Der Richtige Weg? - Selektion u. Marktlage...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Richtige Weg? - Selektion u. Marktlage...

    Ein Thema welche sicherliche viele nicht gerne hören mögen, aber dennoch angesprochen werden sollte... AktuellesThema im Forum - nur noch ein Verband???... Alles offen, Zuchtpolitik, Genetische Armut (!?!) usw...

    WOHER kommt das???...

    Sieht man den "Aktuellen Markt" an, so wird immer noch mit Stuten gezüchtet. welche schon aus genetischer Sicht jeden Erfolg vermissen lassen, andere Stuten, welche aus guten Mutterlininen kommen, auch so durchgezüchtet sind usw. verlassen LKW LADUNGEN weise das Land, Fohlen werden zu unteren Ramsch Preisen an Händler verschachert z.b. Scolari/Carbid/Lauris Crusador xx/Avus..XX Stamm... wenn man solche Pferde/Fohlen sieht und sie für 600 € (!!!) dem Händler aufgzwungen werden (kein Witz!!!) und die Stue wiederum vom selben hengst tragend ist, dann muss man doch mal so ein Thema ansprechen ob der JETZIGE Weg überhaupt der richtige und Fortschrittliche ist.

    Wenn Elite Stuten das Land verlassen oder wegen "verdruss" zum Schlachter gehen und solche nicht könnenden "Pferde" imemr weiter gedeckt werden ist doch der beste Hengst nicht fähig etwas zu verbessern -oder???

    Ich erwähne Stuten v. Raphael/Gardestern I/Wendekreis (Air Jordan Stamm), Drosselklang II/Furioso II/Domspatz Sport hoch erfolgreich, Grannus/Wendekreis/Lugano II, Landclassic/Gardestern I/Wendekreis/Wiesenbaum xx usw. usw... ich könnte das immer weiter aufführen... solche Stuten könnten hier in DEUTSCHLAND und gerade jeden JUNGEN Hannoveraner Züchter begeistern und kontinuierlichen ERFOLG bescheren, aber nein - solche Top Stuten wandern ins Ausland..

    WO ist die SELKETION geblieben, gerade in solchen Zeiten sollten doch viele ihre Ställe näher betrachten was drinne steckt und darüber nachdenken ob ein NEUANFANG mit BEWÄHRTEN guten Stuten die man eben zu besseren Konditionen bekommen kann nicht sinnvoller wäre.

    Sieht man Bedeckungen die in breiter Linie durchgeführt werden, steckt doch mehr schein als sein dahinter...liegt das im Sinne des Erfinders???... Was ist überhaupt Fortschritt???...

    Wo ist die SELEKTION geblieben, warum reagiert man im eigenen Land nicht mehr - soll es KWPN und Co richten???... mit schlechter Grundlage wird man auf Dauer nichts mehr erreichen und die Grundlage wird erkennbar nicht besser!!!.

    Jeder "Züchter" sollte sich bewusst sein das er VERANTWORTUNG übernommen hat, wenn er eine Anpaarung unternommen hat und ein Lebewesen zur Welt kommt und es nicht für 600€ dem Händler überlässt...

    Wo ist die Selektion und erhalt guter Linien und Stämme geblieben???

  • #2
    Hallo Oh-Gloria,
    Du kämpfst doch mit wenigen Gleichgesinnten ähnlich wie Don Quichotte.
    Viele Züchter lassen sich von Hochglanzbroschüren und einer schön aufgemachten Homepage beeindrucken, auch von Strahlemänner-Auftritten bei Hengstvorstellungen.
    Wer dieser Züchter hat noch einen bäuerlichen Hintergrund, oder wo in der Familie schon über ein paar Generationen gezüchtet wird? Und aus dem eigenen Stamm selektiert wurde?
    Wer macht sich die Mühe möglichst viele Verwandte des Hengstes und der Stute persönlich kennenzulernen und auch über die früheren Vorfahren nachzulesen, bzw.den älteren Züchtern zuzuhören?
    Wer weiss, wie die Vorfahren und nahen Verwandten zu händeln waren, welche gesundheitlichen Schwächen bzw.Stärken sie vererbt hatten, welche Stärken bzw.Schwächen vererbt wurden ?
    Die " Züchter" die hier im HG nachfragen, ob ihre Stute zur Zucht geeignet wäre und welcher Hengst passen würde, eher weniger ! Diese Leute haben irgendein Reitpferd, es muß wirklich kein schlechteres sein, suchen sich ein paar Hengste meist nach der Optik aus, kennen leider nur sehr wenig über die diversen Abstammungen mit ihren individuellen Vererbungsleistungen, können selbst auch nicht kombinieren was dann heraus kommen könnte.
    Leute, Ihr dürft mir nicht böse sein, aber OH-Gloria hat sich wirklich intensiv mit der Materie beschäftigt, etliche andere Leute ganz sicher auch, aber viele Leute eben nicht. Die Leute, die diese schnell lebige Zeit fördern und selbst mitten drin stecken, gehören z.B.dazu.
    Schöne Grüße

