Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • H-M
    • 23.02.2012
    • 432

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Warum beachtet kein Mensch diesen hier?:

    http://www.youtube.com/watch?v=Fq_guTMmtD0
    French Buffet xx ist lt. Jahrbuch seit 2003 für Hannover anerkannt.
    Gewinnreiche Nachkommen aus 2013 sind 4 registriert.
    Grace Kelly, geb. 2004, Bayern. Mutter von Legendär von Leonid/Landgraf MMV: Pilot mit Erfolgen in Spr. der Klasse A u. L.
    Mickey Mouse, geb. 2001, KWPN. Mutter von Tolad von Duc de Normandie mit Erfolgen in einer Stilspr. Prf. Kl. A
    Orca`s Rote Zora, geb. 2005, Bayern. Mutter von San Carlos von San Fernando MMV: Ozean von Ernest. Erfolge in Dres. A und Spr. A und L.
    Udina, geb. 2001, KWPN. Mutter von Amaretto D I von Alexis Z/Gotthard mit Erfolgen in Spr. A-M, mit Siegen in M.
    Zuletzt geändert von H-M; 21.03.2014, 18:47.

    Kommentar


    • Ingrid Klimke gewann heute M** mit Parmenides von Sir Chamberlain/Habicht
      Parmenides war auch schon 3. plaziert in Springen S.
      2. plaziert war sie mit Hale Bob von Helikon xx/Noble Champion

      Kommentar


      • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
        Da mutmaßt du falsch. Es liegt mir auch fern den Hengst zu demontieren, tatsächlich sehe ich in seinen Nachkommen reichlich Qualitäten, wie eine super Geschmeidigkeit durch den Körper, gute Bewegungen übers Knie und hübsche Typen. Die Vererbung in dieser Hinsicht ist Gold wert. Nur mit der Einschränkung, dass ich kein besseres Springpferd darin sehe.

        Es steht jedem User frei meine subjektiven Eindrücke/ substanzloses Geschwätz nach gutdünken als haltlos anzusehen. Aber es sollte schon um Fakten und nicht Befindlichkeiten gehen
        Jetzt mal Fakten - welcher - es müssen ja nicht gleich ein halbes dutzend sein - welcher Vollblüter ist in deinem Fokus??!!! ..

        Das man sich mal orientieren kann - auf deiner HP ist eine Bekennung zu einem Blüter nicht ersichtlich, woran man deine Wertschätzung und Ansicht messen kann...

        Kommentar


        • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Asagao xx präsentiert sich so gut oder schlecht wie jeder andere Warmblüter in einer Springpferdeprüfung.
          .
          Sehe ich nicht so - dies ist deine Ansicht welche ich nicht vertrete..

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Ingrid Klimke gewann heute M** mit Parmenides von Sir Chamberlain/Habicht
            Parmenides war auch schon 3. plaziert in Springen S.
            2. plaziert war sie mit Hale Bob von Helikon xx/Noble Champion
            Wobei Parmenides auch einer von denen ist wo man sich das Blut muehsam hinten zusammenkratzen muss
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar


            • @Gloria
              Siehst Du ihn besser oder schlechter ?
              Also ich behaupte jetzt mal, wenn niemand weiss, dass es sich um einen Vollblüter handelt, am Springen merkt man es nicht.
              Der Reiter passt nicht so richtig drauf. Der ist zu gross. Ausserdem nimmt er ihn ein wenig zu oft raus.
              Das hat aber nix mit dem Pferd zu tun.

              Kommentar


              • Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                Wobei Parmenides auch einer von denen ist wo man sich das Blut muehsam hinten zusammenkratzen muss
                So weit hinten muss man nicht suchen - Sir Shosta xx findet man noch auf der ersten Seite.
                Der 2.plazierte, Hale Bob, ist ein reiner Halbblüter

                Kommentar


                • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  @Gloria
                  Siehst Du ihn besser oder schlechter ?
                  Also ich behaupte jetzt mal, wenn niemand weiss, dass es sich um einen Vollblüter handelt, am Springen merkt man es nicht.
                  Der Reiter passt nicht so richtig drauf. Der ist zu gross. Ausserdem nimmt er ihn ein wenig zu oft raus.
                  Das hat aber nix mit dem Pferd zu tun.
                  besser...

