Trakkis am Ende ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ditschi
    • 10.04.2002
    • 2224

    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    Holstein ist doch auch eine recht kleine Population oder? Jedenfalls deutlich geringer als unsere Hannos und in den Springlisten tauchen sie dennoch häufiger auf ! Größe ist offensichtlich nicht immer ein Kriterium, auch wenn ich es als Hannozüchter nicht gern zugebe!
    Den ersten Gedanken poste ich lieber nicht!!!!

    Aber ernsthaft - Holstein hat wohl ca. 7000 eingetragene Zuchtstuten, die Oldenburger und Westfalen jeweils ca. 9000 - die Hannoveraner ca. 18.000 - die Trakehner ca. 5000 (in der gleichen Größenordnung in etwa Bayern, Ba-Wü usw.).
    So viel kleiner ist der Zuchtstutenbestand nun auch nicht - und auch wenn man Statistiken nur trauen soll wenn man sie selber gefälscht hat denke ich nach wie vor das im Schnitt der Trakehner im Sport eher zu den erfolgloseren Zuchtgebieten gehört.

    Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren, diese Sichtweise mag durchaus ein wenig holsteinisch geprägt sein.
    sigpic

    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

    Kommentar

    • gin_tonic
      • 04.11.2003
      • 3381

      also daten des herrn dr. miesner von 2005:

      - eingetragene stuten: 3806

      - bedeckungen: 2111

      - registrierte fohlen: 1375

      das liegt in etwa auf einer linie mit den pferdezuchtverbänden BW, Bayern und Rheinland.

      wenn mich nicht alles täuscht, sinds um die 200 hengste (die entsprechenden gedanken dazu kann sich jeder selbst machen...), die bei den trakehnern deckberechtigt sind, genaue daten liegen leider zuhause...
      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

      Kommentar

      • Bobbala
        • 13.02.2005
        • 1523

        holsteiner werden ausserdem für den springsport gezüchtet ...
        trakehner für alle sparten.
        Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

        Kommentar

        • ditschi
          • 10.04.2002
          • 2224

          Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
          holsteiner werden ausserdem für den springsport gezüchtet ...
          trakehner für alle sparten.
          Zuchtziel Holstein:

          Der typische Holsteiner ist ein athletisches, großliniges und ausdrucksvolles Reitpferd mit idealen Anlagen für den Springsport, aber auch für die Dressur und die Vielseitigkeit. Sein kraftvolles Springen zeigt Vermögen und Qualität.

          Zuchtziel Trakehner:

          Zuchtziel ist ein im Trakehner Typ stehendes, rittiges und vielseitig veranlagtes Reit- und Sportpferd mit gutem Interieur.


          Aber vielleicht ist dieses sehr allgemein gehaltene Zuchtziel der Trakehner ja auch deren Problem? In erster Linie geht es um den Trakehner Typ (wenngleich mir bisher noch niemand genau erklären konnte was sich dahinter genau verbirgt) und in zweiter Linie um den Sport?!
          sigpic

          "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            Dann schau noch mal weiter, da wird das äußere Erscheinungbild genauer erläutert, elegant, großlinig, edel, ein trockener ausdrucksvoller Kopf, großes Auge, gute Halsung, plastische Bemuskelung, usw.

            Jetzt ist es vielleicht schwarz und schön oder so
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • disillusion

              na dann schau sich mal einer die trakehner an.

              im aussehen (typ) findet man da so manchen anderer rasse typvoller

              das stellte derzeit eine freundin fest, die auf der suche nach einem typvollen trakehner ist.

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                Zitat von disillusion Beitrag anzeigen
                na dann schau sich mal einer die trakehner an.

                im aussehen (typ) findet man da so manchen anderer rasse typvoller

                das stellte derzeit eine freundin fest, die auf der suche nach einem typvollen trakehner ist.
                Was versteht deine Freundin unter TYP?
                Das edele, Blutgeprägte fällt wohl etwas ab, leider, es geht in den Trend der über all ist, groß, rund, schwarz.

