Der Richtige Weg? - Selektion u. Marktlage...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3238

    #41
    ...wenn p ferde züchten so einfach wäre, gäbe es wohl nur noch einige gestüte, die jeweils ihre eigene sport-baureihe rausbringt...
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3548

      #42
      Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
      Neben viel Erfahrung ,einer guten Unterstützung durch Lehrmeister und einer nicht zu unterschätzenden Begabung durch Pedigrees hindurchzuschauen, die mütterliche Abstammung pferdemäßig vor dem inneren Auge im Seitenbild übereinander zu legen und zu sehen, wo die sicherlich nur noch geringen Schwächen auszugleichen sind, sind auch die sächlichen Bedingungen von großer Wichtigkeit.
      Ich habe jetzt nach 5 Jahren in der Hannoveranerzucht .
      Bewundernswert solch ein visuelles Gedächtnis ! Und wie machst Du das, mehrere Generationen Deiner Stuten vor Augen zu haben, wenn Du seit 5 Jahren züchtest ?
      Ich selber bin seit 13 Jahren dabei und habe leider nur die selbstgezogene Generation 1 in der Zucht und erhalte somit immer generation 2. Daher kann ich nicht so viel übereinanderlegen.
      Was mich nun auch noch interessiert: Wie hast Du es denn geschafft durch die Pegigrees hindurchsehen zu können ? Liest Du dafür viel oder wie machst Du das ?
      Kannst Du das nur bei Deinen oder hast Du da auch ein gutes Gefühl bei anderen Pferden (z.B. Hengsten oder anderer Leute Stuten) ?
      Was meinst Du mit sächlichen Bedingungen, da hast Du mich in diesem Aufschlussreichen Satz irgendwie abgehängt.


      Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
      und rund 40 Jahren in verschiedenen anderen Rassen das Gefühl ganz gut aufgestellt zu sein
      Darf ich fragen, wie alt Du bist, damit ich mich darauf einstellen kann, wie lange sowas benötigt ? Bzw. wann bei mir der Zeitpuntk eintreten könnte, wenn ich weiter übe ?
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar


      • #43
        "
        die Vererbung verdammt schwer ist. wir müssen in der hinsicht sehr viel genauer hinschauen mit welchem typ stute die jeweiligen hengste in die richtung schlagen, was wir als persönliches ziel haben"

        Genau das ist doch sowieso der Dreh- und Angelpunkt.
        Das wäre aber eigentlich Aufgabe der Hengsthalter, die dann die Stutenbesitzer entsprechend beraten sollten.

        Kommentar

        • Bolaika2
          • 22.03.2011
          • 4384

          #44
          ... und im schlechtesten Fall gucken die auf´s Papier und beraten blind. Alles schon gehabt. Daß sich aber vielleicht auch mal die Stutenlinie dominant vererbt, scheint einigen nicht geläufig zu sein.

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2163

            #45
            Die Beratung ist auch manchmal sehr zweifelhaft, bei den hengsthaltern. Vor einigen Jahren habe ich auf einem Landgestüt einen Hengst gesucht. Die Stute war kalibrig, lange Mittelhand und etwas nervig. Antwort einer Mitarbeiterin: Suchen Sie was buntes für den Freizeitbereich jetzt?
            Ein Jahr später, ein anderer Hengst war in der engeren Wahl diesmal. Frage von mir: Wie hat Hengst X in der HLP abgeschlossen? Gleiche Mitarbeiterin wie zuvor. Antwort: weis ich nicht, da müssen Sie mal schauen ob in unserem aktuellen HP was steht. Wir haben aber auch noch einen neuen Rappen hier jetzt....
            Da werde ich ja langsam sauer bei. Wird man denn als Züchter für doof gehalten da? Ich habe auch schon für ganz unterschiedliche Stuten den gleichen Hengst angeboten bekommen auf einer Privatstation. Was hat das denn mit Selektion oder Zuchtfortschritt zu tun. Wenn einer meiner Mitarbeiter so unbedarft an kundenberatung ran geht, wird er sofort von mir ins Gebet genommen, und nachgeschult. Wer sich nicht selber in die Thematik richtig rein kniet, wird wohl verhungern müssen am Ende. So ist Marktwirtschaft Heute.