    Kommentar

    • Antonius
      • 24.06.2010
      • 1832

      #3
      Was Ihr beiden Vorschreiberinnen wisst ist Gold wert, aber nie und nimmer einem großen Teil der heutigen Züchterschaft beizubringen. Damit müßt ihr Euch abfinden.
      Meiner Meinung nach hat die Frischsamenübertragund mit Schuld an der von Euch beschriebenen Situation. FS nützt nur den Hengsthaltern und nicht der Zucht.
      Würde 2012 FS wegfallen, wäre erst ein mal die Züchterschaft selektiert und das wär schonmal die halbe Miete.
      Wenn wir Züchter hätten, die wenigtens auf kostendeckung achten müßten, würde nicht jede Liesel und Lotte mit Hochglanzsperma vollgepumt. Habe das die Letzten Jahre beobachtet, da stehen die Stuten in Reitställen für 350 Euro im Monat und werden im Frühjahr von dem süßen Hengst von Seite eins besamt der auch noch ruhig 2 500 Euro kosten darf plus TA plus, plus, plus.................. Kenne da Fälle, da schlackert man nur mit den Ohren, eine Züchterin 3-4 Stuten mittlerer Qualität läßt jedes Jahr besamen, Hengste nicht unter 1 000 Euro. Weil die so süß sind. Die Frau kann nichts, packt die Gäule nicht einmal an. Bezahlt nur TA und Helfer. Aber hinterher die Klappe aufreißen. Müßte diese Art von Leuten Ihre 3-jährigen und Fohlenstuten aufladen und zum Hengst fahren, dann blieben viele Liesel und Lottes leer.

      Die guten durchgezüchteten Stutenstämme kommen meiner Meinung nach nicht von der von mir beschrieben Züchterschaft.

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2424

        #4
        Selektion setzt ein Kriterium voraus. Solange der Verband nicht eingreift kann jeder Züchter seine eigene Messlatte anlegen. In der heutigen Zeit ist die Marktfähigkeit ein starkes Argument und ehrlich - genau dies verfolgen viele. Auch wenn es dem ein oder anderen hier bitter aufstößt. So und jetzt steinigt mich
        Ohne TG und FS müsste ich mit meinen Stuten entweder über 2 Std. fahren oder auf den Hafi im Nachbardorf zurückgreifen. Für mich wäre das kein Zuchtfortschritt .
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2838

          #5
          @Antonius:
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2838

            #6
            Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
            Selektion setzt ein Kriterium voraus. Solange der Verband nicht eingreift kann jeder Züchter seine eigene Messlatte anlegen. In der heutigen Zeit ist die Marktfähigkeit ein starkes Argument und ehrlich - genau dies verfolgen viele. Auch wenn es dem ein oder anderen hier bitter aufstößt. So und jetzt steinigt mich
            Ohne TG und FS müsste ich mit meinen Stuten entweder über 2 Std. fahren oder auf den Hafi im Nachbardorf zurückgreifen. Für mich wäre das kein Zuchtfortschritt .
            Ja aber genau diese Freiheit will ich als Züchter doch!!!!! Meine Sehnsucht nach Bevormundung ist deutlich begrenzt. Und wenn Züchter die falsche Entscheidung treffen müssen sie das Lehrgeld doch aus eigener Tasche bezahlen! Die Zucht geht deshalb nicht unter, einige Züchter schon.
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar