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3921

                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    So weit hinten muss man nicht suchen - Sir Shosta xx findet man noch auf der ersten Seite.
                    Der 2.plazierte, Hale Bob, ist ein reiner Halbblüter
                    Ist aber nur ein Viertelblueter Deiner Definition nach Obgleich mehr als 50% Blut..... der Angloaraber faellt ja Deiner Ansicht nach hinten raus Und er war vor dem Halbblueter plaziert
                    Wie gesagt, ich hab da eine etwas andere Meinung... Ich denke Blut ist wichtig, egal wo..... und nicht nur ist Blut wichtig, sondern das Pferd muss auch noch etwas taugen
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                      Jetzt mal Fakten - welcher - es müssen ja nicht gleich ein halbes dutzend sein - welcher Vollblüter ist in deinem Fokus??!!! ..
                      Das man sich mal orientieren kann - auf deiner HP ist eine Bekennung zu einem Blüter nicht ersichtlich, woran man deine Wertschätzung und Ansicht messen kann...
                      Ganz einfach weil ich auf Vollblut auf der Mutterseite setze - da kommen die Hengste wohlmöglich ein wenig zu kurz.

                      1) ganz große Klasse: Bonaparte AA, Hermes D'Authieux AA, Roven xx
                      2) wenns passt gut: French Buffet xx, Albaran xx, Water Dance xx, Nobre xx, Careless Secretary xx
                      3) interessante Kandidaten: Asagao xx, Fragonard xx, Saphir xx, Icare d'Olympe AA etc.

                      Ich lasse bewusst die "längst verstorbenen" außen vor, wenn es kein TG mehr davon gibt. Sicherlich muss jeder Hengst bei aller Wertschätzung passend zur Stute sein! Und sicherlich gibt es bei den genannten Hengsten auch Schwächen auszugleichen! Da sehe ich das größte Problem: Bei den WB-Hengsten habe ich reichlich Auswahl, um den perfekten Hengst für meine Stute zu finden. Bei den VB-Hengsten gibt es nur wenige, die wirklich gut genug sind und dann müssen sie auch noch passen.
                      Doch ein halbes Dutzend geworden...
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • H-M
                        • 23.02.2012
                        • 432

                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Der 2.plazierte, Hale Bob, ist ein reiner Halbblüter
                        Auch Abraxxas, Leon und Avedon werden als Halblutrennpferde aus der hannoverschen Zucht bezeichnet, obwohl diese fast 100% Vollblut führen.
                        Hale Bob hat von der Mutterseite noch fast 50% Vollblutanteile über den Muttervater Noble Champion, der direkt vom Noble Roi xx abstammt. Der Muttervater ist der der Futuro (v. Furioso xx) Sohn Figaro. Noble Champions Grossmutter dann wieder eine Tochter des Vollblüters Apollo xx. Der ein oder andere mag das Vielseitigkeitspferd Amsel vonApollo xx aus der Zucht von Heinrich Osterloh, Dreisielen, noch kennen.
                        Aber auch die Grossmutterseite des Hale Bob führt über die Goldlöwe Mutter, die von Der Löwe xx abstammt wieder Vollblut.
                        Spricht man bei diesen Abstammungen von Halbblütern, ist dieses aus meiner Sicht den wirklichen Halbblütern, Vater Vollbllut, Mutter reines Warmblut, gegenüber nicht gerecht.
                        Das irritiert auch die Kundschaft, ob ich von einem Halbblüter spreche oder wie im Beispiel mit Hale Bob über einen Dreiviertelblüter.
                        Kann aber jeder halten, wie er möchte.
                        Zuletzt geändert von H-M; 21.03.2014, 21:17.

