Zitat von Frufru
Beitrag anzeigen
Mighty Magic
Einklappen
X
-
-
-
Zitat von traberfan Beitrag anzeigenGanz genau! Und hier wurde ja auch nicht über das "fehlende Herz" von MM gesprochen. Sondern es wurde explizit nach Mytens xx selber gefragt. Und da sind zumindest die Züchter die ich kenne und Springreiter aus der Vergangenheit nicht gerne rangegangen. Und es wenn es sich mit MM in den *** Prüfungen ändert, ist doch gut.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Grace Kelly Beitrag anzeigenlieber jackrussell, ich kann dir sagen, dass ich seit Jahren erfolgreich VS-Pferde ausbilde, und weiß, wie sie springen müssen. Das Huschen über Sprünge wird heutzutage keineswegs trainiert, sondern im gelände das boden- und zeitgewinnende Springen, das ist aber nicht mit Huschen zu vergeleichen. MM ist in den vergangenen Monaten übrigens ausschließlich im Parcours trainiert worden, hat keine festen Sprünge gemacht. Insofern müsste er gerade jetzt, nach den intensiven Winterarbeitsmonaten besonders gut Parcours springen. Andererseits ist das Turnier lediglich eine Momentaufnahme, Trainingsüberprüfung gewesen, die halt immer so und so ausfallen kann.
Ich habe keineswegs (falls Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, wirst Du es erkannt haben) geschrieben, dass er ein schlechter Springer ist, sondern lediglich, dass das Springen seine schwächste Disziplin ist. Und Dibos Pferde springen, da er ein fantastischer Springreiter und -ausbilder ist, eigentlich immer super.
Ich habe ihn, da beißt die Maus nunmal keinen Faden ab, bei drei öffentlichen Ereignissen eben ganz normal springen sehen, insofern habe ich darauf hingewiesen, dass ich finde, dass wenn man ihn zur Spring/VS-Pferdezucht einsetzt, sollte der Mutterstamm springmäßig gut abgesichert sein, da er eben keine reiner Springvererber ist.
Nichtsdestotrotz ist er ein super Veredler und ein Vielseitigkeitspferd, was sicher herausragend wird.
Ach das ist aber toll das du die Mords erfahrung mit jungen VS Pfeden hast!!! Es gibt hier auch noch andere Leute die sich mit der Ausbildung von Buschpferden auskennen!!!
Aber es ist ja nun alles gesagt!!!
Kommentar
-
-
Zitat von jackrussell Beitrag anzeigenAch das ist aber toll das du die Mords erfahrung mit jungen VS Pfeden hast!!! Es gibt hier auch noch andere Leute die sich mit der Ausbildung von Buschpferden auskennen!!!
Aber es ist ja nun alles gesagt!!!
Kommentar
-
-
25.10.10Le Lion d’Angers - Mighty Magic Weltmeister
Bei den Weltmeisterschaften der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d'Angers hat es einen Holsteiner Sieg gegeben.
Mighty Magic v. Mytens xx-Heraldik xx (Horst-Henning Lienau, Haselau) gewann die im Rahmen eines **CCI ausgetragenen Weltmeisterschaften der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde. Unter Andreas Dibowski fügte der gekörte Hengste aus dem Besitz des Gestüts Kempkehof seinem Dressurergebnis von 43,5 Punkten im Gelände und Springen keine weiteren Strafpunkte hinzu. Mighty Magic war im vergangenen Jahr bei den Sechsjährigen bereits Vizechampion gewesen.
Kommentar
-
-
Dibowski Dominates at Le Lions D’Angers
25. Oktober 2010 | Von Redaktion | Kategorie: International, Vielseitigkeit[Le Lion d'angers (FRA), 25-10-2010/(fei press)] Germany’s Andreas Dibowski dominated the 25th World Eventing Championship for Young Horses, staged at the Haras Nationaux du Lion d’Angers, France from 21 to 24 October.
Germany's Andreas Dibowski, here pictured with his winning ride Mighty Magic, claimed the top two places in the 7 Year Old Championship at the FEI World Eventing Championships for Young Horses at Le Lion d'Angers, France over the weekend (Photo: equi-photos.com/FEI)..
