Vollblut für Springen/ Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Gina, meinen Füssen geht es gut.
    Ich freue mich über die Diskussion.
    Es geht darum das Pferd dann 5 jährig zu vermarkten.
    Es gibt einen immensen Markt für sichere, leichtrittige Pferde von VA bis CIC *.
    Geld ausgegeben wird am ehesten von Eltern erfolgreicher Pony-Umsteiger oder von E-A zu A-L.
    Und genau das ist die Zielgruppe für dieses Pferd.
    Das war auch bisher unser Markt.
    5j qualifizieren, oder fast qualifizieren und Ende Saison verkaufen.
    Ich bin oft in der Szene unterwegs . Meine Tochter reitet unsere Pferde. Sie war 2 Jahre in Irland, 2 Jahre bei Lesch und hat in Marbach gelernt.
    Zu spritzig wird gefährlich für die Dressur. Bist Du in der Dressur nicht im vorderen Mittelfeld, ist die Platzierung sehr unwahrscheinlich.
    ;-)

    also
    ich würde es wagen.....
    zb carry oder lord z oder ähnl auf eine blutstute zu nehmen - wenn ich vs pferde züchten würde/wollte....

    aber
    ich bin ja eh ein freak ;-)

    ich nehme gerne ein etwas - sagen wir mal - spritzigeres handling in kauf, wenn ich dafür ein intelligentes, hartes sprpferd kriege

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      Gina, anstatt hier mit grossen Worten 'rumzuschwefeln dass sich Blutprozente nicht addieren, dann gib doch 'mal Beispiele dafür ! Denn, und ich karikaturiere jetzt, wenn ich die ersten VBs in der 8. Generation habe, dann kann ich trotzdem auf 40 oder mehr % VB kommen und welchen Einfluss hat die 8. Generation ?

      und ja, man muss zwingend VB einsetzen in der WBZ die gleichen Hengsten die dies verdeutlichen sind die gleichen die ich oben angeführt habe und die Liste kann ich beliebig fortsetzen. Es sind auch die gleichen Hengste die beweisen, dass sich Blutprozente nicht addieren (logisch dad dass eine ja aus dem anderen kommt !).
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • OBdB
        • 05.11.2008
        • 2545

        Es gibt, ganz ganz selten, einen WB der wie ein VB eingesetzt werden kann ... aber in meine 30 Jahre REiten und 25 Jahre züchten haben ich nur einen solchen Hengst gekannt bzw kenn ich ihn ... und, typischer Weise, steht er in Frankreich obwohl er einem dt ZB angehört ... Selbst Cor de la Bryere hatte nicht die gleiche Veredlung !

        Und was die Leistung mit der Konsolidierung zu tun hat, müsstes Du mir auch 'mal erklären ! Was wäre die Holsteinerzucht ohne Corde, ohne Ladykiller, ohne Cottage Son oder Ramzes, und ganz besonders, ohne Sakramento Song ?
        Was wäre die franz. Zucht wenn sie keinen ORange Peel, Fra Diavolo, Ultimate, Night and Day, Turner und die anderen VBs die in den Mutterlinien auftauchen, gehabt hätte ?
        Wir können das alles auch moderner gestalten : Heraldik, Mytens, Laudanum, Hand In Glove, Sir Shostakovich, GRundyman, Lucky Boy, What A Joy, Kings Road, Count Ivor (um mal in den ZBs zu bleiben die ich kenne) !

        Und mit diesen beiden ZB haben wir doch die Springgene der modernen Springpferde aufgeführt ! Alles andere ist doch, leider, nur noch anekdotisch oder stammt aus obigen ZBs.

        Und auch, selbst mit Deiner Argumentation, wie meinst Du denn kommen die VBs in die 2. - 3. oder 4. Generation wenn nicht die wenigen weitsichtigen Züchter VBs (oder AAs) benutzen ?
        Zuletzt geändert von OBdB; 12.03.2013, 10:36.
        Otmar

        HP :
        http://obdb.free.fr
        http://otmar.free.fr

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          na dann nenn mir einen - gerne mehrere blüter, die aktuell einzusetzen wären

          darum sollte es hier ja gehen,
          mach mal ein bisschen werbung für den einsatz von xx - welchen hengst schlägst du vor?



