Vollblut für Springen/ Dressur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3261

    Es gibt schon Verbände, die versuchen den Vollbluteinsatz zu subventionieren. Der westfälische Verband z. B. fördert den Vollbluteinsatz durch Gebührenerlass - das ist natürlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein aber durchaus in die richtige Richtung gedacht.
    Im übrigen regelt die züchterische Nachfrage auch das Hengstangebot bei den "Großen". Ich habe hier schon mehrfach kritische Züchter gehört, die sich anscheinend gezwungen sahen sich dem (angeblichen) käuferischen Diktat zu beugen und dann genau die Modehengste genutzt haben, die vorher für sie aufgrund z. B. physiologischer Vererbungsmerkmale auf keinen Fall in Frage gekommen wären.
    Wenn das Zuchtprodukt stimmt (und damit meine ich die F1 Generation, die in meinen Augen kein unerwünschtes Übergangsprodukt sein darf), gibt es meiner Meinung nach -spätestens im reitfähigen Alter- keine Absatzprobleme. Carlo hat das doch nun hinreichend unter Beweis gestellt und Iriscularia letztes Jahr mit ihrem Hengstfohlen oder roxylein mit ihrer St. Pr. Stute "La belle noir" auch. Die sehr erfolgreichen F1-er Nachkommen aus dem Stutenstamm meiner ehemaligen Stute sprechen auch eine eindeutige Sprache.
    Diese Züchter haben es verstanden eine F1-Generation zu züchten, die mit "reinem Warmblut" konkurrenzfähig ist (züchterisch und sportlich) und das muss auch das Ziel sein. Der Halbblutzüchter darf sich nicht selber belügen und eine schlechte F1-Generation als Übergangs- oder Zwischenprodukt auf dem Weg zum Erfolg betrachten - das kann sich heutzutage keiner leisten und diese Denkweise verdrängt in meinen Augen den Vollblüter von der Deckliste. Eine schlechte F1-Generation durch den Einsatz von Vollblut sollte genauso kritisch betrachtet werden wie man es bei einem reinen Warmblutnachkommen tun würde. Nur so bleiben die richtigen xx in der Zucht!
    Und damit sind wir wieder bei der Ausgangsfrage angekommen....

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      Zitat von darya Beitrag anzeigen
      Diese Züchter haben es verstanden eine F1-Generation zu züchten, die mit "reinem Warmblut" konkurrenzfähig ist (züchterisch und sportlich) und das muss auch das Ziel sein. Der Halbblutzüchter darf sich nicht selber belügen und eine schlechte F1-Generation als Übergangs- oder Zwischenprodukt auf dem Weg zum Erfolg betrachten - das kann sich heutzutage keiner leisten und diese Denkweise verdrängt in meinen Augen den Vollblüter von der Deckliste.
      Und da sind wir wieder bei dem was ich zwischendrin mal angesprochen habe: Mehr Vertrauen in die Sache und nur die besten WB zum Vollblüter.
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar


      • Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
        Und da sind wir wieder bei dem was ich zwischendrin mal angesprochen habe: Mehr Vertrauen in die Sache und nur die besten WB zum Vollblüter.

        Da sind wir mal wieder alle einig !

        Kommentar


        • BILD0222.jpg Halbblut Stute, geb 04.11. http://www.sporthorse-data.com/d?d=F...ar=&birthland=

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            wie gross ist die stute ca auf dem foto?

            +was erwartest du hinsichtlich sportl eignung von diesem pferd in der zukunft?

            Kommentar


            • Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


              Die Funny soll in erster Linie Vielseitigkeit gehen, evtl behalte ich sie auch zum weiter züchten.
              Den Vater habe ich ausgesucht, nachdem ich 3 x vergeblich versucht hatte sie von C-Indoctro tragend zu kriegen. Fleiner steht dort auf der Platte und ich war schwer beeindruckt von seinem Interieur. Seine sportlichen Erfolge gingen auch bis zu S-national, und das zu Zeiten, als es noch nicht S auf jedem Heckenturnier gab. Seine Abstammung ist auch alles andere als uninteressant.
              Die Stute hatte ich gepachtet, sie war sehr fein zu reiten und sprang mit einer schönen Kurve.
              Sie wird jetzt ungefähr 1.60 haben.