The German Olympian and his much-admired stallion Mighty Magic (Mytens XX/Heraldik XX) which finished second in last year’s 6 year-old class, returned to take the coveted 7 year-old title with a convincing victory. For good measure a clear round in the final jumping phase secured second place with Butts Avedon, who like Dibowski’s 2010 Badminton runner-up ride Euroridings Butts Leon is also sired by the WBFSH top ranked stallion Heraldik XX. This was a dream result for the 44-year-old from Dohle in Lower Saxony.
“Although I have prepared hard for this competition and had victory in mind, first and second was not a thought. When I was younger I was a fan of Andrew Nicholson and today I was privileged to be standing on the podium with him,” Dibowski said, referring to the Alltech FEI World Equestrian Games™ bronze medallist whose double clear with Quimbo earned third place. New Zealand veteran, Nicholson, was also 16th with Qwanza, another by the Holstein stallion Lacros, and bred by Pedro Beca in Spain.
Third to go on the opening day of dressage, Dibowski and Mighty Magic, which is owned by breeder Horst-Henning Lienau and Ira Denkhaus, impressed the Ground jury of Pascal Laurencon (FRA), Dr. Ernst Topp (GER) and Sue Baxter (GBR). The German duo were the only combination of the 66 starters to break the 70% barrier and, having established their lead, they never faltered. Former Le Lions champion, Great Britain’s Pippa Funnell, was the closest challenger in the dressage phase with the mare Billy Shannon (Kannan SF/Golden Bash ISH).
HIGH-CLASS FIELD
Pierre Michelet’s renowned and well presented cross-country course, this year running right-handed, presented few problems for the high-class field. The three-quarter bred Mighty Magic, already a popular breeding stallion, was one of 44 horses to come home with a clean sheet, his rider’s perfect judgement stopping the clock on the optimum time of 9min and 30 sec. As last year, the biggest challenge proved to be The Cottage (Fence 20a&b) – an impressive drop with five downhill strides to a skinny brush which resulted in ten run-outs and elimination after a rider fall for Frenchman Brice Luda, one of seven who failed to complete.
The remaining 59 all went forward to the jumping which has always proved an influential phase at this venue. While there were 22 clear rounds, faults proved expensive. The most prominent casualty was seventh placed former world Champion Jean Teulere (FRA), eliminated after a fall from the Anglo-Arab stallion Obelix, while 12 faults dropped sixth placed Beeke Kaack (GER) and Schoensgreen Hanni 15 places further down the leadeboard. Dramatic improvers included British rider Louisa Lockwood (Ballyferris Flight) who rose from 21st to 7th and joint-24th placed Australian Sam Griffiths (Paulank Brockagh) and Italian Victoria Panizzon (Borough Pennyz) whose double clears sent them rocketing up to 8th & 9th places respectively.
Rolling a pole at the final fence proved expensive for second-placed Pippa Funnell and Billy Shannon who dropped to fifth and gave Dibowski the luxury of a fence in-hand.
SIX YEAR OLD CHAMPIONSHIP
In an unusual turn of events, mares took the top three places in the 6 year-old championship which was led from the outset by German-based Swede, Sara Algotsson-Ostholt and the Hanoverian Mrs Medicott. British riders Nicola Wilson (Annie Clover), a member of the gold medal winning team at the recent Alltech FEI World Equestrian Games™ in Kentucky and former British Young Rider team member Kitty King (Zidante) were second and third.
Dressage proved influential and the top three places remained unchanged throughout. Wilson and Annie Clover, by the Irish-based Hanoverian Newmarket Venture, took the lead on the first day of dressage but were headed by Algotsson-Ostholt and Mrs Medicott by just one penalty the following afternoon. The winners were one of seven combinations in the top ten to finish on their dressage score.
The cross country proved a happy experience for the majority in this division – over 70% jumped clear and Mrs Medicott (Rabino/Prince Thatch XX), which is not related to Frank Ostholt’s Saumur winner Mr Medicott nor his seven year old contender Sir Medicott, was one of the 20 clear inside the time. Le Lions first-timer, 21-year-old Franziska Haunhorst (GER) and the Trakehner stallion Songline 2, which with Haunhorst’s boss Andreas Dibowski was this year’s Bundeschampion, was one of the disappointed. Equal third after dressage the young pair had a refusal at the penultimate fence, the familiar keyhole of The Owl, which as an imposing island fence on the home run proved extremely influential. They were one of six to add 20 penalties to their score here, while Pawel Warszawski (POL) and Huzar were eliminated for a rider fall.