                Aber sonst...
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • trakehneronline
                  • 15.02.2006
                  • 199

                  @ditschi

                  Wenn Du die Trakehner Zuchtziele kritisch beäugst, solltest Du den Zusatz der Holsteiner "aber auch für die Dressur und die Vielseitigkeit" genauso betrachten. Der Holsteiner ist in meinen Augen das Zuchtgebiet, was sich die eigene Identität über den Springsport schafft bzw. erhält und nicht im deutschen Einheitbrei (wo eigentlich nur noch Abstammung zählen) untergeht.

                  Kommentar

                  • ditschi
                    • 10.04.2002
                    • 2224

                    Zitat von trakehneronline Beitrag anzeigen
                    @ditschi

                    Wenn Du die Trakehner Zuchtziele kritisch beäugst, solltest Du den Zusatz der Holsteiner "aber auch für die Dressur und die Vielseitigkeit" genauso betrachten. Der Holsteiner ist in meinen Augen das Zuchtgebiet, was sich die eigene Identität über den Springsport schafft bzw. erhält und nicht im deutschen Einheitbrei (wo eigentlich nur noch Abstammung zählen) untergeht.

                    Genau!! 100%ige Übereinstimmung! Genau das meine ich ja - wir Holsteiner haben uns in erster Linie das Springen auf die Fahne geschrieben - und uns damit eine feste Position auf dem Markt geschaffen. Die Dressur und Vielseitigkeit ist ein Nebenprodukt das immer in genügender Zahl quasi abfällt.

                    Die Trakehner sind meiner Meinung nach weit davon entfernt - das Zuchtziel kann alles und nichts bedeuten. Und wäre es nicht Aufgabe der Zuchtleitung u.a. über die Zuchtziele Einfluss auf die Ausrichtung einer Rasse am Markt Einfluß zu nehmen?

                    Und das sage ich alles als Außenstehender - Internas bei den Trakehner kenne ich nicht. Aber mit dieser Meinung stehe ich sicherlich nicht alleine da - die Vielzahl der Außenstehenden sieht es sicher ähnlich. Und spätestens hier sollten sich die Trakehnerfans Gedanken machen - wie sehen die Käufer die Rasse?
                    sigpic

                    "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

                    Kommentar

                    • kesaya
                      • 18.12.2003
                      • 781

                      Ich finde es schwierig zu sagen, Holsteiner springen etc.

                      Mann kann und darf das meiner Meinung nach nicht pauschalisieren.

                      Es gibt bestimmt auch andere gute Springpferde und ab und an auch ein holst. Dressur oder-Buschpferd

                      Auch denke ich, dass viele Rassen weiterhinten nicht nur einheitlich sind.

                      XX, Trakis etc.

                      Vielleicht ist ja auch der Mix, der es macht....

                      Oder sollten alle Springreiter nur noch in Holstein die Pferde kaufen?
                      Dann wäre immerhin eine gute Vermarktung gelungen.

                      Beim letzten S das ich gesehen habe gabs sogar Hanns ganz vorne.

                      Sorry, muss jetzt zum Reiten.

                      LG Kesy

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        Mit den Holsteinern gehe ich mit Ditschi voll konform.

                        Der Trakehner findet sich auf einem SCheideweg.

                        Vom gefühl her würde ich sagen, der Trakehner hat Soviele Hengste im SPort die auf S-Niveau erfolgreich sind wie wohl keine andere Rasse (Prozentual).
                        Hengste die zeigen, das sie der Doppelbelastung gewachsen sind.

                        Vielleicht auch einfach weil Traks mehr im SPort gezeigt werden.
                        ABER auch die inbegriffe der "Schön-Schwarzzüchterei" wie z.B. Hohenstein und Latimer haben selbst S-Dreesur gewonnen.

                        Unbestritten, an Bewegungsqualität kann der Trakehner nicht unbedingt mit anderen Rassen mithalten, die HH zu oft vernachlässigt, aber kann es alles so falsch sein?
                        Ist dann das Ende schon nah?

                        Mal die Mühe machen den HVP durchzugehen?
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          Der Hannoveraner hat sich auch die Zucht eines vielseitigen pferdes auf die Stirn geschrieben, und tut dies auch.

