Zitat von Irislucia
Beitrag anzeigen
Daher sollte man vielleicht dazu sagen (für die Leute die mit der Vielseitigkeit nicht so vertraut sind), dass in 2019 das Klassement geändert wurde, d.h. aus 1-Sterne wurde 2-Sterne, aus 2-Sterne wurde 3-Sterne usw.
Ich hab's nochmal geprüft: auf der Homepage vom Hengsthalter sind die neuen Bezeichnungen angegeben.
Ich korrigiere mich auch nochmal: der erfolgreichste überhaupt: Michel mit Will Faudree, Plenty of Magic mit Niklas Lindbäck hat 1-2 Platzierungen in 4*, und Figaro des Concessions mit Julia Schmitz lief ein Mal 4*, da aber im Gelände ausgeschieden (Fall Horse). Das war's dann schon. Der Rest tummelt sich in 2 und 3* Prüfungen.
Ich habe mir übrigens die Mühe gemacht das auf FEI Data (tolle Seite um zu recherchieren) zu überprüfen.
Ich PERSÖNLICH finde dass das die von Irislucia angesprochene Erfolgsquote ziemlich relativiert.
Kommentar