PRESSURE
Karin Donkers (BEL) and the homebred Unique – by Vigo D’Arsouilles which so memorably helped secure the individual Jumping world title for Belgium’s Philippe Le Jeune in Kentucky two weeks ago – put pressure on the top six with a clear round over the coloured poles but all followed suit with consecutive clears to leave the top standings unchanged. “I was extremely happy just to have qualified my mare for the World Championship and I just wanted to ride as well as possible – to win is incredible!” said Algotsson-Ostholt. Wilson was also delighted with her mare, a consistent performer this season. “I brought her here so that she could gain experience and she has a learnt a great deal. Today, she did not pay any attention to the crowds and she remained focused and jumped magnificently. The objective for next year will be to return for the 7 year-old championship” the rider explained.
“This is the best event to prepare young horses for the future,” commented Dibowski. “The ground is good, the fences are well prepared and at the combination fences there is always an option. Every year it is my aim to bring my young horses here” he added.
The Irish Sport Horse Stud Book won the WBFSH Stud Book Championship, assisted by the success of British riders Pippa Funnel (Billy Shannon) and World silver medallist William Fox-Pitt, who was fourth and sixth in the 7 year-old class with Fernhill Highlight (High Roller/Ginger Dick) and Bay My Hero (Cult Hero XX/Tomgar Power Crest). Irish-bred horses took five of the top eight places in the 7 year-old category and second spot in the 6 year-olds.
Results:
7 Year Old Championship:
1, Mighty Magic (Andreas Dibowski) GER 43.50;
2, FRH Butts Avedon (Andreas Dibowski) GER 48.30;
3, Quimbo (Andrew Nicholson) NZL 50.00;
4, Fernhill Highlight (William Fox-Pitt) GBR 50.60;
5, Billy Shannon (Pippa Funnell) GBR 51.20;
6, Bay My Hero (William Fox-Pitt) GBR 51.70;
7,Ballyfarris Flight (Louisa Lockwood) GBR 54.10;
8, Paulank Brockagh (Sam Griffiths) AUS 55.00;
9, Borough Pennyz (Vittoria Panizzon) ITA 55.00;
10, Pacific Barbotiere (Aurelien Kahn) FRA 56.00.
6 Year Old Championship:
1, Mrs Medicott (Sara Algotsson-Ostholt) SWE 41.70;
2, Annie Clover (Nicola Wilson) GBR 42.70;
3, Zidante (Kitty King) GBR 46.00;
4, Mr Sydney Rocks (Clayton Fredericks) AUS 47.30;
5, Designer 10 (Bettina Hoy) GER 47.90;
6, Unique (Karin Donckers) BEL 48.30;
7, Ulano de Slozen (Marc Rigouts) BEL 49.20;
8, Rose d’Ankor (Eric Vigeanel) GRA 53.80;
9, Zamira (Justin Maarse) NED 55.50;
10, Mocca SE (Therese Viklund) SWE 55.90.
Tags: DIBOWSKI DOMINATES AT LE LIONS D'ANGERS
Trackback URL: http://horse-today.de/disziplinen/di...ers/trackback/
Kommentar
-
-
Results:
7 Year Old Championship:
1, Mighty Magic (Andreas Dibowski) GER 43.50;
2, FRH Butts Avedon (Andreas Dibowski) GER 48.30;
3, Quimbo (Andrew Nicholson) NZL 50.00;
4, Fernhill Highlight (William Fox-Pitt) GBR 50.60;
5, Billy Shannon (Pippa Funnell) GBR 51.20;
6, Bay My Hero (William Fox-Pitt) GBR 51.70;
7,Ballyfarris Flight (Louisa Lockwood) GBR 54.10;
8, Paulank Brockagh (Sam Griffiths) AUS 55.00;
9, Borough Pennyz (Vittoria Panizzon) ITA 55.00;
10, Pacific Barbotiere (Aurelien Kahn) FRA 56.00.
6 Year Old Championship:
1, Mrs Medicott (Sara Algotsson-Ostholt) SWE 41.70;
2, Annie Clover (Nicola Wilson) GBR 42.70;
3, Zidante (Kitty King) GBR 46.00;
4, Mr Sydney Rocks (Clayton Fredericks) AUS 47.30;
5, Designer 10 (Bettina Hoy) GER 47.90;
6, Unique (Karin Donckers) BEL 48.30;
7, Ulano de Slozen (Marc Rigouts) BEL 49.20;
8, Rose d’Ankor (Eric Vigeanel) GRA 53.80;
9, Zamira (Justin Maarse) NED 55.50;
10, Mocca SE (Therese Viklund) SWE 55.90.
