Zitat von Sybille
Beitrag anzeigen
Westfalen, alte F-Linie
Einklappen
X
-
Die genaue Abstammung von Falca kannst du bei www.horsetelex.de unter Falca von Faschingsprinz finden. Es sind leider noch nicht alle Nachkommen aufgelistet. Sie hatte 2011 ein Vitalis Hengstfohlen. 2009 ein Samba Hit I Stutfohlen und 2008 ein Fidertanz Stutfohlen.
Die 21 jährige Fiola ist eine Vollschwester. Diese Stute haben wir erst bekommen als sie schon 14 war.
Falca ist so fit, das sie letztes Frühjahr noch mit dickem Bauch über den Weidezaun gesprungen ist. Auch ihre Nachkommen überzeugten bei SLP mit sehr gutem Freispringen. Mit zwei Töchtern aus ihr züchten wir mitterweile weiter, nachdem sie erfolgreich in Aufbauprüfungen im Sport waren.
Von Fiola haben wir noch eine 3 jährige Florenciano, eine Cornado I Tochter aus 2011 und einen Fidertanz Hengst aus 2008. Fiola vererbt sich immer sehr edel. Die Nachkommen von beiden Stuten haben sich alle durchweg gut anreiten lassen ( Ausnahmen waren die Fidertänze ). Schritt vererben beide Stuten sehr gut.
Ich hoffe wir haben noch lange Freude an den beiden alten Ladies.
Kommentar
-
-
hallo,
ich kenne mich echt null aus mit westfälischen Blutlinien .
Ist das die F-Linie die auf Furioso zurückgeht ?
Ich intressier mich ziemlich für Pferdezucht undd deswgeen frag ich .
Aber die Fidertanz Linie (wenn das die ist ) ist doch dick im Geschäft und beliebt und begehrt.
Ich frag mich manchmal wo der Zuchtfortschriutt ist , wenn Steve Guerdat auf einem Furioso- Polydor im Top Sport ist
Und noch eine frage ein die Westfalenleuts hier.Wieso war Cornet obolenksy vom fleck weg so begehrt bei euch in Westfalen -War der so ein kracher bei der Körung oder sind es die ziemlich internationalen Blutströme die diese begehrlichkeit an dem Hengst geweckt haben .
ich hab auch gelesen , das P-mit F- blut schon serh oft aussergewöhnliche pferde gebracht hatZuletzt geändert von jue; 02.03.2012, 09:25.
Kommentar
-
-
Zitat von Antonius Beitrag anzeigenFoxtrott habe ich letztens noch gesehen, er schien mir etwas mager.
Kommentar
-
-
Zitat von Antonius Beitrag anzeigenFoxtrott habe ich letztens noch gesehen, er schien mir etwas mager.
Kommentar
-
-
Zitat von Frühlingsbote Beitrag anzeigenDas scheint mir jetzt doch etwas unrealistisch - Foxtrott wäre dieses Jahr immerhin schon 38 Jahre! Der lebt sicher schon eine ganze Weile nicht mehr.
Kommentar
-
-
Ich hab seit 13 Jahren eine 1993 geborene Fagott x Ehrentusch. Fabienne (genannt Dumbo) ist das absolute Energiesparmodell, bevor sie sich über irgendwas aufregt, wird erst dreimal überlegt, ob es sich lohnt. Total verschmust, ehrlich, tritt nicht, beisst nicht, bockt nicht, verladesicher, total unkompliziert, kann allerdings beim Reiten auch schonmal anfragen, ob dies oder das jetzt wirklich unbedingt sein muss, lässt sich aber schnell überzeugen, dass diese oder jene Lektion jetzt doch sein muss (kanns irgendwie nicht erklären, ist ne Gefühlssache)
Während des Putzens schlafen - kein Problem, die Augen sind sofort zu.
Ich habs in unserer aktiven Zeit in den Prüfungen oft nichtmal mitbekommen, wenn hinter uns einer abgespackt ist, weil sie nichtmal mit den Ohren gezuckt hat.
Wenn sie dann allerdings mal wach war (mein Reitlehrer nannte sie auch "Diesel"), dann konnte sie sich nett bewegen. Springen ist bei ihr nie gefördert worden, aber so gute 80/90 cm macht sie mit.
Hatte vor zwei Jahren eine Anfrage von einem jungen Mann, der gerne reiten würde. Etwas Vorerfahrung hatte er wohl, aber die lag schon über 10 Jahre zurück. Hab ihn dann erst an die Longe genommen, aber nach rund 15 min sind die beiden schon frei durch die Halle gedümpelt. Dumbo hats auch geschafft, mit geschlossenen Augen aus dem Trab auf den Zirkel ganz sanft an der Bande zu parken, weil er ihr die weitere Richtung nicht angezeigt hat. Beim Reiten verlangt sie korrekte Hilfen, sonst galoppiert sie z. B. nicht an, sondern trabt einfach weiter.
Turniermässig waren wir bis L-Dressur unterwegs, zuhause gings dann etwas weiter. Wenn mein Reitlehrer sie geritten hat, war ich immer völlig hin und weg, wie dieses Pferd sich doch bewegen kann, wenn ein Reiter drauf sitzt, der es kann
Vierjährig soll sie ein Fohlen gehabt haben, das war aber noch beim Vorbesitzer.