          Gina, anstatt hier mit grossen Worten 'rumzuschwefeln dass sich Blutprozente nicht addieren, dann gib doch 'mal Beispiele dafür ! Denn, und ich karikaturiere jetzt, wenn ich die ersten VBs in der 8. Generation habe, dann kann ich trotzdem auf 40 oder mehr % VB kommen und welchen Einfluss hat die 8. Generation ?
          was denkst du ?
          im nirwana verschwunden?

          im gegensatz zu dir bin ich der meinung, dass ein individuum IMMER die gesamtinformation seiner genetik ausmacht

          aus diesem grund ist es zum bsp nicht überraschend wenn du marlonxx in 3.-4. oder weiterer generation mitträgst und bei allen vorzügen, die der hengst weitergab - immer mal wieder einen "kleinen" kriegst
          ist kein problem-man muss es nur wissen;-)

          ähnliches gilt sicher auch für uriosoXX

          versteh mich nicht falsch, das macht diese hengste nicht schlechter im papier - is aber so


          Und auch, selbst mit Deiner Argumentation, wie meinst Du denn kommen die VBs in die 2. - 3. oder 4. Generation wenn nicht die wenigen weitsichtigen Züchter VBs (oder AAs) benutzen ?
          und srry,
          ich verwahre mich dagegen, dass nur der züchter "weitsichtig" denkt und anpaart, der xx direkt nutzt

          nachhaltigkeit erschliesst sich immer aus der betrachtung des gesamtpakets, nicht aus einer einzelbetrachtung.


          und damit du dein bsp kriegst:

          ich kann hier keine bilder einstellen, srry
          wenn du mir deine mail addy verrätst, schick ich dir 2 bilder ;-)
          urgrossmutter 42,9% bluanteil

          urenkel 52,9% blutanteil - und die ist so blütig, dass dir die tränen kommen ;-)
          mit allem was einen blüter ausmacht, aber auch mit allem verm bei bester art

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            irgendwie wird das alles hier eh falsch verstanden.....

            ich bin der letzte, der nicht als zuchtziel das moderne, harte," blütige" sportpferd spr haben will.

            ich glaube nur nicht, dass der einzig heilsbringende weg über zwanghaften einsatz von xx geht sondern, dass auch über gezieltes zuführen von blut in f2 oder auch weiter hinten erfolg erzielt werden kann

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4958

              Es gibt aber nur Blut in der F2 Generation wenn jemand vorher mal einen xx eingesetzt hat.....
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                Vom Nachbarthreat unsere bald 2 jährige Ibisco xx Tochter



                Ich wüßte jetzt wirklich nicht was an der Kleinen so verkehrt sein soll, die kann man später mal in jeder Reitpferde und Dressurpferde gegen "normale" Warmblüter reiten, ihre Halbschwester von Cavallieri hat 4 j. Dressurpferde A gewonnen und konnte auch in Springpferde A gut mit den anderen gut mithalten und das noch mit uns als "Normalo" im Sattel
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2545

                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                  ich glaube nur nicht, dass der einzig heilsbringende weg über zwanghaften einsatz von xx geht sondern, dass auch über gezieltes zuführen von blut in f2 oder auch weiter hinten erfolg erzielt werden kann
                  ich kann dann nur meine Frage von oben wiederholen ... wie kommt denn Blut in die F2 wenn nicht durch direkten VB-Einsatz, auch wenn er schon 2 Generationen zurückliegt.
                  Und wenn ich richtig verstanden habe, dann sicher durch 'weitsichtige' Züchter wie Du einer bist !
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    vergiss es
                    ich bin hier raus- diskussionen haben nur dann einen sinn, wenn irgendwann auch mal auf aufgeworfene fragen eingegangen wird ;-)

                    welche blüter muss ich aktuell einsetzen um hier absolution zu erhalten ?

                    Kommentar

                    • Tina76
                      • 13.05.2002
                      • 4958

                      @ gina

                      ich verstehe ehrlich nicht ganz worauf Du hinaus möchtest und das ist jetzt nicht böse gemeint...

                      Ist es denn nicht so, wenn keiner einen Vollblüter einsetzen würde, woher sollen dann die Pferde kommen, die weiter hinten Vollblut führen ?