            Kommentar

            • Ulrike
              • 08.04.2003
              • 1575

              #46
              Carolinen, ich bin 56 Jahre alt und züchte seit meinem 16. Lebensjahr. Die erste Anpaarung war natürlich Schwachsinn, Haflingerstute o.P. x Trak Landbeschäler Altgold. Die Stute tat das einzig richtige, sie wurde nicht tragend. Dann habe ich Haflinger, Isländer, Welsh-Cobs, Trakehner und jetzt seit 5 Jahren Hannoveraner gezüchtet. In jeder Rasse hervorragende Erfolge innerhalb weniger Jahre. Die Vorfahren habe ich mir persönlich angesehen, kritisch, natürlich und mit einem fotografischen Gedächnis. Das bezieht sich leider nur auf Pferde, peinlicherweise erkenne ich Menschen, obwohl ich ihnen vielleicht einiges verdanke nach wenigen Wochen oder Monaten nicht mehr.
              Wenn ich also die Vorteile oder Mankos eines Pferdes über 3 Generationen kenne (nur Exterieur und Bewegung, dann weiß ich, wo ich mit Sicherheit nicht hingehe, bzw was der Hengst x oder y verbessert ohne seinerseits "Schaden" anzurichten.
              Fohlen unserer Deckkunden (allein durch den Deckbetrieb bei Haflinger und Isländer gingen über 1500 verschiedene Pferde durch unsere Stallungeninnerhalb von 20 Jahren) konnte ich im Alter von 7-10 Tagen, wenn die Stuten wieder zum Decken kamen noch günstig kaufen, auf der Fohlenschau war es dann meist zu spät. Natürlich habe ich letztenendes immer wieder von den gleichen Züchtern mit sehr guter Stutenqualität gekauft und etwa 75% der Hengstfohlen wurden dann auch gekört.
              Wie gesagt, ohne die Erfahrungen auf der Deckstation wäre ich um 80% meiner Erfahrungen ärmer.
              Unter sächlichen Bedingungen verstehe ich es erst einmal den Stuten ein sehr bedürfnisbefriedigendes Leben zu bieten. Aufmerksamkeit für das Wohlbefinden der Pferde ist das a und o und genauso geht es mit den Fohlen, die sich in unterstützend menschlicher Obhut sehr artgemäß entwickeln dürfen, aber bereits früh eine positive Prägung durch den Menschen erfahren.Daneben natürlich auch beste Futtergrundlage, Schmied, viel Bewegung an frischer Luft in gemischten Herden.
              Stelle dir vor deinem inneren Auge dein Traumpferd vor, im Seitenbild, in Farbe Typ,und Bewegungsqualität. Dann kauf dir so ein Pferd, ruhig auch als Fohlen, gibts in Verden auf der Auktion schon für 3-5ooo,-€
              Und dann mache diese Pferd durch entsprechende Anpaarrung immer besser bzw die Nachzucht. Gebe dich nur mit dem allerbesten zufrieden und spare dabei nicht am Geld. Wenn du weitere fragen hast, schreib mir eine Nachricht, wir können dann gerne telefonieren.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                #47
                wie weit kommt man mit dieser Taktik in der heutigen Sportpferdezucht? Hinsichtlich dem Schauwesen hört sich diese Taktik vielversprechend an und grundsätzlich müssen sich viele mal ne Scheibe abschneiden, die in den letzten Jahrzehnten meinten, es ginge auch komplett ohne exterieur.

                Grundsätzlich zeigt Dein Vorgehen aber auch folgendes: guckt Euch den Markt genau an, für den Ihr züchten möchtet und guckt Euch Eure Sippe zu Hause an- und deren Verwandten.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Ulrike
                  • 08.04.2003
                  • 1575

                  #48
                  Danke Hannoveraner, aber wir beschränken uns nicht aufs Schauwesen. Das ist nur der Bereich, den ich selbst managen kann. Die von uns gezogenen Pferde sind max 5j und z T. leider ins Ausland verkauft, aufgekaufte Fohlen sind inzwischen 6,7 jährig und bereits bis S* unterwegs. Unser Ziel ist das Dressurpferd in der schweren Klasse und ich bin sicher, dass unsere vom Kopf und der Grundqualität hinkommen, wenn sie in den entsprechenden Meisterhänden landen.
                  Foto von Daphne v. Dancier-Kostolany Siegerstute Stutenschau Hessen und Süddeutschland, von mir vorgestellt, mir gewwe alles!!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #49
                    sorry, hab ich verkehrt verstanden- dachte seit 5 jahren hannoversch und davor zucht von trakehnern.

                    warum leider ins ausland verkauft?? die bezahlen doch auch und da gibts auch viele, die reiten &ausbilden können. nur im jahrbich zucht kommen sie erst wieder, wenn sie auf EM/WM/Olympia gesichtet werden (....falls im fei-pass vermerkt).
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                    2.789 Antworten
                    190.518 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                    18 Antworten
                    1.485 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Suomi
                    von Suomi
                     
                    Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                    246 Antworten
                    25.181 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                    22 Antworten
                    2.806 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                    9 Antworten
                    686 Hits
                    2 Likes
                    Letzter Beitrag Greta
                    von Greta
                     
                    Lädt...
                    X