Facts and Figures
Seven year old championship
- 66 starters
- 58 completed
- 14 completed on dressage score
- 44 clear rounds cross country
- 31 inside the optimum time
- 6 eliminated cross country, 1 retired
- 22 clear rounds show jumping
- 1 eliminated show jumping
Six year old championship
- 39 starters
- 32 completed
- 9 completed on dressage score
- 28 clear rounds cross country
- 20 clear rounds inside the optimum time
- 5 eliminated cross country
- 1 withdrawn before show jumping
- 13 clear rounds show jumping
- 1 eliminated show jumping inspection
Quotes:
Horse Sport Ireland’s Director of Breeding and Programmes Alison Corbally, commenting on the success of the Irish Sport Horse Stud Book – “This a great boost for Irish breeding and it is a great credit to the breeders who bred these horses. This shows that there is a new generation of talented young Irish-bred event horses coming through”.
Socialize:
Tags: DIBOWSKI DOMINATES AT LE LIONS D'ANGERS Trackback URL: http://horse-today.de/disziplinen/di...ers/trackback/
Kommentar
-
-
HorseTelex.nl gibt MIGHTY MAGIC's XX-Anteil mit : 89,06% an
Er fuehrt ausser MYTENS und HERALDIK zusaetzlich die folgenden Blueter im Pedigree bis zur 11.Generation:
LADYKILLER : 3x - 5mx5mx7m
ANBLICK : 2x - 7mx7m
SACRAMENTO SONG : 1x - 5f
MANOMETER : 1x - 7m
WALDENSER : 1x - 7 m
COTTAGE SON : 2x - 8mx9f
RITTERSPORN : 1x - 10mZuletzt geändert von Gast; 25.10.2010, 23:38.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenSuper, daß Dibo nun endlich auch mal gewinnen konnte !!!sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II
Kommentar
-
-
MM scheint ja relativ populär zu sein, dafür daß er noch so jung ist und noch keine Nachzucht unter dem Sattel hat - und das, obwohl er so hoch im Blut steht. Woran liegt das? Ist er so viel beeindruckender als andere 3/4 oder Vollblüter, ist er so gut gemanaged?
Kommentar
-
-
@ shiraly: 1. macht er sehr hübsche, edle Fohlen mit super Bewegung
2. ist er gerade Weltmeister bei den 7-jährigen VS-Pferden geworden.
3. ist selber ein sehr schönes, rittiges Pferd mit der richtigen Einstellung.
Und so viele gute Holsteiner 3/4 Blüter gibts jetzt auch nicht.Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2010, 23:29.
Kommentar
-
-
Und er representiert meine Theorie,die zunaechst nur meine Theorie war - aber als Theorie schon sowohl vom verstorbenen Dr.Werner Schockemoehle, als auch vom Zuchtleiter des Oldenburger Verbandes,Dr Schulze-Schleppinghoff auf unserem gemeinsamen Flug nach GB als richtig beurteilt worden war - heute aber durch meine Erfolge als Realitaet akzeptiert werden kann.
Es bedarf dazu aber auch nur eines einfachen Gehirns !
Dass naemlich ganz logischerweise die CHANCE - UND NICHT MEHR UND NICHT WENIGER ALS LEDIGLICH DIE CHANCE - erhoeht wird einen Vollblueter zu zuechten,der in der Anpaarung an das Warmblut weniger aufspaltet - sprich : weniger die unerwuenschten Eigenschaften des Rennpferdes mitgibt - wenn ich ueber 2,3 oder gar 4 Generationen solche Vollblueter miteinander anpaare,die klare Reitpferde-Points mitbringen.
Und wenn man,wie so oft in meinem Fall,noch dazu um die Vorfahren weis,dass sie ebenfalls geeignet waren fuer die Zucht eines Sportpferdes dann erhoeht sich die Chance nochmals um eineige % !
Muss man dazu ein Genie sein - absolut nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!
Was bedeutet das nun ganz konkret auf MIGHTY MAGIC bezogen ?
Kommentar
-
-
Ich will erst einmal vorne im Pedigree beginnen,obwohl man eigentlich - logischerweise - hinten beginnen sollte.