                          Aber Holstein hat die ausnahme Situation, dass das Springen das a.o. ist!
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • Bonni
                            • 11.01.2005
                            • 280

                            In der Vielseitigkeit Platz vier als erfolgreichster deutscher Zuchtverband in der Weltrangliste 2007

                            Kommentar

                            • Bobbala
                              • 13.02.2005
                              • 1523

                              ich war letzte jahr das erstemal auf körung der süddeutschen ...
                              was mir aufgefallen ist:

                              es gab schöne pferde und konnten springen.. aber 0 Gang ( C-Blut)
                              dann
                              hässliche pferde, die konnten springen und hatten gang ! ( viel L-Blut)
                              und dann ..
                              schöne pferde mit viel gang .. aber springen gleich 0 ( viel R und D Blut)

                              2 oder 3 Pferde haben mir beim reinlaufen schon gut gefallen, Frufru meinte dann nur lachend ( ich hatte KEINEN Katalog) ich sehe das Trakehnerblut wohl sofort, genau diese pferde hatten in 2 oder 3 Generation Trakehner drin.

                              Nachdem ich mir die Veranstaltung angesehen hatte, war mir echt bewusst, was wir haben. Die Trakehner brauchen sich NICHT zu verstecken !

                              und ganz ehrlich ...
                              ich liebe es in den stall zu gehen, ein hübsches Pferd zu sehen, das auch noch über viel Gang verfügt und springen kann
                              Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                              Kommentar

                              • Bobbala
                                • 13.02.2005
                                • 1523

                                Bonni: und das finde ich mehr wie beachtlich !

                                wenn man die Trakehner in die 3 Lager teilt..
                                Dressur: ob Hohenstein, Caprimond , Hofrat...usw, stellen doch fast den größten Teil der Trakehner dar.

                                Springen: Heops, Camaro, ... und jetzt wirds schon eng !

                                Vielseitigkeit: das Habichtblut ... und eigentlich das Van Deyk-blut über Grafenstolz und Handryk, der auch gute Buschpferde macht.
                                auch eigentlich nicht gerade viele ...

                                da kann man mehr wie stolz sein
                                Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2782

                                  Die Trakehner sind nun eben mal bundesweit verstreut. Bei 1400 Fohlen im Jahr sind es im Schnitt also weniger als 100 pro Bundesland. Jetzt den Vergleich ziehen mit den Landeszuchten ähnlicher Größe, wie Rheinland oder was auch immer hier genannt wurde und dann sagen: ja man sieht ja nix!, das ist doch unfair. Denn ein Großteil der Pferde aus der Landespferdezucht bleibt doch auch im Lande, sprich konzentriert sich dann eben auch auf den Turnieren. Diesen x 1000 Fohlen stehen stehen etwa 100 Trakehner des gleichen Jahrgangs gegenüber.

                                  Bei uns in Thüringen auf den Turnieren laufen nun mal auch zu einem großen Teil Thüringer rum. Findet das einer überraschend? Soll ich jetzt schreien, die Rheinländer (Bsp) bringen nix im Sport, man sieht ja keine auf den Turnieren? Unsinn ist das.

                                  Und die Trakehner, die haben nun mal kein Land, wo sie wirklich gehäuft sind. Wie gesagt, die "paar" sind übers gesamte Bundesgebiet verstreut. Die, die ich kenne, sind auch im Sport erfolgreich. Z.B. alle drei von Oppenheim, oder hier aus der Gegend eben vom Grobe der Aragon (S-Dressur) und ein Tanzmeister-Sohn. Die vielen S-erfolgreichen Hengste wurden ja schon genannt... aber das wird immer vom Tisch gewischt, zählt ja nicht...

                                  Hannoveraner, Holsteiner und Oldenburger werden natürlich auch bundesweit verkauft und geritten (und teilweise auch gezüchtet). Die tauchen auch auf unseren Turnieren auf.

                                  PS: mein eigener Trakehner ist einfach noch zu jung für den Sport... wenn er alt genug ist, geht es dann auch los...

                                  Kommentar

                                  • disillusion

                                    Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
                                    Was versteht deine Freundin unter TYP?
                                    Das edele, Blutgeprägte fällt wohl etwas ab, leider, es geht in den Trend der über all ist, groß, rund, schwarz.