              Wenn Du auf facebook schaedler-eventing eingibst siehst Du sie in Bewegung.
              Die braune Stute ist Carry/Phantom. Die beiden Stuten sind bis auf einen Tag gleich alt.

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                Ein ordentliches VS-Pferd zu züchten, also per Definition einen Allrounder, ist noch meilenweit von der Erhaltung/ Unterstützung von Spring-Spezialisierung entfernt. Ich will die Qualitäten eines solchen Pferde nicht schmälern, aber ein paar Abstriche kann man bei einem VS-Pferd beim Springen in Sachen Technik, Vorsicht und Vermögen machen. Klar muss für 3-Sterne auch Vermögen da sein, aber die Einstellung kann tatsächlich einiges wettmachen.
                Die meisten 3-Sterne Pferde haben in reinen Springprüfungen aber lediglich Platzierungen bis Klasse M. Da fängt bei den Springreitern aber das Interesse erst an. Im Parcours muss man so ein Pferd hingegen schon sehr unterstützen, um sauber durch ein S-Springen zu kommen. Das ist jedenfalls kein schönes Gefühl, wenn es dann mal nicht 100% passt.
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar


                • Was glaubst Du denn, wie Sch.... das Gefühl auf einem Pferd, das nicht vorsichtig genug ist und nicht genug Vermögen hat, im Gelände ist ?
                  Der Sprungablauf eines Spezial-Springpferdes ist vollkommen anders als der eines Gelände-Springpferdes.
                  Folglich wird kein Buschreiter sein Pferd entsprechend trainieren.
                  Was nicht heisst, dass diese Pferde es nicht könnten.
                  Es wäre einfach nur schade, ein Pferd mit vielen Talenten in nur einer Disziplin versauern zu lassen.
                  Es gibt genügend Ex-Buschpferde, die z.B. im Viereck nicht gut genug waren und daher Nur-Springpferd bleiben mussten.
                  Diese Denke, ein Buschpferd ist eines, bei dem es nicht zu einer Spezialdisziplin reicht, ist längst überholt.
                  Volljährige erfolgreiche Buschpferde haben einen grossen Markt, der derzeit nicht befriedigt werden kann.
                  Und es werden durchaus kostendeckende Preise für diese Pferde bezahlt. Im Gegensatz zu den Spezialisten.

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    https://www.facebook.com/photo.php?v=563406647017788

                    Die Funny soll in erster Linie Vielseitigkeit gehen, evtl behalte ich sie auch zum weiter züchten.
                    Den Vater habe ich ausgesucht, nachdem ich 3 x vergeblich versucht hatte sie von C-Indoctro tragend zu kriegen. Fleiner steht dort auf der Platte und ich war schwer beeindruckt von seinem Interieur. Seine sportlichen Erfolge gingen auch bis zu S-national, und das zu Zeiten, als es noch nicht S auf jedem Heckenturnier gab. Seine Abstammung ist auch alles andere als uninteressant.
                    Die Stute hatte ich gepachtet, sie war sehr fein zu reiten und sprang mit einer schönen Kurve.
                    Sie wird jetzt ungefähr 1.60 haben.

                    Wenn Du auf facebook schaedler-eventing eingibst siehst Du sie in Bewegung.
                    Die braune Stute ist Carry/Phantom. Die beiden Stuten sind bis auf einen Tag gleich alt.

                    ok,
                    aber sag, wieso paarst du eine blutstute deren nachzucht in den busch soll nicht einem wb hengst an, der diesen biss, den mut und vor allem das drahtige mitbringt ?

                    nichts gegen den genutzten hengst, aber allzu sportlich finde ich das produkt aus der blutstute nicht wirklich.
                    jedenfalls wenn das zuchtziel ein modernes buschpferd sein soll.

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4401

                      @ gina,

                      schau mal andere 2jährige an.....

                      Kommentar

                      • gina
                        • 06.07.2010
                        • 1946

                        die carry ?

