For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1878

    Zitat von ulli936 Beitrag anzeigen
    Viel interessanter ist die letzte Spalte ! Average, also Durchschnitt!
    Danach findet man Diamant de Semilly nicht in den Top 20.
    For Pleasure auf 2!
    Man könnte sogar noch mehr ins Detail gehen und schauen, wieviel Starts waren notwendig um den Betrag in Euro zu erspringen...Auch da können nochmal gewaltige Unterschiede in der Einzelbetrachtung entstehen...Das heißt der Durchschnitt pro Pferd ist nicht aussagekräftig genug...Der eine "verdient" das mit 12 Starts der andere braucht deutlich mehr hebt aber in Summe den Durchschnitt pro Pferd für den jeweiligen Vererber...
    So oder so...Ein weiteres Beispiel für das Leistungsblut von FP 😉



    Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

    Kommentar


    • okay, danke

      Kommentar

      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1064

        @Cordalme

        Warum sollten FP-Nachkommen im Schnitt öfter oder weniger oft starten als z.B. CO- oder DdS-Nachkommen, wenn man eine genügend große Anzahl an Nachkommen miteinander vergleicht?Die durchschnittliche Gewinnsumme pro Pferd eines Hengstes macht schon Sinn mit der anderer Hengste zu vergleichen, wenn genügend Nachkommen vorhanden und kein Ausreißer vorhanden.
        Zuletzt geändert von hopplahop; 11.11.2016, 13:17.

        Kommentar


        • Das mit dem Durchschnitt funktioniert nur begrenzt. Da gibt es Hengste mit einem Durchschnitt im sechsstelligen Bereich, aber es gibt nur 2 bis 3 NK in der Wertung. Dann gibt es Hengste mit einem nur vierstelligen Durchschnitt, deren gewertete Nk sind aber in der Masse noch recht jung (2008, 2007), so dass die sicher noch nicht ihren sportlichen Höhepunkt erreicht haben.

          Also auch diese Statistik gibt keinen eindeutigen Beleg über die Vererbungsleistung der Hengste.
          Zuletzt geändert von Gast; 11.11.2016, 17:20.

          Kommentar

          • Cordalmé
            • 24.09.2012
            • 1878

            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
            Das mit dem Durchschnitt funktioniert nur begrenzt. Da gibt es Hengste mit einem Durchschnitt im sechsstelligen Bereich, aber es gibt nur 2 bis 3 NK in der Wertung. Dann gibt es Hengste mit einem nur vierstelligen Durchschnitt, deren gewertete Nk sind aber in der Masse noch recht jung (2008, 2007), so dass die sicher noch nicht ihren sportlichen Höhepunkt erreicht haben.

            Also auch diese Statistik gibt keinen eindeutigen Beleg über die Vererbungsleistung der Hengste.
            Jain...😉
            Nur auf denDurchschnitt zu schielen macht keinen Sinn...Da gebe ich dir absolut recht aus den von dir beschriebenen Gründen.
            Macht man sich aber die Arbeit und vergleicht wirklich Äpfel mit Äpfel und rechnet es auch noch runter mit den Starts, wird es schon detaillierter...Bei horsetelex fließt ja alles ab 1,30 ein...Wenn man da in der Tiefe nach schaut und das meinte ich mit "Starts" anschauen...Da kann es sein das einer der besser verdiener mehr Gewinn in einlaufspringen gewonnen hat und ein anderer mit weniger Starts mehr hauptspringen...Euro pro Start



            Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
              Jain...
              Nur auf denDurchschnitt zu schielen macht keinen Sinn...Da gebe ich dir absolut recht aus den von dir beschriebenen Gründen.
              Macht man sich aber die Arbeit und vergleicht wirklich Äpfel mit Äpfel und rechnet es auch noch runter mit den Starts, wird es schon detaillierter...Bei horsetelex fließt ja alles ab 1,30 ein...Wenn man da in der Tiefe nach schaut und das meinte ich mit "Starts" anschauen...Da kann es sein das einer der besser verdiener mehr Gewinn in einlaufspringen gewonnen hat und ein anderer mit weniger Starts mehr hauptspringen...Euro pro Start



              https://www.facebook.com/Hannoverane...7270104109566/
              Das hängt aber wieder sehr stark davon ab, wer oben drauf sitzt. Auch bei den internationalen Turnieren ist es ja so, dass die Top ReiterQualifikation und GP reiten dürfen, während sich die ''Normalos'' über zusätzliche Springen erst mal für die Qualifikation qualifizieren müssen. Für Reiter mit nur einem oder zwei Top Pferden ein Ding der Unmöglichkeit. Hinzu kommen die Startmöglichkeiten in den hochdotierten Serien, wie z.B. Global Championstour. Wer dort mal vorne dabei ist, hat mehr Geld verdient, als andere Pferde in einem Jahr.

              Kommentar

              • Cordalmé
                • 24.09.2012
                • 1878

                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Das hängt aber wieder sehr stark davon ab, wer oben drauf sitzt. Auch bei den internationalen Turnieren ist es ja so, dass die Top ReiterQualifikation und GP reiten dürfen, während sich die ''Normalos'' über zusätzliche Springen erst mal für die Qualifikation qualifizieren müssen. Für Reiter mit nur einem oder zwei Top Pferden ein Ding der Unmöglichkeit. Hinzu kommen die Startmöglichkeiten in den hochdotierten Serien, wie z.B. Global Championstour. Wer dort mal vorne dabei ist, hat mehr Geld verdient, als andere Pferde in einem Jahr.
                Ja @Benny...Aber ganz da oben kommen aber eben nur bestimmte Pferde an...Und auch die Profis reiten da ihre top pferde...Und da spielt FP Blut eine gewichtige Rolle...Von daher ist auch diese Statistik wie eingangs von mir erwähnt, ergänzend zu sehen...



                Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM
                Zuletzt geändert von Cordalmé; 11.11.2016, 21:48.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  @Cordalme
                  Ob ein hochtalentiertes Pferd wirklich bei dem zu ihm passenden Top Reiter ankommt, hat auch immer etwas mit Glück und glücklichem Managment zu tun. Es muss erst mal bis dahin ausgebildet sein, dass es für diese Reiter interessant wird. Und man muss sich diese Ausbildung bis dahin auch leisten können.
                  Und die Top Reiter der Weltrangliste haben auf allen Turnieren Vorteile, die andere Reiter auf diesen Turnieren nicht haben, egal wie gut deren Pferde sind. Von daher kann man nur die Gewinnsummen nicht miteinander vergleichen.

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    Deshalb schrieb ich ja auch eine ergänzende Statistik 😉
                    Ferner darf man ruhig davon ausgehen das die besten Verdiener eines jeden da vorn erscheinenden Hengstes nicht in Amateurhänden unterwegs sind...Das macht es auch wieder durchaus vergleichbar...Und auch Profis haben Vorlieben für bestimmte Blut Linien. Da gehört FP ganz sicher nicht zu den aller beliebtesten...Ein Grund mehr das ganze unter dem Aspekt Leistung positiv zu werten.



                    Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2076

                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      Ich empfehle das Interview mit Joris Brabander im neuen Zuchterforum. Der bringt die Entwicklung in der deutschen Springpferdezucht und speziell den Umgang mit FP und seinen NK auf den Punkt.
                      Das Interview ist in weiten Passagen ok, insbesondere was den Junghengsthype angeht.
                      In einem Punkt allerdings irrt Herr de Brabander: man kann Pferdezucht und Vermarktung nicht voneinander trennen. Es macht keinen Sinn, "gute" Pferde zu züchten, für die es keinen entsprechenden Markt gibt! Die Marktchancen seines Produktes sollte verantwortungsbewusste Züchter schon im Auge behalten.
                      Wenn sich ganz Pferdzucht-Deutschland nur noch auf den Spitzensport konzentrieren und keine schönen, rittigen, amateurtauglichen Pferde mehr anbieten würde, entstünde ein riesiges Überangebot im ein- bis zweiprozentigen Spitzensegment und eine riesige Marktlücke für die 98% der übrigen Reiterei.
                      Was wäre die Folge? Ein rapider Preisverfall bei den Spitzensportpferden und eine Preisexplosion bei rittigen, schönen Freizeitpferden. Angebot und Nachfrage sollten schon im passenden Verhältnis zueinander stehen.