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3921

                          Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                          Auch Abraxxas, Leon und Avedon werden als Halblutrennpferde aus der hannoverschen Zucht bezeichnet, obwohl diese fast 100% Vollblut führen.
                          Hale Bob hat von der Mutterseite noch fast 50% Vollblutanteile über den Muttervater Noble Champion, der direkt vom Noble Roi xx abstammt. Der Muttervater ist der der Futuro (v. Furioso xx) Sohn Figaro. Noble Champions Grossmutter dann wieder eine Tochter des Vollblüters Apollo xx. Der ein oder andere mag das Vielseitigkeitspferd Amsel vonApollo xx aus der Zucht von Heinrich Osterloh, Dreisielen, noch kennen.
                          Aber auch die Grossmutterseite des Hale Bob führt über die Goldlöwe Mutter, die von Der Löwe xx abstammt wieder Vollblut.
                          Spricht man bei diesen Abstammungen von Halbblütern, ist dieses aus meiner Sicht den wirklichen Halbblütern, Vater Vollbllut, Mutter reines Warmblut, gegenüber nicht gerecht.
                          Das irritiert auch die Kundschaft, ob ich von einem Halbblüter spreche oder wie im Beispiel mit Hale Bob über einen Dreiviertelblüter.
                          Kann aber jeder halten, wie er möchte.
                          Danke Das ist doch mal eine vernuenftige Aussage
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar


                          • Stelle fest, dass hier wieder fast jeder nur das sehen will, was ihm in den Kram passt.
                            Fatal für die Zucht !
                            Ich habe den Eindruck wir drehen uns wirklich nur im Kreis.

                            @Gloria, wenn Du ihn besser als ein normales WB im Springen siehst, gibt es bei euch aber nicht viel Gute. Sicher ich habe auch schon genügend Schlechtere gesehen. Besonders am Geritten-Sein mangelt es immer mehr. Ein Pferd das nur mit Schlaufzügeln zusammengezogen ist kann auch nicht gut springen. Aber auch schon ein paar Bessere.
                            Mein Gatte hat zu seiner Zeit hier Springpferdeprüfungen reihenweise gewonnen, und das nicht mit Holsteinern.
                            Kannst mich gerne anrufen, morgen früh bin ich von 8 - 10 im Auto.

                            Kommentar

                            • Fintan
                              • 14.08.2012
                              • 61

                              Hm, 120 cm am Sprung als Maßstab? Das springt ja ein besoffener Tinker auf ner irishen Jagd.

                              @ HM nun die Langprüfungen. Wenn wir die Millitary zu einer Dressurprüfung mit einem Grashalm im Viereck reduzieren, absolut einverstanden. So sei es, der einfachste Weg seine Noten zu verbessern ist es die Anforderungen zu reduzieren.

                              Aber nun da habe ich keinen Einfluss drauf und genau genommen will ich Ihn auch gar nicht haben.

                              Blüter die das können gibt es genug, OK, das Video ist nicht wirklich repräsentaiv aber es gibt einen Eindruck



                              Das hier scheint ein wenig besser zu sein



                              An sich ist fast jedes dieser Pferde für den Busch geeignet, da braucht man fast gar nicht mehr züchten.
                              Man muss sie nur richtig ausbilden.

                              gegangenes Tempo hier über gut 5 KM 700 Meter die Minute und mehr, Sprunghöhe und Sprungweite nun einiges mehr als 120 cm

                              Die Tierchen lassen sich nicht mal am Sprung irritieren wenn es eng wird und einer von neben hinten kommt.

                              Oder guckst du hier



                              Reicht das für ne Amateurbuschprüfung?

                              Und was das Gangwerk angeht, gerade im Blüterbereich gilt die Aussage: No walk, no Galopp. Man muss es nur rauskitzeln.

                              Aber OK, jedem seine Meinung.

                              Kommentar


                              • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Stelle fest, dass hier wieder fast jeder nur das sehen will, was ihm in den Kram passt.
                                Fatal für die Zucht !
                                Ich habe den Eindruck wir drehen uns wirklich nur im Kreis.