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          ich wage mal eine Zukunftsthese, die hier so überhaupt noch nicht eingeflossen ist.Betrachtet man aktuell die Starvererber der WB Zucht, so fällt auf, das diese sehr häufig zigfach einen bestimmten xx im Pedigree aufweisen oder gleich mehrere xx im Pedigree zu finden sind...ein typisches Beispiel wäre "numero uno"...da das bei vielen Stuten inzwischen ebenfalls der Fall ist...wozu dann einen "echten VB" nehmen?...ich denke das sich die Pferdezucht immer mehr der Disziplin selektiv spezialisieren werden und Kreuzanpaarungen deshalb immer schwieriger werden...ich muss dazu sagen, das ich vor einigen Wochen bei der Moritzburger Hengstpräsentation war...und die 2 Vollblüter sprangen wie paar Graupen...ich würde mit den niemals decken...selbst wenn es kostenlos wäre

                          Kommentar


                          • Wie soll deiner Meinung nach eine sportliche 2jährige aussehen, Gina ?
                            Ich bin wohl zufrieden mit der Bunten.
                            Schliesslich muss ein Buschpferd sich auch im Viereck reiten lassen.
                            Wir hatten schon genügend Buschpferde, die sich auf Grund Ihrer Nervosität im Viereck immer selber im Weg standen.
                            Diese hier ist eine coole Socke, sie kann sich nett bewegen und ich zweifle nicht daran, dass sie auch springen kann.
                            Wir sprechen in 3 Jahren nochmal darüber.
                            Momentan bin ich am überlegen, ob ich sie nächstes Jahr mit unseem Blüter decken soll, oder lieber die Carry.

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                              ich wage mal eine Zukunftsthese, die hier so überhaupt noch nicht eingeflossen ist.Betrachtet man aktuell die Starvererber der WB Zucht, so fällt auf, das diese sehr häufig zigfach einen bestimmten xx im Pedigree aufweisen oder gleich mehrere xx im Pedigree zu finden sind...ein typisches Beispiel wäre "numero uno"...da das bei vielen Stuten inzwischen ebenfalls der Fall ist...wozu dann einen "echten VB" nehmen?...ich denke das sich die Pferdezucht immer mehr der Disziplin selektiv spezialisieren werden und Kreuzanpaarungen deshalb immer schwieriger werden...ich muss dazu sagen, das ich vor einigen Wochen bei der Moritzburger Hengstpräsentation war...und die 2 Vollblüter sprangen wie paar Graupen...ich würde mit den niemals decken...selbst wenn es kostenlos wäre
                              Blutprozente addieren sich nicht, GsD ! Und die WB wird nie auf den VB verzichten können wenn sie ein schlankes, 'modernes', Sportpferd hervorbringen will.
                              Die Gefahr der Unterlassung ist sehr gross und die Büffel häufen sich ja jetzt schon ...

                              Ich habe absolut keine Lust Hengste zu benutzen oder Pferde zu züchten die im Modell mehr mit Contender, Capitol, Ronald zu tun haben als mit Herald !
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar


                              • Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                ich wage mal eine Zukunftsthese, die hier so überhaupt noch nicht eingeflossen ist.Betrachtet man aktuell die Starvererber der WB Zucht, so fällt auf, das diese sehr häufig zigfach einen bestimmten xx im Pedigree aufweisen oder gleich mehrere xx im Pedigree zu finden sind...ein typisches Beispiel wäre "numero uno"...da das bei vielen Stuten inzwischen ebenfalls der Fall ist...wozu dann einen "echten VB" nehmen?...ich denke das sich die Pferdezucht immer mehr der Disziplin selektiv spezialisieren werden und Kreuzanpaarungen deshalb immer schwieriger werden...ich muss dazu sagen, das ich vor einigen Wochen bei der Moritzburger Hengstpräsentation war...und die 2 Vollblüter sprangen wie paar Graupen...ich würde mit den niemals decken...selbst wenn es kostenlos wäre
                                Und auch hier bewiesen mutige Züchter genügend Weltsicht um das Vollblut einzusetzen auf dem DU deine Zucht weiter führt. Es scheint schwer zu verstehen zu sein, dass man einen Vollblueter nutzen muss um ihn in's Pedigree zu bekommen.
                                Wie bei jedem Geschäft muss man manchmal Investitionen in die Zukunft tätigen, Investitionen,die sich erst in 10 Jahren amortisieren.

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1946

                                  Blutprozente addieren sich nicht, GsD
                                  da bin ich aber völlig anderer meinung ;-)

                                  konsolidierung kann auf allen ebenen stattfinden, warumsollte xx da ausgeschlossen sein?