                      Kommentar

                      • Cordalmé
                        • 24.09.2012
                        • 1878

                        Ich lach mich kaputt...Das ist doch mal wieder ein typisch "schlau" daherkommender druenert 😂
                        Preisverfall im ganz oberen Marktsegment😂
                        Weil ja jeder wenn er nur wöllte dieses Segment bedienen könnte...Ja nee is klar...Weil es ja so einfach ist ein Weltcup Pferd zu züchten finde ich es großartig das du den da oben nicht die Preise versaust...feiner Zug von dir 😂



                        Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM

                        Kommentar

                        • Benny
                          • 25.01.2011
                          • 1673

                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                          Das Interview ist in weiten Passagen ok, insbesondere was den Junghengsthype angeht.
                          In einem Punkt allerdings irrt Herr de Brabander: man kann Pferdezucht und Vermarktung nicht voneinander trennen. Es macht keinen Sinn, "gute" Pferde zu züchten, für die es keinen entsprechenden Markt gibt! Die Marktchancen seines Produktes sollte verantwortungsbewusste Züchter schon im Auge behalten.
                          Er bezog sich in dem Interview auf das deutsche Schausystem und die hier praktizierte Vermengung von Selektion und Vermarktung und hält dies für falsch.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 2076

                            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                            Er bezog sich in dem Interview auf das deutsche Schausystem und die hier praktizierte Vermengung von Selektion und Vermarktung und hält dies für falsch.
                            Ich finde es nicht gerechtfertigt, dem deutschen Schausystem seine Daseinsberechtigung abzusprechen. Genausowenig kann Olympia das einzig legitime Selektionskriterium sein.
                            Vielmehr ist neben dem Spitzensport durchaus eine Selektion auf andere Eigenschaften sinnvoll, für die es einen breiten Markt gibt.

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Ich finde es nicht gerechtfertigt, dem deutschen Schausystem seine Daseinsberechtigung abzusprechen. Genausowenig kann Olympia das einzig legitime Selektionskriterium sein.
                              Vielmehr ist neben dem Spitzensport durchaus eine Selektion auf andere Eigenschaften sinnvoll, für die es einen breiten Markt gibt.
                              Verein zur Förderung des Absatzes von Hannoveraner Freizeitpferden e.V.

                              Das sind die gewünschten Pferde ,...aber werden diese tatsächlich auch ihrem
                              Wert als verlässlichem Freizeitpartner mit der entsprechenden Grundausbildung inc. Gelände , entsprechend bezahlt ?
                              Abgesehen davon wird diesesSegment mit vielen Schnittmengen von
                              anderen Zuchten außerhalb der klass. WB Zucht ebenfalls bedient .
                              Inwieweit treten die von Dir angegebenen Selektionskriterien eines
                              vielseitigen , rittigen , charakterfesten Reitpferdes für die breite Basis
                              angesichts eines deutschen Schausystems zu Tage ?
                              Zuletzt geändert von Ramzes; 14.11.2016, 08:38.

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 2076

                                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                Verein zur Förderung des Absatzes von Hannoveraner Freizeitpferden e.V.