                      Ich kann das schon nachvollziehen was Du meinst, man kann natürlich auch Hengste nutzen die weiter hinten Vollblut haben, das haben wir selber schon getan mit Meraldik ( Münchhausen aus der Vollschwester zu Heraldik xx ) und Sirtaki ( Sir Donnerhall x Painters Row xx ), aber wir erzielen mit einem reinen Vollblüter eher das gewünschte "Zuchtprodukt"
                      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2545



                        Er führt 51% VB.



                        Cassini I und II führen 48% VB ...

                        Ihr Vater, Capitol I, führt 47% VB und 15% ox



                        Diamant de Semilly führt 53% Blut









                        ein Bild steht beim Pedigree ... Er führt rechnerisch gesehen 57% VB !



                        59% VB

                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • OBdB
                          • 05.11.2008
                          • 2545

                          Zitat von gina Beitrag anzeigen
                          vergiss es
                          ich bin hier raus- diskussionen haben nur dann einen sinn, wenn irgendwann auch mal auf aufgeworfene fragen eingegangen wird ;-)

                          welche blüter muss ich aktuell einsetzen um hier absolution zu erhalten ?
                          Duke of Hearts
                          Papellito
                          Desirao
                          Cyrkon
                          Armand

                          um nur diese zu nennen die guten Ruf haben

                          in der Dressur ist dann natürlich Lauries unumgänglich ...

                          In Frankreich gibt es :

                          Network
                          Ungaro
                          Hand in Glove (einige Pailletten noch vorhanden)

                          und die Hengste für die ich mich interessiere kannst Du ja in meinem Thread nachschauen (Linienzucht bei VB-Anpaarung meiner HB-Stuten).

                          Denn leider leider ist der franz. Zuchtverband (SF) auch nur darauf aus eine flotte Mark zu machen und kört fast nur WB an ... und wenn ein VB angekört wird, dann obliegt es allein dem Besitzer den Hengst bekannt zu machen.
                          Otmar

                          HP :
                          http://obdb.free.fr
                          http://otmar.free.fr

                          Kommentar


                          • Wir hatten eine Stute von Lacantus in Beritt, ohne eine Spur Vollblut ausser dem Ladykiller mal hinten drin.
                            Die war viel mehr Halbblut als unser 176 Heraldik.
                            Aber nervlich so schwierig, dass sie regelmäsig die Dressur versaut hat.

                            Also Gina, du möchtest konkret wissen welchen Vollblüter man aktuell einsetzten kann, der die Springveranlagung nicht kaputt macht.
                            Das kommt nun erst einmal auf die einzusetzende Stute an, wenn man einen VB Hengst nutzen möchte.
                            Ich gehe jetzt von unseren Stuten aus, die sind beide Pilot-Enkel und haben zusätzlich nochmal Vollblut in der 3. Generation.
                            Bei beiden Stuten behaupte ich, dass die Springveranlagung unkaputtbar ist.
                            Hier hatte ich Albaran xx eingesetzt, der im hohen Alter von 15 Jahren noch umgeschult wurde und unter dem Sattel eine sehr akzeptable Figur über 1m gemacht hat.
                            Die andere Stute ist aktuell tragend von Icare d Olympe AA, das zählt hoffentlich auch. Diese hatte ein Hengstfohlen von Epris d Azur, der ein Sohn von Laudanum xx ist und dann weiter Mexico/Alme geht.

                            Momentan auf dem Markt der interessanteste Vollblüter in Sachen Springveranlagung ist Duke of Hearts xx

                            Mal davon abgesehn, dass es Menschen gibt, die unseren eigenen Vollblut-Hengst Tsar xx für das Beste halten, was momentan in Sachen Springgenetik Vollblut rumläuft.
                            Hierzu möchte ich mich nicht äussern. Da bin ich ein klein wenig befangen.
                            Nun wir werden sehen. Sein erstes Fohlen ist gerade im Werden.
                            Nächstes jahr wird er die Carry decken und ihre Mutter.