            • #7
              Wegen der KB muß ich Dir wirklich recht geben. Ich hatte es aber auch nur von sehr erfahrenen Leuten übernommen, mir in den nachfolgenden Jahren meine eigene Meinung gebildet.
              Es fing an mit Weltmeyer, er war der erste Hengst, dem in jungen Jahren enorm viele Stuten per künstlicher Besamung zugeführt wurden. Ein erfahrener Gestüter aus WAF erzählte mir in einem mehr oder weniger privaten Gespräch, daß das nicht auf Dauer gut sein würde, wegen der engen Blutlinienführung. Ich will wirklich nichts gegen Weltmeyer sagen,das steht mir nicht zu, aber unter den vielen,vielen 100derten Stuten die von ihm ein Fohlen bekamen, waren ganz sicher auch irgendwelche Merries, ohne passenden Leistungsnachweis. Genau das wollte der erfahrene Gestüter damit aussagen. Wenige Jahre später, wurde der Florestan in WAF genauso vermehrt, und andere potenzielle und auch sogar hochbewährte Vererber bekamen kaum noch Stuten, wurden aussortiert, etliche wurden sogar an den Haken gehängt.
              Dann kam Donnerhall verstärkt in die Zucht, nachdem er viele große Preise geholt hatte. Aber einige erfahrene Züchter, und auch dieser Gestüter, meinten D wäre begrenzt im Schritt. Er würde den Schritt der durch Lugano oder auch Frühling in den älteren Stuten-Linien drinsteckte verschlechtern,nur um Beispiele anzuführen, die mir grad in den Sinn kommen. Ich kann nur wiedergeben, was mir alte Züchter erzählten, bin selbst noch viel zu jung, erst 57 Jahre. Bin selbst auch keine richtig erfahrene Züchterin, habe fast immer nur beobachtet und zugehört.

              Jetzt sind wir im Jahr 2011, die Privat-Hengsthalter sind alle in Konkurrenz mit PS und eventuell anderen "Größen". Die Landgestüte haben nicht mehr sehr viel gegenzusetzen.
              Geld regiert diese schnell-lebige Welt. Umsatz und Gewinnmaximierung zählen, sonst kaum noch was. Je schneller, desto besser.
              Und viele der Reiterinnen glauben daran, daß ein schwarzes Pferd besser ist.

              Schöne Grüße

              Kommentar

              • Ulrike
                • 08.04.2003
                • 1575

                #8
                Warum rumschulmeistern, lasst sie doch alle glücklich werden, mit dem, was sie so produzieren. Ist doch eher gut, wenn es dann beim Händler mit 600,-€ wehtut. Kleine Kälbchen sind auch süß und landen auf dem Teller. Macht es selbst doch einfach besser oder richtig gut, das hilft anderen am ehesten beim Nachdenken, gell Oh Gloria??

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  Selektion setzt ein Kriterium voraus. Solange der Verband nicht eingreift kann jeder Züchter seine eigene Messlatte anlegen. In der heutigen Zeit ist die Marktfähigkeit ein starkes Argument und ehrlich - genau dies verfolgen viele. Auch wenn es dem ein oder anderen hier bitter aufstößt. So und jetzt steinigt mich
                  Ohne TG und FS müsste ich mit meinen Stuten entweder über 2 Std. fahren oder auf den Hafi im Nachbardorf zurückgreifen. Für mich wäre das kein Zuchtfortschritt .
                  Zu Zeiten des NS bestimmten die Hengsthalter und Landstallmeister,über die Verteilung der Hengste in der jeweiligen Region. Ein Dr.Lehmann z.B. kannte die Stuten in dem Bezirk, kannte auch deren Mütter, Schwestern,Cousinen und Brüder.
                  Ein Anbieter von Hochglanz-Prospekt Besamungshengsten aus Hamburg kann nicht die Stuten in Regensburg oder sonstwo kennen, ist schier unmöglich. Wie sollen da Jungzüchter eine ehrliche und ordentliche Beratung bekommen ? Da geht es doch nur darum, möglichst viel FS zu verkaufen, schnelles Geld zählt nur noch.

                  Kommentar

                  • Jule89
                    • 26.04.2010
                    • 1173

                    #10
                    Also FS hat schon seine Berechtigung! Schon allein bei der Bekämpfung von Deckseuchen und natürlich, wie vorher schon erwähnt, beim Zuchtfortschritt (den wir ja alle haben wollen)...

                    Die Entwicklung in der Pferdezucht ist im Nachhinein kein Wunder: Immer mehr "Züchter" wollen einfach nur ein nettes Fohlen aus der eigenen Stute ziehen - Qualität zählt da nicht. Ergo gibt es immer mehr Pferde. Die wahren Züchter bekommen ein Absatzproblem.