MIGHTY MAGIC stammt ab von MYTENS -
einem Bild von einem Vollblueter ! Der sich so beim Frei-laufen bewegen konnte,wie ich es wahrscheinlich - es ist einige Jahre her, als ich ihn gesehen hatte - nicht einmal von meinen besten Stuten kenne, und so gut,dass es mich veranlasste nachzufragen,ob das nun wirklich Mytens selbst war,oder ein Halblut-Sohn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat aus: http://obdb.free.fr/articles/Veredle...-%20Mytens.htm
Mytens xx
"Mytens ist wahrscheinlich der, der Exterieurbeurteilung nach, beste Vollbluthengst, der je in Holstein aufgestellt war. Die Exterieurhöhepunkte liegen ganz eindeutig imTyp und im Schub/Schwung/Raumgriff der Grundgangarten, der schwächste Punkt, falls man überhaupt von Schwäche reden kann, ist das Fundament.Über die 56 Punkte der Bonitierung hinaus bringt er auch noch eine Eigenleistung im Pferdesport mit...."
Aber was seine besondere Auszeichnung darstellte ,die wohl mehr fuer MIGHTY MAGIC zaehlt als die Bewegungen,war die,dass er als einziger Vollblut-Hengst in der Geschichte in Holland eine Spring-Pruefungs-Serie absolviert hatte,logischerweise gegen Warmbluthengste,und ich meine sogar,dass er sie gewonnen hatte,das kann ich aber nicht mehr beschwoeren;ist aber in einem der "Europaeischen hengstbuecher,die kurz in den 90igern herausgekommen waren,nachzulesen !
Es ist schon ueberraschend,wie es heute aus deutscher Sicht dargestellt wird,als haette Mytens keine Vergangenheit in Holland gehabt !!
Er war von dem hollaendischen Tierarzt Jan Greve, Haaksbergen entdeckt worden .
- was habe ich nun gemacht,dass es so klein schreibt ??!!
Deshalb hat/hatte(?) er auch mehrere Soehne von Mytens bei sich stehen.
MYTENS hatte schon um 1993 herum 5 gekoerte Soehne in Holland.
Wohl wurde MYTENS auch in Holland kritisiert wie in Holstein. Ich hatte ihn mir bei der Station Hell angeschaut und fuhr dann durchs Land und sprach mit Holsteiner-Zuechtern - ich wurde mehr und mehr deprimiert - die hatten an dem Hengst nichts,aber auch absolut nicht eine gute Eigenschaft uebrig gelassen:
" Die sind nicht so edel wie er,die koennen sich nicht so bewegen wie er und die koennen nicht springen wie er ! "
Und am Ende kam immer der Nachsatz : " Und er macht die Stuten nicht tragend - meine ist auch nicht tragend !!!!!!!!!!!!!!!"
Das war der Schluessel fuer mich ! Da die Traechtigkeits-Rate schlecht ist,macht man ihn in allem schlecht !
Dies war der eine Punkt und der ander wurde mir in Holland dann auch verstaendlich - menschliche Natur !
Wenn der Zuechter solch einen "UEBERFLIEGER" sieht,zieht er mit seiner letzten derben Kruecke hin und beschwert sich spaeter,wenn da kein MYTENS-Koepfchen heraus kommt !
Ich uebertreibe jetzt so,wie damals die baeuerlichen Zuechter uebertrieben haben !
Ich kann von meiner eigenen reinen Vollblut-Mytens-Stute nur Gutes sagen,aber da musste er auch nicht veredeln!
1.Bild 3j - 2.
als Jaehrlings-Stute - dahinter leider nicht viel zu sehen,der von mir gezogene 1/2 Bruder zur IDUN,der Grossmutter vom Deckhengst IBISCO v.ROYAL SOLO (ROYAL SOLO war uebrigens der 1/2 Bruder von DASHING BLADE - von einigen hier DASHING B L O E D genannt - ich frage mich,wer hier bloed genannt werden sollte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Meine weitere Erfahrung waren Reitpferde aus MYTENS-Stuten,die hervorragend in der Rittigkeit und sehr gut in der Bewegung waren.
Die 2 Vollblut-Soehne,die ich bei Jan Greve in Holland sah,konnten sich ebenfalls hervorragend fuer einen Vollblueter bewegen, hatten eine gute Groesse und guten Rahmen.Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2010, 03:15.