                                @Gloria, wenn Du ihn besser als ein normales WB im Springen siehst, gibt es bei euch aber nicht viel Gute. Sicher ich habe auch schon genügend Schlechtere gesehen. Besonders am Geritten-Sein mangelt es immer mehr. Ein Pferd das nur mit Schlaufzügeln zusammengezogen ist kann auch nicht gut springen. Aber auch schon ein paar Bessere.
                                Mein Gatte hat zu seiner Zeit hier Springpferdeprüfungen reihenweise gewonnen, und das nicht mit Holsteinern.
                                Kannst mich gerne anrufen, morgen früh bin ich von 8 - 10 im Auto.
                                Ich glaube wir drehen uns nicht im Kreis...

                                Was will man denn???

                                Die Wollmilchsau die alles kann - Dressur,Springen,Vielseitigkeit auf Olympischen Niveau - dann ist es gut..

                                Ich weiß nicht was du für Vorstellungen hast - aber Junge Pferde und hier Asagao gerade mal 5 j. geworden... ich finde das beachtlich gerade wenn er nicht wie im Warmblut auf "Springen bzw Dressur hin gezüchtet ist.
                                Was hab ich schon für steife nichtssagende Blüter gesehen und eine große Anzahl von Warmblütern...

                                Aus diesem Pferd kann man was machen - siehe z.b. O`Pfif... Das sind klassische Ausbildungspferde.

                                Das was du suchst ist ein Galoppierpferd im Gelände - solch einen Idioten - sorry brauchst du im Springsport abolsut nicht - Er muss galoppieren ja, aber dazu viel näher bei der Sache sein , die Sprünge kommen schneller wie es einem Vielseitigkeitspferd lieb ist, an und abspannen im Sekunden Takt... Bei allem Respekt vor Vielseitigkeit und so manchen Klötzen die da stehen, hat dies wenig mit gezieltem Züchten von Springpferden zu tun.

                                Der Blüter von heute sollte aus meiner Sicht mehr Reitpferd wie Rennpferd sein, aber immer ebene mit der Aktivität beim Galopp, Intelligenz usw...

                                Und ja, ich habe nicht nur hier junge Springpferde gesehen, im Norden wie bei euch im Süden ... man muss sich da nicht zum Fenster raushängen. In keinem Zuchtgebiet wie Land. Es ist überall nicht einfach...und gerade solche Pferde findet man nicht oft - man kann sichj was in den Bart reden - aber der sieht s vielleicht nicht wirklich reel.

                                Kommentar


                                • Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
                                  Hm, 120 cm am Sprung als Maßstab? Das springt ja ein besoffener Tinker auf ner irishen Jagd.

                                  @ HM nun die Langprüfungen. Wenn wir die Millitary zu einer Dressurprüfung mit einem Grashalm im Viereck reduzieren, absolut einverstanden. So sei es, der einfachste Weg seine Noten zu verbessern ist es die Anforderungen zu reduzieren.

                                  Aber nun da habe ich keinen Einfluss drauf und genau genommen will ich Ihn auch gar nicht haben.

                                  Blüter die das können gibt es genug, OK, das Video ist nicht wirklich repräsentaiv aber es gibt einen Eindruck



                                  Das hier scheint ein wenig besser zu sein



                                  An sich ist fast jedes dieser Pferde für den Busch geeignet, da braucht man fast gar nicht mehr züchten.
                                  Man muss sie nur richtig ausbilden.

                                  gegangenes Tempo hier über gut 5 KM 700 Meter die Minute und mehr, Sprunghöhe und Sprungweite nun einiges mehr als 120 cm

                                  Die Tierchen lassen sich nicht mal am Sprung irritieren wenn es eng wird und einer von neben hinten kommt.

                                  Oder guckst du hier



                                  Reicht das für ne Amateurbuschprüfung?

                                  Und was das Gangwerk angeht, gerade im Blüterbereich gilt die Aussage: No walk, no Galopp. Man muss es nur rauskitzeln.