                            Kommentar

                            • Benny
                              • 25.01.2011
                              • 1673

                              Wenn wir jetzt bei den Hengsten sind, Otmar hat die Momentan interessantesten (mir bekannten) schon genannt, würde ich noch Hermes d Authieux (AA) nennen und auch wenn nur 75% xx Jaguar Mail, wobei dieser mit Sicherheit kein Vererdler ist und die Stuten ein gutes, schnelles Vorderbein haben sollten.
                              Der Verweis auf die segensreich wirkenden Vollbluthengste vergangener Tage ist sicher nicht verkehrt aber 2 Dinge würde ich immer im Hinterkopf behalten: Wir haben keine Ümzüchtungsphase mehr weg vom schweren Arbeitspferd hin zum leichten Reitpferd und diese Hengste hatten zu ihrer Zeit sicherlich eine Menge Stuten, so dass auch eine gewisse Selektion der NK aus der Masse heraus, stattgefunden hat.

                              Kommentar

                              • Benny
                                • 25.01.2011
                                • 1673

                                @Caspar
                                Nichts gegen die Qualität deiner Stuten, aber deinen Glauben, dass man deren Springstärken nicht auch wegzüchten könnte, den teile ich nicht. Man weis ja nie, wie Hengst und Stute sich miteinander vererben. Selbst Vollgeschwister sind oft unterschiedlich. Wenn du die Zucht dann auf 2 oder 3 Generationen betrachtest, da kann (mit Pech) eine Menge schief gehen.

                                Kommentar





                                • nur mal so zwischendurch, zur Auflockerung....

                                  Bei so einem Pferd ist das Springvermögen unwesentlich.

                                  Ein intelligentes Pferd weis, dass es zwischen rot und weiss durch muss, möglichst auch noch mit dem Jockey auf dem Buckel.

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2545

                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Wenn wir jetzt bei den Hengsten sind, Otmar hat die Momentan interessantesten (mir bekannten) schon genannt, würde ich noch Hermes d Authieux (AA) nennen und auch wenn nur 75% xx Jaguar Mail, wobei dieser mit Sicherheit kein Vererdler ist und die Stuten ein gutes, schnelles Vorderbein haben sollten.
                                    Der Verweis auf die segensreich wirkenden Vollbluthengste vergangener Tage ist sicher nicht verkehrt aber 2 Dinge würde ich immer im Hinterkopf behalten: Wir haben keine Ümzüchtungsphase mehr weg vom schweren Arbeitspferd hin zum leichten Reitpferd und diese Hengste hatten zu ihrer Zeit sicherlich eine Menge Stuten, so dass auch eine gewisse Selektion der NK aus der Masse heraus, stattgefunden hat.
                                    Bei Hermès können wir uns darauf einigen, dass er ein hoch, sehr hoch im Blut stehender Hengst ist ! Und dazu ein sehr guter Hengst, was die Springvererbung angeht. Ich kenn jedoch kaum NK von ihm !

                                    JM ist ein sehr guter Hengst, keine Frage, da ja auch schon die Eigeleistung für sich spricht ! Ob er ein guter Vererber ist wird sich noch herausstellen. Bei mir hat er 2 sehr gute Fohlen gemacht, die aber genau das darstellen, was ich hier seit Wochen (und eigentlich seit ich hier angemeldet bin) versuche zu erklÄren : es sind beides hervorragende Springer und auch die GGA sind bei meinem Wallach besser als bei seiner Mutter (HB von Sir Shostakovich xx) aber was die Härte angeht, da kommt er nicht an seine Mutter 'ran, und seine Schwester auch nicht !
                                    (Ich kann das im Detail weiter erklären, sollte es nötig sein ...)
                                    Zuletzt geändert von OBdB; 12.03.2013, 13:07.
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1673

                                      Das wäre nett. :-)

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Weiterhin Benny, genau wegen des Arguments, was Du anführst (alte Hengste der Umzuchtsphase) hae ich ja auch 'moderne' Hengste angegeben : von diesen werden Grundyman und Sir Shostakovich die ältesten sein und sie standen am Anfang unseres Jahrtausends noch im Deckeinsatz (meine ich zumindest ...) und wie ich ja schon schrieb, HiG ... da gibts noch Pailletten von ... 4 !
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          OT

                                          OBdb
                                          hast du dich schon entschieden, welcher es 2013 bei dir wird?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.016 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.371 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          686 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X