                                Das sind die gewünschten Pferde ,...aber werden diese tatsächlich auch ihrem
                                Wert als verlässlichem Freizeitpartner mit der entsprechenden Grundausbildung inc. Gelände , entsprechend bezahlt ?
                                Abgesehen davon wird diesesSegment mit vielen Schnittmengen von
                                anderen Zuchten außerhalb der klass. WB Zucht ebenfalls bedient .
                                Inwieweit treten die von Dir angegebenen Selektionskriterien eines
                                vielseitigen , rittigen , charakterfesten Reitpferdes für die breite Basis
                                angesichts eines deutschen Schausystems zu Tage ?
                                Zwischen dem relativ kleinen Segment des Profi-Spitzensports und den o.g. eher niedrigpreisigen Freizeitpferden gibt es den breiten Zwischenbereich des gehobenen Amateursports. Hier findet der Hauptumsatz der gesamten Pferdebranche statt. Hier landen 90% der Pferde von den Verbandsauktionen der Pferdezuchtverbände. Die Kriterien Rittigkeit, gutes Interieur, Grundganarten, Springveranlagung, Typ und Korrektheit des Exterieurs sind hier hochrelevant.
                                Zuchtschauen ermöglichen eine Selektion auf Typ, Exterieurkorrektheit. Durch Zuchtprämien, die an eine Zuchtsutenleistungsprüfung und Freiheit von Kehlkopfpfeifen gekoppelt sind, wird ein Mindeststandard der Reiteigenschaften garantiert.

                                Kommentar

                                • Cordalmé
                                  • 24.09.2012
                                  • 1878

                                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                  Zwischen dem relativ kleinen Segment des Profi-Spitzensports und den o.g. eher niedrigpreisigen Freizeitpferden gibt es den breiten Zwischenbereich des gehobenen Amateursports. Hier findet der Hauptumsatz der gesamten Pferdebranche statt. Hier landen 90% der Pferde von den Verbandsauktionen der Pferdezuchtverbände. Die Kriterien Rittigkeit, gutes Interieur, Grundganarten, Springveranlagung, Typ und Korrektheit des Exterieurs sind hier hochrelevant.
                                  Zuchtschauen ermöglichen eine Selektion auf Typ, Exterieurkorrektheit. Durch Zuchtprämien, die an eine Zuchtsutenleistungsprüfung und Freiheit von Kehlkopfpfeifen gekoppelt sind, wird ein Mindeststandard der Reiteigenschaften garantiert.
                                  Genau da liegt dein größter Trugschluss...garantiert wird dadurch ein Scheiss. Ist ja nicht so, dass hier verbandsunabhänige Experten die Bewertung und Prämierung vornehmen...Viel mehr ist es 1. Eine weitere gute Einnahmequelle 2. Kann man politisch wieder die Zucht dahingehend beeinflussen, den Scheiss zu rechtfertigen...

                                  Ich hatte am Wochenende eine sehr interessante Unterhaltung mit meinem Schmied. Dieser ist ein ganz patenter Kerl der frisch von einem internationalen Seminar für Schmiede kam. Schwerpunkt war die selektive Veränderungen von Springpferden zu mehr Reitkomfort zu Lasten der Haltbarkeit. Hier hat ein Dr. aus der Pferdeklinik in München mal die alte Blut Linien den "modernen" gegenüber gestellt. Heute gibt es Verletzungen bei Springpferden die es früher gar nicht oder nur extrem selten gab. Durch die im Vergleich zu früher deutlich längere/weichere Fesselung und schwachen Gelenke müssen die Schmiede heute sehr viel mehr Korrektur vornehmen damit...Achtung O- Ton..."damit die wenigstens bisschen länger halten"...Mir braucht keiner mit Schauen mit der "Gesundheitskarte" um die Ecke kommen...
                                  Zum Thema breites Marktsegment kann man natürlich dann die Brücke dahin gehend schlagen, das Kunden, siehe aktuelle Auktion im Durchschnitt 14-15000 Euro (ist das finanziell erstrebenswert?) anlegen, dafür alle 4-5 Jahre ein neues Pferd kaufen müssen, weil die nicht lange halten. Gerade unter Amateur, die mal groß mal dicht kommen, treten Belastungen auf die diese Pferde eben bei Zeiten platt machen...