                    Wollte man da über die Selektion was drehen - wie von Oh-Gloria angemerkt - bliebe für die Leitung derselben nur der Verband übrig. Der wiederum kann es sich doch gar nicht leisten, etwaige Züchter - und damit Geldzahler - zu verprellen, indem er schärfere Selektionskriterien für Stuten einführt.... (ganz im Gegensatz zu früheren Zeiten, als Landwirte die größte Gruppe der Züchter darstellte, die traditionsgemäß einem Zuchtverband treu blieben und der Direktive von "oben" folgten)...schon gar nicht kleine Verbände

                    Ganz allgemein ein Zeichen unserer Zeit, was? Alle scheinen wirklich Alles besser zu wissen. Jeder ist Experte für Alles....

                    Kommentar


                    • #11
                      Rainer, Annemarie und Anton
                      das frage ich mich auch jeden Tag.

                      Die meisten Menschen sind Abnicker ! Sie plappern immer das nach, was gerade in ist und von den richtigen Leuten vorgebetet wird.
                      Das sieht man in so vielen Dingen des täglichen Lebens.

                      In unserem Fall geht das los mit den Empfehlungen der Hengsthalter. Die empfehlen das, was "weg muß".
                      Keiner würde sagen bring diese STute mal lieber zum Schlachter.
                      Die Zuchtverbands Vorsitzenden empfehlen das, was gerade modern ist.
                      Und Verkauft werden Pferde deren Väter gerade, mit welchen Mitteln auch immer, erfolgreich sind.
                      Aktuelles Beispiel Tortillas und Cornet.

                      Mündige Züchter gibt es nur sehr wenige.
                      Ich habe mich schon lange davon verabschiedet mir Rat aus dieser Liga zu holen. Die plappern auch nur jemand nach dem Mund der vermarkten will.
                      Ich mach mein Ding und basta.

                      Kommentar

                      • Jule89
                        • 26.04.2010
                        • 1173

                        #12
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Ich mach mein Ding und basta.
                        wahrscheinlich die beste einstellung zur ganzen sache...

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                          wahrscheinlich die beste einstellung zur ganzen sache...
                          caspar wird die lackschwarzen Pferde sicher nicht mit rosaroten Gamaschen und Decken, aufgepeppt mit Svarowski- Stirnbändern zieren müssen.

                          Kommentar

                          • St.Pr.St
                            • 06.03.2009
                            • 5224

                            #14
                            Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                            Warum rumschulmeistern, lasst sie doch alle glücklich werden, mit dem, was sie so produzieren. Ist doch eher gut, wenn es dann beim Händler mit 600,-€ wehtut. Kleine Kälbchen sind auch süß und landen auf dem Teller. Macht es selbst doch einfach besser oder richtig gut, das hilft anderen am ehesten beim Nachdenken, gell Oh Gloria??
                            Wahre Worte :-) seh ich auch so
                            http://www.christianwoeber.com

                            Kommentar

                            • Hamburger Wappen
                              • 23.02.2011
                              • 513

                              #15
                              Ich frage mich auch gerade was eigentlich los ist, auf der einen Seite wollen alle bewegungskünstler aber bitte mit Barbie Köpfchen ist wohl noch ein langer weg dahin . Ich habe auf ganz altes Blut zuruck gesetzt weil für mich an erster stelle die bewegung kommt und dann .............
                              Habe aus diesem Hengst (Hier ein Video ) http://youtu.be/uTto-YY7Fi8 eine Tochter und die fohlen von ihr haben bewegung ohne ende.An den Köpfen arbeite ich gerade.
                              Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                              Kommentar

                              • Radina
                                • 27.10.2002
                                • 3528

                                #16
                                Es kann aber auch kein Zuchtfortschritt sein das der Verband ....einen Hengst nur kört weil er ins Ausland verkauft ist wenn gekört. Oder X wird nur dem Landgestüt zur Verfügung gestellt ,wenn Y auch gekört und mitgenommen wird.

                                Aber ich finde, da ich mein Geld verbrate in meiner Pferdezucht, muss es auch mir überlassen werden ,welchen Hengst ich aus welchen Beweggründen auch immer benutze.
                                Mein Ziel erreiche ich auch nicht immer ,aber das ist halt die Natur .

                                Wenn ich das Zuchtprodukt nicht als Fohlen vermarktet bekomme muss ich es aufziehen und anreiten .....oder für 600 € einem Händler aufdrücken. Wenn ich es mir leisten kann und das meine Philosophie ist was soll ´s !
                                Wenn die Menschheit heute lieber Dressurpferde ohne Schritt möchte was soll es.
                                Es wird ja keiner gezwungen da mit zu machen .

