Zucht - nur noch Mainstream ohne Profil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2233

    #81
    Also ich persönlich habe das Gefühl, dass es Pferde für jeden GrössenAnspruch zu haben sind. Eben,wie mit vielen anderen Eigenschaften auch, nicht immer direkt vor der Haustür.

    Caspar , der von Dir angebotene Hengst gefällt mit ausgesprochen da kann mal ein Parcoursgott draus werden. Allerdings nicht wenn er als Dreijähriger von mir übernommen wird. wenn überhaupt, such ich zum Herbst hin einen der schon was gesehen hat. Einen Jungen lassen wir gerade ausbilden, der scheint ganz gut zu sein. Wir wissen noch nicht wer aus unserer Familie ihn dann reiten wird, mal schauen. Aber: zugegeben der ist nicht so hübsch wie Deiner.

    An alle: momentan bin ich mit Kindern, Job und Baustelle ausgelastet. Sonst wäre meine Stute nicht mehr gedeckt worden oder ein Springer mehr im Stall.

    Kommentar


    • #82
      Der Einheitsbrei entsteht, weil die meisten Züchter nur noch über Hype-Abstammungen vemarktungsfähige Fohlen haben. Dieses profillose züchten birgt aber das Risiko, dass das eben jeder macht und damit auch die Wahrscheinlichkeit das im Fohlenalter verkaufen zu können sinkt.
      Kriege immer schon zuviel, wenn ich auf großen Stationen die Gespräche um hinten tiefergelegte schwarze langbeinige typvolle junge Dressurhengste nur mithöre. Das ist für mich Mainstream, aber davon leben die Hengststationen und davon träumen die Wendys!

      Züchter mit außergewöhnlichen -idealerweise weil hervorragenden- Abstammungen haben in meinem Umfeld trotz der kaum zu beschönigenden Marktlage noch Anfragen. Auch bei entsprechenden Preisen, in allen Sparten und im Fohlenalter. Die Qualität der Aufzucht und das Engagement der Züchter ist für diese Kunden aber maßgeblich mit entscheidend.

      Kommentar


      • #83
        Irislucia

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3879

          #84
          Das Ideal wäre, wenn jeder wirklich das züchten würde, was er selber gerne möchte.... Dann gäbe es nämlich die richtige Vielfalt, und die Pferdekäufer, die vermutlich genauso unterschiedlich sind, wie die Züchter könnten auch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit das finden, was sie suchen...

          Leider scheitert es daran, das die Züchter eben doch für den Markt züchten und sich daran orientieren, was sich am besten verkaufen lässt (oder was Ihnen am plausibelsten gemacht wird), und das die Pferdekäufer auch nicht besonders flexibel sind und am liebsten nebenan kaufen (und eben das was Ihnen durch Ihre Umwelt empfohlen wird....)

          So ist es halt, und daran wird sich auch nichts ändern.....
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • lula
            • 10.01.2011
            • 2233

            #85
            Hmm was ich auch recht oft beobachte, dass auch von älteren Züchtern die ich eigentlich als erfahren einschätze, einfach Hengste genommen werden, die eben aktuell sind. Die einfach nicht über Das Passen zur Stute nachgedacht wird. Jedes Jahr ist irgendein Neuer hochaktuell und DER Hengst schlechthin.

            ich bin ganz bei Greta, dass die DIE Vielfalt anzustreben ist, die entsteht, wenn jeder das Pferd züchtet, das er selber gerne hätte.

            Kommentar


            • #86
              Das züchten, was man selbst gern hätte, würde ich doch etwas einschränken. Also ich hätte gerne aus meiner sehr bewegungsstarken Springstute einen Negro (v. Ferro) oder Dressage Royal gezüchtet (so für mich). Mache ich aber nicht, weil ich nicht davon überzeugt bin, dass es ein so gutes Pferd im Vergleich zu einer Springanpaarung wird. Außerdem züchten schon genug Leute Dressurpferde. Da braucht man sich nur mal das Verhältnis von Fohlen hier im Forum ansehen. Ich denke, dass ein Züchter nur das züchten sollte, hinter dem er mit voller Überzeugung und zwar er selbst steht und nicht nur die Mehrheit aller anderen Züchter. Dann passt da schon!!!

              Kommentar

              • lula
                • 10.01.2011
                • 2233

                #87
                Naja, dass im Moment so viele Dressurfohlen gezüchtet werden, könnte auch daran liegen, dass Dressurfohlen eben schneller Geld eintraben als Springfohlen einspringen können. Und da die AUbildung Geld kostet, das viele nicht zu zahlen bereit sind, wird bevorzugt so gezüchtet, dass als Fohlen verkauft werden kann.

                Kommentar


                • #88
                  Zitat von lula Beitrag anzeigen
                  Naja, dass im Moment so viele Dressurfohlen gezüchtet werden, könnte auch daran liegen, dass Dressurfohlen eben schneller Geld eintraben als Springfohlen einspringen können. Und da die AUbildung Geld kostet, das viele nicht zu zahlen bereit sind, wird bevorzugt so gezüchtet, dass als Fohlen verkauft werden kann.
                  Im Züchterforum gab es eine Statistik, dass circa 90 Prozent aller Fohlen von Hengstaufzüchtern, anderen Züchtern oder Ausbildern gekauft werden, also nicht vom Endverbraucher. Daraus ergibt sich, dass diese Unternehmen wiederum die Kosten der Ausbildung tragen müssen, um die Pferde dann zu vermarkten. Diese Unternehmen müssen davon leben und können es wohl auch. D.h. in der heutigen Zeit, wo sich junge Pferde nicht gut verkaufen, werden auch diese Ställe wenige Fohlen und damit auch weniger Dressurfohlen ankaufen. M.M. werden derzeit auch durchaus gute Dressurfohlen nicht mehr so ohne weiteres schnell verkauft und trotzdem hält der Hype auf Dressurhengste an.

                  Kommentar

                  • agm
                    • 21.05.2007
                    • 1767

                    #89
                    [QUOTEh=Irislucia;1053659]Der Einheitsbrei entsteht, weil die meisten Züchter nur noch über Hype-Abstammungen vemarktungsfähige Fohlen haben. Dieses profillose züchten birgt aber das Risiko, dass das eben jeder macht und damit auch die Wahrscheinlichkeit das im Fohlenalter verkaufen zu können sinkt.
                    Kriege immer schon zuviel, wenn ich auf großen Stationen die Gespräche um hinten tiefergelegte schwarze langbeinige typvolle junge Dressurhengste nur mithöre. Das ist für mich Mainstream, aber davon leben die Hengststationen und davon träumen die ...d.[/QUOTE]


                    ... wahre Worte. ..
                    ?

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                    2.789 Antworten
                    190.477 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                    18 Antworten
                    1.485 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Suomi
                    von Suomi
                     
                    Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                    246 Antworten
                    25.181 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                    22 Antworten
                    2.806 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                    9 Antworten
                    686 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Greta
                    von Greta
                     
                    Lädt...
                    X