                                  Aber OK, jedem seine Meinung.
                                  qualität am sprung offenbahrt sich dem geneigten zuschauer durch vermögen, zurückkommen,umgang mit den stangen und zwar !allen! die da kommen, balance, rhytmus und noch einiges mehr Zitat User Gina

                                  Kommentar

                                  • H-M
                                    • 23.02.2012
                                    • 432

                                    Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                    Ganz einfach weil ich auf Vollblut auf der Mutterseite setze - da kommen die Hengste wohlmöglich ein wenig zu kurz.

                                    1) ganz große Klasse: Bonaparte AA, Hermes D'Authieux AA, Roven xx
                                    2) wenns passt gut: French Buffet xx, Albaran xx, Water Dance xx, Nobre xx, Careless Secretary xx
                                    3) interessante Kandidaten: Asagao xx, Fragonard xx, Saphir xx, Icare d'Olympe AA etc.

                                    Ich lasse bewusst die "längst verstorbenen" außen vor, wenn es kein TG mehr davon gibt. Sicherlich muss jeder Hengst bei aller Wertschätzung passend zur Stute sein! Und sicherlich gibt es bei den genannten Hengsten auch Schwächen auszugleichen! Da sehe ich das größte Problem: Bei den WB-Hengsten habe ich reichlich Auswahl, um den perfekten Hengst für meine Stute zu finden. Bei den VB-Hengsten gibt es nur wenige, die wirklich gut genug sind und dann müssen sie auch noch passen.
                                    Doch ein halbes Dutzend geworden...
                                    Irislucia, Du favorisierst u.a. auch Nobre xx mit dem Vorbehalt, wenn`s passt.
                                    Ich habe diesen Hengst zur Diskussion ausgewählt, da er nicht mehr im Deckeinsatz ist und man mit negativen Aussagen niemand mehr schaden kann.
                                    Nobre xx war 9 Jahre im Deckeinsatz und hat dabei im Jahrbuch Sport ganze 12 erfolgreiche Sportnachkommen geliefert.
                                    Davon ging lediglich einer Spr. bis Kl. M. Alle anderen bis max. Spr. L.
                                    Selbst war der Hengst im Springpferdeprogramm der Hannoveraner, wofür er vierjährig zweimal die Wertnote 8,0 und besser in einer Springpferdeprüfung erreichen musste.
                                    In Deinen vorherigen Beiträgen zweifelst Du Leistungen bei Hengsten an, ob deren Nachkommen mehr als Springen der Klasse M im Stande zuleisten sind und hier favorisierst Du Nobre xx.
                                    Wie geht das denn?
                                    Ich möchte dieses „Spiel“ nicht weiter führen, doch bitte ich zukünftig mehr Fairness walten zu lassen.
                                    Vielen Dank
                                    Zuletzt geändert von H-M; 21.03.2014, 22:27.

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                                      Irislucia, Du favorisierst u.a. auch Nobre xx mit dem Vorbehalt, wenn`s passt.
                                      Ich habe diesen Hengst zur Diskussion ausgewählt, da er nicht mehr im Deckeinsatz ist und man mit negativen Aussagen niemand mehr schaden kann.
                                      Nobre xx war 9 Jahre im Deckeinsatz und hat dabei im Jahrbuch Sport ganze 12 erfolgreiche Sportnachkommen geliefert.
                                      Davon ging lediglich einer Spr. bis Kl. M. Alle anderen bis max. Spr. L.
                                      Selbst war der Hengst im Springpferdeprogramm der Hannoveraner, wofür er vierjährig zweimal die Wertnote 8,0 und besser in einer Springpferdeprüfung erreichen musste.
                                      Ich hatte Nobre ebenfalls im Visier und habe ihn aussortiert.
                                      Aus folgendem Grund: Vom Vollblüter erwarte ich vor allem Härte und Gesundheit.
                                      Nobre laborierte fast ledesmal an irgendetwas herum, wenn ich ihn besichtigen wollte. Ständig war er "unpässlich", fiel aus und stand mit Verbänden in der Box. Sowas nenne ich "Weichei".
                                      Obendrein befruchtete er sehr schlecht.
                                      Das sind alles Attribute, die ich nicht brauche.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 2076

                                        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                        Ich glaube wir drehen uns nicht im Kreis...