                                Ich habe mich aus den Verbänden relativ zurück gezogen mir geht es nur noch darum das ich Papiere bekomme.
                                Ich züchte Sport und gehobene Freizeitpferde die klar in der Birne sind .
                                Für den Zuchtfortschritt züchte ich nicht , denn dann müsste ich das gehampel ja mitmachen .
                                Ich fahre auch fast auf keine Fohlenschau mehr mit meinen Pferden.
                                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                Kommentar

                                • schnuff
                                  • 09.08.2010
                                  • 4286

                                  #17
                                  ja Antonius, da hast Du recht! Ich habe an solche Leute im letzten Jahr eine Stute verkauft. Die sind sicher bemüht, wohnen bei Berlin, ihre Zuchtstuten haben sie in Niedersachsen stehen, da wird ja alles so perfekt gemanagt.
                                  Die Stute war 2x tragend von Sandro Song untersucht. Hat wohl dort resorbiert und sie haben 2011 neu besamt, 1x tragend und dann resorbiert und nicht wieder tragend bekommen. Jetzt wurde ich des Betrugs bezichtigt!!
                                  Da muss ich durch, obwohl mich's kränkt. Hätte sie auch zurückgenommen aber da war sie schon beim Schlachter, die gute, schwarze Warkant!!

                                  Kommentar

                                  • engelchen0815
                                    • 29.01.2010
                                    • 1440

                                    #18
                                    man wo fang ich denn jetzt an.....???

                                    sortieren die züchter sich nicht von alleine aus ,die mit nicht so quallitätsvollen stuten züchten ? wenn da nur enten raus kommen,werden sie diese auch schlecht vermarkten lassen.

                                    SO UND WAS IST DENN ZUCHTFORTSCHRIT IN EUREN AUGEN ??? noch mehr bewegung ? noch höher springen ?

                                    ich finde wir haben doch sehr viele gut veranlagte pferde...die masse an quallität die wir heute haben ist doch deutlich besser als früher....

                                    da ist es dann doch kein wunder,wenn käufer so viel angebot an quallität zur auswahl haben .die können dadurch auch schön den preis drücken...

                                    die meisten reiter können ja garnicht das potenzial aus den pferden raus reiten,was die pferde mit bringen...

                                    und wer von uns kann hier behaupten er züchtet nur mit spitzen stuten !!! und hat jedes jahr den zuchtfortschritt im stroh liegen ?? ich glaube das sind hier die wenigsten...mich eingeschlossen ! und ich züchte trotzdem...solange ich meine fohlen verkaufen kann ....

                                    ich denke wir sind schon auf einem sehr hohen niveau mit der pferdezucht angekommen...

                                    Kommentar

                                    • xxfreak
                                      • 15.02.2011
                                      • 150

                                      #19
                                      Kann mich da den meisten nur anschließen.
                                      Ich habe meine WB-Zucht abgeschafft, weil ich die Zuchtpolitik nicht verstehe. So, wie die meisten anderen hier auch. Strampelfohlen, Modehengste, Massenproduktion, die Meßlatte noch zu tief, Kunkelei.....ich mag nicht mehr. Bin aus dem entsprechenden Verband längst ausgetreten.
                                      Mach nur noch mein eigenes Ding. Also meine 2. Schiene, die xx-Richtung. Nur noch Nachwuchs, den ich selber aufziehen mag und von dem ich überzeugt bin. Auch wenn das dann nicht unbedingt der Marktlage entspricht. Ich muß nicht verkaufen.
                                      Ich behaupte nicht, daß im WB-Bereich alles schlecht ist usw. Steht mir gar nicht zu und wir haben ja in D immernoch ein hohes Niveau. Unbestritten. Aber ich überlasse das Feld denen, die es okay finden, Modemarktmasse zu produzieren. Denjenigen, die echte Qualität züchten, wünsche ich Glück und hoffe, daß die Zukunft ein Umdenken bringt.

                                      Kommentar

                                      • Radina
                                        • 27.10.2002
                                        • 3528

                                        #20
                                        Ich finde es müsste erstmal daran gearbeitet werden die gesamte Reiterschaft auf das Niveau der Pferde zu bekommen . Wer kann denn noch unsere guten Pferde reiten.
                                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.791 Antworten
                                        190.672 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.486 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        687 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X