                                    Aber sonst...
                                    sie ist der meinung, zu einem trakehner gehört ein schönes gesicht.
                                    gegen schwarz hat sie auch nichts einzuwenden

                                    warum fällt bei den trakehnern das edle blutgeprägte ab

                                    Kommentar

                                    • aletheia
                                      • 14.01.2004
                                      • 318

                                      ... weil bei den Trakehnern deutlich weniger Vollblut (ob nun xx, ox oder AA) eingekruzt wird als das frührer noch der Fall gewesen ist.

                                      Kommentar

                                      • klausk
                                        • 19.05.2007
                                        • 40

                                        @Veracruz
                                        Unbestritten, an Bewegungsqualität kann der Trakehner nicht unbedingt mit anderen Rassen mithalten, die HH zu oft vernachlässigt, aber kann es alles so falsch sein?
                                        Ist dann das Ende schon nah?
                                        Wenn ich mir so was schon anhöre...

                                        Das ENDE!!!

                                        Ich kann nur Bobbala zustimmen, war nämlich auch auf der Süddeutschen Körung. Die Pferde, die Go hatten und dazu noch "das gewisse Etwas" waren die, die Trakehnerblut führten.

                                        Und apropos Ende: Ich finde die Inzucht bei den Holsteinern viel bedenklicher! Siehe auch den Beitrag im letzten Züchterforum.

                                        Und bei den Hannos läuft es eh nach dem Motto: Die Masse machts.

                                        Ich möchte nur mal wissen, warum es immer heißt, die Trakehner sind am Ende, haben keine Sportpferde etc....
                                        Das ist wirklich dummes Gerede von Leuten die keine Ahnung haben. Gleichzeitig wird aber nach Veredlern für die Warmblutzucht geschrieen (Welchen Trakihengst für meine Hannoveraner-Stute? = solche Postings gibts ja hier oft genug.)

                                        Ja, warum nutzt ihr Trakehner denn, wenn sie angeblich so schlecht sind?
                                        Laßt doch die Finger davon und probiert es lieber mit anderen Rassen. Veredeln müßt ihr ja Eure Warmblut-Mixe immer wieder mal....
                                        Trakehnerpferde machen Spaß!

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10945

                                          Zitat von klausk Beitrag anzeigen
                                          @Veracruz

                                          Wenn ich mir so was schon anhöre...

                                          Das ENDE!!!

                                          Ich kann nur Bobbala zustimmen, war nämlich auch auf der Süddeutschen Körung. Die Pferde, die Go hatten und dazu noch "das gewisse Etwas" waren die, die Trakehnerblut führten.

                                          Und apropos Ende: Ich finde die Inzucht bei den Holsteinern viel bedenklicher! Siehe auch den Beitrag im letzten Züchterforum.

                                          Und bei den Hannos läuft es eh nach dem Motto: Die Masse machts.

                                          Ich möchte nur mal wissen, warum es immer heißt, die Trakehner sind am Ende, haben keine Sportpferde etc....
                                          Das ist wirklich dummes Gerede von Leuten die keine Ahnung haben. Gleichzeitig wird aber nach Veredlern für die Warmblutzucht geschrieen (Welchen Trakihengst für meine Hannoveraner-Stute? = solche Postings gibts ja hier oft genug.)

                                          Ja, warum nutzt ihr Trakehner denn, wenn sie angeblich so schlecht sind?
                                          Laßt doch die Finger davon und probiert es lieber mit anderen Rassen. Veredeln müßt ihr ja Eure Warmblut-Mixe immer wieder mal....

                                          Gehts nochn bischen weniger differenziert?
                                          Zum Veredeln gibts Gott sei Dank noch andere Rassen, vielleicht z.B. die, die die Preußen seit Jahrhunderten zur Verbesserung ihres Rassemixes verwendet haben...
                                          Zuletzt geändert von Furioso-Fan; 21.11.2007, 18:18.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          314 Antworten
                                          30.309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                          10 Antworten
                                          578 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          30 Antworten
                                          1.479 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          37 Antworten
                                          1.707 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                          56 Antworten
                                          1.814 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Lädt...
                                          X