Kommentar
-
-
Erwarten wir nun also einmal nicht den "Ueberflieger" von MYTENS,dann ist sowohl seine Typ-Vererbung - wie man in den jaehrlich-herauskommenden "gelben" Buechern des Hannoveraner Verbandes nachlesen kann - wie auch seine Vererbung der Bewegung und des Springens immer noch "ordentlich" fuer einen Vollblueter. - Ganz konservativ ausgedrueckt.
Beim BuCha in Warendorf war er vor einigen Jahren bester Vererber in der Vielseitigkeit.
Nun wird er also mit HERALDIK angepaart !
Was ist ueber Heraldik zu sagen ?
Im Grunde in einigen Punkten das Gleiche wie ueber MYTENS - nur dann wohl noch besser !!! - naemlich,dass auch er selbst sportlich unterm Sattel war.
Kann hier nachgelesen werden:
Die Heraldik xx-Story
Wunder-Rappe mit Goldmedaillen-Potenzial
VON WOLF-DIETRICH NAHR
Der elegante, trockene, knapp 1,70 Meter große Rappe hat durch seine Nachkommen Dressurreiter, Vielseitigkeitscracks und Springjockeys im großen Sport zu Glücksgefühlen und bemerkenswerten Erfolgen verholfen. Seine Söhne und Töchter begeistern auch ambitionierte Amateure und Freizeitreiter. Andreas Dibowski und Ingrid Klimke verdanken dem englischen Vollblüter Heraldik xx ihre Mannschaftsgoldmedaillen von Hongkong mit FRH Butts Abraxxas und Butts Leon. Das Gestüt Birkhof in Baden-Württemberg hat durch Heraldik xx einen nationalen und internationalen Ruf erlangt. Der Hengst hat längst Zucht- und Vielseitigkeitsgeschichte geschrieben. Achtung, Leseraktion: Berichten Sie über Ihre Erfahrungen mit Heraldik-Abkömmlingen!!!
Nicht seine Abstammung, aber seine Herkunft liegt im Dunklen, sein Ende war spektakulär: Jürgen Casper vom Gestüt Birkhof kann zwar das Pedigree referieren, weiß aber nichts Genaues über den Züchter von Heraldik xx in der ehemaligen Tschechoslowakei. Der Rappe stammt jedenfalls von dem Wiesenklee xx-Sohn Caramel xx ab und ist aus einer Calé xx-Mutter.
Vermutlich Herzversagen
Und das Ende? Es war im April 2005 im Gestüt Birkhof zwischen Stuttgart und Ulm. Der 23 Jahre alte Zuchhengst hatte wie jeden Morgen abgesamt, stieg vom „Phantom“ – und fiel tot um, vermutlich Herzversagen. Die Gestüts-Tierärztin war sofort zur Stelle, konnte dem sterbenden Heraldik xx aber nicht mehr helfen. Jürgen Casper ist noch heute betroffen: „Er war kerngesund, stand da wie ein junges Pferd, er war nie krank.“ In einem Nachruf hieß es damals: „Er war eine Hengstpersönlichkeit, der wir sehr viel zu verdanken haben. Heraldik xx wird auch in Zukunft unzertrennlich mit dem Gestüt Birkhof verbunden sein.“
Heraldik xx und seine Nachkommen beeindrucken durch ein enormes Springvermögen (Foto: Birkhof/Horst Streitferth)
Heraldik xx im Sport: Nachdem der Hengst 1995 seine Box im Gestüt Birkhof bezogen hatte, wurde er nicht mehr bei Turnieren vorgestellt, sondern er konzentrierte sich auf seine „Aufgabe“ als Vererber von Sportpferden teils mit einer bemerkenswerten Performance. Jürgen Casper: „Was hätte er da noch beweisen sollen, er hätte nichts mehr gut machen können.“ Denn Heraldik xx hat selbst sieben Siege in Springprüfungen der Klasse S im Papier, davon vier Siege im internationalen Sport. Der Hengst war im FEI-Weltcup platziert, trat als Nationenpreispferd für die Slowakei an und war drei Jahre hintereinander erfolgreichstes Pferd in der Slowakei.Zuletzt geändert von Gast; 29.10.2010, 03:38.
Kommentar
-
-
Per Hand Prospekt nachgebessert
Da die grenzüberschreitende Rekonstruktion der Sporthistorie nicht ganz einfach war, warb Birkhof zunächst mit zehn S-Siegen, was einen Mitbewerber des Gestüts auf den Plan rief. Der drohte sogar mit einem Prozess. Und Jürgen Casper erinnert sich, wie er in sämtlichen Exemplaren des ersten gedruckten Prospekts handschriftlich die Zahl 10 tilgen musste, um nicht vor den Richter zitiert zu werden.
