufsgruppe so abzuwerten, nicht jeder hat den Mut......, vielleicht daher der *Nickname*

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        38 Antworten
                                        1.569 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                        1 Antwort
                                        245 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        37 Antworten
                                        1.805 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2025, 14:35
                                        2 Antworten
                                        255 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                        3 Antworten
                                        471 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X