                                        Was will man denn???

                                        Die Wollmilchsau die alles kann - Dressur,Springen,Vielseitigkeit auf Olympischen Niveau - dann ist es gut..

                                        Ich weiß nicht was du für Vorstellungen hast - aber Junge Pferde und hier Asagao gerade mal 5 j. geworden... ich finde das beachtlich gerade wenn er nicht wie im Warmblut auf "Springen bzw Dressur hin gezüchtet ist.
                                        Was hab ich schon für steife nichtssagende Blüter gesehen und eine große Anzahl von Warmblütern...

                                        Aus diesem Pferd kann man was machen - siehe z.b. O`Pfif... Das sind klassische Ausbildungspferde.

                                        Das was du suchst ist ein Galoppierpferd im Gelände - solch einen Idioten - sorry brauchst du im Springsport abolsut nicht - Er muss galoppieren ja, aber dazu viel näher bei der Sache sein , die Sprünge kommen schneller wie es einem Vielseitigkeitspferd lieb ist, an und abspannen im Sekunden Takt... Bei allem Respekt vor Vielseitigkeit und so manchen Klötzen die da stehen, hat dies wenig mit gezieltem Züchten von Springpferden zu tun.

                                        Der Blüter von heute sollte aus meiner Sicht mehr Reitpferd wie Rennpferd sein, aber immer ebene mit der Aktivität beim Galopp, Intelligenz usw...

                                        Und ja, ich habe nicht nur hier junge Springpferde gesehen, im Norden wie bei euch im Süden ... man muss sich da nicht zum Fenster raushängen. In keinem Zuchtgebiet wie Land. Es ist überall nicht einfach...und gerade solche Pferde findet man nicht oft - man kann sichj was in den Bart reden - aber der sieht s vielleicht nicht wirklich reel.
                                        Hier teile ich ausnahmsweise mal die Meinung von @Oh-Gloria.
                                        Ich kenne nicht so viele reine Vollblüter, die 5-jährig ein so gutes Bild im Parcour machen.
                                        Vom Blüter erwarte ich nicht das große Vermögen. Dies muss die Stute mitbringen!
                                        Asagao hat zeigt vergleichsweise gute Manier, macht einen rittigen und gut regulierbaren, abgeklärten Eindruck, keine Hektik, kein Widerstand gegen die Reiterhand und vor allem eine sehr schöne Galoppade!
                                        Wer hier von einem 5-jährigen viel mehr erwartet, hat keine realistischen Maßstäbe.

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          Zitat von H-M Beitrag anzeigen
                                          French Buffet xx ist lt. Jahrbuch seit 2003 für Hannover anerkannt.
                                          Gewinnreiche Nachkommen aus 2013 sind 4 registriert.
                                          Grace Kelly, geb. 2004, Bayern. Mutter von Legendär von Leonid/Landgraf MMV: Pilot mit Erfolgen in Spr. der Klasse A u. L.
                                          Mickey Mouse, geb. 2001, KWPN. Mutter von Tolad von Duc de Normandie mit Erfolgen in einer Stilspr. Prf. Kl. A
                                          Orca`s Rote Zora, geb. 2005, Bayern. Mutter von San Carlos von San Fernando MMV: Ozean von Ernest. Erfolge in Dres. A und Spr. A und L.
                                          Udina, geb. 2001, KWPN. Mutter von Amaretto D I von Alexis Z/Gotthard mit Erfolgen in Spr. A-M, mit Siegen in M.
                                          Auf der letzten WM in Lanaken waren 2 Nachkommen:
                                          Kilnaboy Buffet v. French Buffet xx - Tammouz, ISH, 5-jährig für Österreich
                                          Ascaban Z v. Asca Z - French Buffet xx, ZANG, 5-jährig für Holland
                                          (Es waren außer diesen fast keine weiteren Vollblutnachkommen vertreten.)
                                          Zuletzt geändert von druenert; 22.03.2014, 00:20.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.901 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.265 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.038 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X