Kommentar
-
-
Hallo
ich habe eine 11jährige Frühlingsrausch / Rosentänerin Stute, kann leider noch nicht viel sagen, da ich sie erst seit 4 Wochen habe. Sie ist schön dunkel braun, so wie das Pferd im Beitrag über mit. 163cm groß. Und vom Wesen her echt ok. Nur manchmal ist sie recht nervös, sieht sie kleine Gespenster. Wobei ich denke das sich das noch legt wenn wir uns besser kennen lernen.
LG
Kommentar
-
-
Ich hatte eine Stute von Grand Amour-Ramiro. Der ist Grannus-Frühling gezogen. Hat aber glaub ich nicht allzuviele Nachkommen in Deutschland hinterlassen.
Ich kannte den Grand Amour selber und auch einige seiner Nachkommen.
Hab mal selber ein Stutfohlen von ihm gekauft und als 3jährige wieder verkauft.
G.A. selber war nicht gerade einfach und auch die Nachkommen von ihm, die ich gekannt habe, waren nur was für erfahrene Reiter.
--------------------------------------------------------------------------------
30.10.2011 09:43 #15 hike
Die, die ich kenne sind alle bildschöne bunte Füchse, können sich alle bewegen und auch springen. Im Handling brav. ABer unter dem Sattel....:jeder Tag ist anders, kein Verlass, entweder die Leute gewinnen die Prüfung oder sie liegen im Dreck. Guckig und spannig. Meistens recht klein< 1,65m.
Ich kenne 5 Stück
Ich gebe euch in FAST allem recht, habe ja auch einen Grand Amour (x Gepard) und ja er ist nicht einfach, kann sich bewegen, springt mördermäßig (Bucha!) ist immer zwischen genie und wahnsinn und ein wunderschöner bunter fuchs (mutterseite gepard) aber er ist 1,80
dan habe ich ein westfalen (jetzt 7) ist zwar nicht die alte f-linie (eher die "neue f-linie- fürst piccolo als v) aber mutterseitig ist er mit Romadour x dunhill ist er aber trotzdem aus einer alten westfälischen linie
Kommentar
-
-
@gigoline: Ich kann über meine Stute nur Gutes sagen-wenigstens hatte sie Ehrgeiz und Reflexe, darauf kommt es an. Klar, nix für am langen Zügel durch den Parcours-schaukler ;-)
Hast Du mal Fotos von Deinen GA Nachkommen? Endlich mal jemand, der Nachkommen kennt ;-) Und hast Du mal mit GA Nachkommen gezüchtet(bzw kennst jemand) -bzw wie hast Du sie angepaart?
Kommentar
-
-
na ja, er war schon immer das bessere springpferd - aber er tat es nach dem bucha eben nicht mehr wirklich .... (sonst wäre er nie bei mir gelandet...) er war eben über die uhr ... vermögen für alles, das herz und den kopf aber eben (meist) nicht... aber mein herzenspferd! der hat mir nach einem bösen unfall wieder selbstvertrauen gegeben obwohl er "so ist wie er ist" auf mich hat er immer aufgepasst und mich nie verloren!
Kommentar
-
-
Unserem jetzt 18 jähr. Wallach geht es noch sehr gut, er ist noch fit wie ein Turnschuh. Ausser der gelegentlich leichten Hustenreiz-Phasen,als er mal einen Innenstall hatte, war eigentlich noch nie im Leben krank, lahm oder sonstwas.
Er stammt ab von Festivo(Frühlingsball-Pasteur xx) aus meiner Farina II von Feuerschein I(Frühlingstraum II-Sinus xx), die aus meiner damaligen Farina I von Furioso II stammte.
Er steht im mittleren Rahmen, ist ca.1,67 groß, ein Bronze-Fuchs mit sehr korrektem Fundament und sehr guten Hufen(hatte noch nie Eisen). Seine Bewegungen sind zwar nicht ganz so groß wie die seiner Mutter, aber ein überdurschnittlicher Schritt, ein geschmeidiger Trab mit leichter Aktion und ein schöner bergauf-Galopp zeichnen ihn aus.
Springen kann er auch, lässt aber ein wenig die Beine hängen und macht es eher ein wenig lustlos, aber verweigern ist ein Fremdwort. Im Busch ist er sehr mutig, packt alles an bis M Höhe, er springt auch Bänke runter in tieferes Wasser hinein. Sein eigentlicher Lieblingsort ist das 60er Viereck, da mag er gerne als Strahlemann auftreten.
Man merkt eigentlich jetzt noch, daß er relativ lange Hengst war, imponieren macht ihm immer noch sichtlichen Spaß. Er war immer leicht zu händeln, hatte noch nie irgendwelche Unarten, ist sehr auf uns bezogen. Mann kann aber auch Kinder draufsetzen.
Mit seiner Vollschwester hätte ich gerne weitergezogen, dann einen auch blutgeprägten vielseitigen Hengst genommen, sie mußte leider frühzeitig abtreten. Sie war das beste Pferd was ich jemals unterm Sattel hatte.
Seine Mutter hatte ich am 29.Juni 11, 26 jährig verabschieden müssen.
Kommentar
-
-
Was mich sehr freut, daß die alte westf. F-Linie doch nicht nicht total ausstirbt.
Herbert de Baey hatte aus der Finale von Feuerschein I-Renaldo-Angelo xx den Romancier gezogen, der jetzt über seinen Sohn Fürst Romancier diese wertvollen Gene weitergibt.
Die ganz großen Bewegungen kommen eben auch über diesen Feuerschein I von Frühlingstraum II-Sinus xx.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.728 Antworten
187.091 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.05.2025, 12:15
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.431 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.151 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.767 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
676 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar