Ein kleiner Hengst will nach oben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schimmeltier
    • 15.01.2019
    • 1102

    Im Moment halten mich die Pferde auf Trab; für Zwei von ihnen hatte ich Tierarzt bestellt. Paschas Esszimmer(Zähne) wurde auf Vordermann gebracht und bei Lola wars leider ein bisschen ernster. Sie hatte vor rd. 3 Wochen spontan eine schwere Atemnot entwickelt. Der Doc ist von ihrem Gesundheitszustand nicht so begeistert, und deshalb bekommt die Maus morgens und abends Medikamente. Das Heu wird ab sofort "ertränkt" vor dem Füttern, ich hoffe sehr, dass sie sich berappelt.

    Pascha benahm sich vorbildlich während der Zahnbehandlung. ICH wäre an seiner Stelle glatt abgehauen....aber er ist wirklich ein ganz, ganz Lieber. Die folgenden 2 Tage nach der Behandlung hatte er erwartungsgemäß Aua im Kiefer gehabt und fraß daher auch sehr wenig. Trinken war aber kein Problem, und jetzt schaufelt er sein Futter wieder fröhlich rein ins Bäuchlein. Ich bin froh, dass wir diesen guten TA haben!

    Einen Schmied wollte ich eigentlich vor dem Umzug der Pferde auch noch kommen lassen...... ich muss gestehen, selbst Hand anlegen an den Pferdehuf liegt mir echt nicht; ich habe in der Vergangenheit dem Sultan mehrmals die Hufe so verschnitten, dass er kurz drauf stocklahm ging!
    Wenn der mich mit Zange kommen sieht, haut er ab! Er gibt die Hufe einfach nicht, lol. Allerdings lässt er sich von jedem Schmied die Hufe machen; es liegt wirklich nur an mir.

    Die Pascha- und Lola- Hufe (und die Ponys früher) konnte und kann ich jedoch grobmotorisch zumindest ausreichend mit der Zange berunden, ohne das sie Schaden nehmen. Es ist schon interessant: der Boden auf der Buschlandkoppel war so beschaffen, dass die Pferde jahrelang überhaupt keinen Schmied zur Korrektur brauchten!
    Doch auf dem (lehmigen) Boden des Hunnenhügels liefen sich die Pferde über den Sommer ihre Hufe nicht so gleichmäßig ab, sondern der Tragrand bekam Katschen. Bevor jetzt jemand deswegen aufschreit, die Hufe sind auch so noch in Ordnung.
    Und Jupps Hufe?? Sie sahen auf der Buschlandkoppel immer! wie Bilderbuchhufe! aus....und deshalb hat der Kerl auch Zeit seines Lebens nie einen Schmied gesehen! Ich denke, ich werde ihn doch mal das Hufe- geben beibringen; schaden kanns jedenfalls nicht, vielleicht brauchen wir es ja doch mal.

    Kommentar

    • Schimmeltier
      • 15.01.2019
      • 1102

      20250926_182742.jpg 20250916_182821_(1).jpg 20250926_182723.jpg 20250926_182627.jpg

      Buschlandkoppel 2.0 ---- Wenn ich schon dachte, die Buschlandia wäre eine wilde Wiese gewesen, DAS! hier toppt ALLES!!!
      Die nächsten Tage versprechen regen Einsatz der Motorsense, und eine Menge Zäune, die noch gesetzt werden wollen. Ich habe also noch was zu tun, bis zum Einzug der vier Gladiatoren. Ich denke, wenn alles fertig ist, dann werden Sultan, Pascha, Lola und Jupp sich hier wohlfühlen. Ein paar Tage werden sie dann sicher noch auf die Weide dürfen, eher der Winter naht.

      Die Begebenheiten hier unterscheiden sich doch im Detail etwas von der Buschlandkoppel und dem Hunnenhügel. Das "Arabergehäuse" ist nun erstmals eine gemauerte Behausung. Ich habe eine Scheune gemietet mit 2 großen Boxen à 20qm, jeweils eine an den Kopfseiten liegend. Ich habe Lagerplatz für mehr Heu und Stroh, als ich je füttern kann; eine Sattelkammer, Futterkammer, einen Lagerraum und (als Leckerchen für mich), einen kleinen Aufenthaltsraum; mit Kochmöglichkeit und fließend Wasser. Strom und Licht in Mengen!

      Das Weideland ist deutlich "bergig" und abwechslungsreich; 1ha groß. Es sind genaugenommen 2 von einander getrennte Weiden, eine kleinere und eine größere, aber in Sichtweite quasi nur einen Steinwurf entfernt.
      Im Winter lasse ich die Pferde natürlich NICHT auf die Weiden (außer bei Sonnenschein im strahlenden Schnee zwecks Fotoshooting). Aber für die nötige Auslauffläche der Pferde sorgt ein großer Paddock hinter der Scheune liegend, der dann auf Winterfestigkeit ausgiebig getestet werden wird.

      Eigentlich sollten sich de Pferde "sau"wohl fühlen in ihrem neuen Ressort. Ich habe mein Bestes gegeben bei der Suche nach einem schönen und angemessenen Platz für sie. Wie die Pferde das selber sehen, steht natürlich auf einem ganz anderem Blatt; ich lass mich überraschen. Dass das mi dem Wechsel nicht gänzlich ohne Gezeter und Protest seitens der Arabs abläuft, das erwarte ich....ich zähl auf Jupp!
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 4 Bilder

      Kommentar

      • juno
        • 26.06.2011
        • 708

        das sieht ja traumhaft aus!

        Kommentar

        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1102

          Langsam nimmt das Ganze Formen an! Der liebliche Urwald und die hübschen Blumen auf den Bildern oben sind Geschichte. Ich habe inzwischen umfangreich gerodet, damit im nächsten Jahr dort neues Weideland entsteht. Die Pferde wird es freuen und es ist ja immer noch drum rum genügend Wildnis vorhanden.

          Als nächstes wird der Zaun gesetzt. Die Stäbe wurden schon geliefert, das Band kommt hoffentlich noch nach; sonst sieht der Zaun traurig aus....
          Leider hab ich im Eifer des Gefechts das "falsche" Band für den E- Zaun im Internet bestellt; die abgebildete Ziege auf der Banderole lässt eigentlich schon vermuten, dass dieses Band eher für Kleintiere wie Ziegen und Schafe Verwendung findet, als für Pferde.
          Es hat nicht so viele Leiter wie ich gerne drin hätte, aber ich denke, es müsste trotzdem gehen. Immerhin habe ich vom Vormieter ein kräftiges Hausstromgerät übernommen, das zappt ordentlich!!

          Im Moment habe ich aber keinen Strom; macht nichts, die Pferde sind ja noch nicht da. Es hatte wohl neulich einen kleinen Kabelbrand in der Scheune gegeben, der Vermieter hatte beim Wechseln einer Leuchtstoffröhre Rauch bemerkt, und den Strom daraufhin komplett abgeschaltet. Wenn der Fehler behoben wurde, dann geht's weiter. Es gibt ja auch so noch viel anderes zu tun, bis die Pferde kommen.

          Futter brauchen sie ja noch und Einstreu. Das wird voraussichtlich in der nächsten Woche angegangen. Ein paar Tage hat der Oktober noch, kein Grund in Panik zu fallen. Ich habe alle Zeit der Welt....

          ein kleines Mistproblem habe ich auch noch, nix dramatisches; -- man wächst an seinen Aufgaben.

          Kommentar


          • Schimmeltier
            Schimmeltier kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber nein, Nickelo, andere Tiere dürfen natürlich Platz zum leben haben --- nur nicht auf meiner Wiese!
            Was würdest du denn wählen: ein paar glückliche Wanderratten mehr, Tonnenweise Springkraut und Brombeerranken?? --- oder: ein Blick in Jupps funkelnde Augen, wenn er das zarte Grün einer neu aufkeimender Weide entdeckt!!
            Ich habe keine Wahl
            Außerdem lasse ich bestimmte Bereiche der Wildnis auf dem Stück ja stehen; damit die Pferde ihren Abenteuerspielplatz haben, genau wie auf der original Buschlandkoppel....

          • Ramzes
            Ramzes kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Oh ha , dann ist das ein echtes Müllproblem und kein Festmist . Dann ist das sonnenklar , daß das nicht vom Landwirt als Mist abgeholt wird . Na toll , da kannst Du dann ja jede freie Minute den Haufen sortieren .
            Und wenn der Haufen auf dem Paddock liegt hast Du leider das Gegenteil von " Alle Zeit der Welt " . Bei Matschwetter brauchst Du ja den Paddock und der sollte dann wirklich verletzungssicher sauber sein .
            Mit dem Ziegenband kannst Du Rest-Biotope , diese Hangterasse , etc. abgrenzen und sie als Zweit- oder Drittlitze nehmen . Bitte nimm wenigstens eine richtig gute LITZE für aussen rum !!!
            Vielleicht kommst Du ja an günstige Latten für einen festen Querriegel für den Paddock , dann Ziegenband zusätzlich.
            Den link mit FFH etc. habe Dir geschickt, weil ich mir vorstellen könnte , dass die Gegend da evtl. mit drin ist .

            Nickelo , ...Springkraut ist invasiv .

            ...und in und an Weideflächen sind wilde Brombeeren auch nicht lustig , Bio - S - Draht sozusagen . Jahrelang kannst Du die Wurzelausläufer " bejagen "
            Ausserdem hat Schimmeltier fast auf den Punkt den 1.Oktober abgefasst , um das Gehölz etc. ein wenig
            zu stutzen . Und vorerst ist es wohl besser das Totholz abzufahren , da man nicht 100 Prozent sicher sein kann , ob da Akazie , Robinie etc. vermixt ist .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 05.10.2025, 13:24.

          • Nickelo
            Nickelo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Brombeerranken mitten in der Koppel- weg damit! Hast du einen wirksamen Tipp gegen Jakobskreuzkraut?

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
        286 Antworten
        13.855 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von Schimmeltier, 24.09.2025, 10:42
        1 Antwort
        131 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag schnuff
        von schnuff
         
        Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
        2 Antworten
        155 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von Sabine2005, 15.05.2025, 10:42
        76 Antworten
        2.343 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Schimmeltier, 22.06.2025, 17:57
        3 Antworten
        148 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag juno
        von juno
         
        Lädt...
        X