                                  Hannoveraner Pferdezucht Behr. 593 likes. Springpferdezucht- Stamm Brdg.119/NL161 aus unserer Zucht- Quintilius CCI4*-L & Pirate Smile WM
                                  Zuletzt geändert von Cordalmé; 14.11.2016, 12:21.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                    Verein zur Förderung des Absatzes von Hannoveraner Freizeitpferden e.V.

                                    Das sind die gewünschten Pferde ,...aber werden diese tatsächlich auch ihrem
                                    .................................................k tionskriterien eines
                                    vielseitigen , rittigen , charakterfesten Reitpferdes für die breite Basis
                                    angesichts eines deutschen Schausystems zu Tage ?
                                    in der Ausbildung eines Pferdes ist das wohl notwendig um eine geistige und körperliche Gesundheit des Pferdes zu ERHALTEN.

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                      Genau da liegt dein größter Trugschluss...garantiert wird dadurch ein Scheiss. Ist ja nicht so, dass hier verbandsunabhänige Experten die Bewertung und Prämierung vornehmen...Viel mehr ist es 1. Eine weitere gute Einnahmequelle 2. Kann man politisch wieder die Zucht dahingehend beeinflussen, den Scheiss zu rechtfertigen...

                                      Ich hatte am Wochenende eine sehr interessante Unterhaltung mit meinem Schmied. Dieser ist ein ganz patenter Kerl der frisch von einem internationalen Seminar für Schmiede kam. Schwerpunkt war die selektive Veränderungen von Springpferden zu mehr Reitkomfort zu Lasten der Haltbarkeit. Hier hat ein Dr. aus der Pferdeklinik in München mal die alte Blut Linien den "modernen" gegenüber gestellt. Heute gibt es Verletzungen bei Springpferden die es früher gar nicht oder nur extrem selten gab. Durch die im Vergleich zu früher deutlich längere/weichere Fesselung und schwachen Gelenke müssen die Schmiede heute sehr viel mehr Korrektur vornehmen damit...Achtung O- Ton..."damit die wenigstens bisschen länger halten"...Mir braucht keiner mit Schauen mit der "Gesundheitskarte" um die Ecke kommen...
                                      Zum Thema breites Marktsegment kann man natürlich dann die Brücke dahin gehend schlagen, das Kunden, siehe aktuelle Auktion im Durchschnitt 14-15000 Euro (ist das finanziell erstrebenswert?) anlegen, dafür alle 4-5 Jahre ein neues Pferd kaufen müssen, weil die nicht lange halten. Gerade unter Amateur, die mal groß mal dicht kommen, treten Belastungen auf die diese Pferde eben bei Zeiten platt machen...



                                      https://www.facebook.com/Hannoverane...7270104109566/

                                      MODE

                                      in der Textilbranche inzwischen so schnell am rotieren... man muß inzwischen Teilprodukte/Textilien FLIEGEN, damit die rechtzeitig auf den Markt kommen, bevor sie unmodern werden......

                                      mit der kürzeren Haltbarkeit von den Pferden sind wir da voll im Trend. = Marktgerecht

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14682

                                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                        in der Ausbildung eines Pferdes ist das wohl notwendig um eine geistige und körperliche Gesundheit des Pferdes zu ERHALTEN.
                                        Kannst Du bitte das nächste Mal den kompletten Beitrag kopieren
                                        und nicht diese mit Absicht gekürzten , kryptischen Fragmente ! # 777
                                        Verstehe nicht , daß ich das Gegenteil behauptet haben soll .s. 774 ,...
                                        denn eigentlich sind diese Pferde unterbezahlt , gerade wegen der
                                        schonenderen Allroundausbildung .
                                        Zuletzt geändert von Ramzes; 14.11.2016, 17:21.

                                        Kommentar

                                        • Fife
                                          • 06.02.2009
                                          • 4401

                                          mach ich

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.479 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          922 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X