Eine Rennbahn hatte der Vollblüter jedenfalls nie gesehen: Der Zweijährige zog sich eine leichte Verletzung zu, was ihm das Training und den Einsatz bei Rennen ersparte. Heraldik xx ging an einen Reitstall und bekam eine sehr gute Dressur- und Springausbildung. Jürgen Caspers Bruder Thomas ritt den Hengst später regelmäßig, schätzte seine feine und rittige Art und seine leistungsorientierte Einstellung. Daneben hatte der Hengst immer eine weitere „Bezugsperson“ im Stall, die ihn täglich mindestens eine Stunde ins Gelände ritt. Jürgen Casper: „Er musste raus, er musste was tun, das war seine Welt.“
Der stattliche Vollblüter war bei Hengstpräsentationen ein echter Hingucker (Foto: Birkhof/Horst Streitferth)
Heraldiks Entdeckung: Mitte der 90er Jahre war Heraldik xx in Besitz des Springreiters Peter Nagel und des Züchters und Hengsthalters Georg Clausen. Eines Tages stand der „Noname, den keiner kannte“ zum Verkauf. Birkhof-Gründer Alfred Casper hatte auf der Suche nach einem Vollblut-Veredler schon viele tausend Kilometer zurückgelegt, ohne fündig geworden zu sein. Er nahm Heraldik eines Abends in einem Stall in der Nähe von Dortmund in Augenschein. Der Rappe stand am Ende der Boxenreihe im Zwielicht. Den Eindruck auf den Züchter aus Baden-Württemberg muss durchschlagend gewesen sein. Jürgen Casper erinnert sich heute an den Anruf seines Vaters: „Er war total euphorisch, er hat nur gesagt, ich hab’ ihn gefunden. Der Hengst muss sofort einen besonderen Eindruck auf ihn gemacht haben.“ Der Kauf ging dann ganz schnell über die Bühne.
Springgewaltig und total cool
Bei einem Galaabend bei den Süddeutschen Hengsttagen in Alfeld nahm das Pferd dann bei zwei Auftritten innerhalb einer halben Stunde die Szene für sich ein: Die Hengstvorführung an der Hand war "sensationell". Heraldik xx lieferte in der Arena keine nervige Blütervorstellung ab, sondern er "stand da wie eine Statue und war total cool, das hat umheimlich Eindruck gemacht", sagte Jürgen Casper. Mit seinem Bruder Thomas im Sattel sprang dann der Hengst vor vollen Rängen die Ständer aus. "Jeder hat gesehen, dass der was drin hat."
Die Resonanz in der Zuchtszene war entsprechend: In der ersten Saison hat Heraldik xx über 100 Stuten gedeckt.
Heraldiks Nachkommen: Lang ist die Liste der Pferde, die im Dressur- und Springsport sowie in der Vielseitigkeit selbst international bis zu Vier-Sterne-Platzierungen erfolgreich gewesen sind. Besuchern des Bundeschampionats vieler Jahre klingen noch heute die Ohren von Heraldik-Abkömmlingen. "Er hat in allen Sparten Akzente gesetzt", sagte Jürgen Casper. Nicht weniger als 14 gekörte Hengste stammen von Heraldik xx, was für einen Vollblüter eine stattliche Zahl ist. In den Jahren 2000 bis 2003 hat er in Holstein und in Baden-Württemberg fünf Siegerstuten hervorgebracht. "Eine Heraldik-Stute in der Zucht ist eine sichere Bank", so Jürgen Casper im buschreiter-Interview.
Die Enkel schlagen ein
Die "Familie" von Heraldik bringt auch tolle Vierbeiner hervor: Die Vollschwester des Hengstes, die 14-jährige Herka xx, ist die Mutter der beiden gekörten Hengste Meraldik und Royaldik. Michael Jungs Drei-Sterne-Pferd La Biosthetique Sam und der Vizebundeschampion von 2008 (unter Andreas Dibowski), Mighty Magic, haben Heraldik xx-Stuten als Mütter.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
|
52 Antworten
1.250 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
03.08.2025, 15:00
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
19 Antworten
936 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.07.2025, 16:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.226 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.506 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.573 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
Kommentar