                                  Und die WB wird nie auf den VB verzichten können wenn sie ein schlankes, 'modernes', Sportpferd hervorbringen will.
                                  braucht sie ja auch nicht
                                  geschickt angepaart lässt sich wunderbar blut konsolidieren ohne die sportl aspekte (expl spr) zu verdrängen

                                  und die 2 Vollblüter sprangen wie paar Graupen...ich würde mit den niemals decken...selbst wenn es kostenlos wäre
                                  der weg führt in diesem fall wohl am ziel vorbei
                                  was nützt der einsatz von xx, wenn die grundqual spr verloren geht
                                  kratzfüsschen bis m laufen in der wb zucht eh schon genug rum


                                  @caspar

                                  scusi,
                                  ich wollte dir nicht auf die füsse treten,
                                  aber meine frage war wirklich,
                                  warum nimmst du auf eine so rittige blutstute nicht einen wb hengst, der härte und drahtigkeit vererbt?
                                  einen mit richtig biss und vermögen?

                                  ist das nicht ein schritt zurück, wenn du auf die blutstute wieder einen "normalen " wb hengst nimmst?
                                  nicht falsch verstehen, das ist sicher ein guter hengst -
                                  aber du willst vs pferde züchten und schwörst auf die vorzüge des xx

                                  fehlt dir da nicht auch éin bisschen der mut zum letzten konsequenten schritt?

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1946

                                    Und auch hier bewiesen mutige Züchter genügend Weltsicht um das Vollblut einzusetzen auf dem DU deine Zucht weiter führt.
                                    genau hier streiten sich die geister ;-)

                                    muss ich zwingend direktes blut nutzen um blut zu erhalten ?

                                    und
                                    srry, aber die erfahrung haben wir doch in den verg jahrzehnten allzu oft schon gemacht -ein "halber" blüter drin und die springanlage ist für generationen erstmal in der versenkung verschwunden

                                    Kommentar


                                    • Gina, meinen Füssen geht es gut.
                                      Ich freue mich über die Diskussion.
                                      Es geht darum das Pferd dann 5 jährig zu vermarkten.
                                      Es gibt einen immensen Markt für sichere, leichtrittige Pferde von VA bis CIC *.
                                      Geld ausgegeben wird am ehesten von Eltern erfolgreicher Pony-Umsteiger oder von E-A zu A-L.
                                      Und genau das ist die Zielgruppe für dieses Pferd.
                                      Das war auch bisher unser Markt.
                                      5j qualifizieren, oder fast qualifizieren und Ende Saison verkaufen.
                                      Ich bin oft in der Szene unterwegs . Meine Tochter reitet unsere Pferde. Sie war 2 Jahre in Irland, 2 Jahre bei Lesch und hat in Marbach gelernt.
                                      Zu spritzig wird gefährlich für die Dressur. Bist Du in der Dressur nicht im vorderen Mittelfeld, ist die Platzierung sehr unwahrscheinlich.

                                      Kommentar

                                      • Benny
                                        • 25.01.2011
                                        • 1673

                                        @ Gina
                                        Darum geht es (oder sollte es) es hier ja eigentlich, Blüter zu finden, die nicht nur halbe sind. Nach meiner Meinung ist es immer eine Geschmacksfrage, ob ich Blüter einsetze oder nicht. Diese Disskussion wird man auch niemals beenden können, da beide Seiten irgendwo recht haben. Wenn ich gute (passende) Blüter nicht erkennen kann, dann ist es mit Sicherheit besser, die Finger davon zu lassen. Wenn ich ein Händchen dafür habe, ist es eine gute Sache. Mit einem habe ich allerdings ein Problem, diese pauschale Forderung, unbedingt Blüter einzusetzen. (betrifft dich nicht).
                                        Aus eigener Erfahrung kann ich die aber sagen, dass Vollblut nicht unbedingt das Springen versaut. Man muss es nur mit Plan einsetzen.

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1946

                                          Aus eigener Erfahrung kann ich die aber sagen, dass Vollblut nicht unbedingt das Springen versaut. Man muss es nur mit Plan einsetzen.
                                          das unterschreibe ich nat ;-)

                                          ok, dann....
                                          welche aktuellen blüter habt ihr im sinn ?

                                          blüter, die wirklich in punkto spr wenig wünsche offen lassen ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.017 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.376 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          17 Antworten
                                          1.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                          11 Antworten
                                          686 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                          17 Antworten
                                          7.633 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chamacoco
                                          von chamacoco
                                           
                                          Lädt...
                                          X