@ Thomas66: Wo warst Du denn hinter den Kulissen in NMS? Ich hab dich da nicht gesehen 
Und bitte, auch in Hintertupfingen muss das Pferd erstmal auf S-Niveau ausgebildet sein!

Und bitte, auch in Hintertupfingen muss das Pferd erstmal auf S-Niveau ausgebildet sein!

Auch einen Holsteiner bekommst du durch eine S-Dressur in Hintertupfingen, vereinzelt (im Vergleich zur Gesamtpopulation) auch mal erfolgreich, dennoch würden die nie behaupten, sie züchten Hochleistungsdressurpferde
, bei denen passiert sowas nur mal aus Versehen
Wie ist das bei den Trakkis?


Ich denke schon.... Seit nicht immer gleich so empfindlich, deshalb habe ich es extra "überspitzt" ausgedrückt!
Ich nutze ja durchaus auch ab und an Trakkis, nur mit einem anderen Hintergedanken, nämlich um Härte in die Stämme zu bringen, ähnlich wie bei den VBs und mir fällt die Hengstwahl immer schwerer, deshalb bringe ich ich das Thema ja auch an! Weil mir zunehmend eben diese Kriterien fehlen und ich die GGA (so man es denn geschafft haben sollte, diese in den Stämmen zu verankern) auch nicht in einer Generation weg haben möchte.
Welche Trakki-Hengste würdest du denn auf einem WB Stamm empfehlen? Ich schaue schon lange nach einem passenden für eine Dressurstute mit drei sehr guten GGA, die etwas mehr Langbeinigkeit, Härte und Ausdruck vertragen könnte. Galoppade könnte mehr bergauf und freier aus der Schulter sein. Hinterbein ist nahezu ideal immer unter dem Schwerpunkt, Schritt ist sehr gut, Rittigkeit und Leistungsbereitschaft ebenfalls. Ich möchte keinen direkten VB Hengst nehmen, weil der Stamm ab der dritten / vierten Generation sehr trakki-lastig ist und ich gern Anschluss hätte! Hast du eine Idee?

Kommentar